wirkungsgradstarkes triax für transportable soundbox gesucht
hallo,
ich will mir eine transportable soundbox aufbauen.
ich habe mir vor einiger zeit schonmal 2 jbl tl900 (94db/1w/1m) gekauft, die waren garnicht so schlecht. bloß ist da jetzt dreck zwischen spule und magnet. habe ich zwar etwas putzen können, aber so richtig taugen die nix mehr🙁
jetzt suche ich ein neues (bzw. auch gebrauchtes) triax.
ein guter wirkungsgrad ist mir überdurchschnittlich wichtig, da die sounbox per akku betrieben wird. weiterhin wäre es sehr wünschenswert, wenn das triax schon mit möglichst wenig volumen auskommt (nicht ganz so wichtig wie wirkungsgrad) und ein niedriges gewicht wäre auch gut (jedoch am wenigsten kaufentscheidend).
angetrieben wird das ganze von einer concord ca20, 2x 20w. hätte auch noch eine ca50.
[damit gehts schon noch nen tick lauter, aber die zieht dann auch gleich nen ganzen haufen mehr an strom.
aus dem jbl tl900 konnte ich schon einiges an pegel rausholen mit der ca20 bei nem stromverbrauch von nur 1a...und wenn man die lautstärke nur etwas runterschraubt, ist es dann schnell nur noch ein halbes a und gemäßigte zimmerlautstärke braucht dann nur noch 1/4 a.]
von dem jbl tl900 war ich recht angetan. es würde also durchaus wieder in frage kommen, zum zweiten mal dann. weiß bloß nicht, wie es mit wenig volumen zurechtkommt. könnte ich eigentlich mal ausprobieren. ich habs momentan in 10l verbaut (ist ja garnicht mal so wahnsinnig viel denk ich, aber je kleiner, desto "besser"😉.
das hertz dcx 690 (95db) habe ich z. b. noch gefunden - hab einfach mal nach einem triax mit möglichst gutem wirkungsgrad geguckt. aber es gibt da ja ein recht großes angebot an 6x9ern...was würdet ihr mir da denn für so wenig leistung empfehlen?
das jbl tl900 hat leichte schwächen im mittelton - wenn ich mir den mt vom hertz anguck, sehe ich da in diesem punkt eine geringere gefahr.
oder sollte ich mich nach einem 5x7er triax umgucken?...das geht nicht so tief, und verbraucht dann vllt auch weniger strom?...wobei ich auch wieder ungern auf membranfläche bzw. bass verzichte...ganz vereinzelt gibts ja sogar 7x10er triaxe.
als mp3 player will ich einfach ein billiges ding mit ohne viel schnickschnack haben. das einzig entscheidende ist, das er vernünftig klingt. da bin ich auf den philips sa2320 gestoßen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300255867793
gibts da noch günstigeres bzw. besseres in der selben preislage (~20€ neu)?
was ich hier noch etwas komisch finde. dieser und auch sämtliche andere mp3 player von philips sind mit einem frequenzbereich von 80-18000hz angegeben. 18000 nach obenhin mag vielleicht noch ausreichen, aber 80hz ist doch eigentlich verdammt wenig nach unten hin!?!
als akku schwebt mir der hier vor, soll dann in die kiste rein gemacht werden.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360085625482
wäre es vllt noch sinnvoll, den mp3 player auch über den 12v agm akku über so ein netzteil zu speisen anstatt mit einer eigenen batterie?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350093305493
so, danke fürs lesen.
gruß
karl
24 Antworten
Wenn Wirkungsgrad und Preis das A und O ist, und nicht Klang, dann gibt es nur eins : Breitbänder !
oder, etwas größer, dafür mit 96 db, dieser !
wirkungsgrad ist wichtig. aber deshalb ist alles andere nicht egal. es soll sich auch schon gut anhören und auch tiefgang (das so ein triax keinen echten sub ersetzt, ist mir auch klar) haben, da ich ja keinen sub habe. die tl900 gingen da schon echt gut ab. ob diese breitbänder da mithalten können? zumal der wirkungsgrad doch der gleiche ist wie bei den tl900, mit 94db!?!...ich muss irgendwo einen kompromiss finden. ich behaupte einfach mal, etwas mehr als ein 16er breitbänder darfs da schon sein, oder wie seht ihr das?
gruß
karl
dann größeren Breitbänder nehmen, das soll doch zur Klein-Fetenbeschallung sein, oder ???
So ´ne Art Ghettoblaster ???
Da !http://cgi.ebay.de/250mm-Gitarrenlautsp..............
Der Breiti überträgt den hörbaren Bereich komplett.........man erkennt das Lied und er wird laut.............
ich höre zuhause auch mit Breitbändern, allerdings schon mit "etwas" besseren und etwas aufwendiger verbaut !
Gruß
hmm der wirkungsgrad ist ziemlich gut...joa und aus 25cm könnte auch schon etwas bass kommen😛
klingt eigentlich garnicht schlecht.
mit den 8 ohm wird doch sogar noch ne ganze menge an wirkungsgrad verschenkt?
ich muss sagen, ich hab mich noch nie mit breitbändern befasst. irgendwie bin ich da etwas skeptisch...wozu baut man denn für jeden frequenzbereich ne andere art lautsprecher für viel geld, wenns doch auch für viel weniger geld nen "wunder"lautsprecher gibt, der diese ganzen "speziallautsprecher" "ersetzt"?
zwischen den zeilen meine ich irgendwie herauszulesen, dass der klang mit breitbändern eher zweitklassig ist?
mal gucken, was die anderen noch so schreiben.
nichtsdestotrotz danke ich dir für die beteiligung an dem thread, martinkarch (sollte das eigentlich krach heißen?😁).
ich könnte mir ja auch erstmal so ein paar breitbänder kaufen und sie wieder zurück schicken, wenn mir das nicht so gefällt. ist ja ein gewerblicher händler.
gruß
karl
Also klanglich betrachtet gibt es bei Breitbändern so gut wie alles. Ich halte es aber für eine Tatsache, daß sich die Leute auf einer Party nicht groß um Klang kümmern, sondern es soll einfach laut werden. Da mit den 8 ohm hat du villeicht recht, aber es gibt ja auch noch etwas kleinere Breitbänder, da kann man dann pro seite 2 nehmen. Die Membran ist extrem leicht und kurzhubeig, daher der Super wirkungsgrad einerseits, die leichte Membran ermöglicht aber auch schnelles hinundherschwingen, daher "gute" Höhen. Mit dem Breitbänder aus dem Link klar zweitklassiger Klang........sowieso bei der Preisvorstellung immer zweitklassig.........Breitbänder haben verschiedene Vor- und Nachteile.............
Hier noch ein schönes Muster für wirklich gute Breitbänder !!! Dieser Fostex-20er schafft den kompletten Frequenzbereich mit 98 db / 1Watt Wirkungsgrad und hat eine irrwitzige Dynamik..............allerdings ist irgendwo bei 50-100 Watt Schluss..................
also wenn andere leute bloß lauten krach wollen, ist mir das egal.
andere leute hören auch übers handy "musik" anstatt so eine soundbox zu basteln.
ich habe schon meine gewissen ansprüche (wenn mir der klang so einigermaßen egal wär, hätte ich im eingangsposting sicher nicht erwähnt, dass die tl900 leichte schwächen im mittelton haben).
hab eben mal bei ebay reingeguckt, mit porto käme ich auf ca. 200€ für ein son paar (wobei, das müssen andere, sein. die haben ja nur 96db? und naja, die farbe...)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140259553833
da würde ich mir glaub ich lieber was mit weniger wirkungsgrad kaufen und in die kiste noch nen zweiten akku reinmachen (was ich eigentlich auch nicht will) anstatt soviel geld auszugeben.
gruß
karl
p. s.: falls es irgendwie so rüberkommt, ich bin eigentlich nicht generell gegen breitbänder. ich bin da einfach nur etwas skeptisch.
ich will einfach mit möglichst wenig leistung und nicht zuviel volumen nen guten bumms bekommen der auch klanglich nicht zu verachten ist. die tl900 haben diese aufgabe schon recht gut gelöst. nur gibt es bestimmt noch alternativen, die vielleicht nicht viel teurer aber NOCH besser sind...
Die Fostexe sind für das, was Du vorhast, absoluter Overkill!
Die auf dem Bild sind übrigens die FE208Sigma und waren noch mal deutlich teurer als die in der Auktion - so Faktor 2...
Breitbänder haben gewisse Eigenschaften, die sie von Mehrwege-Systemen unterscheiden - mit einigen muss man leben, andere kann man durch technische Kniffe in den Griff bekommen.
Was den "Bumms" angeht, hängt der vor allen Dingen von einem zu den Chassis passenden Gehäuse ab! Die grossen Fostexe machen in einem Rearloaded-Horn einen Bass, dass Dir hören und sehen vergeht - nur transportabel sind die dann nicht mehr:
http://www.lautsprecherversand.de/hifi/jericho08ex.htm
Hier noch eine preiswerte Alternative:
http://www.visaton.com/de/chassis_zubehoer/breitband/bg20_8.html
also die, die du da verlinkt hast, haben ja keinen so guten wirkungsgrad.
30l geschlossen find ich auch sehr viel. wäre nicht schlecht, wenn ich meine aktuellen 10l pro chassi noch unterbieten könnte.
bei ebay ist auch gerade ein tl900 drin...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150287851229
was sind das denn für eigenschaften, mit denen man leben kann und die man durch (was für?) technische kniffe in den griff bekommen kann?
sooo schlecht ist ein wirkungsgrad von 95db ja nun wirklich nicht (siehe hertz dcx 690). bei ebay ist auch grad eins drin.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130253049981
gruß
karl
p. s.: lol, diese riesen box mit dem 20er find ich irgendwie heftig! würd ich gern mal hören😛...warum ist das nicht so verbreitet? wegen der größe?
Du kannst den DJ mal fragen ob er die Vector 6x9CX noch hat.
Die sind in meinem Voyager für die Heckpassagiere und klingen fein:
http://www.motor-talk.de/.../...rt-kicx-alfatec-pyle-usw-t1734720.html
Wenn da bei den verlinkten Triaxen der Wirkungsgrad mal nicht gelogen ist............................
-------------------------------------------------------------------------------------------
"was sind das denn für eigenschaften, mit denen man leben kann und die man
durch (was für?) technische kniffe in den griff bekommen kann?"
-Das hängt VÖLLIG von der Konzeption und der Größe des Breitbänders ab, ein Beispiel wäre
die sehr richtungsabhängige Hochtonwiedergabe bei größeren Breitbändern. Strahlt er dich also direkt an,
hörst du auch sehr hohe Töne, tut er das nicht, ist die Höhenwidergabe etwas weniger ausgeprägt.........
In der Praxis kein Problem............ich höre schon seit 10 Jahren mit dem Fostex-Sigma..............no probs about treble................
Klang wie er reiner nicht sein kann...............warum man so eine Box im Laden nicht kriegt, dürfte klar sein..........
Wirkungsgradstarke Lautsprecher tauschen strenggenommen ihren hohen Wirkungsgrad
gegen eine tiefreichendere Basswiedergabe, daher wiedersprechen sich beide Eigenschaften.
Entgegenwirken kann man da physikalisch betrachtet nur durch die Steigerung der Membranfläche und/ oder
des Gehäusevolumens.
Man erhält auch Breitbänder mit noch deutlich höherem Wirkungsgrad, durch stärkeren Magnetantrieb
aber teurer, und im BAssbereich kaum noch Leistungsfähig, diese brauchen dann wie MArsu schon sagte,
ein rear-Loaded-Horn, da nicht mehr für normale Gehäuse tauglich ! Das macht die Sache dann "nicht mehr ganz so transportabel". Zudem funktionieren diese Konzepte
nur bei Eckaufstellung, da dies die virtuelle Hornmundfläche vergrößert Blabla oder bei Stacking (PA-Bereich--} heisst stapeln der Boxen)
Für den hörbaren Bassbereich (Klopfen/Kickbass) genügt aber eine kleinere Box immer, vor allem bei der Verwendung draussen kann man
unter den gegebenen Umständen ja sowieso nicht mal annähernd Druck erzeugen.
Also kurzum : kauf 1-2 große Breitband und fertig..................
richtungsabhängige hochtonwiedergabe kommt nicht in frage. und die größe...soll halt möglichst klein sein, wie gesagt.
meine tl900 haben einen guten wirkungsgrad und einen guten bass. die machen einiges an bass und auch an pegel möglich mit 20w.
der wirkungsgrad von den xetec ist ja eher mittelprächtig😕
gruß
karl
Richtungsabhängige Hochton wiedergabe ist bei diser Anwendung echt egal, jede normale PA-Box hat sie auch ...........
Kauf doch mal einen zur Probe.........in jeder Stadt gibt es einen Lautsprecher-Selbstbaushop, da gehst du hin...........
kannst ja bei Visaton.de auf Händlersuche gehen, da wo es Visaton gibt, gibt es meist auch Monacor, und so..........sowas
aber kannst auch gern ein Koax oder Triax kaufen, bitte...................
weißt du, was die ungefähr für ein volumen bräuchten?
reicht der frequenzbereich hier aus, bis 17500hz, oder macht sich das nicht gut für das gesamtbild des klanges, wenn bei 17500 hz schluss ist? können die eigentlich auch etwas bass machen? 1mm xmax???
kannst du mir evtl noch welche mit mehr wirkungsgrad empfehlen (nicht, dass 94db so wenig wäre, aber ich hab hier auch schon welche gesehen mit 98db...)
gruß
karl
Zitat:
Original geschrieben von 200D
der wirkungsgrad von den xetec ist ja eher mittelprächtig😕gruß
karl
Papier ist geduldig,
Meßmethoden unterschiedlich.
Ob die JBL "wirklich" den Wirkungsgrad haben......
Auf jeden Fall bekommst Du bei DJ für Dein Geld Neuware
und nicht irgendwelchen ausgelutschten Teile aus dem EBÄ.
Aber wenn Dir doch "Deine" JBL so gut gefallen,
dann nimm die doch,
will Dir das net ausreden.