Winterurlaub

Mercedes E-Klasse W210

Hallo an die Gemeinde ich wünsch schon mal Frohe Weinacht und festliche Tage da ich ab Mittwoch in die Heimat fahre und genau hier fängt das ganze Thema an.

Also ich habe wie schon manche hier wissen einen 320er mit Automatik und am Mittwoch gehts runter nach Jugoslavien, unten herschen nicht gerade Sommerliche Temeraturen sprich 30-40cm Neuschnee jeden Tag und da unten gibts nicht den Räumungsaufwand wie hier in Deutschland aber das ist ne andere Geschichte.Mir geht es darum wie komme ich am besten über die Urlaubszeit ohne meinen Wagen irgendwelche serpentinenwege runter zu schieben oder in nem Graben zu landen.

1.Wie muß ich die Automatik Einstellen
2.Braucht das Auto zusatz Gewichte(Sandsack,Schwiegermutter)
3.wie Beherschbar ist den das Auto im Winterbetrieb habe vorher einen G Astra gehabt und ich denke da sind Welten zu verzeichnen.
Ach ja habe Winterreifen von Continental also ich denke das geht habe nicht diese Reifen von vanlii oder Mahagoni oder wie die noch so heißen.

8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jugocool


Hallo an die Gemeinde ich wünsch schon mal Frohe Weinacht und festliche Tage da ich ab Mittwoch in die Heimat fahre und genau hier fängt das ganze Thema an.

Also ich habe wie schon manche hier wissen einen 320er mit Automatik und am Mittwoch gehts runter nach Jugoslavien, unten herschen nicht gerade Sommerliche Temeraturen sprich 30-40cm Neuschnee jeden Tag und da unten gibts nicht den Räumungsaufwand wie hier in Deutschland aber das ist ne andere Geschichte.Mir geht es darum wie komme ich am besten über die Urlaubszeit ohne meinen Wagen irgendwelche serpentinenwege runter zu schieben oder in nem Graben zu landen.

1.Wie muß ich die Automatik Einstellen
2.Braucht das Auto zusatz Gewichte(Sandsack,Schwiegermutter)
3.wie Beherschbar ist den das Auto im Winterbetrieb habe vorher einen G Astra gehabt und ich denke da sind Welten zu verzeichnen.
Ach ja habe Winterreifen von Continental also ich denke das geht habe nicht diese Reifen von vanlii oder Mahagoni oder wie die noch so heißen.

Schönen Urlaub.

Also zu 1. Schalter auf w schaltet dann nur ab 2tem Gang.
zu 2. Brauchste nicht. Das Gewicht mußt Du auch wieder nach oben bringen und nach unten schiebt es.
zu 3. Es sind WELTEN der DB ist besser zu fahren und beherrschbarer. Von der Geschwindigkeit her nicht übertreiben. Jetzt kommt es -Abschleppseil nicht vergessen- dann kannste den einen oder anderen Golf mit nach oben nehmen.

Was die Winterreifen von Conti usw. anbelangt so sind diese mit Sicherheit nicht besser oder schlechter als die anderen erwähnten. Am meisten unterscheiden sie sich von der Laufleistung.

Wenn es zu heftig wird sind Ketten immer von Vorteil -auch wenn es nur billige für 25.- € sind-. Aufwärts geht es meist aber runter schneller als man(n) denkt.

So, nun warten wir mal ab, was der eine oder andere Schlaumeier ( mit Sicherheit noch nie im RICHTIGEN Schnee gefahren ) von sich gibt.

Hallo
Bin selbst im Alpenland zuhause. Und habe einen 320cdi.
Eibischen mit Gefühl gas geben ist immer gut. Auch mit ASR geht gerne für kurze zeit das heck mal Tanzen.
Schneeketten hab ich immer im dabei. Die brauchte ich erst 2 mal und da hat es 25 cm Neuschnee gehabt.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Loferer


Hallo
Bin selbst im Alpenland zuhause. Und habe einen 320cdi.
Eibischen mit Gefühl gas geben ist immer gut. Auch mit ASR geht gerne für kurze zeit das heck mal Tanzen.
Schneeketten hab ich immer im dabei. Die brauchte ich erst 2 mal und da hat es 25 cm Neuschnee gehabt.
Mfg

Hallo, wie sieht es gerade am Hochkönig und in ZE mit Schnee aus?? Bin ab 18.12.08 dort zum fliegen.

Ja, schöne Ecke da unten. War ich im Sommer im Urlaub. Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber egal.😁 😉

Gruß

@wastel
Deine Ansicht der Winterreifen teile ich ganz und gar nicht! Bin in Schweden/Norwegen mit verschiedenen Marken unterwegs gewesen. Bin (da ich ja keine Spikes von hier aus fahren darf) "reumütig" zu Conti bzw. aktuelle zu Michellin zurückgekehrt. Habe - gerade auf fester Schneedecke - drastische Unterschiede festgestellt. Würde bei den Winterreifen (im echten Schnee - nicht in der norddeutschen Tiefebene) nur noch auf Markenhersteller setzen! Was ja der TE auch mit seinen Contis gemacht hat. Und somit alles richtig gemacht hat. Ganz ehrlich: für mich gehört bei meinen Destinationen auch der gute alte Klappspaten als Zubehör dazu, ebenso die klassische warme Decke! Möchte da oben, wo sich Elche und Murmeltier gute Nacht sagen, nicht ohne Hilsmittel bzw. Überlebensmittel unterwegs sein. Und für mich ganz wichtig: in diesen Gegenden wir der Tank im Winter immer wieder auf Voll gesetzt. Im Extremfall ist ein sicherer Motorlauf von vielen Stunden überlebenswichtig.
@Jugocool
Wünsche gute Fahrt und fröhliche Weihnachten! (allen anderen natürlich auch)!

Danke dir bei mir hats KLICK gemacht spaten das ist nichtmal so schlecht letzten Winter fehlte er und ich durfte neben irgendwelchen Minenfeldern zu Fuß nachhause gehen und nicht zu vergessen bei Windstärke 5 und gefühlten minus 20Grad.

Zitat:

Original geschrieben von otto41


Habe seit ein paar Tagen beim Verriegelungsvorgang Probleme. Alle Türen sind zwar verschlossen, aber es kommt nicht das bekannte dreimalige Blinksignal.
Beim Öffnen blinkt es einmal kurz - also wie bisher - von daher bin ich etwas ratlos. Auch in der Bedienungsanleitung steht nix.

Kleiner Tipp wäre super - ach ja, fahre cdi 220 t fast ohne Rost (smile).

otto

Ich meine das ist ein Zeichen das entweder keine Rückinfo kommt alles zu oder es ist wirklich nicht alles zu. Hast Du schon mal bei der Heckklappe geschaut. Diese ist anfällig. Durch sagen wir mal nicht unbedingt normales zuschlagen verrutscht der Schließmechanismus. Und dann gibt es keine Meldung ok ist alles 100% zu. Oder nach den anderen Kontakten schauen. Einer ist FAUL und meldet halt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


@wastel
Deine Ansicht der Winterreifen teile ich ganz und gar nicht! Bin in Schweden/Norwegen mit verschiedenen Marken unterwegs gewesen. Bin (da ich ja keine Spikes von hier aus fahren darf) "reumütig" zu Conti bzw. aktuelle zu Michellin zurückgekehrt. Habe - gerade auf fester Schneedecke - drastische Unterschiede festgestellt. Würde bei den Winterreifen (im echten Schnee - nicht in der norddeutschen Tiefebene) nur noch auf Markenhersteller setzen! Was ja der TE auch mit seinen Contis gemacht hat. Und somit alles richtig gemacht hat. Ganz ehrlich: für mich gehört bei meinen Destinationen auch der gute alte Klappspaten als Zubehör dazu, ebenso die klassische warme Decke! Möchte da oben, wo sich Elche und Murmeltier gute Nacht sagen, nicht ohne Hilsmittel bzw. Überlebensmittel unterwegs sein. Und für mich ganz wichtig: in diesen Gegenden wir der Tank im Winter immer wieder auf Voll gesetzt. Im Extremfall ist ein sicherer Motorlauf von vielen Stunden überlebenswichtig.
@Jugocool
Wünsche gute Fahrt und fröhliche Weihnachten! (allen anderen natürlich auch)!

Dann is ja gut. Auch die müssen ihren überteuerten Mist verkaufen. Das ist meine Meinung. Wusste ja nicht, daß jugocool ne Abenteuersafari machen will. Ich dachte er möchte sich im normalen Winterverkehr bewegen.

Deine Antwort