Winter 18" oder 19"; Mischbereifung
Hallo,
seit 07/2016 bin ich stolze Besitzerin eines CLS 350 d SB 4MATIC (X218), diamantweiss bright, Erstzulassung 11/2015, km Stand jetzt 14.000. Aktuell habe ich AMG Leichtmetallräder mit 7-Doppelspeichen-Design (644) "19 mit Mischbereifung 255 VA / 285 HA drauf. Super.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Felgen/Reifen für den Winter. Folgende Fragen habe ich an Euch bzw. wäre für Eure Meinung dankbar:
1. Sind 18” wirklich sinnvoller im Winter?
2. Welche Nachteile hätten 19” im Winter?
3. Ist Mischbereifung im Winter sinnvoll?
Viele Grüße,
Xterra_406
Beste Antwort im Thema
https://youtu.be/jqfjOJQen2Y
Das sollte dir alle Fragen beantworten. Der User ist hier auch im Forum vertreten. Ich glaube J.M.G
Gutes Video. Hat auch noch andere gute Videos dabei.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ist ja auch Schnuppe - jeder wichtet doch die Testergebnisse (hoffentlich?) individuell. Mir ist z.B. Schnee relativ egal - den sehe ich allenfalls zwei Wochen im Jahr im Winterurlaub. Unglaublich wichtig sind mir Trockeneigenschaften, da ich bei Trockenheit gerne mal laufen lassen, während ich bei Nässe von Hause aus sehr defensiv fahre. Entsprechend lese ich die Testergebnisse und kaufe ein. Und so hat wohl jeder von uns ein anderes Profil.
Hätte ich einen 63iger, ich wäre jedenfalls nicht bereit 4-6 Monate im Jahr allenfalls 240 fahren zu können (V-Reifen sind ja nicht mal alle bis 240 mit unseren Kisten ausfahrbar!). Diese Art der Selbstgeiselung liegt mir nicht
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 31. Oktober 2016 um 03:28:32 Uhr:
Ist ja auch Schnuppe - jeder wichtet doch die Testergebnisse (hoffentlich?) individuell. Mir ist z.B. Schnee relativ egal - den sehe ich allenfalls zwei Wochen im Jahr im Winterurlaub. Unglaublich wichtig sind mir Trockeneigenschaften, da ich bei Trockenheit gerne mal laufen lassen, während ich bei Nässe von Hause aus sehr defensiv fahre. Entsprechend lese ich die Testergebnisse und kaufe ein. Und so hat wohl jeder von uns ein anderes Profil.
Hätte ich einen 63iger, ich wäre jedenfalls nicht bereit 4-6 Monate im Jahr allenfalls 240 fahren zu können (V-Reifen sind ja nicht mal alle bis 240 mit unseren Kisten ausfahrbar!). Diese Art der Selbstgeiselung liegt mir nicht
Habe ich überhaupt kein Problem mit, ich bin auch im Sommer noch nie deutlich über 200 mit dem Wagen gefahren, dazu sind mir die anderen Verkehrsteilnehmer einfach zu unberechenbar und richtig spät bin ich die letzten 15 Monate auch nie unterwegs gewesen damit mal wirklich gar niemand auf der Bahn gewesen wäre.
Zitat:
@ibond schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:02:11 Uhr:
Nein. Keine. Ja.
Aufgrund der wissenswerten Antworten der anderen muss ich meine Antwort korrigieren:
1. Nein.
2. Keine.
3.
Mischbereifunghat drei Nachteile: Erstens sehr viel weniger Auswahl an Winterreifen, zweitens sind keine Schneeketten erlaubt, drittens ist (gleich wie im Sommer) das
Aquaplaning-Verhalten schlechter.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:58:17 Uhr:
...doch wer auf Nasshandling setzt und sich gegen Untersteuern wendet, der kauft doch mit 285iger hinten völlig falsch ein!
Beim Sportpaket AMG ist halt 285er-Mischbereifung serienmässig dabei, egal ob man das jetzt gut findet oder nicht.
Ich habe nun die 285+255er 19" Pirelli-Winterreifen neu im Einsatz und bin begeistert, dass sie bei Nässe eindeutig besser sind und viel mehr Grip haben als die gleichgrossen Sommerschlarpen Conti 5P MO mit anfangs 7mm und jetzt 5mm (egal ob warmes oder kaltes Wetter).
Wenn mir Aquaplaning Sorge machen würde, müsste ich ja auch im Sommer auf Mischbereifung verzichten.
Das ist mir bekannt - fahre ja auch im Sommer 255 / 285 - aber das Untersteuern ist ERHEBLICH geringer mit 255 ringsum. Hinzu kommt, dass die Hinterachse viel sauberer anspricht - weniger trampelt. Der ganze Wagen wirkt agiler. Einfach mal probieren!
Hallo zusammen
ich fahre ja jetzt auch seit einigen Wochen 255er rundum. Anders als im Sommer, wo ich aufgrund des Sportpaketes, serienmäßig 255er vorne und 285er hinten fahre.
Ich bin überrascht wieviel angenehmer sich diese Reifenkombination fährt. Natürlich ist mir klar, dass es sich dabei um rein subjektive Eindrücke handelt. Aber ich finde das Fahrverhalten ruhiger, komfortabler, kurzum angenehmer. Die von mir erwartete höhere Lautstärke ist auch nicht eingetroffen.
Ich habe es nicht bereut diese Reifen genommen zu haben. Dass die Felgen dazu auch etwas preiswerter waren, ist auch nicht von Nachteil.
Gruß Bonner
Hallo zusammen,
ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das die 285er in 18" auf der Hinterachse mit etwas zusätzlichem Gewicht in der Reserveradmulde im Winter recht gut funktionieren.
Ich habe Dunlop WinterSport 3D als Satz recht "günstig" damals geschossen.
Ich habe Felgen mit 2x 8,5J und 2x 9,5J Breite.
Jetzt sind die Hinterräder aber an der Verschleißgrenze und ich werde mal auf 255er umrüsten.
Ist ja auch eine Kostenfrage.
Einen Vorteil für die 285er kann ich aber nicht erkennen, wenn die Felgen es zulassen würde ich im Winter
auf jeden Fall zu den schmaleren 255er Reifen tendieren.