Windenergie soll gedeckelt werden, während andere Länder 140% der Energie so erzeugen
Zitat:
Die CDU greift die Energiewende an: Sie will die kostengünstige Windenergie lahmlegen – im Interesse der Atom- und Kohlekonzerne. Schon am Donnerstag beschließen die Ministerpräsident/innen, ob sie den Angriff auf die Windkraft verhindern.
und
Zitat:
Bis 2025 sollen maximal 45 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen. Der Ansatz ist grotesk: Statt Klimaschutz und Arbeitsplätze durch den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern, soll sauberer Strom künstlich klein gehalten werden.
Dadurch hätte Elektromobilitätsgegner wieder mehr Argumente, was das Thema "schmutziger" Elektroautostrom angeht. :x
https://www.campact.de/windkraft/appell/teilnehmen/
Dänemark erzeugt schon 140% der Energie mit EE:
http://www.ewao.com/.../
Gruß
Kaju
Beste Antwort im Thema
Also ich wills mal so sagen, Wenn das Gaskrafterk in Hamm (Trianel) nur ca 300Stunden im Jahr läuft, dann wirklich nicht dann, wenn überall der Wind bläst, korrekt?, also es ist ein Spitzenlastkraftwerk.
Wenn es also 300 von über 8000 Jahresstunden läuft, (ähnliche Zeiten hat auch Irsching 5 abgeliefert, eines der modernsten Gaskrafterke der Welt) verpustet es auch deutlich weniger als 10% eines im Grundlastbetrieb laufenden Gaskraftwerkes - ja es ist so einfach. Kompliziert wird es immer dann, wenn einige Vögel an den Haaren herbeigezogen und an den Fakten vorbei argumentieren, dass wir 5 mal im Monat einen totalen Blackout bekommen, wenn man die EE´s weiter so "machen lässt"
23 Antworten
Mal wieder meine Standardfragen:
Woher kommt der Strom bei einer 3 wöchigen Flaute (Januar 2001 glaube ich)?
Woher kommt der Strom wenn 3 Wo die Sonne nicht scheint (s.o.)?
Wir haben keine Speicher für solche Energiemengen und werden sie nie haben.
Folgendes habe ich schon gelesen:
Irgendwo weht immer der Wind.
In der Sahara scheint die Sonne immer.
Wenn wir 3 Wochen KEINE Sonneneinstrahlung mehr haben, dann hat der ganze Planet ein Problem...
Was ist bei Sturm und Beschädigung der Infrastruktur... (Lothar, Abgeknickte Masten)
Abgesehen davon laufen die Solaranlagen wunderbar bei indirektem Licht.
Was ist denn wenn es wieder eine Ölkrise gibt?
Was ist denn wenn der Nachschub an Erdgas vom lupenreinen Demokraten abgestellt wird?`
Was ist wenn es bei Erdogan austickt.
Was ist denn wenn der Nachschub an Steinkohle ins Stocken gerät.
Was ist wenn es einen Konflikt in Mali gibt und der Nachschub an Uran aus der Region nicht mehr gegeben ist.
Zitat:
und werden sie nie haben.
Du hast schon einmal NIE gesagt.
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 12. November 2012 um 14:45:57 Uhr:
Deine Daten bedingen einen Akku von 100 KwH, wie im Roadster! Der kostet 50000 $.
Nur der Akku!
Und wer zahlt die Investitionen bei so einer kleinen Anzahl von Nutzern... für ganz Nordamerika?
Kommt SO garantiert nicht, so nicht 🙁Warum rechnet Ihr nicht einfach mal?
Das ist jetzt fast 3 Jahre her und in der Zwischenzeit wurden 628 Ladestationen gebaut. :-D
Moin
Gandalf
Einmal gegen alles, oder Meister der Ironie?
Aber ein paar Dinge möchte ich doch dazu sagen:
Zitat:
Also ich finde das gut, denn mit Zappel- und Zufallsstrom kann man keine Volkswirtschaft antrieben.
Wie soll denn in der Stahl- und Autoindustrie ein Motor gegossen werden wenn der Strom ausfällt.
Es ist einfach Irrsinn zu glauben man könnte genug Strom in Akkus packen.
Die Volkswirtschaft treibt sich selber, ganz ohne ÖkoLabel, derzeit mit ihrem Wachstumswahn in den Ruin. Das haben schon viele schlaue Köpfe erkannt, man betrachte sich nur die EInkommesnsschere in Deutschland, und dazu die auf der Welt an. (Stichwort Vermögensverteilung)
Da braucht es keinen angeblichen Zappelstrom um diese zu zerstören.
Zitat:
Und wer will schon ein Windrad sehen. Der Lärm ist OHRENBETÄUBEND. WUMM WUMM WUMM. Da kann man nicht mal mehr seine Ausfahrt im Auto genießen. Überall BETONSPARGEL, die die Landschäft schändlichst ZERSCHNEIDEN!
Ich, unter anderem, und viele tausend hier dazu. Ja, sie können laut sein, aber schon mal angehört wie unheimlich leise es in Fukushima ist, oder Tchernobyl? Kein Kindergeschrei mehr.....
Zitat:
Und an den kleinen Mann denkt auch niemand. Immer mehr Deutsche sitzen bei Kerzenschein und Frieren, weil die kwh schon wieder teurer geworden ist.
Stimmt. Leider weigern sich die großen vier, nach netten Gesprächen mit Sigmar Erzengel und Mutti Merkel, Stromtrassen zu bauen. Das witzige ist, durch ein Weltnaturerbe Wattenmeer lag die Leitung zum Park der großen 4 binnen wenigen Monaten.
In ca. 10 Jahren werden alle Bürgerparks, wenn Gabriel so weiter macht, wieder den großen 4 gehören. Glaub mir, dann werden auch sofort die Leitungen gebaut, um der dumme Anwohner will oder nicht.
Nur dann geht das Geld, welches man mit diesen verdient, endlich wieder an reiche Säcke im Ausland, dann können die reichsten 10% sich noch ein paa % mehr an Weltweiten Geld unters Kopfkissen legen, haben heute ja schon 50% des gesamten Vermögens.
Im übrigen, stimmt, Strom wird immer teurer, aber schon mal darüber nachgedacht wieviel deines Strompreises in Dividenden für Aktionäre wandert? Nein? Steht nicht in der Stromrechnung, gel? Denkt mal nach warum.
Zitat:
Ein paar Black- und Brownouts in der Kinderkrankenstation und die AKWs laufen wieder.
Leider muss es in Gründeutschland so kommen.
Und wieder, das spannende ist ja, das die großen 4 seit nun zehn Jahren jedes Jahr vor einem Blackout warnen. In absoluten AKW Staaten hat man die ständig, im Land des "Zappelstromes" interessanterweise so gut wie nie. Schon gar nicht Tagelang.
Und die einzigen größeren "Blackouts" die Deutschland in diesen zehn Jahren hatte, kamen genau wo her? Richtig, von der Ökoenergie. Zumindest stand das immer am Tag danach in der Zeitung.
Gut, einen Tag weiter wurde dann immer geschrieben, oh, sorry, doch nicht. Die Geldgierige Volkswirtschaft, oder besser die großen, Geldgierigen Stromerzeuger und Netbetreiber waren Schuld.
Einmal waren es Uralte Strommasten die Umkippten. Abgeblich zu hohe Schnee und Eislast. Komisch das die, welche nicht aus Thomasstahl waren, und daneben standen, hielten. Der Austausch war einfach zu teuer. Das andere mal war eine gesetzlich vorgeschriebene und natürlich auch bezahlte Stromreserve, welche man dennoch verkauft hatte, und nun, beim Ausfall eines Französischen AKWS, keine Reserven mehr hatte Frankreich zu helfen. Ausgerechnet ein Nichtzappler AKW führte zum Blackout. Und die Geldgier der großen 4 half das dieses nicht verhindert werden konnte.
Zitat:
Sigmar Gabriel ist ein GARANT für die Entwicklung in eine Stabile Zukunft unseres Landes.
Schenkelklopfer. Das ist doch der Typ, der sich schneller dreht als eine Fahne im Wind, oder? Der Typ, welcher meinte das die Flüchtlinge doch gar nichts kosten, weil sie ihr Geld ja in Deutschland wieder ausgeben. Renten aber zeitgleich nicht wachsen dürften, trotz dessen das auch das Geld in D bleibt, es ja viel zu teuer ist.... Der Typ ist ein Paradebeispiel für unsere Spitzenpolitik, und ein Garant dafür das AFD und Co noch stärker werden. Ich hoffe ernimmt die Wahlwerbung für die gut bezahlt. ANders kann man den Typen echt nicht erklären.
Zitat:
Ich werdet sehen. In 20 Jahren ist Deutschland Technologisch an der SPITZE, im Energie und Automobilsektor.
Das sind wir ja schon heute, nur verkauft man alle guten Erfindungen lieber schnell, damit die Dividenden stimmen. Siehe Transrapid. Wieviele von denen fahren gleich in Deutschland? Siehe ICE und TGV oder den japanischen Bullet. ICE, Spitzentechnologie, nur leider nicht so schnell und zuverlässig wie die anderen. Kostet ja Geld, Geld was besser in DIvidenden gesteckt wird.
Deutschland schafft sich ab, nur beginnt das ganz oben.
Moin
BJörn
Den Gandalf muss man "zu nehmen" wissen. Da ist pure Ironie, ungekennzeichnet!
Ähnliche Themen
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 12. Mai 2016 um 09:53:42 Uhr:
Zitat:
und werden sie nie haben.
Du hast schon einmal NIE gesagt.
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 12. Mai 2016 um 09:53:42 Uhr:
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 12. November 2012 um 14:45:57 Uhr:
Deine Daten bedingen einen Akku von 100 KwH, wie im Roadster! Der kostet 50000 $.
Nur der Akku!
Und wer zahlt die Investitionen bei so einer kleinen Anzahl von Nutzern... für ganz Nordamerika?
Kommt SO garantiert nicht, so nicht 🙁Warum rechnet Ihr nicht einfach mal?
Das ist jetzt fast 3 Jahre her und in der Zwischenzeit wurden 628 Ladestationen gebaut. :-D
Du bist unfair, denn für diese Fehleinschätzung habe ich mich entschuldigt und Du hast das auch gelesen!
Was Du hier schreibst ist einfaches unfaires Nachtreten. Damit will ich mich nicht befassen.
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 11. Mai 2016 um 16:13:10 Uhr:
Mal wieder meine Standardfragen:Woher kommt der Strom bei einer 3 wöchigen Flaute (Januar 2001 glaube ich)?
da wären die Gaskrafterke, Steinkohlenkrafterke und die eh selten betriebenen Gasturbinenkraftwerke (siehe Wikipedia) Allein die beiden in Berlins Nähe haben zusammen 450MW und arbeiten autark, also ohne Personal. Der Standard wird allerdings im Winter auf lange Sicht die Blockheizkrafterke sein, die nutzen das Gas energetisch zu tlw. über 90% (Strom 41% Fernwärme 48%) siehe Heizkraftwerk Berlin-Mitte, Reuters, Ruhleben, Klingenberg, Lichterfelde, Wilmersdorf, Charlottenburg, Moabit nur um mal die großen in Berlin zu nennen) Dann würden eben im Januar mal mehr als 60% gleichzeitig laufen 😉 im Januar 2016 wurde dennoch ca 4-6GW exportiert, selbst bei Flaute würde man auf jenen Export nicht gern verzichten
Zitat:
Woher kommt der Strom wenn 3 Wo die Sonne nicht scheint (s.o.)?
ja, siehe oben, aber 3 Wochen Dunkelheit - dann ists auch egal, da haben wir größere Probleme - dann sind 5 Supevulkane gleichzeitig hochgegangen und wir haben auch kein Klimaproblem mehr, sondern eine neue Eiszeit!
Zitat:
Wir haben keine Speicher für solche Energiemengen und werden sie nie haben.
Braucht auch keiner, da wir die Erzeuger (Gasturbine) innerhalb 20min auf halber Nennlast haben (Gas-BHKW) und nach 60min auf Nennlast. Es gibt für den Normalfall (also Bedingungen der letzten 150Jahre) hinreichend Erdgasspeicher, die zudem noch erheblich weiter reichen werden, da die BHKW´s immer weniger Betriebsstunden im Jahr haben - eben wegen den EE´s
Folgendes habe ich schon gelesen:
Irgendwo weht immer der Wind.
In der Sahara scheint die Sonne immer.
Hab ich auch gelesen 😉 wenns in Hamburg stürmt, scheint bei uns zuweilen die Sonne und beide Städte haben erheblichen EE-Strom 😉 der dank 50Hertz-Netz sogar bis Kyritz an der Knatter reicht 😉
Nein, das Thema ist schon wichtig, ich meine, zusehen sollte man, wie man die Braunkohle deutlich flexibler hinbekommt. Wenns technologisch nicht machbar ist oder nur absurd unwirtschaftlich zu bekommen ist, dann muß man eben in erster Linie im Sommer die Blöcke längere Zeit vom Netz nehmen - so geht ja auch der CO2-Ausstoß runter. Es würde dem Strommarkt ja nur helfen.
Mit der E-Mobilität ird das alles noch mal deutlich einfacher zu machen: Stichwort: Schwarmbatterie (Lichtblick) oder eine variable Ladestrompreisgestaltung, heißt: Strom knapp-Preis teuer - Ladung auf die Nacht verschieben !!!
Wusste nicht dass die Probs so einfach zu umgehen sind. 😁
Und Gaskraftwerke wollen wir Ökos doch auch nicht mehr.
Nur noch erneuerbare Energie.
Und das funktionert nicht.
Zitat: ja, siehe oben, aber 3 Wochen Dunkelheit - dann ists auch egal, da haben wir größere Probleme - dann sind 5 Supevulkane gleichzeitig hochgegangen und wir haben auch kein Klimaproblem mehr, sondern eine neue Eiszeit!
Mit solchen Argumentationen befasse ich mich nicht, ist unter meinem Niveau. 😁
Aber den Unterhaltungswert bestreite ich nicht.
Moin
Zitat:
Wusste nicht dass die Probs so einfach zu umgehen sind. 😁
Sie sind tatsächlich so einfach zu umgehen. Wenn man denn wollte. Nur was wird dann aus den großen 4 und ihren Dividenden....
Zitat:
Und Gaskraftwerke wollen wir Ökos doch auch nicht mehr.
Nur noch erneuerbare Energie.
Und das funktionert nicht.
Wo steht das man kein Gas will? Das ist mir neu. Und befremdlich, ebenso wie Vegetarier.(Oder noch schlimmere Stufen derer.)
Kohle muß zunächst weg. Atom am besten auch. Anfangen muß man. Gas läst sich hervorragend an die zu erwartende EE-Einspeisung anpassen. Weder Atom noch Kohle ist im Verbrauch groß Regelbar. In der Abgabe, ja, aber eben nicht im Verbrauch.
Moin
Björn
Also ich wills mal so sagen, Wenn das Gaskrafterk in Hamm (Trianel) nur ca 300Stunden im Jahr läuft, dann wirklich nicht dann, wenn überall der Wind bläst, korrekt?, also es ist ein Spitzenlastkraftwerk.
Wenn es also 300 von über 8000 Jahresstunden läuft, (ähnliche Zeiten hat auch Irsching 5 abgeliefert, eines der modernsten Gaskrafterke der Welt) verpustet es auch deutlich weniger als 10% eines im Grundlastbetrieb laufenden Gaskraftwerkes - ja es ist so einfach. Kompliziert wird es immer dann, wenn einige Vögel an den Haaren herbeigezogen und an den Fakten vorbei argumentieren, dass wir 5 mal im Monat einen totalen Blackout bekommen, wenn man die EE´s weiter so "machen lässt"