Wiederverkauf (Entnervende Angelegenheit)

Volvo S80 2 (AS)

Nun, wir haben einen Volvo S80, unser Erster. Da wir nur gute Erfahrungen gemacht haben, wollten wir uns nun einen Zweiten anschaffen, bzw. haben wir schon. Jetzt ging es daran den Ersten zu verkaufen. Das war oder ist eine ganz andere Erfahrung.
Der Wiederverkauf scheint echt schwierig zu sein, was mir unglaubliche Aggressionen macht. Das ist so ein super Wagen und ich werde bedrängt von Schnäppchenjägern die das Auto zu einem Spottpreis fast geschenkt haben wollen. Ich muss ständig erklären was es bedeutet dass es ein Summum ist und das ich nicht vorhabe das Auto zu verschenken.
Warum ist das so? Ist ein schlechtes Marketing der Firma schuld. Sind die Leute zu dumm zu erkennen dass sie sich BMWs oder Audis in die Haare schmieren können für so ein Auto. Ich finde dies ist ein sehr bedauerlicher Wermutstropfen bei diesem herrlichen Fahrzeug. Nun ich werde es weiter versuchen und bin auch weiterhin nicht bereit den Wagen zu verschenken. Es wird ja wohl auf der Welt einen Menschen geben der zu schätzen weiß, was gute Verarbeitung und super Technik bedeutet.
Der Firma Volvo würde ich dringend raten mal etwas Werbung zu machen, damit dieses Wiederverkaufsdrama ein Ende hat. ( Immerhin ist er bald in "Hangover" III zu sehen)

Beste Antwort im Thema

....dein Wiederverkaufsdrama ist nicht volvotypisch, sondern betrifft alle!

Die Schnäppchenjäger sind aggressiv und trainiert und es sind sehr viele, so dass einige Verkäufer Ihren Wagen unter Preis verkaufen. Wer, wie Du, standhaft bleibt kommt sich ziemlich bescheuert vor. Ist der Trend im Gebrauchtwagenhandel. Leider.

Gruß Thomas

28 weitere Antworten
28 Antworten

Es ärgert mich, dass die Menschen so voreingenommen sind. Immer nur die gleichen Marken, Hauptsache der Markenfetischismus wird ausgelebt. Ob die Qualität und das Preisleistungsverhältnis stimmt ist wohl dabei nebensächlich.
Die Autos können es ohne Mühe mit den großen Automarken aufnehmen. Und komischerweise, jeder der sich in das Auto reinsetzt sagt, " ach das ist aber ein schöner Wagen und oh, sind die Sitze bequem" na dann sollen sie sich doch mal einen kaufen.
Ich finde ihn nicht zu schwer, er schluckt nicht zuviel Sprit und in der Werkstatt ist es auch nicht teurer als für andere Autos, außerdem muss man ja nicht in die Werkstatt, also ich noch nie, außer für die regelmäßigen Checks. Alles Vorurteile von wer weiß wann. Sicher sind sie, schön sind sie, trotzdem sportlich und bequem sind sie, das kann ich sagen. (Könnte eigentlich Werbung für VOlvo machen)

Ich denke, dass Volvo auf jeden Fall ein positives Image hat und vielen gefällt. Aber die trauen sich vielleicht doch nicht über den Tellerrand und kaufen lieber einen VW wie immer.
Ist auch ok, der VW bringt ja auch jeden von A nach B ...
Mein in Zahlung gegebener S40 II 1,6 D stand nur ein paar Tage beim Händler, dann war er verkauft. So kann´s auch gehen 🙂

Mir hat letztens ein Händler erzählt, wenn Leute zu ihm kommen, muss er erst Mal mit den alten Vorurteilen aufräumen.
Zu schwer, schluckt zuviel, Ersatzteile teuer, schwerfällig, unsportlich.
Diese Sachen hätten die Leute im Kopf wenn sie Volvo hören. Nun gehört Volvo auch noch den Chinesen, das finden die Käufer auch nicht so toll.
Die neuen Kombis sieht man jetzt mal mehr auf der Straße, schöne Autos. S60/80 weniger.
Hier wo ich wohne überhaupt kein Einziger. Ich werde immer gefragt was ich da für eine Marke fahre.(Ländlich) In der Schweiz fahren massig Volvos rum, da sieht man die wie Sand am Meer. Na ja, die Schweizer stehen halt auf Qualität.
Wie gesagt, jetzt sieht man ihn in "Hangover 3" vielleicht animiert das die Leute.

Zitat:

Original geschrieben von Volvoschatz


Zu schwer, schluckt zuviel, Ersatzteile teuer, schwerfällig, unsportlich.

Das sind alles Eigenschaften, die man so nicht abstreiten kann. 😁

Positiv formuliert würde es sich bei mir so lesen: stabil und sicher, robuste Motoren mit hoher Lebenserwartung, Ersatzteile mit überdurchschnittlicher Lebenserwartung (Zahnriemen 160/180 tkm, Auspuff 8-10 Jahre etc), souveränes und unaufgeregtes fahren, komfortables Langstreckenfahrzeug.

Gruß
Hagelschaden

Ich hatte mir Ende 2009 einen gebrauchten S60 2,4 Momentum aus März 2006 gekauft. Also damals 3 Jahre gelaufen + 9 Monate Standzeit beim Händler. Das Fahrzeug war top gepflegt, fiel in der Neuwagenhalle nicht als Gebrauchter auf und hatte nur 41.000 km auf dem Tacho. An den Preisschildern konnte ich den Verfall von ursprünglich 17.700 auf nur noch 14.500 Euro nachvollziehen, für 14.000 Euro habe ich ihn dann mitgenommen. Eigentlich wollte ich einen Diesel, doch die kosteten damals mit der 3 bis 4-fachen Laufleistung mindestens 18.000 Euro.

Ich habe also zunächst 1-2 Jahre lang den Markt beobachtet und einen zaghaften Preisverfall bei den Dieseln beobachtet. Trotzdem waren etliche kaum günstiger als der Nachfolger, den man als 1 Jahr alten D3 mit 20.000 km schon für 20.000 Euro finden konnte. Also bin ich meinen noch weiter gefahren. Später fanden sich Diesel nur noch von Privathand (also ohne Aussicht auf Inzahlungsnahme) oder runtergerockte Exemplare bei Hinterhofs-Händlern. Den Umstieg auf einen Diesel habe ich somit verworfen und mich wegen des höheren Fahrspasses nun nach einem T5 umgeschaut.

Kurz vor Ostern wurde ich bei einem BMW-Händler in der Pfalz fündig. Er hatte einen schönen, jungen S60T5 zu einem fairen Preis im Angebot und erklärte sich grundsätzlich bereit, meinen "Alten" in Zahlung zu nehmen. Als ich dann per E-Mail Fotos und eine Preisvorstellung von 8.000 Euro für mein nun 7 Jahre altes, noch immer gut erhaltenes Exemplar angab, bekam ich zunächst mal keine Reaktion. Auf meine telefonische Nachfrage hin erklärte mir der Verkäufer pampig, meine Preisvorstellung sei derart abgehoben, dass man sich nicht genötigt sehe, näher darauf einzugehen und ich könne mir auch gleich die Anfahrt zu weiteren Gesprächen ersparen.

Ich klammere mal den großkotzigen Auftritt des BMW-Händlers aus und konzentriere mich nur mal auf das eigentliche Thema dieses Threads: ja, offenbar ist die Bereitschaft, für einen gebrauchten S60 Geld zu zahlen, sehr gering. Dieses Auto hat zwar eine treue Fan-Gemeinde, aber die Mehrheit hat keinen blassen Schimmer von diesem Auto und kennt nur Passat, A4, 3er & co. Mau sieht es vor allem bei Saug-Benzinern aus. Ein dunkler D5 in Vollausstattung erzielt im Vergleich noch muntere Preise, auch wenn die Standzeiten beim Händler deutlich länger werden.

Ich werde als Konsequenz mein Auto noch eine Weile fahren und habe ihm zur Bestätigung einen Satz 17-Zöller spendiert. Es fehlt mir zwar immer wieder der Kick beim Beschleunigen am Berg, aber der Gesamtzustand stimmt und ich bin nicht bereit, dieses gute Stück für ein Taschengeld in den Export zu schicken. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es irgendwann mal ein gefragter Youngtimer werden könnte.

Ich empfinde unseren S80 mit 185 PS als recht sportlich. Er scheint nicht sehr durstig wenn ich bedenke das er bei 210 ca. 7 Liter schluckt.
Bei Ersatzteilen habe ich keine Erfahrung, die Wartung bewegt sich im günstigeren Bereich als Mercedes und seine Optik finde ich ungeheuer aufregend.....

7 Liter auf 100 km bei 210 [Einheit fehlt] ?
Sofern hier 210 km/h gemeint sind ist dies definitiv falsch, bei 210 km/120 Minuten mag das sein.
Die anderen Punkte sind persönliches Empfinden, dass dieses sehr unterschiedlich ist merkst Du ja gerade am verhaltenen Kaufinteresse.

Gruß
Hagelschaden

Na ja, dann stimmt wohl meine Anzeige am Armaturenbrett nicht. Dort stand das nämlich und da ich regelmäßig eine Strecke von 400km fahre, schau ich da halt manchmal drauf.....

Ich weiß nicht, auf welche Anzeige Du schaust und wann mal ein Reset erfolgt ist. Ich fahre diesen Motor mit GT in zwei V70 in Folge und sparsam ist diese Kombination nur bei verhaltener Fahrweise, vorzugsweise über Landstraße oder Autobahn, dort eben gemäßigtes Tempo.
In der Stadt oder ab 150/160 km/h geht der Verbrauch zügig nach oben, auch bei den ach so sparsamen Premium Modellen aus IN, S und M. (Geht auch bei dem Gewicht und einer Wandlerautomatik nicht anders)
Stell den BC mal auf Momentanverbrauch und fahr über 200 km/h und Du siehst das Ergebnis deutlich über 7, auch über 10 l/100km....

Gruß
Hagelschaden

Hallo,
neulich suchte ein Freund von uns einen komfortablen und zuverlässigen Ersatz für seinen Rover. Sollte ein Benziner ab Bj.2004 sein und nicht mehr als 130 tkm haben. Da er unsere Volvos kannte, kamen S60 und V70 auch in Frage. Einen V70 von privat hat er besichtigt und probegefahren. Außerdem unseren V70 probiert.
Gekauft hat er einen 2005er A4 2.0 Avant bei einem freien Händler, der ihm seinen Rover (zähneknirschend) abgenommen hat. "Nicht wieder so einen Exoten!" hat man ihm geraten.
So ist das Leben........
Dadurch habe auch ich aus Neugier mal etwas Kaufberatung im A4-Forum gelesen und .............. ja, ich bin zufrieden mit Volvo.

Wünsche Dir viel Glück.
Gruß von Raimund.

Hallo,

Eure Beiträge habe ich schmunzelnd gelesen. Ich gehe immer wie folgt vor: die 1000 Euro die ich beim Verkauf gern mehr hätte, die ziehe ich dem Verkäufer bei der Neuanschaffung ab - der hat doch das gleiche Problem, dass Volvo nicht bei allen gefragt ist. Mein alter Volvo ging am Freitag gut weg und der neue wartet Sohn zu einem Top-Preis. Volvo gerne wieder....

Schöne Grüße
Manu

Um das Ganze zu einem guten Ende zu bringen, irgenwo in dieser Unterhaltung hat mal jemand gesagt:"Ein Volvo such sich seinen Besitzer". Tja, wie das Leben so spielt, der betagte BMW meines jüngsten Sohnes hat sich nach 5 Jahren entschieden den Geist aufzugeben. Dazu muss man fairerweise sagen, es ist schon ein recht altes Modell. Nun haben wir uns entschieden den Volvo unserem Sohn zu geben, damit fährt er bequem und vor allen Dingen sicher und so bleibt er uns erhalten. Jetzt haben wir 2 der guten Stücke in der Familie und ich bin rundum zufrieden.

Jemand fremdes in meinem Volvo, das wär doch nix gewesen......

Siehst du,

der Volvo hat sich seinen neuen Besitzer ausgesucht! Einen dankbaren noch dazu 😉

Na dann bleibt er in der Familie, vielleicht für immer, denn VOLVO FOR LIFE 😛

Deine Antwort