Wie lange hält ein Zahnriemen?
Hi
Wenn ich mir nen Zahriemensatz auf Lager legen möchte, speziell für die Motoren C20XE und C25XE mit Spannrollen etc. Gibt es da auch ein Verfallsdatum? Kann ich sowas 15 Jahre in Schrank tun und dann mal einbauen und dann locker 4 Jahre/60000km fahren?
Weil ewig wird es ja auch nicht mehr solche Motorenspezifische Sachen geben oder was meint ihr?
vg und thx
21 Antworten
Eigentlich sind ja da Steuerketten besser aber man hört auch schon, wie erwähnt von Rissen. Kommt aber sicher davon weil Material eingespart wird und so das gute Image und haltbarkeit der Kette in schlechten Ruf kommt.
Wenn ein Zahriemen 100.000 bis 150.000 km der zirka 10 Jahre hält find ich absolut ausreichend. So ist auch dann der Unterhalt nicht mehr so teuer 🙂
Bei meinen Audi A4 BJ 97 mit 1.6 Benziner ist auch alle 120.000km vorgegeben ohne Altersbegrenzung! Und das war schon 1997 🙂 Man merkt einfach wie jeder Motor anders konstruiert ist. Aber der ZR Wechsel und die kosten brrrrrrrrrr....... 😰 😉
vg
oftmals reißt der Riemen ja nur, weil vor Ablauf des Intervalls Umlenkrollen, Wasserpumpe o. ä. blockieren...
Die Steuerkette (Duplexkette) im Opel Monza 3.0 hab ich gewechselt, als der Wagen 24 Jahre alt wurde (174.000 km). Die Kette hatte sich zwar sichtlich gelängt, war aber immer geräuschfrei. Die Kettenführungsgummis und Spannvorrichtung sahen aber fürchterlich aus, Teile davon waren eingerissen und spröde, hätten ins Steuergehäuse fallen können. Ob heutige Einfachketten auch so alt werden??
eine freundin von mir hatte so nen seat ibiza 2005 baujahr....
hatte galub ich knappe 70tkm drauf
und was is... kettenspanner hinüber... ventile platt
also soviel zu motorkonstruktionen... soll nämlich nicht der erste gewesen sein laut werkstatt...
und man muss auch unterscheiden
wenn man guckt... was zb. bei VW so ein zahriemensatz kostet
und dass mal verlgeichen für einen opel... das is schnell mal das doppelte...
(jedenfalls mal so ganz grob) ich denke wenn einen sowas stört sollte man sich
vor dem auto kauf damit befassen, oder n roller zulegen 🙄
Moin
Gute Roller sind sauteuer, fressen auch Sprit und ein Zahnriemen ist da auch drin...
Wenn die Werkstatt schon zugibt das es nicht der erste ist, dann haben sie auch jeden Tag solche Fälle!!!!
Denn sonst heisst es:" OH, das haben wir noch NIE gehabt!"😁
Ähnliche Themen
hallo,
also wenn du dir denn Zahnriemensatz beim FOH holst, was ich speziell beim Zahnriemen empfehlen würde, weil ich von Zubehör (stahlgruber etc.) sowieso nichts halte, dann ist auf der original GM-verpackung ein aufkleber mit Datumsangabe bis wann dieser verbaut werden muss.
d.h. damit er auch bis zur nächsten Wechselintervall hält, da der gummi vom Zahnriemen Genauso altert wie z.B. bei Reifen. du kaufst ja auch nicht neue Reifen und ziehst sie erst in 15 jahren auf
zum Wechsel kann ich nur sagen es generell zu empfehlen, bei meinem Corsa x14xe (60000km oder 4jahre) hab ich den riemen bei 58000km allerdings 11jahre erneuert, da fing der riemen schon an zu bröseln, bis 60000 hätte er definitiv nicht mehr gepackt.
Bei den alten Freiläufern C20ne, C16nz kann man fahren bis er reißt, speziell C20ne weiß ich der Riemen hält länger als di Wapu.
Zitat:
Original geschrieben von Andilein1578
einen Zahnriemen der 15 Jahre irgendwo gelagert hat würde ich nur im Notfall einbauen. Hast Du vor, einen Yougtimer einzumotten und irgendwann wieder zu Leben zu erwecken?
...schau mal alle ZR - ANBIETER in der bucht durch,
da gibts es anbieter die immer alle fahrzeuge zeigen,
auf denen der/(DEIN) ZR läuft - das sind oft auch
deutlich jüngere modelle als das eigene!!😛,
kannst dir dann ausrechnen, wie lange sowas wie
z.B. dein ZR verfügbar bleibt.
mach ich auch oft so.
zum beispiel gibts die koppelstangen vom escort
auch auf nem 5erbmw.
und ein opel, meine omega hat meinen escort-ZR: 1920mm!😎😎
TIP: wenns dann langsam 'ENG' wird, mit der zeit mein
ich, kaufst nen ersats-riemen - in ne plastik tüte
klarsicht(nahrungsmittelbereich, sind keine weichmacher drin)
und saugst die luft raus. dann verschliessen - dunkel lagern!
8-12° ist da gut - wird mit film u VIDEO-material auch so gemacht!
claudius
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
TIP: wenns dann langsam 'ENG' wird, mit der zeit mein ich,
kaufst nen ersats-riemen - in ne plastik tüte
klarsicht (nahrungsmittelbereich, sind keine weichmacher drin)
und saugst die luft raus. dann verschliessen - dunkel lagern!
8-12° ist da gut - wird mit film u VIDEO-material auch so gemacht!
claudius
Hallo Claudius
das ist ein sehr guter Tipp, 😎
denke wenn sie passen gehen auch Gefrierbeutel.
die kann man gut verschweißen. 🙂
Eingebaute Zahnriemen
Viele vergessen, selbst wenn der Motor nicht läuft,
wird der Zahnriemen durch Temperaturänderungen
durch den Spanner auf gleicher stehender Stelle, stetig gekürzt und gelängt. 😠
Gruß