Wie bekomme ich die Fettkappe vom Radlager VA ab ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo

Wie bekomme ich die Fettkappe vom Radlager VA ab ? Hatte mal versucht,sitzt wie angeschweisst.
Bekommt man die einzeln gekauft?
Wenn ich anfange rumzumeisseln gehen die bestimmt nicht mehr dicht drauf.
Will die Radlager nachstellen.

Gruß
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von svburke


Hallo,
dann hab ich mich anscheinend nicht getäuscht. Dann wäre eine Kappe viertel voll viel zu viel. Damit könnte man doch schon das Lager extrem beschädigen oder?

Gruß Svburke

Klar es implodiert und das Raumzeitgefüge fällt auseinander.

Macht doch da keine Wissenschaft draus, dafür ist doch der Hohlraum in der Kappe da. Ea wird warm und verteilt sich in der Kappe und im Lager und gut ist.

"Zuviel Fett wird zu oft duchgewalgt und zerstört ein Lager.." sowas muss man sich erstmal ausdenken mann mann

20 weitere Antworten
20 Antworten

Was geht denn hier ab?

Ganz unrecht hat er ja nicht, das Lager kann wirklcih heiß laufen wenn zuviel Fett drinnen ist. Das führt dann zu Folgeproblemen.

Wenn man mit Hirn und Augenmaß nachfettet wird man wohl nicht an die Grenzen kommen, aber vielleicht ist ja der eine oder andere Mitleser hier der sich denkt "viel hilft viel" ... aber der Nutzen ist halt auch fraglich, wenn das Fett nicht bis zum hinteren Lager vordringen kann.

Wohin sollte denn das Fett eigentlich auch hinverschwunden sein?

hallo andreas. dürfte an für sich kein problem sein. versuchs mit ner grossen rohrzange. mit sanften auf und ab bewegungen löst der deckel sich dann langsam. der deckel ist dann zwar etwas verdrückt mcht aber nix. schliesst ja am bund dann trotzdem noch sauber ab. gutes gelingen.
gruss skk

Hallo,
habe das mit dem Anklopfen, Drehen, Rumgewürge auch gerade hinter mir und muss sagen, dass man sich das alles nicht antun sollte. Bei mir haben die Dinger sich jedenfalls nicht ohne gröbere Gewalt, die ich mich dann nicht getraut habe anzuwenden, nicht einen mm bewegt.
Geht einfach zu dem Freundlichen und bittet ihn, ob er euch nicht mal den MB-Spezialabzieher für zwei Stunden ausleien kann, dann drückt ihr ihm 5 Euro in die Hand für die Kaffekasse und aus ist's.
Mit dem Teil geht es zerstörungsfrei ruck-zuck und die Kappe später auch wieder sauber drauf. Die 5 € der neuen Kappen sind also für die MB-Kaffekasse.
Und was die Fettmenge betrifft müsst ihr auch kein solches Geschiss machen. Einfach zwei Messerspitzen oder halbe Daumenmenge zusätzlich ringsum streichen und gut ist's. Zu viel ist jedenfalls eher schädlich. Danach Fettkappen wieder drauf und Werkzeug zurück an den Freundlichen, dem man aus solch einem Grund sicher auch sonst durchaus mal eine paar Teile abkaufen oder Arbeiten in Auftrag geben sollte. Man kann doch miteinander reden und bei dem Hinweis, dass man bei seiner alten Möhre langsam mal anfangen muss zu sparen und etwas selbst zu erledigen, bricht auch keinem etwas aus der Krone und der MB-Mann versteht das auch gut.
Gruß barmbrun

Ich glaube Du hast wirklich Langeweile oder? Warum sonst sollte man hier uralt Fred´s ausgraben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von drago2


Ich glaube Du hast wirklich Langeweile oder? Warum sonst sollte man hier uralt Fred´s ausgraben.

Nein keine Langeweile, aber da ich das Thema gestern erst zu bewältigen hatte, stieß ich auf den Beitrag. Und es ist für jemand, der sich jetzt damit herumschlagen muss, damals ja auch nicht erledigt worden, sondern dann immer noch aktuell. Dem kann vielleicht noch geholfen werden.

Hallo,

beim Lösen hatte ich mit einem kleinen Flachmeißel, einem Hammer und gefühlvollen Schlägen abwechselnd ringsum hinter den Rand der Kappe noch keine Probleme (habe bisher auch noch keinen mit dem speziellen Abzieher hantieren sehen – hätte aber trotzdem gerne einen).

Schwieriger finde ich das Aufdrücken der Kappe ohne Hilfsmittel. Denn wenn man mit dem Hammer direkt auf die Kappe klopft, bekommt sie Dellen und wird unrund.
Gut geht es mit einer großen Muffe für Wasserleitungen und einem darauf aufgeschraubten Endstück. Die Muffe, die ich nehme, sitzt genau auf dem Rand der Fettkappe auf und mit ein paar kräftigen Hammerschlägen auf die Mitte des Endstücks, läßt sich die alte Kappe so beschädigungsfrei eintreiben.

Viele Grüße
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen