Wertverlust Unfallwagen
Moin zusammen,
ich habe im letzten Jahr einen Neuwagen (Polo für 16000 €) erworben. Direkt danach hatte ich einen Unfall mit einem Schaden von 4500 €. Mir wurde hinten aufgefahren, wobei die Kofferraumklappe, der Lack und die Stoßdämpfer ausgetauscht wurden. Als Wertverlust hat die Versicherung mir 1000 € Entschädigung gezahlt.
Ich bin zur Zeit Wochenendpendler. Dabei fahre ich ein Wochenende mit der Bahn und eines mit dem Auto, um die Kilometer auf die in der Versicherung angegebenen 9000 km zu beschränken und um den Wertverlust zu minimieren.
Meine Frage: Ist das überhaupt sinnvoll? Verliert mein Wagen nach dem Unfall überhaupt jetzt markant mehr an Wert, wenn ich jährlich 18000 km fahren würde? Oder ist der Wertverlust schon hauptsächlich durch den Unfall eingetreten, da der Wagen sich kaum wieder verkaufen ließe?
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Polo nach 10 oder 15 yjshren verkaufst ust es relativ egal wie viel km der auf der Uhr hat. Ob es nun 100 oder 150 t km sind ist egal. Der Unfsllschaden macht dich in dem Alter auch nur mit ein paar 100 Euro bemerkbar. Also witzlos den deswegen zu schonen.
18 Antworten
Ja, weil wie oben geschrieben für Käufer uninteressant - Basisnahe Polos gibt’s unfallfrei wie Sand am Meer. Der hat ja neu auch nicht die Welt gekostet, bei nem Restwert von 5k bist du ohnehin in wenigen Jahren. Dann wird der Verkauf imho uninteressant - wenn er ohnehin zum Pendeln aufgebraucht werden kann ist das denke ich die bessere Wahl.
Kasko lassen ist vielleicht doch die bessere Wahl, ich würde ihn auffahren wenn ich ihn sinnvoll nutzen könnte.
Wenn der Unfallschaden dokumentiert und nachweisbar fachgerecht behoben wurde, dann liegt die Wertminderung auch nur in der Höhe der 1000 €. Wenn du die Kiste irgendwann mal inserierst und dafür 2000 € haben willSt, während die Unfallfreien für 3000 € drinstehen, wirst du den auch loswerden.
Das war ja kein Totalschaden, sondern ein relativ harmloser Auffahrunfall, der nicht die Fahrzeuggeometrie beeinträchtigt hat.
Kaskoversicherung würde ich bestehen lassen und evtl. die Selbstbeteiligung erhöhen und Ggf. Werkstattbindung vereinbaren. Oder kannst du dir eine Vermögenseinbuße von 10.000 bei selbstverschuldeten Totalschaden leisten?
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 21. Mai 2020 um 23:58:17 Uhr:
600€? Never ever!
Wie viel zahlst du jetzt für den Polo? SF?
Momentan zahle ich bei 9000 km ziemlich genau 1000 € im Jahr. Und das bei SF 2. Jedoch wohne ich in einer Gegend, wo die Regionalklasse bei allen Versicherungen hoch ist. Bei dem Volk, was bei uns herumläuft, kann ich das aber verstehen...
Und die Vollkaskoversicherung werde ich auf jeden Fall behalten. Ich bin generell ein Mensch, der sich gegen fast alles absichert, da ich mit unvorhergesehenen Kosten nicht gut zurecht komme. Nur sollte ich den Anbieter unbedingt wechseln.