Wertverlust beim Türwechsel?

Hallo zusammen,

jemand hat mein neues Auto (Jahr 2017) beim Parken beschädigt und Fahrerflucht begangen. Die Bilder der Beschädigungen sind im Anhang.

Soll ich denn mein Auto durch mein Vollkasko reparieren lassen, um den Verkaufswert zu erhalten (Tür wäre in diesem Fall nicht mehr Original)? Oder lieber die Tür im Originalzustand lassen und nicht reparieren?

Beste Antwort im Thema

Die meisten Vertragswerkstätten haben nicht mal Karossariebauer oder Lackierer. Wir haben sehr viele Autos von diesen (BMW, Opel, Skoda etc.) die wir instandsetzen und/oder lackieren. Soviel mal zu dem Thema.

Und die Tür würde ich persöhnlich instand setzen. Weil:
A) Im Betrieb (Bzw. allgemein in Deutschland) fast nur noch Teile getauscht werden und mich das Stellenweise etwas anödet, weil die Herausforderung fehlt.
B) Ich es teilweise bedenklich finde das so alles immer sofort weggeschmissen wird. Thema Resourcen etc. Klar wird der ganze Scheiß zum Großteil wieder recylet, aber ist auch mit einem imensen Energieaufwand verbunden. Aber wir hams ja ne? Hauptsache parra scheffeln.
C) Ich ehrlich gesagt nie verstehen werde was alle immer gegen Spachtel haben? Wenn das Zeug nicht Zentimeter dick drauf ist, sondern so eingesetzt wird wie er sollte ist der kaum dicker als der Lack. Ständig rasten Leute aus wenn sie was von Spachtel hören. Verstehe ich nicht.
D) Der eigentliche Wertverlust nicht vom Instandsetzen oder bösem Spachtel kommt sondern das der Orginal Lack nicht mehr vorhanden ist. Spielt doch keine Rolle ob neue Rohbautür oder Instandgesetzte.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Was würdet ihr denn in meinem Fall versuchen?
Noch habe ich die Wahl zwischen Austausch oder versuchen wir es mal mit "drücken".
Beim Fahrzeug geht's um ne Audi S3 Limousine von 05/2017.
Also auch kein alter Schinken... ich weiß nicht was besser wäre in diesem Fall.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 12. August 2018 um 12:19:04 Uhr:


oder versuchen wir es mal mit "drücken".

Wenn dieses "versuchen wir es mal" nicht zu deinen Lasten geht warum nicht.

Wenn du es entscheiden kannst hast du schon mal einen Vorteil gegenüber denen die dies nicht können.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 12. August 2018 um 12:19:04 Uhr:


Was würdet ihr denn in meinem Fall versuchen?
Noch habe ich die Wahl zwischen Austausch oder versuchen wir es mal mit "drücken".
Beim Fahrzeug geht's um ne Audi S3 Limousine von 05/2017.
Also auch kein alter Schinken... ich weiß nicht was besser wäre in diesem Fall.

Was bedeutet "Habe die Wahl"
Ist es schon ein Versicherungsfall?

Ich werde es selbst übernehmen, die Rückstufung der Versicherung wäre zu schmerzhaft.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 12. August 2018 um 12:54:41 Uhr:


Ich werde es selbst übernehmen, die Rückstufung der Versicherung wäre zu schmerzhaft.

Dann würde ich es bei Smartrepair belassen, vorher mal nachfragen wie er es machen möchte, und welche Risiken bestehen.

Auf die Tour bekommt man für wenig Geld ein erträgliches Ergebnis, alles andere geht in die Kategorie "Muss nicht sein wenn es aus der eigenen Tasche ist", vor allem, wenn des Auto irgendwann verkauft wird, werden diese kleinen Stellen wohl nicht sonderlich viel Einfluss auf den Endpreis haben.

Vor allem, ob man möchte oder nicht, so oder so werden neue Stellen auftauchen, entweder selbst verschuldet, durch fremd verschulden, oder weil es eben mal gehagelt hat.

Dann kann man immer noch in 10 Jahren die komplette Kofferraumklappe tauschen, wenn es sein muss.

Genau so isses.

Hallo zusammen,

vielen vielen Dank für die Antworten. Ich habe endlich mein Auto zum reparieren gelassen und die Ergebnisse in den Bildern. Aber auf rechten seite (Innen), sieht man irgenwie Pinselflecken. Denkt ihr ob ich morgen nochmal gehen kann und zeigen? Ich hab leider heute nicht gemerkt :/. Denkt ihr ob die das auch nochmal farben werden? Ich hab auch linke Tür beigefügt.

Vielen Dank.

Auf Bild 3 schaut die Grundierung durch. Das würde reklamieren, das sollen sie nochmal lackieren. Sonst hast du tatsächlich einen Wertverlust wenn du das Auto mal verkaufst.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 26. September 2018 um 19:26:12 Uhr:


Auf Bild 3 schaut die Grundierung durch. Das würde reklamieren, das sollen sie nochmal lackieren. Sonst hast du tatsächlich einen Wertverlust wenn du das Auto mal verkaufst.

Vielen Dank. Ich gehe morgen und schreib hier die Antwort.

Neue Tür?

Zitat:

@Harig58 schrieb am 27. September 2018 um 14:02:54 Uhr:


Neue Tür?

Ja neue Tür. Ich war heute bei der Werkstatt und mein Auto dort gelassen. Ich hol es morgen Abend wieder.

Du willst also sagen, die bestellen, liefern, lackieren, trocknen und montieren (inkusive Umbau der Teile) eine nagelneue Türe in unter 2x8 Stunden von denen annähernd die Hälfte für Wartezeit draufgeht. Glaube ich nicht oder es ist wieder Pfusch.

Wenn es für den Lack schon nicht mehr gereicht hat möchte ich nicht wissen, an welchen Stellen noch gespart wurde. Ich würde hinterher mal durch einen Fachmann die Lackschicht messen und einen Blick ins Innere werfen lassen.

Ach was, die werden wohl einfach die eine Stelle beilackieren und dann hat sich die Sache für die Werkstatt erledigt...

Ja logisch wie auch sonst. Das ist auch der richtige Weg den Holm nun beizulackieren.

Deine Antwort