Wertgutachten erstellen lassen nach Motorrevision?
Guten Tag,
vor wenigen Monaten hatte ich den Motor meines PKW revidieren lassen und somit eine Stange Geld investiert. Sollte das Auto geklaut werden oder einen Totalschaden erleiden, wird sicherlich nur der aktuelle Zeitwert ermittelt, wobei die Motorrevision nicht mit einberechnet wird oder? Daher kam mir die Idee ein Wertgutachten erstellen zu lassen.
Mir stellt ich jetzt nur die Frage, fließt in solch ein Wertgutachten eine Motorrevision mit ein? Der Motor wird ja sicherlich nicht auseinandergebaut, damit der Zustand der Nockenwellen, Kolben, Steuerketten usw. überprüft wird. Die Werkstattrechnung ist vorhanden und könnte vorgelegt werden.
Um etwas auszuholen: Es handelt sich um den Mercedes-Benz 4.7l V8-Biturbo M278 Motor der von 2010 bis 2017 verbaut wurde und bis auf die unten genannte Problematik, sehr beliebt erscheint.
Die Revision hatte ~15.000€ gekostet, was fast dem momtentanen Zeitwert entsprechen sollte. Umbauten oder Tuning wurden an dem Fahrzeug nicht vorgenommen.
Der Motor ist anfällig und wird mit der Zeit aussterben aufgrund der hohen Reparaturkosten und des Alters (Stichwort Kolbenkipper). Dank der Revision wurden neben den ausgetauschten Verschleißteilen andere Zylinderbuchsen und Kolben verbaut, die zukünftig einer Kolbenkipperproblematik vorbeugen. Eine Nachbesserung seitens des Herstellers gab es für mein Modell (W221) nicht. Es handelt sich somit gewissermaßen um eine Seltenheit.
Was meint ihr? Macht es Sinn das Fahrzeug zeitnahe so gut es geht auffrischen zu lassen und einer Prüfstation zwecks Erstellung eines Wertgutachtens vorzuführen oder wird im Falle eines Totalschadens/eines Diebstahls der Zeitwert anhand des Fahrzeugmodells + Ausstattung + Rechnungen der letzten x Jahre ermittelt?
14 Antworten
In diesem Fall sind Belege und Rechnungen über die Motor-Revision nötig.
Das Auto braucht einen funktionierenden Motor ob revidiert, oder nicht.
Würde mir daher nicht so große Hoffnungen machen,
Du meinst der Wagen ist jetzt 5, 10 oder gar 15t€ mehr Wert weil der Motor funktioniert? Den Zahn muss man dir leider ziehen.
Mit defektem Motor wäre der Wagen ja keine 15t€ Wert sondern deutlich weniger mit der Motorreparatur hast du also mehr oder weniger nur den Wert von 15t€ wieder hergestellt.
Mag sein das ein Gutachter durch die Überholung einen gewissen Mehrwert feststellt aber der dürfte relativ gering ausfallen. Und dafür sollte dann auch der Nachweis per Rechnung ausreichen.
Ein Gutachten das ja auch Geld kostet wird da nichts großartiges ändern.
Danke für eure Antworten. Dann werde ich von einem Wertgutachten Abstand nehmen.
Mit einer Wertsteigerung von 15000€ hatte ich jetzt nicht gerechnet. Ich dachte eher an eine gewisse Preisstabilität in den nächsten Jahren aufgrund der Revision und Verstärkung der Zylinder.
Der Motor lief noch vor der Revision. Es wäre jedoch eine Frage der Zeit gewesen, bis der Motor hochgegangen wäre.
Ich hatte das Auto vor 2 Jahren gekauft. Identische Fahrzeuge (Modell + Ausstattung) werden im Schnitt für den Kaufpreis von vor 2 Jahren gehandelt. Inwieweit sich die Revision auf einen höheren Kaufpreis bemerkbar macht, weiß ich nicht, da ich bisher noch keinen revidierten und verstärkten M278 Motor gesehen habe. Wie gesagt werden die Autos mittlerweile eher mit einem Kolbenkipperschaden verschrottet, exportiert oder es wird ein baugleicher Ersatzmotor mit der gleichen Problematik verbaut.
Zumindest was einen von der eigenen Vollkasko gedeckten Schaden betrifft, gibt es bei Oldtimer-Versicherungen auch Policen, die den Wert nach Gutachten versicherrn oder sogar einen vereinbarten Wiederaufbauwert. Vielleicht lässt sich auch für dein Auto so eine ähnliche Abdeckung finden - zwar ist es kein Oldtimer, aber doch ein ehemals exklusives und heute seltenes Auto? Ein tatsächlicher Wiederaufbau ist bei modernen komplexen Autos zwar u.U. nicht möglich, aber wenn entsprechend bei einer Ersatzbeschaffung eines anderen Gebrauchten dank vertraglicher Vereinbarung die Motorrevision als unabwendbarer Teil der Entschädigung akzeptiert wird, hättest du dein Ziel erreicht.
Die Prämie bemißt sich allerdings bei solchen Verträgen nach dem versicherten Wert.
Ähnliche Themen
Interessanter Hinweis. Huk24 bietet solch einen Zusatz leider nicht an für Nicht-Oldtimer. Über Check24 konnte ich leider auch nicht nach solch einer Option filtern.
Exklusiv oder selten ist das Auto nicht. Es handelt sich um eine normale S-Klasse mit guter aber nicht perfekter Ausstattung. Lediglich der Motor, womöglich einer der letzten V8 seiner Art, könnte in den nächsten 5-10 Jahren Interessant werden für Liebhaber. Insbesondere wenn bis dahin nicht einmal mehr 10% der Werksauslieferungen noch auf den Straßen anzutreffen sein sollten und die ohnehin schon wenigen verfügbaren Modelle zu verhunzten Bastelbuden mit falschem AMG Emblem mutieren.
Du solltest wohl ein Gutachten machen lassen. Alles Andere ist hätte, wenn und aber. Du hast ja eine persönlich Meinung, welche aber im Leistungsfall einer Versicherung nicht berücksichtigt wird. Mit Gutachten kannst Du den Wert versichern, wenn Du eine passende Versicherung findest.
Gutachten kostet Knapp über 100€,
das Auto wird sicher mit dem Umbau für Liebhaber interessant sein.
der Prüfer wird das auch Positiv bewerten wenn du den das Glaubhaft belegen kannst das es ein Verbesserung ist.
Zitat:
@pmscali schrieb am 3. Juli 2023 um 12:54:22 Uhr:
Gutachten kostet Knapp über 100€,
Ein amtlich anerkannter Prüfer, der Mann hat studiert, meinst Du der fängt für deinen angegebenen Preis zu arbeiten an
und erstellt ein Gutachten ?
Zitat:
@pmscali schrieb am 3. Juli 2023 um 12:54:22 Uhr:
Gutachten kostet Knapp über 100€,
der Vorredner hat vollkommen recht.
Sorry... aber das war der Witz der Woche - und wir haben erst Montag...
Mein Fehler,
Kostet 250.- Plus minus, je nach Anbieter.
Was soll in dem Fall ein Wertgutachten denn bringen?
Selbst wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass das Schadenereignis dazu führt, dass man das Auto nicht mehr konkret ansehen kann (z.B. Brand oder Diebstahl), so ist die Motorrevision doch weiter einwandfrei belegbar. Warum soll man den Wiederbeschaffungswert eines schnöden W221 mit revidiertem Motor nicht bestimmen können? Ob es für die Motorrevision großartig Geld allerdings gibt, das steht auf einem anderen Blatt. Da ändert aber auch ein Wertgutachten nichts. Dazu kommt, dass ein solches Wertgutachten auch nur eine Momentaufnahme ist. Umso länger das her ist, desto weniger Aussagekraft besitzt dieses. Kann man sich in diesem Fall zu 100% sparen.
Mir sind die Paramter der Versicherungen im Falle eines wirtschaftlichen Totalschadens oder eines Diebstahls nicht bekannt. Am Ende wird vermutlich ein Gutachter den Zeitwert bestimmen. Daher wäre ein Gutachten vorab sicherlich besser im Vergleich zu Rechnungen. So zumindest mein Gedanke.
Wenn solch eine Revision keinerlei nennenswerte Auswirkungen auf den Zeitwert des Autos hat, kann ich mir das Ganze natürlich sparen.
Sollten nicht nur die Rechnungen gesichtet werden und ein kurzer Blick in den Motorraum folgen, gehe ich von >300€ aus allein für das Gutachten.
Zitat:
@BNstaff schrieb am 4. Juli 2023 um 22:19:30 Uhr:
Am Ende wird vermutlich ein Gutachter den Zeitwert bestimmen.
Korrekt, das wird ein solcher tun, so oder so.
Auch mit einem Wertgutachten, wird ein neuer Gutachter kommen und es auf neue tun, einfach weil dein Wertgutachten sicher nicht 5 Minuten her sein wird. Man muss neu ran.
Dieser neue Gutachter könnte natürlich wertsteigender Informationen aus dem von dir beauftragten teuren Wertgutachten aufgreifen, aber welche sollen das sein? Die Motorrevision ist es nicht, denn die kannst du dem neuen Gutachter genauso zeigen.
Wertgutachten machen eigentlich nur Sinn bei Oldtimern, denn da kann der Zustand von A-Z schwanken (ja, die Skala ist anders). Aber da macht der Zustand die Musik. Bei deinem wird jeder Gutachter, wenn er denn kein Fahrzeug mehr hat, einen guten Zustand annehmen. Wirklich was nach oben geht nicht und der einzige Faktor, den du in der Hand hast, den hast du weiter in der Hand.
Also wenn ich vor der Entscheidung stünde einen Wagen mit Motorrevision oder ohne zu kaufen, würde ich mich für letzteren entscheiden. Ich kauf mir ja beispielsweise auch keinen Unfallwagen weil der einen neueren Kofferraumdeckel hat