Werkstatt will plötzlich mehr Geld!
Hallo Leute,
ich hatte mein KFZ neulich in der Werkstatt und vorher natürlich nach dem Preis gefragt. Mir wurde dann gesagt 50-60€
Jedoch solllte ich bei der Abholung dann plötzlich 120€ sein. Weil "es doch länger gedauert hat".
Ich hatte an dem Tag nur die 60€ dabei und bezahlt. Und abgemacht mit dem Mechaniker nochmal drüber zu reden und dann ggf später den/einen Rest zu zahlen.
Es ist eine kleine Hinterhofwerkstatt, die aber Rechnungen ausstellt.
Ehrlich gesagt hätte ich die Reparatur selbst durchgeführt wenn ich gewusst hätte dass es so teuer wird.
Wie kann ich da am besten vorgehen???
Danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
Gibt es die Auskunft mit den 60.- € schriftlich?
Grundsätzlich ist die Frage, ob und wie Du mit der Werkstatt weiter zusammenarbeiten willst. Er kann sich ja mit seiner Auskunft verhauen haben. Im Geiste der Kooperation einigt man sich auf 90.- €.
Kannst auch die weitere Zahlung verweigern, klagen wegen 60.- € wird sicher niemand. Aber dann gibt es kein nächstes Mal in dieser Werkstatt.
27 Antworten
Es ist ein mündlicher Vertrag zustande gekommen. Ein fester Preis wurde nicht vereinbart.
Die Leistung wurde erbracht und beläuft sich nunmal auf 140.- und die müssen gezahlt werden. Ob es die Werkstatt wegen der fehlenden 70.- auf einen Rechtsstreit ankommen lässt ist ungewiss.
Auf jeden Fall darf sich der TE bei Nichtzahlung dort nicht mehr blicken lassen und sollte Reparaturen künftig nur noch bei seiner eigentlichen Stammwerkstatt durchführen lassen.
Vorher schriftliche Kostenanschläge geben lassen.
Wie ist das Gespräch denn verlaufen?
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 9. Dezember 2016 um 09:52:30 Uhr:
Es ist ein mündlicher Vertrag zustande gekommen. Ein fester Preis wurde nicht vereinbart.
Die Leistung wurde erbracht und beläuft sich nunmal auf 140.- und die müssen gezahlt werden. …
Der TE schrieb "… und vorher natürlich nach dem Preis gefragt. Mir wurde dann gesagt 50-60€ …", damit wurde ein Preis vereinbart. Mehr wurde nicht beauftragt, muss daher auch nicht bezahlt werden.
Zitat:
Es geht weiter!
Habe mit der Werkstatt gesprochen: Es gab keine Einigung.
Können die das jetzt von mir versuchen "einzutreiben" oder sollte ich im Optimalfall direkt zum Anwalt um ein Schreiben aufsetzen zu lassen?
Sachlage:
Alles mündliche absprache. Hatte am Ende 70€ gezahlt und Fahrzeug mitgenommen und Rechnung erhalten über 140€, Rechnung keine Quittung.
Mano Meter, Klaus Peter.🙄
Mit Kanonen sollte nicht auf Spatzen geschossen werden.
Zahl die Kohle und bleib der Bude in Zukunft fern.
Was soll der Quark für 70€ hier so ein Theater zu machen.
Das ist sicher frustrierend, aber für die paar Mäuse
bricht kein normaler Mensch ein Rechtsstreit vom Zaun.
Der Aufwand steht in überhaupt keinen Verhältnis zum Nutzen.
Denk doch mal so, als du den 7er kürzlich zusammengefaltet
hast, war dies eine so teure Angelegenheit welche zumindest mir
an deiner Stelle mehr aufs Gemüt schlagen würde als die paar
Taler in der Schrauberbude.😉
Such dir in Zukunft eine Werkstatt die ein für dich besseres
Geschäftsgebaren an den Tag legt, oft gibt es da im
Freundes und Bekanntenkreis gute Tips.
Wobei das was die Werkstatt verlangt, für das was
sie laut deiner Aussage (Nachbarforum) gemacht
hat auch für mich absolut fair im Preis ist.
Schlechten Geld wirft man kein gutes Geld hinterher
und für den gesparten Rechtsstreit kaufst dir noch 2
Winterräder damit du gut gewappnet bist für
den nächsten Schneefall.😁
Ich unterlass jetzt den Link in unser Forum,
aber du liest ja selbst raus das du mit deiner
Ansicht und damit meine ich nicht nur die
Werkstatt Sache auf recht verlorener Flur stehst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@freibergerfreund schrieb am 9. Dezember 2016 um 09:52:25 Uhr:
Keine Quittung ? Na toll....
Wieso soll er auch eine Quittung bekommen, wenn nur ein Teilbetrag gezahlt wurde ? Da könnte man höchstens erwarten, dass auf der Rechnung sowas wie ,,Anzahlung in Höhe von 70€ erhalten,, steht.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 9. Dezember 2016 um 13:57:49 Uhr:
… dass auf der Rechnung sowas wie ,,Anzahlung in Höhe von 70€ erhalten,, steht.
Das wäre dann eine Quittung 😉
Zitat:
@birscherl schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:27:31 Uhr:
Mehr wurde nicht beauftragt, muss daher auch nicht bezahlt werden.
Hier liegst du falsch!
Entscheidend ist der genaue Wortlaut...
Also ob in der Werkstattinhaber...
a. "Die Reparatur wird maximal 50-60€ kosten."
b. "Normalerweise liegt sowas um 50-60€."
...gesagt hat.
Damit es bei den 50-60€ bleibt, muss der Te wasserdicht nachweisen dass a. vereinbart wurde...ohne Zeugen, ohne Kostenvoranschlag mit dem Zusatz das Mehrarbeiten vorher abgesprochen werden müssen oder die Auftragsbestätigung auf der die 50-60€ aufgeführt sind sieht es ziemlich mau für den Te aus...
...vllt. hat der Te sich auch schlichtweg verhört und es wurden 150-160€ vereinbart.
Darum auch die Frage nach dem Verlauf des Gesprächs.
Hast du dich mal erkundigt was so eine Reparatur in anderen Werkstätten kostet?
Was kam bei eurem Gespräch genau heraus? Gab es Mehraufwand, und wenn ja Welchen.
Und Grundsätzlich gillt. Geleistete Zahlungen immer quittieren lassen. Sei es durch einen Kassenbon, Quittungsblock oder ein Vermerkt auf der Rechnung a la Summe XY wurde am xx.xx 2016 an- bzw. bezahlt. Und dann auch nur mit Unterschrift der Werkstatt.
Gruß,
der_Nordmann
Naja platt gesagt will ich mich ja nicht verarschen lassen und unnötig Geld verpulvern, für dass ich mir sonst einen neuen Satz Räder kaufen könnte 😉
Wie gesagt: Hätte es gehießen "Mehraufwand, Schraube fest usw, wir brauchen leider 100 statt 70." -das wäre kein Problem gewesen.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 12. Dezember 2016 um 13:18:56 Uhr:
Naja platt gesagt will ich mich ja nicht verarschen lassen und unnötig Geld verpulvern, für dass ich mir sonst einen neuen Satz Räder kaufen könnte 😉
Wie gesagt: Hätte es gehießen "Mehraufwand, Schraube fest usw, wir brauchen leider 100 statt 70." -das wäre kein Problem gewesen.
Hätte, hätte, ....
Was hat er denn nun gesagt, warum es teurer wurde?
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. Dezember 2016 um 15:30:59 Uhr:
Hätte, hätte, ....
Was hat er denn nun gesagt, warum es teurer wurde?
Stand doch irgendwo. Waren halt mehr Schrauben als gedacht.
Schon der Volksmund wusste: Tu niemals nicht glauben, den Menschen, die an deinem Auto schrauben.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 12. Dezember 2016 um 15:37:49 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 12. Dezember 2016 um 15:30:59 Uhr:
Hätte, hätte, ....
Was hat er denn nun gesagt, warum es teurer wurde?Stand doch irgendwo. Waren halt mehr Schrauben als gedacht.
Schon der Volksmund wusste: Tu niemals nicht glauben, den Menschen, die an deinem Auto schrauben.
Ich Bitte dich, wenn die Aussage so von der Werkstatt kam haben die keine Ahnung.
Wenn das stimmt, die Werkstatt nicht mehr aufsuchen. Wenn er erst bei der Arbeit merkt wieviele Schrauben zu schrauben sind, dann einen großen Bogen um die Werkstatt machen.
Oder hat die Werkstatt damit gemeint, dass es mehrere Scheunen waren die Probleme machten? Und auch dann ist ein Aufschlag von gut 100% zu viel.
Nicht bezahlen und eine neue Werkstatt aufsuchen.
Gruß,
der_Nordmann