Werksatattin OHZ und Umgebnung

Mercedes CLK 208 Coupé

kann mir jemand da draußen einen Tipp geben, wo man einen CLK (W 208) in 27711 Osterholz-Scharmbeck und/oder Umgebung vernünftig zu fairen Preisen reparieren lassen kann.

Fällig sind:Traggelenke, Bremen hinten, Luftfilter, Kraftstofffilter etc.

Kennt jemand AUTO PLUS in Pennigbüttel. Was ist davon zu halten?

Gruß

16 Antworten

Frag doch die Taxifahrer in deiner Umgebung, die wissen meist, wo es guten und günstigen Service gibt 😉

Gruß Dennis

Hallo Philipp,

ich bin seit einiger Zeit bei einer kleinen, freien auf Mercedes spezialisierten Werkstatt in der Nähe von Grasberg: Martin Böttjer.
Ich bin da recht zufrieden, die Preise liegen etwas unter denen einer Vertragswerkstatt. Adresse und Telefonnummer müßtest Du bitte ergooglen.

Grüße

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von philippfuerst


kann mir jemand da draußen einen Tipp geben, wo man einen CLK (W 208) in 27711 Osterholz-Scharmbeck und/oder Umgebung vernünftig zu fairen Preisen reparieren lassen kann.

Fällig sind:Traggelenke, Bremen hinten, Luftfilter, Kraftstofffilter etc.

Kennt jemand AUTO PLUS in Pennigbüttel. Was ist davon zu halten?

Gruß

Hallo,

also ich kann Dir nur Autohaus Kettelhorn (Lars Banasch) empfehlen in 27711 OHZ.

Fahr ich auch hin. Und auch unsere Taxis landen dort.

Autoplus in Penn. würde ich von abraten. Die wollen immer was extra finden, angeblich ist dort immer was defekt, und man bekommt auch gleich einen Kostenvoranschlag. Fahr ich dann woanders hin, lachen die immer.

Gruß
René

vielen Dank für den Tipp, eine Taxifahrer zu fragen und vor allem René für den Tipp mit Kettelhorn. Dieser Name fiel diese Woche schon einmal. Ich war aber skeptisch, weil der Inhaber wohl vor einiger Zeit gewechselt hat.

Mit Auto Plus habe ich in der Vergangenheit auch schon gearbeitet. Kann deinen Eindruck eigentlich so nicht teilen. habe allerdings auch immer nur Ölwechsel machen lassen.

Eines ist jedenfalls sicher: Zu Iacenda muss man nicht gehen. Dort habe ich viel Lehrgeld bezahlt. Das ging am Schluss in die Tausende. Lesebeispiel: Zylinderkopfdichtung: EUR 2.000,00. Danach Motor falsch zusammengesetzt. Kapitaler Maschinenschaden. Konnte zum Glück bei einem Schiffsmotoreninspekteur in Bremen für EUR 1.000,00 repariert werden. Später stellte sich heraus, dass man bei Schmolke für neue Zylinderkopfdichtung nur EUR 1.300,00 bezalht. Dehalb muss billig nicht immer auch gut bedeuten.

Philipp

Zitat:

Original geschrieben von philippfuerst


vielen Dank für den Tipp, eine Taxifahrer zu fragen und vor allem René für den Tipp mit Kettelhorn. Dieser Name fiel diese Woche schon einmal. Ich war aber skeptisch, weil der Inhaber wohl vor einiger Zeit gewechselt hat.

Mit Auto Plus habe ich in der Vergangenheit auch schon gearbeitet. Kann deinen Eindruck eigentlich so nicht teilen. habe allerdings auch immer nur Ölwechsel machen lassen.

Eines ist jedenfalls sicher: Zu Iacenda muss man nicht gehen. Dort habe ich viel Lehrgeld bezahlt. Das ging am Schluss in die Tausende. Lesebeispiel: Zylinderkopfdichtung: EUR 2.000,00. Danach Motor falsch zusammengesetzt. Kapitaler Maschinenschaden. Konnte zum Glück bei einem Schiffsmotoreninspekteur in Bremen für EUR 1.000,00 repariert werden. Später stellte sich heraus, dass man bei Schmolke für neue Zylinderkopfdichtung nur EUR 1.300,00 bezalht. Dehalb muss billig nicht immer auch gut bedeuten.

Philipp

Stimme ich Dir zu,

bei Schmolke habe ich aber auch schon Dinger erlebt die hätten mir richtig Geld gekostet. Der neue bei Kettelhorn kommt von Mercedes. Der ist echt oK.

Lufi und Bremsen würde ich selber machen. Habe meine Bremsen hinten gerade alles selber gemacht. Scheiben, Feststellbremse und Beläge. Ist relativ einfach. Woher kommst Du?

Also von Schmolke hab ich auch noch nichts gutes gehört. Letztes jahr selber schon Ärger mit denen gehabt. Die können wirklich nichts!
Ich bringe meinen immer nach Bremen in die Niederlassung Emil Sommer Straße. Gibt ganz sicher günstigere Werkstätten, aber bei denen bin ich bisher immer gut gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Soltan208


Also von Schmolke hab ich auch noch nichts gutes gehört. Letztes jahr selber schon Ärger mit denen gehabt. Die können wirklich nichts!
Ich bringe meinen immer nach Bremen in die Niederlassung Emil Sommer Straße. Gibt ganz sicher günstigere Werkstätten, aber bei denen bin ich bisher immer gut gefahren.

Dito!

Niederlassung Weser-Ems Emil Sommer str. ist TOP.
Ist nicht die billigste. aber wollen einem auch nicht noch irgendwelche Defekte andichten. Bist also im endeffekt auch günstiger, da nur das gemacht wird was wirklich kaputt ist.

nachdem ich die Reparatur jetzt habe durchführen lassen, hier auch mein Bericht.

Die Angebote für die Erneuerung der Traggelenke lauteten wie folgt:
Schmolke EUR 320,00, Kettelhorn EUR 250,00, AUTO PLUS EUR 166,00. Ich habe auf Originalzubehör bestanden und bei Auto plus auch bekommen. Als ich das Gefühl hatte, dass immer noch etwas nicht stimmt, hat Auto Plus das Auto noch einmal die Bühne genommen und die Radlager angezogen - ohne Berechnung.

Auto fährt super. Auto plus hat keine Anstalten gemacht, es müsste noch mehr repariert werden.

Bin sehr zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von philippfuerst


nachdem ich die Reparatur jetzt habe durchführen lassen, hier auch mein Bericht.

Die Angebote für die Erneuerung der Traggelenke lauteten wie folgt:
Schmolke EUR 320,00, Kettelhorn EUR 250,00, AUTO PLUS EUR 166,00. Ich habe auf Originalzubehör bestanden und bei Auto plus auch bekommen. Als ich das Gefühl hatte, dass immer noch etwas nicht stimmt, hat Auto Plus das Auto noch einmal die Bühne genommen und die Radlager angezogen - ohne Berechnung.

Auto fährt super. Auto plus hat keine Anstalten gemacht, es müsste noch mehr repariert werden.

Bin sehr zufrieden!

Hallo,

guter Preis. Vielleicht haben die ihre Taktik ja geändert!

Wünsche Dir viel spaß.

Gruß
Renus

hallo Renus,

vielleicht sollte ich der Ehre wegen auch sagen: Auto Plus hat einen MB- Meister in der Werkstatt, Herrn Welke, einer der Wenigen, denen man ansieht, dass sie Lust haben. Es ist eine wahre Freude, ihm beim Arbeiten zuzuschauen. Das weckt Vertrauen und ich weiß, wovon ich rede, denn ich habe schon in vielen Regionen dieser Republik gelebt.

Zitat:

Original geschrieben von philippfuerst


hallo Renus,

vielleicht sollte ich der Ehre wegen auch sagen: Auto Plus hat einen MB- Meister in der Werkstatt, Herrn Welke, einer der Wenigen, denen man ansieht, dass sie Lust haben. Es ist eine wahre Freude, ihm beim Arbeiten zuzuschauen. Das weckt Vertrauen und ich weiß, wovon ich rede, denn ich habe schon in vielen Regionen dieser Republik gelebt.

Dann werde ich mich dort auch mal sehen lassen, wenn es mal wieder soweit ist.

Fragen kostet ja nichts.

Gruß
Renus

Hallo Renus,
wir müssten auch ein anderes Fahrzeug, einen MB 300 TD Kombi W 124, reparieren lassen. Die Ersatzteile würden wir bei MB kaufen. Die Kosten belaufen sich auf ca. EUR 750,00. Wir suchen deshalb den "ultimativen Schrauber", der zu einem vernüftigen Preis die Teile einbaut. Scheibenbremsen, Querlenker, Federn und Traggelenke etc. Nichts Tragisches.

Für solche Arbeiten hat man uns mehrfach Brandt Automobile, im Dorfe 17, in OHZ benannt. Hat du Erfahrung damit oder auch mal was gehört?

Hi Philipp,
von Brand habe ich noch nichts gehört.

Persönlich kann ich nur Kettelhorn (Banasch) und Autohaus Lübke (Dohme) als absolut zuverlässig und fachlich kompetent empfehlen. Ich bin bei beiden Stammkunde. Auch unsere Taxis werden meist dort repariert.
Ich habe auch schon andere Werkstätten besucht mit meinen Benz und CLK, aber dort war ich nie wirklich zufrieden. Am schlimmsten waren aber bisher die Fachwerkstätten.

Bremsen und Scheiben mach ich aber immer selber. Habe Bremsenrücksteller und alles weitere dafür selber.

Sag mir bescheid, ob Du mit Brand zufrieden warst!

Habe ich Dich schon mal getroffen? Ich achte auf alle CLK Fahrer, wie sieht Deiner aus, oder Kennzeichen?

Gruß
Renus

mein CLK ist ein blauer, Bj. 2000, im Originalzustand. Keine Tieferlegung, Originalfelgen, Bi - Xenon Licht. Mich erkennt man schon daran, dass ich immer mit Licht fahre, bei jeder Witterung.

Kennzeichen: OHZ - FF..... Meinen alten MB W 124 kennt wahrscheinlich jeder. Er fuhr fast 14 Jahre in OHZ umher. Meistens fuhr ihn meine Frau. Er ist bornitmetallic und glänzte meistens wie eine "Speckschwarte". Er trug das Kennzeichen: OHZ - Z .....

Kettelhorn ist sicherlich eine gute Werkstatt. Ich glaube auch, dass es eine wirkliche Alternative zu Schmolke zu sein scheint, mit dem es hin und wieder etwas schwierig ist. Unsere Freundschaft hat auch einen Knacks, seit ich einen Wagen, den ich dort gekauft habe, hinterher wieder verkauft habe, weil ich ihn unwirtschaftlich fand und es ihm auch sagte. Aber anstatt mir serviceorientiert umgehend eine andere Motorisierung zu beschaffen und den Wagen zurückzunehmen, tröstete er mich lieber damit, dass es doch ein schönes Auto sei.

Meine Erfahrung mit allen freien Werkstätten, zu denen ich auch AUTO PLUs zähle, zeigen, dass immer dann, wenn ich Qualität einfordere, die Preise fastauf MB- Niveau liegen.

Warum ist das so? Das ist so, weil der eigentliche Kostenfaktor der Arbeitslohn ist und die Preisreduktion immer und ausschließlich zu Lasten der Qualität der Ersatzteile geht.

Bei allen Werkstätten, die ich bisher angefragt habe und die mir ein schriftliches Angebot gemacht haben, liegt der Arbeitslohn bei rund EUR 1.000,00 für die Arbeiten. Das sind rund 80,00/Std. M. E. kann man in 10 - 12 Std. Die Arbeiten erledigen. Wenn das stimmt, käme ein Monatseinkommen von knapp EUR 14.000,00 zustande. Da habe ich ein strukrurelles Problem.

... es bleibt spannend...

Beste Grüße

Deine Antwort