Wer Macht Das?

Ich habe ein Fahrzeug mit einem britischen Kennzeichen und möchte es in Deutschland versichern. Kann mir jemand sagen, welche Versicherung das macht?

15 Antworten

Ist doch über die britische Versicherung versichert. Wenn du eine deutsche willst dann in uk abmelden und hier anmelden, brauchst dafür aber einen wohnsitz in deutschland.

Hallo 53B,

es geht mir darum, das britische Kennzeichen zu behalten! Und das Auto ist in GB nicht mehr versichert, da die Versicherung dort ausgelaufen ist.

Ich würde sicherlich nicht nach einer Versicherung fragen, wenn ein Fahrzeug versichert wäre!

Mit den normalen Anmelde und Abmeldeformalitäten ich in Deutschland bin ich vertraut.

Ergo, hat mir das jetzt nicht wirklich geholfen. :-(

Was ist den genau vorgefallen? Prämie nicht gezahlt?

In GB ist das mit der Versicherung anders als in Deutschland. Dort zahlt man immer nur für 3, 6 oder 12 Monate. Dann braucht man nicht die Versicherung zu kündigen, sondern man muss sie erneuern und kann generell die Versicherung wechseln.

Ergo Versicherung ausgelaufen. Da die britische Versicherung aber auf Grund des Wechselkurses von € zu brit. Pfund, sehr teuer wird, möchte ich jetzt das Fahrzeug bei einer deutschen Versicherung versichern und das Kennzeichen behalten.

Da nehmen die anderen Autofahrer immer ein bisschen Rücksicht auf einen. *grins*
Nein, ich habe einfach keine Lust auf die ständige Kennezeichenwechselei.
Ich habe auch einen britischen Früherschein und möchte das auch alles behalten!
Den müsste ich, wenn ich meinen Wohnsitz fest nach Deutschland verlege nämlich auch abgeben.

Ähnliche Themen

Das sieht schlecht aus für dich, wenn du dein Auto in D versichern willst. Erstmal nehme ich an, dass es ein Linkslenker ist, das wird schon mal einige Versicherer abschrecken, dann kommt noch dazu, dass du deine erfahrernen Jahre in GB bei einer Versicherung liegen hast. Die D Versicherer akzeptieren keine ausländschen SF-Klassen, d.h. du müsstest wie ein Fahranfänger wieder von vorne anfangen. Und da kommt das nächste Problem: Du hast keinen D Führerschein, müsstest also selbst dann noch darum kämpfen, überhaupt mit SF 1/2 = 140% angenommen zu werden, was sehr schwierig sein wird.
Tja, herzlich willkommen in Deutschland 🙂

Hallo Domme,

also ich habe meinen deutschen Führerschein abgegeben und den britischen bekommen. Das ging in Schottland ganz einfach. Deutschen Führerschein per Post einschicken und umgehend kam mein GB-Führerschein zurück.

Es wurden damals auch meine Prozente von der Deutschen Versicherung mit nach GB genommen.

Das Auto ist ein deutsches Modell, ergo Linkslenker!

Ich darf mit diesem Auto aber auch in Schottland fahren! Da gab es nie ein Problem.

Warum hier in Deutschland immer alles so problematisch ist. Eigentlich kann ich nur bemerken: Typisch Deutsche Korintenkacker!

Aber herzlichen Dank für Deine Rückmeldung.

Die Rabatte kannst du mit nach deutschland nehmen. Mache ich öfter mit Holländer, und mit Engländer geht es auch.

Nur MUSST du dafür einen deutschen pass haben. ansonsten sagt die versicherung "nein".

und ein deutsches kennzeichen müsstest du auch haben, soweit ich weiss.

Hallo Kartmann,

ich scheine irgendwie immer falsch verstanden zu werden.

Ich bin ein kölsches Mädchen. Habe natürich auch einen deutschen Pass!

Ich möchte mein Auto mit dem britischen Kennzeichen nur bei einer deutschen Versicherung über die Fahrgestell-Nr. versichern lassen.

Ich hätte gedacht, dass da mal jemand mit einem Versicherungstipp kommen würde.

Scheinbar scheint es hier auch niemand zu wissen, dann werde ich mich jetzt mal anderweitig informieren.

Danke Dir aber recht herzlich für Deine Information.

brauchst dich aber gar nicht informieren. wirst es nicht bekommen, wenn du deinen wohnsitz nicht ändern willst, und in england angemdelt bleiben willst.

Hallo Kartman,

ich werde sehen! :-)

Halt uns auf dem laufenden kölsches Mädchen 😉

Seh grad, dass ich mich vorhin vertippt hab, meinte natürlich Rechtslenker, aber das hat sich ja jetzt geklärt, du fährst ja einen Linkslenker.
So, was du auf jeden Fall machen musst, ist ein deutsches Kennzeichen anbringen und einen Wohnsitz in D haben, ohne das gehts gar nicht.
@Kartman: Das wäre mir neu, dass man Rabatte aus dem Ausland (egal ob EU oder nicht) mitnehmen kann. Hatte schon mehrere Fälle (unter anderem aus Frankreich) und hab keine Versicherung gefunden, die das einfach so akzeptiert hat.

@Domme: Ich arbeite bei der Allianz, und bei uns an der Grenze ist es gang und gebe. Zuerst dachte ich auch, es geht nicht. Aber ein anruf in der Fachabteilung, und die kannten den Weg. Aber ist nicht mit jedem Land möglich. Es gibt ja auch "unerwünschte Risiken".

Mit Holland läuft es so:

In Holland hat jeder Versicherte einen Rabattschein, den er von seiner Versicherung bekommt. Diesen nimmt der Versicherungsnehmer immer mit. Es findet kein wechsel wie bei uns statt, wo die neue Versicherung, die Vorversicherung anschreibt. Dort muss also der VN die Rabatte beweisen.
Außerdem haben die das Rabattsystem genau anderesherum als bei uns. Die fangen mit 30% an. Es geht dann hoch zu 100%.

Arbeitest du nicht auch bei der Allianz?

wer macht das..

@ich: also, wenn das Thema noch aktüll ist, kann ich mich darum kümmern...sollte es sich allerdings schon erledigt hat,kann ich mir die Arbeit sparen...bitte lurze info...

Deine Antwort
Ähnliche Themen