Wer hat Erfahrungen mit Umbau auf Ethanol

Hallo,

ein weitläufig Bekannter schwärmt seit einiger Zeit von seinem Umbau auf Ethanol bei seinem Saab Turbo. Er sagte mir der Umbau hätte nur 500 Euro gekostet (Einbau eines anderen Steuergerätes) und er verwies auf die Seite www.fuelcat.de, diese bringt mich aber wegen des dortigen Insiderkauderwelschs nicht wirklich weiter.
Ich fahre zur Zeit einen Diesel, würdemir aber einen Benziner zulegen, falls der Umbau so easy ist, was ich irgendwie aber nicht glauben kann.
Gibt es denn bestimmte KFZ-Modelle die für den Ethanolbetrieb geeignet sind? Autogas oder Erdgas kommt für mich nicht in Frage, man hört zu viel von Problemen, die Reparaturen fressen wohl den Kraftstoffvorteil wieder auf und die Umrüstkosten für mich zu hoch.
Soweit erst mal.

sgrund

Beste Antwort im Thema

Ja, ja die Spritkatze und die Scheu vor Schelte.
Momentan ist Dieselfahren deutlich billiger. Ansonsten kauf dir ein Auto das man nicht umbauen muss oder zumindest nicht mit nem Steuergerät von besagtem oder anderem Umrüster. Die meisten Autos bis D3 sind da Problemlos. Je Exotischer desto schwieriger. Mein alter AstraF nimmts im Orginalzustand. Manch brauchen bisschen größere Düsen.............

Übrigens kostet dich son STG die ABE!!! Auch wenn die was anderes behaupten😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Wobei das nicht allzuviel viel aussagt, wenn er bei nem Test nicht gleich auseinanderfällt.
Man bräuchte mal Testergebnisse, bei der die Beziehung zwischen Temperaturänderung und Lambdaänderung ermittelt wird.

Naja das er nicht außeinanderfällt sagt schonmal recht viel 😉
Da ich auch direkt Klopfen überwache weiß ich das die Temperatur NICHT zur ungewollten fehlzündung reichte!

Ich muss nur mal dazu kommen den abgaskrümmer abzuschrauben und nen loch reinzubohren... dann gibts werte, den passenden gewindeschneider hab ich sogar schon hier liegen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen