Wer hat Erfahrung mit Movano/Renault Master?????

Opel Movano

wer kann mie etwas über den Movano sagen?( Baugleich mit Renault Trafic und Nissan Primastar ) Wer hat Erfahrung mit diesem Wagen in sachen ROST, zuverlässigkeit vom Motor, Zulässiges Gesamtgewicht und so weiter.Er sollte auf jeden Fall über 2,8 to zul ges Gew haben und 120Km/h laufen ohne dass einem Innen die Ohren abfallen da ich viel unterwegs bin.Welche bekannten Schwächen sind bekannt?Haben die Motoren macken?(Zum Beispiel wie beim T4 wo der Zahnriehmen bei den Diesel so anfällig ist). Möchte mir evtl einen Movano Diesel kaufen. Mein T 4 ist zwar noch top, aber naja. Öfter mal was neues. Besonders mit dem ROST bin ich auf Kriégsfuß bei der Atr von Wagen( Transporter oder Van). Auf was sollte man achten?Was ist ein realer preis oder besser was kann man für 8000 € erwarten? ( Bj und Km ) ?

schon mal Danke an alle die mir schreiben!!!!!!

Mike

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nuckiknoten


hallo ,,ich fahre selber einen renault master ...ich kann dir von diesem auto nur abraten..man hat ständig nur probleme mit dem getriebe ,elektrik und vieles mehr ..und vor allem sind die ersatzteile alle "sau-teuer"!

besser finger weg

Was für ein Baujahr und welchen Motor?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf Master? Weclcher ist besser 2.8 dti oder dci?' überführt.]

wenn der master komplett ausgebaut ist zum transporter ,,dann ist er natürlich etwas günstiger ...aber auch nicht viel ,ich nutze ihn ja nur als familíenauto --9 sitzer!

das problem bei diesen autos ist ,,das mann keinen russpartikelfilter nachrüsten kann !

meiner ist baujahr 2003 , 86kw

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf Master? Weclcher ist besser 2.8 dti oder dci?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von nuckiknoten


wenn der master komplett ausgebaut ist zum transporter ,,dann ist er natürlich etwas günstiger ...aber auch nicht viel ,ich nutze ihn ja nur als familíenauto --9 sitzer!

das problem bei diesen autos ist ,,das mann keinen russpartikelfilter nachrüsten kann !

meiner ist baujahr 2003 , 86kw

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gebrauchtkauf Master? Weclcher ist besser 2.8 dti oder dci?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Mikeboy


wer kann mie etwas über den Movano sagen?( Baugleich mit Renault Trafic und Nissan Primastar ) Wer hat Erfahrung mit diesem Wagen in sachen ROST, zuverlässigkeit vom Motor, Zulässiges Gesamtgewicht und so weiter.Er sollte auf jeden Fall über 2,8 to zul ges Gew haben und 120Km/h laufen ohne dass einem Innen die Ohren abfallen da ich viel unterwegs bin.Welche bekannten Schwächen sind bekannt?Haben die Motoren macken?(Zum Beispiel wie beim T4 wo der Zahnriehmen bei den Diesel so anfällig ist). Möchte mir evtl einen Movano Diesel kaufen. Mein T 4 ist zwar noch top, aber naja. Öfter mal was neues. Besonders mit dem ROST bin ich auf Kriégsfuß bei der Atr von Wagen( Transporter oder Van). Auf was sollte man achten?Was ist ein realer preis oder besser was kann man für 8000 € erwarten? ( Bj und Km ) ?

schon mal Danke an alle die mir schreiben!!!!!!

Mike

Moin zusammen,

Movano ist NICHT baugleich mit Trafic und Primastar. Der Movano ist doch etwas grösser. Was du meinst ist ein Opel Vivaro ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

Der Movano ist Baugleich mit dem Master.

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Def_Leppard


Movano... nie wieder.

Hi... ich kann dir vom Movano nur abraten.

Haben einen davon als Firmenfahrzeug und nur Ärger damit. Das Getriebe hat ständig was... und Austauschgetriebe sind kaum zu bekommen. Der Turbolader musste bei 100.000 auch getauscht werden.
Zudem hakt die Schiebetür ständig und die Bremsen sind auch extrem schnell auf. (hier fährt keiner langsam, aber pfleglich) Es kann ja nicht sein, daß man jedes Jahr Scheiben und Klötze tauschen muß.
Fahrzeug ist 5 Jahre alt und hat 132.000 gelaufen.

Hoffe dir ein wenig geholfen haben zu können.

Hm, also ich fahre einen 2006er 2,5 CDTI 175.000 Km bis jetzt 1 x LiMa und 1 Traggelenk sonst nichts. Bei 85.000 km das erste mal Klötze vorn und hinten gewechselt, sind jetzt wieder fällig. Ich denke mal die Fahrweise hat schon was damit zu tun. Ich bin selbst Kurierfahrer, jederzeit wieder einen Movano, vorallem ist er extrem günstig im Verbrauch. Bei meiner Fahrweise, die bestimmt nicht die optimalste ist, verbraucht er im Schnitt 9L/ 100 Km.

Gruss

Alo

Hallo

wir haben den Movano 2,2 liter 3,5 to, und sind sehr zufrieden mit diesem Auto. 129000 km überwiegend kurzstrecke. Verbrauch um 9,5 liter.
Rost, keine probleme.
Der Motor ist vornehmlich für die Stadt zu empfehlen. Es sei denn, du willst nicht schneller als 120 fahren, ab da wird er laut und fängt an zu saufen.
Getriebe hatten wir keine Probleme, scheint ein Problem der 2,5 liter motoren zu sein, kenne persönlich 2, die neue drin haben.
Der 2,2 liter Renault Master hat 120 PS der Opel nur 90, keine Ahnung warum.
Hatten bisher nur AGR und einen elektromotor von der innenraumlüftung defekt, das Auto ist nun 9 Jahre alt da darf das schonmal vorkommen.

Bremsen und Belge bei ca. 89000 neu Glühkerzen bei 94000.

Alles in allem für uns ein sehr zuverlässiges Auto welches wir sofort wieder kaufen würden.

MFG Mirco

Sagmal, habt ihr mal aufs Datum geschaut? Habta aber nen schönen alten Thread ausgegraben.
Btw: hamm nen 2,5er Master, der rennt und rennt und rennt, wenn nich mal wieder die Wegfahrsperre dauernd den Motor abstellt😁

moin moin Zusammen, ich fahre meinen Movano nunmehr seit 03/2009 (Neuzulassung). Mittlerweile hat er 115000 KM am 28.09.2010 geschafft. Bisher nur einen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt, wegen einem Riemenscheibengummi, wurde auf Garantie instant gesetzt.
Eine merkwürdigkeit hat er dennoch: Wenn der Motor (2,5L 120PS) auf Betriebstemeratur ist höre ich schonmal Geräusche aus der Getriebegegend, der FOH ist einige male Test gefahren, konnte aber nichts feststellen (vieleicht habt Ihr ja ne Erfahrung).

Ansonsten bin ich sehr zufrieden, mit einer Ausnahme : Das Lenkrad, hat schon echtes LKW feeling, gibst da nicht ne kleinere alternative?

Für info´s bedanke ich mich schonmal im voraus.

Gruß aus Leverkusen
Micha

Ich habe ein opel Movano 2.8DTI BJ2000 ohne rost 223000tkm gelaufen ohne probleme nur normale verschleißteile was normal wie bei jeden auto ist nur der vorgänger hat mal den antriebswellen kopf geweckselt weil wasser reinkamm.Ansonsten ist das auto top der 2,8l DTI fängt ja bei 20000tkm erstmal an war zulaufen die laufen minmum 6-70000tkm die griegt man nicht so leicht kapput ich hab das auto jedentag im einzatz fahre die woche 2-3000km und habe immer vollbeladen hatte schon 2,2tonnen geladen und er steht grade und zieht wie kein anderer.Das auto ist auch sehr schnell durchzugskraft ohne ende bergrunter bin ich schon bis zur tachomitte wo kmh steht gefahren vw grafter ,sprinter,transit keine chance schon alle plattgemacht könnte keiner mithalten top auto ich lass den deneckst chip tuning machen 50ps mehr lohnt sich das auto ist weiter zu empfehlen man sollte halt ein guten sauberen geflegten erwischen dann passt das schon.

Hallo, ich habe mir ein movano f9 2,2 liter 90ps BJ. 2001 geholt und das getriebe spinnt. der zweite gang springt raus und beim anfahren stottert er extrem. der vorbesitzer sagte er ist mal aufgekommen und seit dem ist das aber ich schätze das getriebe ist im kaputt. es rausch auch im ersten gang wen ich ihn mal rein bekomme.
nun meine frage ich wollte mir einfach ein anderen movano holen als ersatzteil spender und da das getriebe von nehmen. kann mir einer helfen welche getriebe da passen würden?

vielen dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen