Welches Radlager vorne das richtige?

Volvo V50 M

Hallo allerseits
ich habe einen V50 D5 R-Design Automat 132KW Motor D5244T13 mit 159 000 km

bei dem das linke vordere Radlager defekt ist (glaube ich, zum geradeaus Fahren ist das Mahlgeräusch da, in den Rechtskurven verschwindet dies fast) meint auch mein Mech.

Nun bin ich gerade überfragt, welches Lager/Artikel der richtige ist?
Zudem frage ich mich, warum bei Volvo ein Lager mit 159 000 Km hin ist?
der alte V40 hatte 330 000 Km ohne Schäden.

Original oder das billigere? http://www.skandix.de/.../?kf1=65-VA&%3Bkf2=131-&%3Bkf3=18-

und, mein Mech meinte ich soll dies selber besorgen, bei Ihm sei dies viel teurer.

Danke, Grüsse
Urs

25 Antworten

vielen Dank für deine Ausführungen, hat mir sehr geholfen :-)

Bei mir (V50) hat kein Radlager länger wie 80.000 km über lebt, gleich ob es ein teures oder ein Billiglager war. In diesem Punkt ist Volvo nicht mehr das was es einmal war, zumindest beim Model V50.

danke an Alle die geholfen haben.
Ich habe 2 neue Lager SKF bestellt in der Bucht für 144.- Euro

Grüsse-Urs

Zitat:

@WiChris schrieb am 9. Oktober 2019 um 20:14:16 Uhr:


Bei mir (V50) hat kein Radlager länger wie 80.000 km über lebt, gleich ob es ein teures oder ein Billiglager war. In diesem Punkt ist Volvo nicht mehr das was es einmal war, zumindest beim Model V50.

Welche Felgengröße müssen die Lager (er)tragen?

Ähnliche Themen

Hi
ich habe die 7.5x17" Felgen von Volvo drauf.
Bin wirklich erstaunt über die Aussage, das beim V50 die Radlager so oft und schnell defekt sind.
Wie gesagt, ich habe beim V40 mit DTE Box und ca. 150 PS 330 000 Km gemacht ohne Verschleisserscheinung.

...ich hab meinen V50 mit 185.000km gekauft -was der Vorbesitzer evtl. hat tauschen lassen weiß ich nicht- ... bisher hab ich nur bei nem Kilometerstand von ca. 220.000 das Lager vorne links getauscht.
Das Lager hinten links hab ich vor ein paar Jahren als nächstes neu gemacht und hinten rechts jetzt erst vor einigen Wochen.

Demnach ist es möglich, dass bei jetzt 285.000km vorne rechts noch das originale Lager drin ist... wenn es nicht der Vorbesitzer schon mal hat tauschen lassen.

PS: Reifen... Sommer wie Winter die 16 Zöller mit 205/55 R16...

Hallo
demnächst wechsle ich vorne das Radlager, warum ist es so schwierig das richtige Drehmoment der Zentralschraube der Antriebswelle zu finden? V50 D5 2009

Danke

Zitat:

@madmax-61 schrieb am 20. Oktober 2019 um 18:53:57 Uhr:


Hallo
demnächst wechsle ich vorne das Radlager, warum ist es so schwierig das richtige Drehmoment der Zentralschraube der Antriebswelle zu finden? V50 D5 2009

Danke

Hallo zusammen,
ich habe gestern versucht, Das Radlager rechts vorne an meinem V50 zu wechseln, bin aber an einem Punkt davor gescheitert:
Ich konnte das untere Drehlager des Achsschenkels zwar lösen, aber es kam nicht mehr als einen halben Zentimeter nach unten. Ich habe vieles versucht, aber nichts hat zum Erfolg geführt. Ich konnte den Achsschenkel also nicht weit genug nach außen bringen, damit ich die Antriebswelle heraus drücken konnte.
Habe ich irgendetwas übersehen oder gibt es einen Trick?

Danke für eure Anregungen und vor allem Gast356 für seine Darstellung

Geht wohl am besten, mit einem längeren Gegenstand, Holz/Metallstange gegen unten drücken.
Hilfreich dabei, wenn eine zweite Person hilft, so kriegt man das Gelenk weit genug nach unten um dies aus der Halterung zu bekommen.

Viel Erfolg

Servus!

Damit der Querlenker nicht so unter Spannung steht, löse die Schrauben des Querlenker- Gummilager.
Gruß
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen