Welches Mischungsverhältnis.......
Öl/Benzin fahren diese neuen Zweitakter-Roller mit Getrenntschmierung ?
1:50 ??? 1:100 ??? 🙄
Hintergrund:
Mein Kallio hat fast schon 1000 km auf'm Tacho und jetzt werde ich langsam nervös weil die "Zweitakt-Öl-nachfüll-tanklampe" noch nicht leuchtete !!! Die Lampe lässt sich kontrollieren und leuchtet, aber "Öl-nachfüllen" zeigte sie bisher noch nicht an !!
Jetzt habe ich mir einen "nach-x-km-Öl-nachfüll-Rechner" gebaut (Excel) aber der kann nur genaue km errechnen wenn er das Mischungsverhältnis weiß !!!
...und wieviel km darf man noch fahren wenn die Lampe anfängt mit leuchten ???
Im Handbuch steht's auch nicht !!
Einerseits könnte ich ja jetzt schon nachfüllen, andererseits will ich ja sehen ob und wie die Öl-nachfülllampe funktioniert !! 😉
Also: "welches Gemisch kann ich meiner Rechnung zugrunde legen" ??
Danke für fachgerechte Antworten !!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
- he, Du mußt da kein Loch reinsägen !
Einfach am Einfüllrand eine Markierung
anzeichnen - und bis dort auffüllen .
So dann nach - meinetwegen 500Km
wieder mit einer Flasche mit seitlicher
Mengenangabe oder einem Eichglas
bis zur Markierung nachfüllen - und
den Ölverbrauch auf z.B. 100Km
umrechnen . Allerdings wann und ob
die Kontrolllampe leuchtet bleibt
weiter ungewiss .
Gruß
Eben !! Aber jetzt weiss ich es !!! 😁
Als ich heute abend den kallio (mit laufendem Motor) aufbockte, blinkte die Lampe ganz kurz !! Dann hab' ich den Roller mal geschüttelt und die Lampe blinkte wieder mehrmals !!!
Demnach heisst das, der Ölstand ist jetzt gerade da, wo die Lampe demnächst anfängt zu leuchten !! 🙂
Jetzt weiss ich es und kann das Öl nachfüllen !!! 😁
(jeweils so nach 1100-1200 km) !!
ääh, Nachtrag:
Das was ich ja auch noch wissen wollte ob, wenn die Lampe anfängt zu blinken/leuchten, noch etwas Öl da ist um noch nach Hause zu fahren, oder ob die Lampe erst angeht wenn das Öl leer ist !!
Also schätzungsweise ist dann (beim kallio) noch etwa 200 ml drin !!!
LG
28 Antworten
Frau Kallio schreibt spannende Romane, aber ob die Roller, welche ihren Namen tragen etwas taugen, wage ich zu bezweifeln...
Prinzipiell sind deine Bedenken berechtigt. Heutige 50er Scooter nehmen etwa einen Liter Öl alle 1000 km. Nur leider kannst Du dem China-Tacho nichts glauben. Es könnte gut sein, dass Du inzwischen nur 800km zurückgelegt hast. Außerdem ist der Benzinverbrauch interessant. Braucht er nur 2,5 Literchen, dann kannst Du dich nach 1000km noch zurücklehnen, nimmt er eher 4 Liter auf 100 km, ist nach der gleichen Strecke hantieren mit der Ölflasche anzuraten.
Rechnung für 1:50er Mischung
Verbrauch 2,5 L/100km, somit alle 100km 50ml Öl, nach 1000km fehlen 500ml = Entwarnung
Verbrauch 4l/100km, somit alle 100km 80ml Ölverbrauch, nach 1000km fehlen 0,8 L= Nervosität.
Wie bei allen Wegwerf-Billig-Chinesen kann man sicher auch beim Kallio den Signalgeber etwas Richtung Frühwarnung nach oben bekommen, um für die Zukunft entspannter zu sein.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
Frau Kallio schreibt spannende Romane, aber ob die Roller, welche ihren Namen tragen etwas taugen, wage ich zu bezweifeln...Prinzipiell sind deine Bedenken berechtigt. Heutige 50er Scooter nehmen etwa einen Liter Öl alle 1000 km. Nur leider kannst Du dem China-Tacho nichts glauben. Es könnte gut sein, dass Du inzwischen nur 800km zurückgelegt hast. Außerdem ist der Benzinverbrauch interessant. Braucht er nur 2,5 Literchen, dann kannst Du dich nach 1000km noch zurücklehnen, nimmt er eher 4 Liter auf 100 km, ist nach der gleichen Strecke hantieren mit der Ölflasche anzuraten.
Rechnung für 1:50er Mischung
Verbrauch 2,5 L/100km, somit alle 100km 50ml Öl, nach 1000km fehlen 500ml = Entwarnung
Verbrauch 4l/100km, somit alle 100km 80ml Ölverbrauch, nach 1000km fehlen 0,8 L= Nervosität.Wie bei allen Wegwerf-Billig-Chinesen kann man sicher auch beim Kallio den Signalgeber etwas Richtung Frühwarnung nach oben bekommen, um für die Zukunft entspannter zu sein.
LG
Hi,
Ach ja, bis jetzt bin ich ganz zufrieden mit dem Kallio !! Anfangs war er ja etwas gemächlich in der Beschleunigung ab 20 kmh, aber nach der 500 km Inspektion hat er so richtig zugelegt!!! 😁
bis jetzt ist mir noch kein 50 ccm Roller vor die Räder gekommen den ich nicht nach spätestens 1 km eingeholt und überholt habe !!!
Darunter sogar eine ach so hoch gelobte SCHWALBE !!!! Die Schwalbe ist etwa so schnell von der Ampel weggekommen wie ne Oma mit nem Fahrrad !! 😛
..und....natürlich habe ich bei meinem Rechner (Excel) alle möglichen Eingaben, Öltank-Fassungsvermögen, Benzinverbrauch, und natürlich das verwendete Mischungsverhältnis, variabel gestaltet !!
Aber das Mischungsverhältnis weiss ich eben noch nicht genau, das könnte ich erst wissen (errechnen) wenn die Lampe "nachfüllen" signalisiert !!
bei einem Tankinhalt von 0,85 L, einem Mischungsverhältnis von 1:50 (mein Aussenbordmotor fährt 1:100) und einem momentanen errechneten Durchschnittsverbrauch von 3,1 L, sollte ich nach 1370,97 km Öl nachfüllen !! da hätte ich ja noch etwas Zeit !! 😉
Die ersten Tanks brauchte er knapp 3,5 L, die beiden letzten Tanks 2,9 und 2,7 L !! 😁 ...obwohl er nach der Inspektion deutlich schneller lief !! (auch den Berg hoch)
Also Du meinst ich könnte (mal vorerst) mit 1:50 rechnen !!??
LG
Zitat:
Original geschrieben von Schlauer Hund
........... Nur leider kannst Du dem China-Tacho nichts glauben. Es könnte gut sein, dass Du inzwischen nur 800km zurückgelegt hast. ............
Oh doch !! meinem schon !!!
Der hat nach dem einen "Sie fahren......km-Schild" bei 3 Durchfahrten mit verschiedenen Geschwindigkeiten 2 kmh Vorlauf gehabt, und bei einem anderen "Schild" bei 2 Durchfahrten exakt das angezeigte!!
Und zu meiner Arbeitstelle sind's mit dem Auto 5,9 km und mit dem Roller auch !! EXAKT !!! 🙂
LG
Hallo,
es kann sein das die Ölbeimischung
variabel gestaltet wurde . Hierbei
wird das Mischungsverhältnis z.B.:
im Leerlauf 1:100 bis 1:40 bei
Volllast geregelt . Kann - muß aber
nicht sein . Also immer mal
nachschauen, oder eine Markierung
anbringen ab der Du nachfüllen und
nachrechnen willst .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Hallo,
es kann sein das die Ölbeimischung
variabel gestaltet wurde . Hierbei
wird das Mischungsverhältnis z.B.:
im Leerlauf 1:100 bis 1:40 bei
Volllast geregelt . Kann - muß aber
nicht sein .
Oh !! 😰 Ja !! Danke !!!
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
.....Also immer mal
nachschauen, oder eine Markierung
anbringen ab der Du nachfüllen und
nachrechnen willst .
Gruß
Jouh, nachgeschaut habe ich heute !! Man sieht den Ölbehälter ja nicht, und die Einfüllöfnung ist sehr eng und macht auch noch nen Bogen.....
Aber: Ich habe den Deckel von dem Batteriefach abgemacht und da wo die Kabel rausgehen kann man den Öltank sehen !!!
Und da dieser aus hellweissem Kunststoff ist, kann man, wenn man von unten, vom Auspuff her mit einer Taschelampe reinleuchtet, gut sehen wieviel Öl noch drin ist !! 😁
Man sieht zwar nicht den Tank in voller Höhe, aber etwa das letzte Drittel kann man sehen. Und das "letzte Drittel" ist bei meinem noch fast voll.
Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen !! 😉
Ich werde mir ein "Guckloch" in die Verkleidung sägen, so dass ich immer mal ohne grossen Aufwand nach dem Öl gucken kann !!
Oder ich bieg mir aus Draht einen "Ölmessstab" !! ??
ausgerechnet habe ich, bei dem aktuellen Benzinverbrauch und der Füllmenge des Tankes, dass ich etwas über 1300 km fahren kann !!!
d.h. ab km 1300 steht die Ölflasche im Helmfach !! (weil ich ja unbedingt sehen will wie/ob die Warnlampe funktioniert !!! 😉
Wär ja schade wenn nur weil ich neugierig bin und sehen will wie das Warnlämpchen leuchtet, wegen fehlendem Öl der Motor kaputt geht ! 😰
LG
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Oh !! 😰 Ja !! Danke !!!Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Hallo,
es kann sein das die Ölbeimischung
variabel gestaltet wurde . Hierbei
wird das Mischungsverhältnis z.B.:
im Leerlauf 1:100 bis 1:40 bei
Volllast geregelt . Kann - muß aber
nicht sein .
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Jouh, nachgeschaut habe ich heute !! Man sieht den Ölbehälter ja nicht, und die Einfüllöfnung ist sehr eng und macht auch noch nen Bogen.....Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
.....Also immer mal
nachschauen, oder eine Markierung
anbringen ab der Du nachfüllen und
nachrechnen willst .
Gruß
Aber: Ich habe den Deckel von dem Batteriefach abgemacht und da wo die Kabel rausgehen kann man den Öltank sehen !!!
Und da dieser aus hellweissem Kunststoff ist, kann man, wenn man von unten, vom Auspuff her mit einer Taschelampe reinleuchtet, gut sehen wieviel Öl noch drin ist !! 😁Man sieht zwar nicht den Tank in voller Höhe, aber etwa das letzte Drittel kann man sehen. Und das "letzte Drittel" ist bei meinem noch fast voll.
Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen !! 😉Ich werde mir ein "Guckloch" in die Verkleidung sägen, so dass ich immer mal ohne grossen Aufwand nach dem Öl gucken kann !!
Oder ich bieg mir aus Draht einen "Ölmessstab" !! ??ausgerechnet habe ich, bei dem aktuellen Benzinverbrauch und der Füllmenge des Tankes, dass ich etwas über 1300 km fahren kann !!!
d.h. ab km 1300 steht die Ölflasche im Helmfach !! (weil ich ja unbedingt sehen will wie/ob die Warnlampe funktioniert !!! 😉Wär ja schade wenn nur weil ich neugierig bin und sehen will wie das Warnlämpchen leuchtet, wegen fehlendem Öl der Motor kaputt geht ! 😰
LG
- bist absolute Spitze !😉
Gruß
- he, Du mußt da kein Loch reinsägen !
Einfach am Einfüllrand eine Markierung
anzeichnen - und bis dort auffüllen .
So dann nach - meinetwegen 500Km
wieder mit einer Flasche mit seitlicher
Mengenangabe oder einem Eichglas
bis zur Markierung nachfüllen - und
den Ölverbrauch auf z.B. 100Km
umrechnen . Allerdings wann und ob
die Kontrolllampe leuchtet bleibt
weiter ungewiss .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
- he, Du mußt da kein Loch reinsägen !
Einfach am Einfüllrand eine Markierung
anzeichnen - und bis dort auffüllen .
So dann nach - meinetwegen 500Km
wieder mit einer Flasche mit seitlicher
Mengenangabe oder einem Eichglas
bis zur Markierung nachfüllen - und
den Ölverbrauch auf z.B. 100Km
umrechnen . Allerdings wann und ob
die Kontrolllampe leuchtet bleibt
weiter ungewiss .
Gruß
Eben !! Aber jetzt weiss ich es !!! 😁
Als ich heute abend den kallio (mit laufendem Motor) aufbockte, blinkte die Lampe ganz kurz !! Dann hab' ich den Roller mal geschüttelt und die Lampe blinkte wieder mehrmals !!!
Demnach heisst das, der Ölstand ist jetzt gerade da, wo die Lampe demnächst anfängt zu leuchten !! 🙂
Jetzt weiss ich es und kann das Öl nachfüllen !!! 😁
(jeweils so nach 1100-1200 km) !!
ääh, Nachtrag:
Das was ich ja auch noch wissen wollte ob, wenn die Lampe anfängt zu blinken/leuchten, noch etwas Öl da ist um noch nach Hause zu fahren, oder ob die Lampe erst angeht wenn das Öl leer ist !!
Also schätzungsweise ist dann (beim kallio) noch etwa 200 ml drin !!!
LG
Moin Moin, wird der Motor geschmiert wenn ich den Öltank leer mache und das Öl dem Benzin beimische? Habe einen Pegasus Corona
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich Öl in das Benzin mischen?' überführt.]
Ja, ....aber nur im Verhältnis etwa 1 : 50 öl / Benzin.
Nicht alles aus dem Öltank auf einmal in den Benzintank kippen !!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich Öl in das Benzin mischen?' überführt.]
Und die Maschine danach Kräftig schütteln oder das Öl vor dem Tankvorgang in den Tank füllen.
Sonst hast du die ersten Meter keine Mischung und danach reines Öl ;-)
Grüße
Forster
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich Öl in das Benzin mischen?' überführt.]
Sehr gut danke 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich Öl in das Benzin mischen?' überführt.]
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 10. Januar 2015 um 15:06:08 Uhr:
Ja, ....aber nur im Verhältnis etwa 1 : 50 öl / Benzin.
Reine theoretische Frage; das funzt auch beim 4T?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich Öl in das Benzin mischen?' überführt.]
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 10. Januar 2015 um 17:25:48 Uhr:
Reine theoretische Frage; das funzt auch beim 4T?Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 10. Januar 2015 um 15:06:08 Uhr:
Ja, ....aber nur im Verhältnis etwa 1 : 50 öl / Benzin.
Jein.
Sollte der TE ein 4-Taktroller haben, dann sollte er das unterlassen. Denn hier wird der Motor nicht mehr ordentlich versorgt und ein Fresser ist vorprogrammiert! Aber ein 4-Taktroller hat meist auch kein Öltank, sondern eine Ölwanne!
Lässt man aber Öl in der Ölwanne und tut zusätzlich Öl zum Benzin, sollte man hier aber aufpassen, dass das Gemisch dann nicht zu fett wird und die Düsen somit zukleben oder zugehen.
Ist bei Einspritzern noch katastrophaler, als bei Vergasern.
Ist das Gemisch aber nicht zu fett bzw. nicht so viel Öl bei, sollte das ohne Probleme gehen. Manche sagen sogar, dass es eine reinigende Wirkung hätte! Aber daran glaube ich persönlich nicht. Habe es aber selbst noch nicht ausprobiert.
Grüße
Forster
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann ich Öl in das Benzin mischen?' überführt.]