Welches Familienfahrzeug mit Gas ab Werk

Hallo zusammen!

Mich würde mal interessieren, welche Familienfahrzeuge mit Gas ab Werk Ihr fährt,
und wie zufrieden Ihr damit seid!
Eine Umrüstung kommt für mich erst mal nicht in Frage.

Danke!

Gruß
a.huber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Auch nicht in dem Zeitraum bis die Tanks getauscht wurden und die Tanken kein CNG mehr an VW Fahrzeuge verkauft haben?

 

Und zum Thema Automatik, da informiere mal was VW verbaut und wie zuverlässig es funktioniert.

@ jens vosshage VW ist heut zutage die reinste Katastrophe, ob Qualität oder die Haltbarkeit, die sparen um jeden Preis. Das DSG ist der reinste und offenkundigste Betrug am Kunden.
Ich war VW Audi Fan durch und durch, mein Sinneswandel kommt daher einem Atomkrieg gleich. Überlege Dir gut, ob du dir sowas antun möchtest!
Investiere das Geld besser woanders.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@a.huber schrieb am 7. Februar 2017 um 10:18:03 Uhr:


Mich würde mal interessieren, welche Familienfahrzeuge mit Gas ab Werk Ihr fährt,
und wie zufrieden Ihr damit seid!

Wir fahren seit über 10 Jahren einen VW Caddy Ecofuel (CNG) und wir sind mit ihm sehr zufrieden. Wenn wir das Geld für ein neues Auto hätten, würden wir uns den Nachfolger Caddy TGI mit DSG kaufen. Der Turbomotor fährt sich um Welten besser als der alte 2-Liter-Sauger; auch verbraucht er deutlich weniger Gas. Und von Hand zu schalten finden meine Frau und ich doof.

In den über 10 Jahren waren wir mit dem Caddy rund 115.000 Kilometer unterwegs - bis auf die Kaltstartphase und nach dem Tanken sind wir noch keinen Kilometer mit Benzin gefahren. Auch nicht in der Zeit, in der meine Frau zwischen Bielefeld und Magdeburg und zwischen Bremen und Göttingen im regionalen Außendienst unterwegs war.

Fazit: Wir sind mit dem Fahrzeug und dem Antrieb sehr zufrieden und würden uns wieder für einen CNG-Caddy entscheiden.

Zitat:

@jens voshage schrieb am 12. Februar 2017 um 00:12:59 Uhr:


sind wir noch keinen Kilometer mit Benzin gefahren.

Auch nicht in dem Zeitraum bis die Tanks getauscht wurden und die Tanken kein CNG mehr an VW Fahrzeuge verkauft haben?

Und zum Thema Automatik, da informiere mal was VW verbaut und wie zuverlässig es funktioniert.

Von Mercedes gab es (zumindest bis zum Modellwechsel, danach habe ich noch nicht geguckt) auch CNG in der E-Klasse. Leider nicht in Kombi, sondern nur in der Limo, aber die fährt öfters als Taxi rum.

Zitat:

Auch nicht in dem Zeitraum bis die Tanks getauscht wurden und die Tanken kein CNG mehr an VW Fahrzeuge verkauft haben?

 

Und zum Thema Automatik, da informiere mal was VW verbaut und wie zuverlässig es funktioniert.

@ jens vosshage VW ist heut zutage die reinste Katastrophe, ob Qualität oder die Haltbarkeit, die sparen um jeden Preis. Das DSG ist der reinste und offenkundigste Betrug am Kunden.
Ich war VW Audi Fan durch und durch, mein Sinneswandel kommt daher einem Atomkrieg gleich. Überlege Dir gut, ob du dir sowas antun möchtest!
Investiere das Geld besser woanders.

Weiß jemand, ob man sich einen LPG-Tipo aus NL oder I importieren kann, ohne größere Probleme als beim normalen EU-Import zu bekommen. Sprich: Ist die Gasanlage auch Teil der Zulassung oder muss die gesondert geprüft werden?

Ähnliche Themen

Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.

Zusätzlich frage ich mich, wo und wer kann die Anlage warten? Bei meinem örtlichen FIAT-Händler bin ich skeptisch. Wer ist denn der Hersteller von den Dingern? BRC? Konnte selbst auf der italienischen FIAT-Homepage nichts dazu finden.

ich schon
https://www.fiat.it/offerte/promozione.tipo-gpl

Ja, das Autochen habe ich gefunden, aber den Hersteller der GPL-Anlage nicht.

die OEM Partner von Fiat/ALFA/Lancia sind Landirenzo und Lovato, je nach Auto.
Da bei ALFA für den 1.4T die Lovato im Werk eingebaut wird, wird es beim Fiat genauso sein. Die Steuergeräte ab Werk benötigen eine spezielle Software von autoresierten Fiat Händlern und Fiat verweigert die Software den meisten deutschen Händlern. Ein anderer Umrüstbetrieb kann nicht auf das Steuergerät zugreifen. Wenn LPG möchte Fiat dass der Händler das umrüstet in Deutschland. Ist Geschäftspolitik.
Ich würde immer einen ohne LPG kaufen (viel billiger auch neu) und bei einem guten Fiatbetrieb die LPG Anlage nachrüsten lassen. Es ist alles schon ab Werk vorgesehen. Alles Plug and Play. Wartung kann im Alter auch jeder gute Umrüstbetrieb machen. Es muss nichts umprogrammiert werden. Keine Tüv Abnahme notwendig. Auch die Fahrzeuge ab Werk werden ganz normal als Benziner gebaut. NACH Fertigstellung werden sie genau wie vom Händler umgerüstet. Das macht kein Roboter.
Ich selbst hab es beim 1.4T der Giulietta gemacht. Meine Mutter beim Mito 1.4T. Laufen seit Tag 1 (seit 4 und 6 Jahren) ohne Probleme. Garantie bleibt vollständig erhalten.
Betriebe sind hier gelistet
http://www.ecoengines.eu/index.php?kat=1
Man muss es ja nicht unnötig kompliziert machen.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 13. Februar 2017 um 12:54:29 Uhr:


Weiß jemand, ob man sich einen LPG-Tipo aus NL oder I importieren kann, ohne größere Probleme als beim normalen EU-Import zu bekommen. Sprich: Ist die Gasanlage auch Teil der Zulassung oder muss die gesondert geprüft werden?

Echtes Gas ab Werk benötigt keinen Papierkram, das steht schon in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung.
Gasanlagen nach R115 sind Nachrüstungen.

@redtshirt: Danke für die ausführliche Antwort.

Kenne in Italien 2 FIAT-Händler, müsste mal fragen, ob und wie das alles funktioniert (Kauf, Export und ob die sich auch an Gas rantrauen/dürfen). Gasservice in Italien machen lassen wäre für mich kein Problem.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 12. Februar 2017 um 09:13:52 Uhr:



Zitat:

@jens voshage schrieb am 12. Februar 2017 um 00:12:59 Uhr:


sind wir noch keinen Kilometer mit Benzin gefahren.

Auch nicht in dem Zeitraum bis die Tanks getauscht wurden und die Tanken kein CNG mehr an VW Fahrzeuge verkauft haben?

Nein, auch die Phase sind wir mit Gas gefahren. Ich konnte noch mal tanken bevor die Mineralöl-Konzerne die Erdgas-Fahrer behindert haben. Und konnte bei VW hinreichend Druck machen - so wurden bei unserem Caddy die Tanks halbwegs zügig getauscht. Danach war es mit der Austauschbescheinigung nirgends ein Problem. Meine 'Haupttanke" ist aber eine Automaten-Station - da konnte eh jeder immer tanken. Und das Fahren mit Gas war ja kein Problem. Das Risiko war ja der Schluss des Tankvorgangs.

Zum DSG: Meine Eltern hatten erst einen Passat und dann einen Golf Plus mit dem automatisierten Schaltgetriebe. Die hatten keine Probleme damit. Und es ist einfach viel angenehmer zu fahren als einHandschalter.

Jens

Ich habe Sonntag noch an einer Tanke die gesperrte CNG Tanksäule gesehen. "Aufgrund der ungeklärten Ereignisse in Duderstadt" oder so ähnlich war es formuliert warum sie zu ist.

Mein Nachbar hat auch einen Gas Caddy, jetzt auch mit neuen Tanks und der ist auf Benzin gefahren. Er meinte er fährt 3 von 4 Strichen weg bevor er tankt, macht dann ca 50/60 km. Wohl den der wenig fährt wie er.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 13. Februar 2017 um 12:54:29 Uhr:


Weiß jemand, ob man sich einen LPG-Tipo aus NL oder I importieren kann, ohne größere Probleme als beim normalen EU-Import zu bekommen. Sprich: Ist die Gasanlage auch Teil der Zulassung oder muss die gesondert geprüft werden?

Wenn die Gasanlage wirklich ab Werk verbaut ist und in den Papieren (CoC) eingetragen ist, sollte es kein Problem sein. Aber Vorsicht, manche Gasanlagen werden erst nachgerüstet, die sind dann problematisch. Ich hatte meinein Octavia ja selbst aus Tschechien importiert, ohne Gas. Den "Tour 2" hätte es in Polen auch mit Gasanlage gegeben, allerdings erst vom polnischen Händler eingebaut. Ein anderer hatte sich den aus Polen importiert und nicht in D zugelassen bekommen!

Coc und R115 dürfte kein Problem sein, eine 67er, die Einzelabnahme benötigt, schon.

Zitat:

Zum DSG: Meine Eltern hatten erst einen Passat und dann einen Golf Plus mit dem automatisierten Schaltgetriebe. Die hatten keine Probleme damit. Und es ist einfach viel angenehmer zu fahren als einHandschalter.

Erfahrung, wie lange?
3 Jahre 😁
5 Jahre 😁 😁
50tkm 😁 😁 😁 😁 😁 .....

Besser ein anständiges Auto kaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen