1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Welcher OBDII Adapter und welche APP funktionieren zuverlässig im XC70 T6?

Welcher OBDII Adapter und welche APP funktionieren zuverlässig im XC70 T6?

Volvo XC70 2 (B/P24)

Ich brauche jetzt auch mal die Hilfe der Schwarmintelligenz des Forums.
Es gab schon diverse Beiträge zum Thema, aber eine richtige Empfehlung habe ich nicht gefunden. Ich brauche die Möglichkeit, die Motordaten auslesen zu können (Zündung/ Kraftstoffgemisch...). Hintergrund ist ein seltsamer Fehler im Motorlauf, der so sporadisch auftritt, das ich damit nicht unvorbereitet beim :) aufschlagen will. Nach Warmfahren des Motors kommt es manchmal zu einem unrunden Lehrlauf (Ruckeln). Da laufen dann gefühlt 2 Zylinder nicht richtig mit und die Drehzahl schwankt(da möchte ich dann auslesen können, wo was genau im Argen liegt). Fahrzeug geht nicht aus, nimmt auch Gas an, aber schön fühlt sich das nicht an. Dabei scheint es auch egal, ob Gas- oder Benzinbetrieb...Umschalten ändert Nichts. Kurios ist, das ich den Fehler 2x am Tag nach ca. 5km habe und dann ne ganze Weile nicht mehr (incl. 800km Urlaubsfahrt ohne einen einzigen Ruckler). An der GT liegt es nicht, Klimakompressor läuft frei mit, Kraftstoffzufuhr ist wohl OK. Bleiben für mich Zündspulen, oder Kerzen, aber warum es dann tagelang läuft, ist mir eher ein Rätsel. Fehler sind nicht hinterlegt, ein Notlauf gibt es nicht, Vollgas ist genauso machbar, wie Gleiten mit 180...., egal, ob auf Gas, oder Benzin.
Ich brauche also ne Empfehlung für ein einfaches Auslesen über OBD bei Android und fall`s Jemand ne Idee zum Fehler hat...bitte her damit.
Laufleistung liegt bei 115000, Mj. 12, bisher völlig stressfrei... Garantie ist vorhanden, dort sind Motor, Zündanlage, Kraftstoffzufuhr, Steuergeräte includiert.....ich hab also ein Interesse daran, der Sache auf den Grund zu gehen.. ;-)
Wer kann helfen?
KUM

Beste Antwort im Thema

So, und nun die Vollzugsmeldung. ;)
Auto gestern abgeholt, 6 neue Zündspulen, neue Zündkerzen....läuft. es wurden alle 6 über die Garantie abgerechnet, Zündkerzen war mein Spaß, damit war ich mit knapp über 200 dabei (20% Garantieteilekosten +Zündkerzensatz)...ich bin zufrieden. Dank Volvo Assistance (Leihwagen über die gesamte Zeit) und Garantie + einem sehr engagierten Team beim :) lief das Alles also stressfrei und mit minimalem Aufwand für mich.
Eine Zündspule hab ich mir angeschaut und war erstaunt, das das Fahrzeug noch so unauffällig gelaufen ist.
Die Metallummantelung war rostig, aufgequollen und massiv gerissen. Da so wohl 3 ausgesehen haben, ist das geringe Fehlerbild ohne Ablage von Fehlzündungen im Speicher zumindest seltsam.
Das Ganze für mich übrigens wieder ein Argument pro Wartung beim :) und Anschlussgarantie. Die Assistance hat hervorragend funktioniert und auch die Garantie beruhigt nicht nur die Nerven, sondern funktioniert auch. Wenn jetzt noch der Fehler dauerhaft beseitigt ist, wovon ich aber ausgehe, ist das Autoleben wieder schön. Ach ja, 8 Tage S90D5 mit Vollausstattung haben mich wieder geerdet und die Gedanken an eine Neuanschaffung in den Hinterkopf verschwinden lassen.
1..der Diesel ist keine Motorisierung, die meine ist und wird....auch toll gedämmt, bleibt es ein Nutzfahrzeugaggregat. ;)
2....der Fahrkomfort in meiner alten Karre ist einfach besser.
3...so toll die neuen Features auch sind (und die Kamera ist um Welten besser)...auch hier gab es wieder diverse Zipperchen/ Fehler und Kleinigkeiten, die mich gestört haben.
Fazit: in den Oldtimer eingestiegen und zufrieden.....ich werd alt.:D
KUM

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Schön, damit müsste ich dann wirklich nur mal kurz nach Auftauchen des Fehlers zur Werkstatt und selbst Fehler des Nockenwellensensors ließen sich diagnostizieren. Schade ist natürlich, das man sich bei meinem ersten Besuch nicht die Mühe gemacht hat gleich mal 2 Ebenen weiter in`s System zu schauen....dann hätte man jetzt vielleicht schon Klarheit. Na ja, Murphys Law........Auto läuft natürlich in den letzten Tagen anstandslos, aber es ist ja auch trocken und das soll auch die nächsten Tage so bleiben. Ich seh mich schon am Wochenende die Sprühflasche zücken. Was mich etwas irritiert ist die Tatsache, das solch ein doch erheblich unrunder Motorlauf keine Fehler im Speicher verursacht, aber das scheint ja eine Tatsache zu sein.
Na heute Abend hab ich den Adapter und wenn das dann auch noch funzt, hoffe ich, Morgen wieder etwas schlauer zu sein.
KUM

Und, steht was drin bzgl. Fehlzündung?

Zitat:

@volvocarl schrieb am 23. Oktober 2019 um 11:08:20 Uhr:


Und, steht was drin bzgl. Fehlzündung?

Na ja, es ist ja noch nicht Abend....ich hab den Adapter noch nicht..

:D

KUM

So, ich schon wieder...;)
Also, Adapter dran, Verbindung mit APP (CarScanner) klappt auch, allerdings sitzt das Problem wieder mal vor dem Bildschirm. Ich sehe keine Möglichkeit mir die Zündung auf den einzelnen Zylindern anzuschauen, oder ich weiß nicht, wonach ich suchen muss. Gefunden habe ich eine Anzeige des Zündzeitpunktes und in diesem Diagramm herrschte auch Unruhe auf dem Arbeitsweg ( ja es war auch etwas feucht und man konnte Ruckeln spüren). Einmal nen Zusammenbruch auf -30 und 2 Phasen mit ständigem leichten Auf und Ab, als wenn sich den Wolf geregelt wurde. Die waren aber kurz, decken sich aber mit dem subjektiven Eindruck. Fehlzündungen wurden nicht angezeigt...aber da war auch nur der Status zu sehen, nix mit Echtzeit.
Falsche APP, oder einfach zu blöd?
KUM

KUM, ich hatte Dir doch geschrieben, das es Dir evtl. nichts bringt. Bei Volvo kann man relativ wenig auslesen.
Und auf meinem Screenshot Nr.2 steht auch irgendwas mit nicht verfügbar.
Wenn Du bei Car Scanner mal Demo machst und nicht letztes Fahrzeug, sondern alle Sensoren eingibst, dann siehst Du, was möglich wäre.
Bei anderen Fahrzeugen, die das unterstützen bzw. bei denen der App Anbieter die Codes oder was auch immer entschlüsselt hat. Er scheint aber da laufend was zu machen, es ist deutlich mehr geworden in letzter Zeit.
Du hast also keinen Fehler gemacht.... ;)

Also, danke für die "tröstenden" Worte, ich bin dann wohl doch nicht völlig verblödet. Ich stürze mich dann mal auf alternative APPs.... Kann man evtl. einen Zündspuldefekt an alternativen Werten erkennen und einem Zylinder zuordnen?
KUM

Ich habe das folgende Produkt:
https://www.amazon.de/.../B01G59Z4PU
Das kann bei meinem S80 mit der Volvo-Erweiterung eine Menge aus dem Datenstrom auslesen, u.a. auch Zündfehler (gesamt und zylinderselektiv).
Fehlerauslesen kann man damit auch, das dann auch über die verschiedenen Steuergeräte verteilt (sei es das Motorsteuergerät, das Getriebesteuergerät, Komfort, etc.) und die Meldungen sind im Klartext.
Aber wie ich gerade sehe, gibt es das wohl nicht mehr neu.
Anfangs war die Software extrem schlecht, inzwischen funktioniert es aber ganz gut. Vielleicht gibt's das ja irgendwo 2nd hand...
Einzig etwas störend: die Zusatzlizenz für den Fahrzeughersteller läuft immer nach einer gewissen Zeit ab. Updates bekommt man dann dafür nicht mehr, andererseits: das eigene Fahrzeug ist ja auslesbar, wenn man sich dann einen neuen Wagen kauft, dann kann / muss man halt eine neue Lizenz kaufen. Das war jetzt nicht sooo teuer, irgendwas um € 40,--, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 24. Oktober 2019 um 11:30:55 Uhr:


Also, danke für die "tröstenden" Worte, ich bin dann wohl doch nicht völlig verblödet. Ich stürze mich dann mal auf alternative APPs.... Kann man evtl. einen Zündspuldefekt an alternativen Werten erkennen und einem Zylinder zuordnen?
KUM

Torque Pro kann Zündungsfehler auslesen....ich bekomme sogar Fehler aus der Peripherie von Assistenzsystemen oder auch vom Getriebe etc. angezeigt..sind halt keine Volvo DTCs aber die genormten (VDA oder SAE, keine Ahnung) aber immer....mit Übersetzung via Website....als Adapter hab ich so einen ollen von Pearl dran....

Hab ich mir angeguckt, aber ich sehe da auch nur pauschal die Abfrage auf Zündfehler und nicht die Möglichkeit sich die Zündung pro Zylinder anzeigen zu lassen. Das macht Car Scanner auch...da sehe ich dann einfach die Abfrage bei Start: Zündfehler..bestanden und das ändert sich auch nicht. Angucken kann ich mir nur die Zündvoreilung/ Zündpunkt, da gibt es zu den Zeiten, wo ich Ruckeln bemerke, dann auch heftige Ausschläge Richtung Negativ (-30) und ein hektisches auf und ab, als wenn heftig geregelt wird. Kann ich aber nicht interpretieren.
KUM

So...weiter geht`s. ;-)
Nachdem es am Sonntag mal geregnet hatte und damit zumindest Luftfeuchtigkeit vorhanden war, schlug natürlich wieder Murphy zu.....es passierte... Nichts. Was mir aber aufgefallen ist: beim Anfassen der einzelnen Zündspulen (Stecker) war auffällig, das gefühlt in 3 Steckern absolute Ruhe herrschte und bei den anderen ein Tackern zu spüren war, also so richtig Tack, Tack, Tack...aber nicht extrem hochfrequent und gleichmässig (war auch im Leerlauf und ich hatte Keinen zum Gas geben).
Sagt das Jemandem was?
Ansonsten trat der Fehler gestern wieder nach 3km deutlich auf, auf der APP sah die Zündvoreilung etwas chaotisch aus, Zündfehler wurden nicht angezeigt. Ich hab das Auto dann in die Werkstatt verbracht und hoffe nun, das die Irgendwas auslesen können. Wobei ich ein bisschen das Gefühl hatte, das die von der Möglichkeit, die letzten 10 Betriebszyklen auslesen zu können, so richtig konkret Nichts wussten. Jetzt hoffe ich auf ein konkretes Ergebnis und hab prophylaktisch gleich mal die Garantieverlängerung wieder abgeschlossen...so das sie wieder vom 25.11-25.11.2020 gilt und der Zeitdruck etwas raus ist.
Ich hasse blöde Fehler....;)
KUM

So, kleines Update.
Fahrzeug steht immer noch beim :). Laut Auskunft am Freitag, waren es, wie hier ja erwartet die Zündspulen, aber es hatte wohl gleich 2-3 erwischt. Hatte gehofft, es heute abholen zu können, aber die Teile sind nicht lieferbar...also dauert es.
Na ja, ich hab nen S90 als Ersatzwagen, bin also mobil, so das es mich nicht stören sollte, aber da ich demnächst auch noch ne Durchsicht machen muss und einmal Bremsen komplett, wird kurzfristig der nächste Termin kommen und so ein bisschen nervig ist das schon. Aber zumindest Fehler gefunden, eher stressfrei und damit ich den Nerv nicht bald wieder habe, lasse ich gleich alle 6 tauschen, wenn auch bloß 2-3 auf Garantie gehen. Die wären dann zwar wieder versichert, aber was soll`s.
Ich hoffe mit dem Tausch war`s das dann auch. ;)
KUM

Dann drücke ich mal die Daumen.
Es sind manchmal die kleinen Sachen, die einen total irre machen...
Ich habe damals auch gleich alle gemacht. Die Bosch vom freien Markt hatten um die 50€ gekostet, von daher wars nicht ganz so tragisch.

So, und nun die Vollzugsmeldung. ;)
Auto gestern abgeholt, 6 neue Zündspulen, neue Zündkerzen....läuft. es wurden alle 6 über die Garantie abgerechnet, Zündkerzen war mein Spaß, damit war ich mit knapp über 200 dabei (20% Garantieteilekosten +Zündkerzensatz)...ich bin zufrieden. Dank Volvo Assistance (Leihwagen über die gesamte Zeit) und Garantie + einem sehr engagierten Team beim :) lief das Alles also stressfrei und mit minimalem Aufwand für mich.
Eine Zündspule hab ich mir angeschaut und war erstaunt, das das Fahrzeug noch so unauffällig gelaufen ist.
Die Metallummantelung war rostig, aufgequollen und massiv gerissen. Da so wohl 3 ausgesehen haben, ist das geringe Fehlerbild ohne Ablage von Fehlzündungen im Speicher zumindest seltsam.
Das Ganze für mich übrigens wieder ein Argument pro Wartung beim :) und Anschlussgarantie. Die Assistance hat hervorragend funktioniert und auch die Garantie beruhigt nicht nur die Nerven, sondern funktioniert auch. Wenn jetzt noch der Fehler dauerhaft beseitigt ist, wovon ich aber ausgehe, ist das Autoleben wieder schön. Ach ja, 8 Tage S90D5 mit Vollausstattung haben mich wieder geerdet und die Gedanken an eine Neuanschaffung in den Hinterkopf verschwinden lassen.
1..der Diesel ist keine Motorisierung, die meine ist und wird....auch toll gedämmt, bleibt es ein Nutzfahrzeugaggregat. ;)
2....der Fahrkomfort in meiner alten Karre ist einfach besser.
3...so toll die neuen Features auch sind (und die Kamera ist um Welten besser)...auch hier gab es wieder diverse Zipperchen/ Fehler und Kleinigkeiten, die mich gestört haben.
Fazit: in den Oldtimer eingestiegen und zufrieden.....ich werd alt.:D
KUM

Komisch bei der Laufleistung? dachte der T6 hat die gleichen Spulen wie meine 2.5 T, aber die vom T6 haben einen anderen Stecker, meine sind nur aus Gummi, bei mir war einer so Kaputt und hat sich aufgelöst das ich beim fahren mit Erdgas, im Leerlauf und beim Beschleunigen im warmen Zustand immer starke Ruckler hatte, also Fehlzündungen auch ohne MKL. ganz komisch war rein aus Benzin gefahren war gar nichts wirklich nichts da lief der als wäre nicht, hatte mir dann eine billige Spule nur wegen dem Gummistecker gekauft, getauscht und die Karre läuft mit den 237.000 KM wieder aus Gas wie er soll.
Gruß
Dan

Sehr schön das der Fehler nun gefunden und beseitigt wurde. Dann weiterhin frohes Gasen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60