Welchen V50 (Diesel) als Pendler und was berücksichtigen beim Kauf?

Volvo C70 2 (M)

Guten Morgen liebe Community 🙂

seit Beginn des Jahres habe ich einen neuen Job und muss nun daher täglich pendeln. Insg. 70 km einfache Strecke. Aus diesem Grund suche ich ein geeignetes Auto, das vor allem sparsam sein soll.

Nach sehr langem hin und her und auch guten Tipps hier im Forum (in entsprechenden Threads) liebäugle ich mit einem V50. Da ich in einer ländlichen Region lebe, ist auch ein Kombi von sehr großem Vorteil.

Vielleicht aber mal einige Eckdaten:

Strecke:
20 km Landstraße (bergig, 7 km bergauf im Schnitt 60 km/h, 7 km bergab und nahezu durchgehend im Leerlauf, Strecke ist insg. moderat befahren), 50 km Autobahn (A3, zur falschen Zeit eine Katastrophe, passe mich da aber an)

Fahrstil:
insg. Normal; auf der Autobahn moderat bis zurückhaltend, nahezu durchgehend zwischen 110-120 km/h, meistens auf dem Rechten streifen (ganz gleich ob ich privat oder beruflich unterwegs bin). Natürlich kommen auch Überholmanöver vor, sodass mal auf 160 km/h beschleunigt werden muss

Jährliche Laufleistung:
251 Arbeitstage Hessen - 30 Tage Urlaub (eher mehr) - ca. 10 Tage Home-Office (eher mehr) = 211 erwartete Arbeitstage, an denen ich pendeln muss.

Bei 140 km Gesamtstrecke komme ich so auf 29.540, also ~ max. 30.000 km jährliche Laufleistung nur für die Arbeit. Privat fahre ich nicht so viel und rechne mit max. 5000 km. Ich rechne also mit einer Gesamtfahrleistung von 35.000 km jährlich (mit Tendenz nach unten).

Budget:
Ursprünglich mal 10.000 Euro angesetzt, musste ich schon nach kurzer Zeit der Suche das Budget auf das absolut erdenkliche Maximum von 13.000 Euro anpassen.

Da es ja unterschiedliche Motoren gibt, habe ich mich auch im Hinblick auf die Sparsamkeit mal mittels des Autokatalogs von AutoScout24 etwas schlau gemacht und hier im Forum "quergelesen":

AutoScout Autokatalog Volvo V50

Das Problem, dass ich nun habe: was muss ich bei einem V50 ab Baujahr max. 2008, lieber 2009, beachten?

Oft habe ich von Problemen mit DPF gelesen und das es je nach Modell unterschiedliche Probleme gibt. Aufgrund der geballten Wissensmacht, verteilt auf ca. 250 Seiten, ist es für mich nahezu unmöglich, zu beachtende Aspekte beim Kauf eines V50 ohne die Unterstützung der Community zu berücksichtigen.

Aufgrund meines Profils tendiere ich sehr stark zu folgenden Modellen (mehr PS brauch ich einfach nicht):

- 1.6D DRIVe, 80 KW (109 PS), Verbrauch kombiniert: 4,5l, ab 10/2008 - heute
- D2, 84 KW (115 PS), Verbrauch kombiniert: 4,3l, ab 04/2010 - heute
- DRIVe, 84 KW (115 PS), Verbrauch kombiniert: 3,8l, ab 10/2010 - heute

Wie seht ihr das?

Ich würde mich wirklich sehr über eure Unterstützung freuen!

Beste Grüße

Oezsoy

Beste Antwort im Thema

HAllo,

ich fahre seit ca 1 Jahr V50 D2 (116PS). Zuvor bin ich ein R-Modell mit 300 PS gefahren. Trotz des deutlichen Unterschiedes habe ich nicht das Gefühl, dass der D2 untermotorisiert ist. Kar, es ist keine Rennmaschine, aber das suchst du ja auch nicht. Ich fahre 2 mal die Woche quer durch die schwäbische Alb, was auch mit viel Steigungen bzw. Gefälle verbunden ist. Aber auch hier ist die Motorleistung meines Erachtens ausreichend. Wenn du ständig ein voll besetztes Auto mit 4 oder 5 Personen und noch jede Menge Gepäck dabei hast wäre es vielleicht eine Überlegung wert, etwas mehr an PFerdestärken zu wählen - natürlich ebenso, wenn du viel Wert auf Fahrspaß legst......
Ich bin mit dem d2 wirklich zufrieden und bei deinem Fahrprofiel wirst du mit nem D2 wohl deutlich unter der von dir genannten 6L-Schmerzgrenze liegen.
Grüße
Jochen

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo liebe Community,

ich möchte mich noch einmal sehr für eure Beiträge und den Input bedanken.

Nach langem hin und her, der Suche und der Vergleiche habe ich nun ein Auto gefunden und gekauft. Mit meiner Entscheidung bin ich bisher sehr zufrieden.

Auch wenn es kein Kombi ist, ist der BMW 118d doch eine wie ich denke sehr gute Wahl.

Ein älterer Kombi für Transportzwecke steht ja noch zur Verfügung.

Vielen Dank.

Beste Grüße

Oezsoy

Schade - ich habe ihn - deinen Thread- jetzt erst wahrgenommen. Ich hätte Dir sonst vorgeschlagen Dich nach einem Benziner mit LPG umzuschauen.
Bei denem "cruisen" in Verbindung mit der langen Strecke wäre das denke ich optimal gewesen.
Aber so ist es auch gut ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen