Welchen Kreuzlinienlaser?
Passt vielleicht nicht ganz in die Fahrzeugbranche aber ich versuchs trotzdem mal, da ich hier immer fleißig mitlese ^^
Ich bin auf der Suche nach einem Kreuzlinienlaser. Momentan ist ja der Bosch PCl 20 mein Favorit
http://lasermessgeraet24.de/kreuzlinienlaser/ (der dritte)
Benötige ihn ig nur für den Innenbereich. Hat jemand Erfahrung mit dem PCL 20 oder kann mir sogar ein anderes Produkt empfehlen?
LG 🙂
Beste Antwort im Thema
Servus,
versuche mal hier zu antworten, ohne Werbung zu machen, da ich diese Dinger (Kreuz- und Rotationslaser) u.a. von einem bestimmten Hersteller vertreibe.
Zur Frage ob Kreuz -oder Rotationslaser kommt es jetzt mal ganz vereinfacht gesagt auf die Anwendung drauf an.
Ein Rotationslaser wird zu 99% mit einem Empfänger verwendet und dient im Wesentlichen dazu:
- eine Linie/Fläche und die Senkrechts dazu über weite Entfernung zu haben, 200m und mehr sind hier kein Problem, den entsprechenden Laser vorausgesetzt. Diesen benutzt man z.B. beim Hallenbau oder beim Ausrichten der Höhen im Zaunbau, sprich vereinfacht gesagt, weite Distanzen zu überbrücken oder
- Rotationslaser (zumindest die besseren) haben eine Nivellierfunktion (Auffahrrampen, Zufahrten bauen), Gefälle ausloten usw. Teilweise sogar mit automatischem Zielsuchlauf usw. je nach Preislevel und Anforderung.
Kreuzlinienlaser oder Mehrlinienlaser werden normalerweise dazu verwendet, um eine horizontale, vertikale oder auch eine senkrechte Linie über kürzere Distanzen zu haben (bis 50m). Eine Nivellierfunktion besitzen diese in der Regel ohne Zusatzgeräte nicht. Und auch gute Kreuzlinienlaser haben eine 360° Abdeckung.
Mit diesem Laser richte ich z.B. Balkone aus, Geländer, Trockenbauwänder, Fliesen, Bilder an der Wand oder was auch immer. Zu 99% reicht dieser Laser für einen Privatmann. Zumal ein Rotationslaser ca. 2,5 mal soviel Geld kostet.
Zu Frage ob rot oder grün: Prinzipiell sieht man einen grünen Laser besser. Was heißt das in der Praxis?
Ein roter oder grüner Kreuzlinienlaser haben teilweise sehr hohe Reichweiten, wie gasagt bis zu 50m. Bringt aber nichts. Wer schonmal einen solchen Laser im Sommer bei Sonnenschein draußen aufgebaut hat, der weiß, dass man unter Umständen nach ca. 10m schon nichts mehr sieht ohne zu tricksen, egal ob rot oder grün. Dann gibt es so tolle Hilfsmittel wie Laserbrillen, farbiges Paier, usw. die die Wahrnehmung verbessern sollen. Persönlich halte ich nicht allzu viel von diesen "Hilfsmitteln", wenn man produktiv arbeiten möchte.
Deshalb kommt es zumindest meiner Meinung nach auf die Anwendung an. Wenn ich nur im Innenraum zu Gange bin und irgendetwas zum Handwerken habe, dann ist es meiner Meinung nach egal ob rot oder grün. Selbst im Außenbereich macht es kaum einen Unterschied, wenn die Lichtverhältnisse einigermaßen bescheiden sind (Sonnenschein und sehr hell) sieht man beide schlichtweg nicht. Deshalb wäre meine Empfehlung ein Kreuzlinienlaser, bei dem es optional einen Empfänger gibt. Dann ist die Farbe völlig egal und ich kann auch auf 50m + operieren. Zur Not kaufe ich mir dann halt für meine Anwendung diesen Empfänger im Nachhinein.
Diese ganze Darstellung ist sehr vereinfacht und besitzt keine Allgemeingültigkeit. Im Zweifel kommt es natürlich immer auf die jeweilge Anwendung, den Bedarf an. So in etwa berate ich meine Kunden.
VG
Jochen
17 Antworten
Kannst du mir da einen Empfehlen? Vielleicht hast du schon einen mit dem du recht zufrieden bist 😁 Und mal so blöd gefragt, sind die von Huepar genau so "genau bzw. gerade" wie die von Bosch?
LG
Zitat:
@sailor701 schrieb am 7. Januar 2017 um 21:53:19 Uhr:
...
Ein Rotationslaser wird zu 99% mit einem Empfänger verwendet und dient im Wesentlichen dazu:- eine Linie/Fläche und die Senkrechts dazu über weite Entfernung zu haben, 200m und mehr sind hier kein Problem, den entsprechenden Laser vorausgesetzt. Diesen benutzt man z.B. beim Hallenbau oder beim Ausrichten der Höhen im Zaunbau, sprich vereinfacht gesagt, weite Distanzen zu überbrücken oder
- Rotationslaser (zumindest die besseren) haben eine Nivellierfunktion (Auffahrrampen, Zufahrten bauen), Gefälle ausloten usw. Teilweise sogar mit automatischem Zielsuchlauf usw. je nach Preislevel und Anforderung.
...
...bei einem Laser egal, ob Rotationslader oder Kreuz-Linien kann man derartige Entfernungen vergessen. Die Streuung wird derart hoch, dass Fehler bis zu Zentimetern drin sind. Und da ist es egal, welchen Laser man hat... ich selbst hab dabei eher mit den hochwertigen Geräten von richtigen Meßgeräteherstellern, wie Leica oder Trimble mit Spectra Precision (ehemals Zeiss Jena) zu tun. Von den Billig-Meßgeräten / Lasern der Werkzeughersteller kenne ich nur das Zeug von Hilti... fürs normale Baustellenpersonal reicht das billige Zeug aus.
Für weitere Entfernungen -alles was über ein typisches EFH-Grundstück raus geht- und wenn es auf Präzision ankommt, dann ist das gute alte vernünftig justierte Nivelliergerät eines namhaften Meßgeräteherstellers gefragt.
PS: ... und nen Laser / Rotationslaser kann man sehr wohl fürs Auto gebrauchen z.B. zum Einstellen / Überprüfen der Einstellung der Scheinwerfer.