welche Zündkerzen beim LPG Umbau
Hallo liebe Lpg nutzer.
Ich habe einen BMW 325I BJ1991 mit einer BRC Gasanlage.
Nun meine Frage(n)
der motor wurde vor dem einbau komplett revidiert, ich hoffe das ich keine Probleme mit dem alten motor bekomme was sagt ihr dazu (Fahrzeug hat keine Hydro Stössel sonder noch manuel einstellbare Ventile) 6 Zylinder 12 Ventile
die Wichtigste Frage für mich im moment, meine Zündkerzen sind etwas schwarz vorne dran, und nun möchte ich diese gerne erneuern. Es sind 1 Polige verbaut und ich weiß aber nicht ob man da spezielle braucht oder ob da normale ngk 1 polig rein passen HILFE bitte gebt mir mal ne information mit der ich was anfangen kann jeder sagt was anderes der eine ja der ander nein was nun :-)
dann is die Anlage seit ca 30 000km verbaut und was muss ich denn wechseln Gas filter usw. bzw wechseln lassen es ist eine wie bereits gesagt BRC Anlage keine verdampfer sondern eine Einspritz anlage. Welche Filter müssen da nun rein. Was kostet der ganze spaß und gibt es tips von erfahrenen Gas fahrern zu einem bestimmten Problem wenn der motor kalt ist ruckelt er sobald er automatisch auf Gas umschaltet is das normal ???? auf benzin fährt er super ruhig auf gas ruckelt er ein bisschen im kalten zustand aber nach 2km spätestens is er wieder super ruhig is das normal bitte schreibt mir mal wenn ihr antworten habt.
Und könnt ihr im raum würzburg nen guten und Preiswerten Gas Spezialisten empfehlen wo ich diverse dinge Filter usw wechseln lassen kann ????
10 Antworten
Hallo Matze
Also erstmals Herzlich Willkommen bei uns Gasern.
Im Gasforum herscht einstimmig die Meinung,
das nur serienmässige zündkerzen verbaut werden sollten.
Auf Gasbetrieb brauchst du normalerweise keine mehrpoligen zündkerzen.
Eine ordnungsgemäße eingestellte Anlage ruckelt in keinem Bereich,
max. beim Umschalten von Benzin auf Gas merkt man einen kleinen Ruck.
Ich kenne jetzt deine Gasanlage nicht, aber normalerweise wird bei den Verdampferanlagen nur der Gasfilter in der Gasphase getauscht.
Ich les grad, du hast ne Einspritzanlage, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Viktor
ok schon mal vielen dank, dann werde ich normale Zündkerzen einbauen. 1 Polig serienmäßig super :-) denn solche tollen spezial kerzen kosten ja mal locker 90euro und wenn man es nicht braucht is es ja käse.
is ne einspritz anlage besser als ne verdampfer anlage?
und wo is denn diese borel Liste bezüglich meines autos ob der das auch verträgt. vom einbau sieht das alles nämlich extrem Professionell aus. Nur dadurch das es ein sehr seltenes bmw modell ist und nur begrenzt gebaut wurde muss ich wissen ob er das auch verträgt ;-).
Ja er ruckelt beim umschalten, wenn ich danach gas gebe und läuft halt dann im stand kurze zeit etwas unruhig.
Hallo matze
das Geld für die spez. teuren LPG Kerzen kannst dir sparen,
eine Einspritzanlage ist halt die Weiterentwicklung der Verdampferanlagen,
ob die wirklich besser sind, dazu wirst du hunderte Meinungen hören.
Was wirklich wichtig ist, das sich der Umrüster mit seiner Gasanlage perfekt auskennt,
da ist es egal, ob Verdampfer oder Einspritz-LPG-Anlage.
Du hast doch einen BMW, die sind eigentlich alle Gasfest,
aber warte doch mal die Meinungen der anderen hier im Forum ab.
Kannst ja gerne mal ein Foto von deiner Gasanlage einstellen. 😉
Viktor
ok ich hab halt bissle angst weil das nen BJ 1991ist. aber auf antworten von euch würde ich mich sehr freuen und erfahrungswerte.
Gerne mach ich mal nen Foto damit ich mir von euch kennern auch mal sagen lassen kann ob das soweit was taugt oder nicht. Da ich aber bis freitag arbeitstechnisch nicht zuhause bin mach ich am freitag nachmittag oder samstag früh ein paar bilder und zeige euch das ganze. Ich denke das der Vorbesitzer den Motor komplett revidiert hat und dann die Anlage eigebaut hat war schon ganz gut und wie gesagt schaut auch professionell aus kein pfusch. Danke für die Antworten und schreibt alles rein was ihr zu meinen 1000 Fragen sagen könnt :-) ich lerne gern dazu und hab fast 5 jahre nach so nem bmw modell gesucht drum soll der gute auch lang halten ;-)
Ähnliche Themen
Was ist am 325I selten? Oder ist es ein 325 eta?
Gibt es wirklich Flüssiggaseinspritzungen für solche Oldtimer?
der motor is nicht selten. aber ein last edition Cabrio das von der m gmbh gebaut wurde ist nicht gerade reichlich auf der Straße zu sehen :-)
naja ich mach mal nen Foto wie schon gesagt dann weiß ich mehr bezüglich der Anlage und was es ist bzw wie es verbaut ist. Am samstag Früh sind die Bilder Online
Hier auch die selbe Frage, okay: aus meiner persönlichen BMW Erfahrung mit LPG seit 1997: einpolige und die Elektroden auf 0,7 mm runterkloppen. Also nimmst ein 0,7 Fühlerblatt, rein zwischen die Pole und voooorsichtig die Elektrode klopfen bis die aufliegt.
Dein M20 Motor ist gasfest: er hat aber magere Verbrennung absolut nicht gerne. Deswegen müssen die Ventile alle 10000 km kontrolliert werden, das Ventilspiel eher ein wenig größer einstellen. Dann können die Auslässe besser kühlen weil sie länger auf dem Sitz aufliegen. Der Leistung tut es keinen Abbruch , weil die höhere Beschleunigung beim aufreißenden Öffnen des Ventils einen Sog erzeugt, der Luft in den Zylinder reinzieht.
Achte unbedingt darauf das die Anlage korrekt kalibriert ist! Ich hab M20 gesehen die weit über 400000 km mit Gas auf dem Buckel hatten. Aber vom Fachmann eingestellt und gepflegt.
Dein ruckeln beim kalt umschalten kann mehrere Probleme haben. Falsche Kalibrierung lässt den Wagen zu mager oder zu fett laufen bis die Lambdaregelung die Werte "von Benzin auf Gas" abgleicht. Oft wird die Anlage absichtlich etwas zu mager kalibriert damit sie sparsamer läuft.
Es kann aber auch sein das die Verschlauchung zu lang ist, und beim Umschalten bis die Schläuche mit Gas gefüllt sind, der Motor zu wenig LPG abbekommt. Dann gibt es beim Umschalten einen einzelnen kräftigen Ruck.
Man müsste sich das am Motor ansehen, aus der Ferne ist es schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
die Ventile alle 10.000 km nachprüfen?
Da ist man ja ständig am schrauben.Viktor
Er hat nun mal keine Hydros. Und aus meiner Erfahrung kann ich sagen das der M20 sehr empfindlich auf Magerlauf reagiert, wenn ihm die Ventile lieb sind, alle 10000 km prüfen statt Werksvorgabe 15000 km.
vielen dank für die info. Die Kerzen habe ich mit meiner ventiel lehre auf 0,7 geklopft is ja wie damals beim alten roller :-)
und die Ventile stell ich nächste woche ein. Dadurch das es nen sommer u saison kfz ist sind 10000km eh nur alle 1,5 is 2 jahre aber danke für den tipp ich hätte sonst die übliche e30.de einstellung von 0,25 gemacht jetzt wären also 0,35 besser den original empfiehlt bmw ja 0,3mm bei der einstellung. Danke nochmal werde bei meinem freundlichen gas menschen um die ecke mal die anlage einstellen lassen und die ganzen Filter tauschen lassen.
Vielen dank für die ganzen infos :-) super