Welche Stromkabeldicke??

Hi
Ich hab bei mir im Auto bereits ein 20qmm Kabel verlegt, an dem ich eine Wanted 2/300 für einen Subwoofer mit 300W RMS betreibe. Nun möchte ich noch eine zwite Endstufe dazutun für die 4 LS im Auto. Es ist eine Carpower hpb504 mit 4*42W RMS. Die Wanted muss man an der Batterie mit 60A absichern und die hpb504 mit 25A. Nun meine Frage: Langt mir das 20er Stromkabel, des mit 80A dann an der Batterie abgesichert ist? Ich wollte es dann nach ca. 4,7m splitten per Sicherungsblock, in dem dann eine 60A und eine 30A Sicherung drinnen sind.
Oder ist ein 25 bzw 35qmm Kabel unbedingt notwendig??
MfG Andi

13 Antworten

Es würde w*****einlich schon gehn würde es aber nicht tun. Da du das Kabel bis an die Grenzen belastet und dadurch der Spannungsfall sehr groß ist. Leg lieber ein 35 mm²

Hi
Ich hab mir das mal überschlagsmäßig durchgerechnet:

Sub-Amp liefert 300W RMS bei 50% Wirkungsgrad bedeutet dass er 600W Leistung zieht. Bei 14,4V Bordspannung (lt. Powercap) = 41,5A

4-Kanal liefert 168W RMS das sind dann ca. 340W Leistung bei 14,4V = 24A

Insgesamt also eine Belastung wenn ich aufdrehe von 65,5A, wobei vorm Sub-Amp noch ein 1F Powercap ist.

Lohnt es sich wirklich ca. 50€ für ein 35qmm Kabel samt Sicherungshalter und Sicherung zu berappen??

Will jemand dann mein 20er haben??

MfG Andi

Hab für ne Wanted 4/320 für front und HEcksystem und ne Wanted 2/300 (in Planung) für noch nicht vorhandenen Bass nur nen 16² Kabel liegen ... ist das zu dünn ??? Hatte bei nem Caraudio Händelr anchgefragt, der meinte das reicht locker. Hab das Kabel im Kofferraum über nen Verteilerblock in 2 8 ² Kabel augesplittet ohne zusätliche Sicherung.

Kann mir jemand sagen welche Sicherung in der Wanted 2/300 steckt und mit wie Stark die Sicherung an der Batterie sein sollte ???

HI
Willst du vielleicht mein 20er Kabel??
Spass beiseite,
Ein 16er ist auf jeden Fall zu dünn und das mit dem aufsplitten ohne einen sicherungsblock nur mit nem Verteilerblock ist auch ne gefährliche Geschichte...
Ich würde mir an deiner Stelle, wenn du wirklich noch ne Wanted 2/300 reibauen willst,
- Ein 35er Kabel kaufen & verlegen
- Ein Sicherungsblock (=Verteiler mit sicherungen) kaufen
- Ein Powercap für die wanted 2/300 kaufen

Beide Wanteds (sowohl die 2/300 als auch die 4/320) sind mit 60A am Amp abgesichert. Ich würde mal sagen an der Batterie musst du mit 100A absichern, wofür du dann wieder einen ANL Sicherungshalter mit ANL Sicherungen brauchst

Du siehst, der Spass geht ganz schön ins Zubehör-Geld, meine Aufstellung kostet dich im günstigsten Fall 160€
Zudem ist es fraglich ob deine Lima überhaupt genug Saft liefern kann!!
(Meine Schafft glaub ich 75A und zählt damit zu den kräftigeren)
MfG Andi

Hmm da werdeich dann Probleme bekommen, das 16² Kabel durchs auto zu bekommen war schon schwierig, da die Kabelkanäle ab Werk schon überfüllt waren. Fahre nen Polo 6N2, hab ne 60 Ah Batterie drin und ne 75 er Lichtmaschine
Sicherung für Batterie ist kein Problem, hab da noch nen Platz im Sicherungskasten frei und kann somit die Original VW durchbrenn sicherungen verwenden, (bis 150 A) Werde das dann also mit 100 A absichern, ganz nach deiner Empfehlung. Die Cap war eh noch in Planung wollte evtl. sogar für jede Endstufe eine Holen. wie kannich denn rausbekommen wie stark das Kabel belastbar ist ? Habe kein Spezielles car audio kabel verbaut, sondern isoliertes zuleitungskabel für die Oberleitung der Strassenbahn. ich werd mich ma bei den Stadtwerken erkundigen wie stark es belastbar ist und evtl deinen rat berherzigen, das mit den Zusatzsicherungen nach dem verteiler hatte ich mira uch schon überlegt, allerdings meinte der verkäufer aus unserem ACR Shop hier das es nicht nötig sei, da das Kabel bereits an der Batterie agesichert ist und die endstufen ja nohcmal jeweils für sich ... Wobei ich mir da auch gut vorstelen kann das es für die endstufen schoneneder ist, wenn man nicht auf die eingabuten notfall sicherungen zurückgreift.

Hi
Ein Sicherungsblock ist ein Verteiler der jede Aufteilung extra absichert. Ich würde dir dringend empfehlen sowas zu kaufen, des kostet keine 10€. Wenn nämlich eine der beiden Endstufen durchbrennt, dann kann es sein, dass die Sicherung an der Batterie zu lange hält und es dann bei dir im Kofferraum schon brennt. (bischen krass formuliert, aber möglich).
Eine 100A Hauptsicherung müsste auslangen, wenn nicht nimm ne 120A
Powercap gibts zur Zeit günstige bei www.hirschille.de (Brax e-cap für 98€ incl Halterungen). Es reicht die Bassendstufe damit abzusichern!!
MfG Andi

Ich muss euch hier mal ein wenig widersprechen, eine Sicherung im Motorraum, kurz nach der Batterie, ist so auszulegen, dass im falle eines Kurzschlusses (beim Kabel) zuerst die Sicherung auslöst, bevor das Kabel zu brennen beginnt. Einen anderen Zweck hat diese Sicherung nicht! Einen Sicherungsblock zu nehmen, ist soger ziemlich unnütz, da die Endstufen am Eingang separat abgesichert sind. Zwei Sicherungen mit der gleichen Aufgabe hinterinander zu schalten, ist Leistungstechnisch ziemlich schlecht, da eine solche sicherung genau genommen eine kleine Heizung ist, die bei überschreitendem Strom so heiss wird, dass der Draht schmilzt!

Grüessli Oli

Derhierniemandemaufdenfusstretenwill!!

Oler Danke für den Tip, habe heute bei nden Stadtwerken nochmal nachgefragt, die meinen das das Kabel Belastungen bis 130 A bei 12 V aushalten müsste. Gibt es ne möglichkeit das zu testen ???

Hi
Ein Sicherungsblock splittet z.B. 1 25qmm Kabel in 2 10qmm Kabel auf. Sagen wir mal eines dieser 10qmm Kabel schert sich auf und gerät in Kontakt mit der Karosserie: Dann gibts nen Kurzschluss der dir beide Endstufen beschädigen, wenn nicht gar zerstören kann,wenn du nur nen Verteilerblock und keinen Sicherungsblock hast, da dir die Hauptsicherung bei der Batterie nicht schnell genug rausfliegt. Um das zu vermeiden, nimmt man zur Aufteilung des Stromkabels immer! einen Sicherungsblock, wo jedes 10er Kabel für sich abgesichert ist.Für die Aufteilung des Massekabels verwendet man idr dann einen ordinären Verteilerblock!
Im Forum hier gibts dazu noch ein paar mehr Beiträge, die diese Thematik noch genauer ausführen!

Trotzdem hab ich noch mein Problem, ob ich mir jetzt unbedingt ein 35qmm Kabel reinklatschen sollte oder net?!?

MfG Andi

So jetzt mal der Reihe nach in Auto sollte man nur Carkabel verwenden, falls brennt macht die Versicherung Schwierigkeiten.
Würde ein 16mm² nicht höher als 80 A absichern gibt auch keine Sinn mehr Spannungsfall extrem. Wennst einen Verteilblock ins Auto rein baust brauchst vorne gleich nach der Batterie eine Sicherung und dann nach den Verteilerblock nur noch welche wenn du mit den Querschnitt kleiner wirst.(Ist Pflicht).
Zum Sicherungsblock atlas der ist nur Sinnvoll wennst mit einen dicken Kabel auf mehrere dünnere Kabel gehst.
Für den Bass reicht eigentlich ein Powercap für die Mittel und Höhentöner brauchst so was in normalen Anlagen nicht da die nicht so viel Strom brauchen.

HI
Genau das sage ich doch auch, der hat doch davon geredet ein 16er auf 2 8er aufzuteilen, ohne die 8er extra abzusichern!
Im übrigen hat mein alias nix mit geographie zu tun, das heisst nicht "atlas" sondern "altas"!
MfG Andi

Zitat:

Original geschrieben von altas


Hi
Trotzdem hab ich noch mein Problem, ob ich mir jetzt unbedingt ein 35qmm Kabel reinklatschen sollte oder net?!?

Würde schon ein 35mm² "reinklatschen" da bei einen 20 mm² schon 1 V bei voller Leistung am Kabel verloren geht. Bei einen 35 sind es nur noch ca. 0,5 V.

Sag immer lieber ein bischen dicker, als knapp an der Grenze wie es mit einen 20 mm² ist.

Ja ich schreibe mein Beitrag immer offline da kann es schon mal vorkommen das jemand dazwischen antwortet. Sorry für die falsche Schreibweise, habe nicht so genau hingeschaut.

Deine Antwort