Welche Reifen Kaufen?

Hallo,

bin auf der suche nach Allwetterreifen der größe 185/55 R15.

In meine enge Auswahl sind gekommen:

- Maxxis MA-AS

- Toyo Vario V2

- Hankook Optimo 4S H730

Welche dieser drei Marken bzw. Reifen könnt ihr mir am meisten empfehlen? Ich weiss, Pirelli, Michelin ... währ besser, aber als Azubi kann ich nicht soviel ausgeben 🙁

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

mfg

Beste Antwort im Thema

Ähm:
Die Ursprungsfrage war folgende:
Welchen Reifen Kaufen

Ja oder nein?

Meine erste Antwort: Hankook war bei Autobild Testsiger

Eine nachvollziehbare Aussage, kann man ja bei Autobild nachlesen.

Neue Frage, ist die Eintragung und Größenwechsel zu empfehlen.

Meine Antwort: Würde den Hankook nehmen und die Eintragung sparen.

Eine einfach Aussage, sogar begründet. Das würde ohne ich ist übrigens eine typische Kurzform und regionstypisch. Kann man in jedem besseren Linguistik-Buch nachlesen. Und warum sollte ich was zur Eintragung schreiben, hast du nicht schon alles relevante beschrieben? Also bin total gegen Redundanz.

Und das wegen meiner Schreibart: Wieso nicht, und erste Klasse habe ich auch gut bestanden. Muss denn in einem Forum alles wie ne Deutscharbeit gehandelt werden? Warte noch auf die roten Fehlerzeichen und ne Note.
Sowas finde ich einen Witz. Abwertend wird man dann, wenn man keine Argumente mehr hat, so sagt es der Volksmund. Und ich kann mich nicht drann erinnern, jemals hier einen runtergebuttert zu haben oder meine Meinung aufgedrängt.
Und wenn dazu 8 Wörter m.E. ausreichen, dann ist soch gut so.

Zitat:

Hoffentlich kommen wir jetzt wieder zurück zum Thema...

War ich doch die ganze Zeit oder?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Erstmal vielen Dank an euch alle !

Streitet euch doch bitte nicht, bin sehr froh das Ihr mir helft ! Egal wie kurz oder lang die Antwort ist 🙂 Danke

Wisst ihr was bei dem Hankook das XL (LI86) bedeutet?
Was findet ihr rein von der Optik besser, 185/55 R15 oder 195/50 R15 ?

Beim 195er wird der Abrollumfang also kleiner, dass heisst wenn ich 100.000 km fahre, habe ich eig. nur 98.700 km?

Werde ich mit dem 195er Reifen mehr verbrauchen?

Habe die originalen Werksfelgen (6J 15 H2), doch leider kein coc-Papier. Wo kann ich rausfinden ob ich die 195er fahren kann? Währe super, wenn ich Sie ja ohne TÜV fahren könnte.
Im Schein sind nur 185er und 195/45 R16 eingetragen.

Ich weiss, viele viele Fragen 🙂

Ich danke ich nochmals für euere Hilfe

mfg

Zitat:

Original geschrieben von NoPunto NoParty


Wisst ihr was bei dem Hankook das XL (LI86) bedeutet?

Manche Fahrzeuge - z.B. Kombis - haben eine höhere Achslast. Die brauchen dann logischerweise tragfähigere Reifen, was im höheren LI bzw. in Handelsbezeichungen we XL oder reinforced zum Ausdruck kommt. Bietet für den, der's nicht braucht, keinerlei Vorteile, im Gegenteil: XL-Reifen sind aufgrund ihres verstärkten Aufbaus häufig unkomfortabler. Außerdem sind sie meistens teurer.

Zitat:

Was findet ihr rein von der Optik besser, 185/55 R15 oder 195/50 R15 ?

Daran würde ich's nicht festmachen. Der Unterschied ist eher gering, das sieht man erst beim zweiten Hinsehen.

Zitat:

Werde ich mit dem 195er Reifen mehr verbrauchen?

Das dürfte nicht so sehr in's Gewicht fallen wie der Unterschied zwischen den einzelnen Reifenfabrikaten.

Zitat:

Habe die originalen Werksfelgen (6J 15 H2), doch leider kein coc-Papier. Wo kann ich rausfinden ob ich die 195er fahren kann? Währe super, wenn ich Sie ja ohne TÜV fahren könnte.
Im Schein sind nur 185er und 195/45 R16 eingetragen.

Den nächstgelegenen Händler fragen - für serienmäßige Felgen liegen dort häufig Papiere rum. Ich würde umrüsten, die Kosten sind ja nur einmalig, die Auswahl an 195/50 aber dauerhaft größer und die Preise günstiger.

Selbst wenn Du keine Papiere beim Händler auftreiben kanst - einfach mal mit dem TÜV reden.

Arvin S.

Hallo,

ich schließe mich dem Beitrag von Arvin S. an, ich sehe das alles genauso und würde die selben Empfehlungen gegeben haben.

Daher nur noch ein paar Kleinigkeiten zusätzlich.

Bei den Reifengrößen 185/55 R 15 und 195/50 R 15 sind Tragfähigkeiten definiert für Standardreifen (LI82: 475kg) und verstärkte Reifen (LI86: 530kg). Die Tragfähigkeit eines Reifens hängt aber auch wesentlich vom Luftdruck ab. Bis 2,5 bar Fülldruck ist sie bei beiden Versionen weitgehend gleich. Der XL-Reifen erreicht seine höhere Tragfähigkeit aber erst bei 2,9 bar. Ein Standardreifen ist sehr wahrscheinlich über 2,5 bar auch belastbarer, es ist nur nicht mehr garantiert.

Zu den werkseitigen Freigaben, ich bin selbst einmal mit einer ähnlichen Frage zum TÜV gefahren. Der Prüfer bat um meine Zulassungsbescheinigung und gab ein paar Daten daraus in seinen PC ein. Nach wenigen Sekunden spuckte der Drucker eine Liste der für das Fahrzeugmodell vorgesehenen Rad-/Reifenkombinationen aus.
Die Polizei hat ähnliche Möglichkeiten, aber sie versteht sich wahrscheinlich nicht als Auskunftei...

Gruß
Alpha Lyrae

Nein!

Netter Beitrag, kurz, und reichlich dünn!

Anders gesagt: 'mal so eben hingerotzt!

An was erinnert mich dieser Schreibstil ?

Es ist nicht meiner, diese Sätze habe ich eben von einem der vorherigen Beitäge abgeschrieben.

Abschreiben habe ich auch in der ersten Klasse Baumschule gelernt.

Zum Thema:

Ich bevorzuge eine ordentlichen Sommerreifen und einen ordentlichen Winterreifen, einschlägige Markennamen sind hier ausreichen bekannt.

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von _chris_1


Schau dir mal den neuesten Sommerreifentest des ADAC an:

Sommerreifen 2009

Bei Reifen würde ich nicht sparen.

Richtig, den Fulda oder den Conti gibt es auch in 185/55/15 🙂 Allwetterreifen sind 365 Tage im Jahr ein Kompromiss ... 🙄

Hallo,
klar ein guter Sommer und ein guter Winterreifen als Paket sind sicherlich besser als ein guter Ganzjahresreifen.
Aber viele stehen vor der Entscheidung:
8 mal billig
4 mal gut

Ich weiß auch, dass die Rechnung nicht wirklich so stimmt, jedoch muss das Geld zum Kaufzeitpunkt vorhanden sein, auch wenn die Rechnung nach 4 Jahren oder so anderst ausfällt.

Drum m.M.n. lieber einen richtig guten Ganzjahresreifen (was Hankook und Goodyear anbieten, siehe Autobild und ADAC) als einen Goodride im Sommer und einen Sunny im Winter.

Gruß

Habe als 195/50 R15 Reifen (Allwetter) den Good year Vector 5+ gefunden. Ist dieser empfehlenswerter als der Hankook. Preis ist fast gleich, glaube 2 Euro unterschied.

Wisst ihr außerdem ob ich mit diesem Gutachten 195er fahren kann?

http://ssl.seat.de/service/dokumente/Serienreifen_SEAT_2008.pdf

Habe einen Seat Ibiza 6k, Baujahr 2000, mit 81 kw

Zitat:

Original geschrieben von NoPunto NoParty


Wisst ihr außerdem ob ich mit diesem Gutachten 195er fahren kann?

http://ssl.seat.de/service/dokumente/Serienreifen_SEAT_2008.pdf

Habe einen Seat Ibiza 6k, Baujahr 2000, mit 81 kw

.

Hallo NoPunto NoParty,

Du hast mir eine Freude gemacht! 🙂
Eine solche Rad-/Reifenliste hatte ich bisher nur von z.B. Mercedes oder Opel.

Aber zu Deinem Thema:

In der Liste taucht für den SEAT Ibiza 6K die Reifendimension 195/50 R 15 auf, aber abhängig von EG-Genehmigungsnummern und Motorkennbuchstaben oder Typschlüsselnummern.
Als "Nicht-SEAT-Insider" kann ich daher mit "81 kW" und dem Baujahr allein nichts anfangen.
Bitte sieh' in Deiner Zulassungsbescheinigung nach, ob Du mehr dazu finden kannst.

Gruß
Alpha Lyrae

Deine Antwort
Ähnliche Themen