Welche Reifen für den Caravan?
Hallo. Ich möchte demnächst neue Reifen für meinen Wohnwagen Hobby Prestige 545 von 1988 (1300kg) in der Größe 185R14C kaufen.
Zur Wahl stehen für mich Ganzjahresreifen
Continental VanContact 4Season
oder Winterreifen Continental Vancontact Winter. Der Preis ist ungefähr gleich.
Reifen aus Fernost kommen für mich nicht in Frage.
Kann man die Winterreifen problemlos das ganze Jahr über fahren?
Beste Antwort im Thema
fahre auch in griechenland mit winterreifen - wo soll das problem sein? wohnwagenreifen werden nicht durch abnützung kaputt sondern durchs stehen und der sonneneinstrahlung. da ich auch im winter campe nehme ich winterreifen. die jetzt in summe auf normalen straßen auch nix bringen, aber vielleicht im notfall nicht gleich auslassen und die bremswirkung auch passend auf die straße bringen.
lg
25 Antworten
Ganzjahresreifen die z.B. annähernd an die Trockenbremswerte von Sommerreifen heran kommen, gibt es kaum. Da wäre z.B. der Michelin CC zu nennen, nur der ist nicht ganz billig.
Die Wintereignung ist bei guten GJR quasi immer im grünen Bereich.
Mit Gespann ist es m.E. ohnehin eher egal.
Es kommt doch wahrscheinlich nicht wirklich auf optimale Ergebnisse drauf an (dann müsste man WR und SR wechseln), sondern eher nur auf das Alpin-Symbol, so dass es zumindest gesetzlich immer passt.
Welcher Premium-Ganzjahresreifen der Größe 185R14C hat denn das Alpine-Symbol und nicht nur die M+S-Kennzeichnung?
keine Ahnung, aber wenn es keinen Premium-GJR in der Größe gibt, kann man auch getrost mit "irgendwelchen" WR, die das Alpine-Kennzeichen haben, fahren, denn dann besteht kaum ein Unterschied.
Die Trockenbremswege sind dann i.d.R. genau so schlecht, wie bei WR.
Wenn man es auf die Spitze treiben möchte, kann man ja versuchen, sich ein anderes Rad eintragen zu lassen, für das es gute GJR gibt. Das hätte fahrtechnisch den weiteren Vorteil, dass die Kiste dann nicht ganz so stark "hoppelt", da es die Reifen gewöhnlich nur mit niedrigerer Flanke gibt.
Zitat:
@navec schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:46:31 Uhr:
... sondern eher nur auf das Alpin-Symbol, so dass es zumindest gesetzlich immer passt.
"Gesetzlich" muss doch in diesem Kontext beim Anhänger gar nichts passen.
Bis eben war auch mein Kenntnisstand, dass Reifen mit niedrigerem Querschnitt härter fahren, weswegen von solchen Reifen abgeraten wird, wenn die Konstruktion nicht dafür vorgesehen ist (Überbeanspruchung der Radaufhängung, beim Wohnwagen aller Befestigungen).
Aber sieht ja soooo schön aus.
Ähnliche Themen
Also mein Nova mit 1.600 kg hoppelt mit den 185R14C und entsprechendem Luftdruck kein bisschen und liegt insgesamt super, also kein Bedarf für Niederquerschnittsreifen, die höchstens den Aufbau malträtieren.
Zitat:
@situ schrieb am 31. Dezember 2017 um 18:07:04 Uhr:
"Gesetzlich" muss doch in diesem Kontext beim Anhänger gar nichts passen.Zitat:
@navec schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:46:31 Uhr:
... sondern eher nur auf das Alpin-Symbol, so dass es zumindest gesetzlich immer passt.
Stimmt, aber wenn schon, dann lieber mit Alpine-Symbol.
Hallo,
afaik haben in 185 R 14 C der neue Conti und der Goodyear Cargo Vector 2 das Alpin Symbol. In anderen Größen kommt noch der Pirelli Carrier All Season dazu.
Gruß Rainer
Das hat meine Suche auch ergeben, wobei sich das auf die folgende Seite bezieht, weil ich bei den Herstellern nicht fündig geworden bin:
https://www.reifen.com/.../185-0-R14C?...
Continental
185 R14C 102R/100R VanContact 4Season
Goodyear
185 R14C 102Q/100Q Cargo Vector 2
Danke für die Antworten. Schade nur, dass sich nicht jeder die Frage durchgelesen hat.
Die Reifen sind für Transporter konzipiert. Daher die Überlegung, ob die Eigenschaften des Winterreifen für einen Anhänger im Sommer ausreichend gut sind.
Andererseits kann man doch davon ausgehen, dass der Ganzjahresreifen im Winter schlechter ist, als der reine Winterreifen.
Zu deiner Frage gibt es doch ausreichend Antworten.
Winterreifen sind im Winter besser als Ganzjahresreifen, dafür sind Winterreifen im Sommer ungeeignet.
Wenn du zwei Sätze Reifen anschaffen willst, dann Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter.
Wenn du nur einen Satz Reifen anschaffen willst, dann Ganzjahresreifen.
Zitat:
@Ascona133 schrieb am 31. Dezember 2017 um 22:00:19 Uhr:
Schade nur, dass sich nicht jeder die Frage durchgelesen hat.
Wie kommst du auf so eine Idee? Du bist hier in einem Forum - da ist ein bisschen links und rechts erlaubt; ja in Maßen sogar erwünscht.
Deine Frage wurde hinreichend beleuchtet - was willst du mehr?
Ob Winterreifen im Sommer (in Sizilien oder Lappland, 10 oder 10.000 km?) problemlos (oder "ausreichend gut"😉 zu fahren sind, kann die hier ganz gewiss niemand sagen. Ein Problem träte nur in Extremsituationen auf (wenn 3 m früher stehen entscheidend ist, die mit geeigneteren Reifen vielleicht sogar unterboten worden wären).
Und dass Kompromissreifen eben Kompromisseigenschaften haben - wen wundert's.