Welche Batterie
Welche Alternative gibt es zum Originalerstzteil
G.s.
26 Antworten
Also 12 Jahre nicht vorstellbar, da irrst du dich, meine letzte Batterie (teuer, Marke) hat 4 ca. Jahre gehalten, in der Werkstätte fragte ich den Meister welche ich jetzt nehmen soll, er sagte natürlich die teure, die halten länger (bei mir gerade 4Jahre), ich nahm die billige und hoffe sie hält auch mindestens 4 Jahre.
Vieles nur Geschäftssache die no Name Artikel werden auch wo hergestellt, warum sollen die schlechter sein.
Zitat:
@Lyc schrieb am 7. September 2024 um 20:58:34 Uhr:
Also 12 Jahre nicht vorstellbar, da irrst du dich, meine letzte Batterie (teuer, Marke) hat 4 ca. Jahre gehalten, in der Werkstätte fragte ich den Meister welche ich jetzt nehmen soll, er sagte natürlich die teure, die halten länger (bei mir gerade 4Jahre), ich nahm die billige und hoffe sie hält auch mindestens 4 Jahre.
Vieles nur Geschäftssache die no Name Artikel werden auch wo hergestellt, warum sollen die schlechter sein.
Warum immer von sich auf andere schließen?
Wie bereits geschrieben hat mein C30 D2 (EZ 01/2013) noch die erste Batterie drin und der Zweitwagen ein Smart 451 EZ 10/2011 ebenfalls die erste Batterie.
Also ist das Unvorstellbare durchaus vorstellbar erst recht, wenn man die Technik und daraus resultierende Thematik versteht.
Zitat:
@C30 schrieb am 7. September 2024 um 19:12:25 Uhr:
So richtig gibts je kein Für oder Wider, dass für oder gegen dass Originalersatzteil spricht.
Ich entscheide mich für die günstige Variante, Exide Excell EB802 12V 80Ah Autobatterie inkl. Versandt unter 90,00€
Günstigstes Original habe ich doppelt so teuer gefunden, Listenpreis über 220,00€
Gruß
C30 g-s
Ich denke, dass es eine gute Entscheidung war, die mit wenig Risiko behaftet ist. Die Gründe, die in der Vergangenheit ein Markenprodukt begründet haben, geraten heutzutage immer mehr in der Bedeutungslosigkeit.
Zitat:
@Lyc schrieb am 7. September 2024 um 20:58:34 Uhr:
Also 12 Jahre nicht vorstellbar, da irrst du dich, meine letzte Batterie (teuer, Marke) hat 4 ca. Jahre gehalten, in der Werkstätte fragte ich den Meister welche ich jetzt nehmen soll, er sagte natürlich die teure, die halten länger (bei mir gerade 4Jahre), ich nahm die billige und hoffe sie hält auch mindestens 4 Jahre.
Vieles nur Geschäftssache die no Name Artikel werden auch wo hergestellt, warum sollen die schlechter sein.
Doch!! 12 Jahre geht! Bei mir belegt, mit allen Checkheftdaten.
Bei meinem V 40 cc war die Batterie nach 10 Jahren hinüber.
Mein V 90 frist da schon mehr, der killt mir jeden Akku nach 4-5 Jahrenaber nur mit vorwinterlichen Reparaturladungen. Da heißt es immer „Kriechstrom“ …..?? Habe jetzt nen „Natoknochen“ eingebaut und dann kommt noch vor dem Winter ein Solarladepaneel.
Mal sehen vielleicht wird es ja gut!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@C30 schrieb am 7. September 2024 um 13:46:21 Uhr:
Ja, kann ich mir vorstellen und das ist ja das Problem.
Ist es wurscht, sofern die Maße und Ah stimmen oder größer sind?
So ist es! Wie lange eine Batterie hält ist Glücksache. Ich hatte Autos mit Batterien die 8 Jahre gehalten haben und andere wo nach 4 Jahren oder weniger, Ende war. Ich kaufe die billigsten NoName. Wenn ich mir überlege dass eine Batterie soviel wie eine Tankfüllung kostet...
Zitat:
@gprestie schrieb am 9. September 2024 um 17:02:42 Uhr:
Wenn ich mir überlege dass eine Batterie soviel wie eine Tankfüllung kostet...
Wobei die Rechnung nicht ganz stimmt. Je größer der Tank - "Tankfüllung" desto teurer die Batterie.
Zitat:
@Roman1971 schrieb am 10. September 2024 um 11:30:30 Uhr:
Zitat:
@gprestie schrieb am 9. September 2024 um 17:02:42 Uhr:
Wenn ich mir überlege dass eine Batterie soviel wie eine Tankfüllung kostet...Wobei die Rechnung nicht ganz stimmt. Je größer der Tank - "Tankfüllung" desto teurer die Batterie.
Das stimmt!, aber wenn die Batterie 4 oder 5 Jahre hält, da sind mir die 70 bis 90 Euro egal.
Ich find Vergleiche, wie kostet soviel wie eine Tankfüllung oder ist so groß wie fünf Fußballfelder doof.
Kosten einer Tankfüllung sind sehr relativ!
Der Tank vom Volvo V90 fasst 85Liter, der vom c30 knapp 60 Liter…
70-90€ für ne Batterie ist ja ok, aber Listenpreis über 220€ für die gleiche Leistung wäre mir zu teuer.
Ich hab mich für die günstige Alternative entschieden!
Sehe ich so ähnlich, wenn ich für die günstige Variante weniger als die Hälfte bezahle gehe ich das Risiko ein , dass sie nicht solange lebt wie das Original. Aber meistens halten die annähernd genau so lange und man freut sich das man etwas Geld gespart hat, auch wenn es natürlich ärgerlich ist wenn man das Problem hat, das einem die Batterie plötzlich verreckt.
Daher checke ich meine Batterien jährlich um zu sehen wie so ihr Zustand ist.
Aber schlussendlich ist das halt so ein bisschen Glaubensfrage, jeder muss es halt für sich selbst und auch seinen Geldbeutel entscheiden.
Wie seht ihr die Möglichkeit, bei einem SEHR wenig Fahrer die Batterie mit einem Solarpaneel vor Entladung zu schützen? Ich habe mir jetzt mal zum Testen so ein 12v 10w Teil bestellt, das würde ja im besten Fall mit 0,8A laden, reicht das aus zur Erhaltung der Spannung?
Hi,
Ich nutze so ein Solarpanel im Winter für mein Cabrio. Das steht abgedeckt in einer Scheune und an einem Fenster in der Nähe hängt ein kleines Panel. Es reicht auf jeden Fall die Batterie aktiv zu halten. Obwohl im Winter die Sonnen Einstrahlung nicht immer sehr effektiv ist…..
Also funktionieren tut das schon….
Gruß der sachsenelch
Oh Mario!!!
Ich dachte schon, dass dein Panel in der Scheune abgedeckt steht…
Du hast mir gerade Angst eingejagt…
😁
Gruß Didi