ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. weite fahrten???

weite fahrten???

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 19:08

hey!!!

ich will im sommer mit meiner vespas et2 nach frankreich fahren!

bin aber mittlerweile sehr skeptisch ob mein roller es aushalten wird???

es sind 500 km bis dort hin und ich muss bundesstarße fahren da mein roller nur mit 50km/h spitze eingetragen is!

ist diese trecke möglich mit einem roller zu fahren???

wer kann mir da weiterhelfen???

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 8. Mai 2007 um 19:21

500km bin ich schon an einem Tag gefahren, das ist ein Witz für deinen Roller, das Problem bist eher du ;)

schau mal auf meine Tippseite, da stehen ein paar Grundsatzdinge zum Tourenfahren (aus tech. Sicht) und dann schau mal hier: http://home.arcor.de/speedguru/downloads/tour_karnten_2006.pdf

Bundesstrassen solltest du vermeiden, fahren müssen tut man sie nur sehr selten, einfach mal mit ein paar Landkarten (ja ich weis, die sind megaout in Zeiten von GPS und Co ...) ein paar Stunden hinsetzen und das ganze durchplanen, Karten mit einem Maßstab über 1:50.000 sind meiner Erfahrung nach für Fuffitouren schlicht unbrauchbar ...

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 19:44

is das mit allen rollern möglich? wie siehts z.B. mit einer kymco kb 50 aus oder mit einem yamaha scooter?

sollte der motor zwischen drch eine längere pause haben um den mototr abzukühlen?

am 8. Mai 2007 um 19:49

ja, eigentlich ist jeder technisch einwandfreie Roller dazu in der Lage solche Strecken problemlos zu bewältigen ... (wie gesagt, das Problem ist eher die Ausdauer des Fahrers *andivsportrollermitfoltersitzbankdenk* ;) )

Zitat:

oder mit einem yamaha scooter?

mein Neo`s ist ein von außerirdischen Aliens gebauter, von mir aus der Area51 entführter Spezialprototyp der von geheimer Alientechnik angetrieben wird und nur als Yamaha-Roller getarnt, sonst würde er diese Strecken nie durchhalten :D ;)

Zitat:

sollte der motor zwischen drch eine längere pause haben um den mototr abzukühlen?

steht ja unter anderem auch in meiner Grundsatzanleitung:

man sollte nach ca. einer Stunde Fahrt eine Pause einlegen, vor allem bei sehr heißem Wetter, den Motor dabei aber auf keinen Fall sofort abstellen sondern einige Zeit im Stand "kaltlaufen" lassen ...

außerdem sollte man auch nicht stupide mit Dauervollgas über die Strecke rollen sondern zwischenzeitlich auch mal nur mit 3/4 oder wenn es die Situation erlaubt, Halbgas fahren ...

am 9. Mai 2007 um 12:56

hey speedguru, ich bin alien, warum redest du über mich, in meiner Abwesenheit ??? tztztz lach wech, kriege alles mit, also Piep Piep---------- Rollerpower :D

habe auch mal vor evtl zur Nordsee zu fahren, aber sind auch 550 km, brauche bestimmt ewig, inklusive die pausen dazwischen, naja dann muss schon eine Übernachtung drin sein, bei 500 km verbraucht mein Roller 30,- Euros an Benzin, dann das Hotel also mit 100,- bin ich locker dabei.:)

wo gibt es eine Seite mit Tips für Touren, und Regeln ?? speedguru, weist du da was ?, und konntest du bei dem vielen Schnee überhaupt fahren ?? Respeckt, fals ja, nun ja ich bin nach 200 km schon kaputt, nüx gewöhnt, ja wie auch, habe ja meinen Lappen erst seit 06.03.07

weis nur noch kein schönen Pfleck an der Nordsee :( .. suche noch bei google earth, das zeigt gute sachen an und strecken, tolles program

fahre eine: Piaggio Beverly 500

weite strecken sind absolut kein problem. naja, meine sitbank und -position gleichen meiner wohnzimmercouch, aber nach knappen 4h merkt man nichtsdestotrotz, dass man schon lange sitzt, vor allem, wenn die einzigen ampeln, die man an einer hand aufzählen kann, alle auf grün waren> extremedauersitzen. naja ich hatte echt spass und war eig n bisschen bedrückt, dass ich schon am ziel war. aber ansonsten hätte ich mir für so ne halbe stunde/stunde die beine vertreten und wär dann mit breitem grinsen weiter gen nordem gefahren.

rollerfahren ist geniessen

Zitat:

Original geschrieben von Alienforce

habe auch mal vor evtl zur Nordsee zu fahren, aber sind auch 550 km, brauche bestimmt ewig, inklusive die pausen dazwischen, naja dann muss schon eine Übernachtung drin sein...

Allerdings. Hin und zurück 1100km wäre ohne Übernachtung eine anstrengende "Nur-Fahrt".

Aber auch dafür gibt es (verschrobene) Liebhaber. Ein Club, zu dessen Aufnahme Mitglieder 1000 Meilen (1600km) an einem Tag schaffen müssen - nachweisbar versteht sich.

Die Harten unter denen lassen es nicht bei "lächerlichen 1000 Meilen" ... google mal nach "saddle sore".

Natürlich auch in Europa. Da gibt es einen, der eine geführte Motorrad-Tour über 100 Schweizer Alpenpässe anbietet - in 10 Tagen. 10 Alpenpässe pro Tag auf einer "geführten Tour"! Das sind zwar nicht 1600km pro Tag, aber bestimmt 1600 Kurven.

Der Guide macht das übrigens seit 1994 jedes Jahr. Schlechtwetter und Neuschnee auf über 2000m Höhe muß man da schon mal in Kauf nehmen...

Zitat:

wo gibt es eine Seite mit Tips für Touren, und Regeln ??

Erfahrungsberichte gibt es jede Menge, halt ziemlich verstreut im Internet. Dabei ist eigentlich egal, ob Motorrad oder Roller.

Und als Regel braucht man eigentlich nur die StVO und gesunden Menschenverstand.

Zitat:

Respeckt, fals ja, nun ja ich bin nach 200 km schon kaputt, nüx gewöhnt

200km bin ich früher an einem halben Tag gefahren - mit dem Fahrrad. Als Schüler/Student habe ich mir das dafür nötige Sitzfleisch und im Radsportclub die Kondition geholt.

Leider bin ich jetzt zu alt und durch Familie gebunden, als daß ich meine wilde Zeit fortsetzen könnte, die mich - leider nur immer für ein paar Wochen - bis an den Rand der Arktis und in tropischen Regenwald führte, fortsetzen könnte.

Ein ehem. Schulfreund hat es richtig gemacht, der hat sich gleich 5 Jahre frei genommen und dabei Afrika mit dem Fahrrad umrundet. Von den Erlebnissen kann er noch seinen Enkeln erzählen.

Also auf, Alienforce, die Welt ist groß!

MfG

Thomas

weite Fahrt

 

Hallo, mir tut schon nach 100 Km dauerfahrt der Hintern weh.

Vielleicht ist meine Sitzbank zu hart, aber die Pause bei so einer Tour ist ein Muß, sonst wäre es Stress statt Erholung bzw. Urlaub. Mein Letzter Frankreich-Trip war im Sommer 2006 nach Rixheim (Lothringen) , das war gerade mal 127 Km (ein Weg). Pause hatte ich keine Gemacht, aber mein Hintern tat mir weh. Die Schmalen Landstraßen dort sind besonders Verkehrsarm. Jedenfalls wünsche ich dem Frankreich-Tourer eine Gute und Stressfreie Fahrt.

MfG

Güni.

Themenstarteram 9. Mai 2007 um 18:25

danke @ Yamgüni

hab aber trotzdem nochmal eine frage undzwar habe ich gehört das es in frankreich verschärfte regeln gibt zb. bezogen auf die helme.

hab geschichten gehört das man nur geschlossene helme haben darf, ansonsten hohe geldstrafen!!!

is da was dran? muss ich auf sonst noch welche sachen achten???

muss ich z.b drauf achten wo ich meine klamotten hinpacke wollte nämlich zwei wanderrucksäcke mitnehmen und die an den seiten festmachen hab es auch schon ausprobiert...klappen würde es, doch darf ich das???

am 9. Mai 2007 um 18:44

Zitat:

Original geschrieben von speedguru

einfach mal mit ein paar Landkarten (ja ich weis, die sind megaout in Zeiten von GPS und Co ...) ein paar Stunden hinsetzen und das ganze durchplanen

Landkarten sind vllt. beim Autofahren megaout, aufm Fuffiroller m.E. immer noch das Beste, da ein GPS mit automatischer Routenführung immer zur nächsten Bundesstraße zieht, die ich als Fuffirollerfahrer eigentlich vermeiden will.

Zitat:

Karten mit einem Maßstab über 1:50.000 sind meiner Erfahrung nach für Fuffitouren schlicht unbrauchbar ...

mag bei dir vllt. sein, mir reicht eine Karte, auf der alle Straßen sind, die ich mit dem Fuffiroller befahren darf, Rad- und Wanderwege interessieren mich eigentlich weniger, außerdem kostet es ein Vermögen, sich mit Karten in diesem Maßstab einzudecken...

Zitat:

Original geschrieben von peptheripper

danke @ Yamgüni

hab aber trotzdem nochmal eine frage undzwar habe ich gehört das es in frankreich verschärfte regeln gibt zb. bezogen auf die helme.

hab geschichten gehört das man nur geschlossene helme haben darf, ansonsten hohe geldstrafen!!!

is da was dran? muss ich auf sonst noch welche sachen achten???

muss ich z.b drauf achten wo ich meine klamotten hinpacke wollte nämlich zwei wanderrucksäcke mitnehmen und die an den seiten festmachen hab es auch schon ausprobiert...klappen würde es, doch darf ich das???

Hallo, über Helme-Vorschriften weiß ich nichts. Ich denke, die Helm-Vorschriften sind EU-weit Verteilt, wichtig ist, daß der Helm ein CE-Prüfzeichen hat. Ein solcher Helm darf in F Getragen werden. Achten must du nur, daß dein Führerschein ein EU-gültiger ist. Ich z.b., darf mit meinem Grauen Lappen Normalerweise nicht nach F Fahren, weil er kein EU-Führerschein ist. Die Kleider darfst du Überall hinpacken,die dürfen deine Sicht nicht Versperren und keine Gefahr durch Rausflattern darstellen. Beachten musst du, daß das Zulässige Gesamtgewicht des Rollers nicht Überschritten werden Darf. Ausserdem: Je mehr Gepäck, desto mehr Benzinverbrauch und Unstabiler Geradeauslauf des Rollers.

MfG

Güni.

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni

Achten must du nur, daß dein Führerschein ein EU-gültiger ist. Ich z.b., darf mit meinem Grauen Lappen Normalerweise nicht nach F Fahren, weil er kein EU-Führerschein ist.

Doch Du darfst. Es gibt selbstverständlich eine gegenseitige Anerkennung der alten Ausweisdokumente. Google mal beim ADAC nach Details.

Leider weiß es nicht jeder Gendarm (besonders aus Italien berichtet man von Zicken) und man kann sich vor Ort schlecht wehren und muß erst man blechen.

Doch rein theoretisch (oder mit Sprach- und Rechtskenntnissen) kommt man mit grauem Lappen durch.

MfG

Thomas

Zurück zur Eingangsfrage:

Ich bin 2004 mit einer ET4 von Frankfurt aus in die frz. Alpen gefahren. Dort wurde ich krank und bin dann in 2 Tagen die ganze Strecke von Briancon bis FFM zurück durchgetuckert. Für den Roller mit seinen 125 ccm war das eher eine Nebensächlichkeit. Der ist total vollgasfest. Pässe fahren macht ihm auch eher Freude denn Verdruß. Aber es ist die Frage, ob man die Strapazen auf so nem Roller selber durchhält.

Mit einer 50er würde ich eine große Tour eher nicht empfehlen, es sei denn, man ist mit kleineren Etappen zufrieden.

Erfahrungswerte: Auf Autobahnen erreicht man einen Schnitt von 70 km/h, Landstraße nur 50 km/h. Also sollte man große Touren mit dem Roller sehr ausführlich vorplanen und dann wird es auch eine schöne Zeit.

Dann kommt noch der Gesichtspunkt des Gepäcks hinzu. Mit einer ET4 bzw. ET2 kann man natürlich etwas transportieren. Aber nachdem ich spätere Touren mit einem Burgman unternommen habe, möchte ich dieses reichhaltige Raumangebot nicht mehr missen. Von der technischen Qualität ganz zu schweigen.

Will Dir, peptheripper, aber nicht die Vorfreude nehmen. Tu es und mach Deine Erfahrungen.

Gruss

Hennes

am 11. Mai 2007 um 17:09

Zitat:

Mit einer 50er würde ich eine große Tour eher nicht empfehlen, es sei denn, man ist mit kleineren Etappen zufrieden.

was heist "kleinere Etappen"? Tagesstrecken bis ca. 300km sind kein größeres Problem mit einer Fuffi ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru

was heist "kleinere Etappen"? Tagesstrecken bis ca. 300km sind kein größeres Problem mit einer Fuffi ...

Da gebe ich Speedguru voll Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen