Was tun für ein langes Autoleben?
Hallo Ihr!
Ich habe (insbesondere im Kaufberatungsthread) nun schon öfter gelesen, dass ein Auto bei "guter" Wartung und Pflege durchaus 15 bis 20 Jahre und mehrere 100.000 Kilometer durchhalten kann.
Meine Frage ist nun, was ich unter "guter" Wartung und Pflege zu verstehen habe. Genügen da die Inspektionen und Ölwechsel nach Intervallen des Herstellers oder was muss man zusätzlich noch tun. Hinweis: Bin auf Werkstatt angewiesen und kann nicht selbst am Auto herumschrauben.
Gruß
RI
Beste Antwort im Thema
Was tun für ein kurzes Autoleben:
Batterie, Kühlwasser, Öl und Reifendruck bedürfen so gut wie keiner Kontrolle.
Vorglühen ist beim Diesel unnötig: Vollgas und Anlasser erledigen das genauso.
Motor sofort nach dem starten bis in den roten Drehzahlbereich jagen und nie unter 4000U/min fahren!
Viel kurzstrecken fahren, motor sollte immer möglichst kalt sein!
Kupplung stehts schleifen lassen.
Am besten Kavalierstart an jeder Ampel!
Wenn die Öldrucklampe aufleuchtet, bleiben noch gute 1000 km Zeit zum Nachfüllen.
Ungewöhnliche oder gar kritische Motor- und Getriebegeräusche lassen sich durch Lauterstellen des Radios wirkungsvoll überspielen.
Bordsteine stellen für die Reifen keine Ernsthaften Hindernisse dar.
Waschen ist Zeitverschwendung. Besonders im Winter.
Aussaugen ist auch unnötig, der Wagenboden hat praktischerweise die Form eines Aschenbechers.
😁😁😁