Was nun?
Hallo,
ich hatte ja bereits vor langer Zeit mal gefragt: Was mache ich wenn ich einen guten Tip, bzw. Bezugsquellen weiss, aber keine Schleichwerbung machen möchte?
Und wollte dies wieder mal hier zur Diskussion einbringen. Ich denke das wir alle profitieren, wenn wir wissen wo zum Beispiel US Car Fan X seine seltenen Teile günstig bestellen, bzw. wenn wir bei Bestellungen in den USA Sammelbestellungen aufgeben?
ABER: Ich möchte auch hier im Forum nicht mit Werbung erstickt werden, da finde ich das Durchgreifen der Moderatoren wiederum sehr gut. Denke aber, das wir da teilweise das Wissen das die hier Teilnehmenden haben, nicht gut weitervermitteln. Oder wer weiss das ich in den USA neue Aluminumzylinderköpfe für 472er und 500er Cadillacs bekomme [das als Beispiel].
Wie gesagt, möchte das zur Diskussion einbringen und bin auf Lösungsvorschläge gespannt.
Gruß,
Andreas
10 Antworten
Hallo
Ich brauch zwar keine Zylinderköpfe dieser Art, aber ich bin sicher, daß jemand, der solche gerne haben möchte in der Lage sein wird, Dir entweder eine PN zu schicken oder es hier zu posten, daß er interesse dran hat. Dann widerum kannst Du demjenigen ja eine PN schicken...
Somit wurde hier keine Webung betrieben und derjenige, der diese Info nutzen kann hat sie dann ja bekommen.
Ich finde, daß das eigentlich ohne Probleme machbar ist, das so zu machen.
so, wie Du jetzt (zwischen den Zeilen) schreibst, daß Du eine Quelle für diese speziellen Zylinderköpfe weißt. Ich denke, das reicht - wer solche haben will wird sich sicher bei Dir melden.
Wie sehen das die anderen - liege ich da richtig?
Warum keine Werbung? Auf jeder Seite hier werden Partner und Sponsoren gelistet, und die kommen mit Geld und ohne gute Taten auf die Titelseite.
Wenn einem Gutes wiederfährt, kann die Allgemeinheit profitieren, allerdings sollte keiner sein eigenes Geschäft propagieren. In US-Foren heisst das Good guy alert, und hilft dem Hobby die Unbrauchbaren auszusondern. Jeder entscheidet schlussendlich mit seinem Geldbeutel, und der, der die Extra-Meile für seine Kunden geht, sollte dafür durchaus belohnt werden.
Wie Moderatoren da durchsieben bleibt abzuwarten, aber wegen Empfehlungen und Berichten über exzellente Transaktionen muss man nicht gleich paranoid werden.
Finde ich.
wenn ich das so lese - eigentlich hast Du recht. Wenn ich nicht gerade zufällig selbst der Firmenbesitzer bin, ist es ja so gesehen auch keine Werbung (für meinen Betrieb), sondern einfach ein Empfehlung die man sogesehen ja geben kann.
ja - BS23HOB - da muß ich meinen 1. Beitrag etwas "abstimmen"... 😉
Zwischen Werbung und Empfehlung wird hier schon noch ein Unterschied gemacht.
Werbung ist, wenn hier jemand kommt, sein Produkt anpreisst, und versucht, mit den Leuten hier Geld zu verdienen, dann fällt das unter den Begriff "Werbung".
Berichte und nennen von Firmen oder Adressen auf Anfragen fällt nicht unter Werbung.
Erfahrungsberichte werden also im Normalfall nicht zensiert etc.
Gruss Jürgen
Also ich persönlich wäre froh, wenn mir jemand einen vertrauenswürdigen, günstigen und ehrlichen (GM-)Teilelieferant in den USA wüsste... Denke jeder von uns brauch irgendwann einmal ein Teil, das bei uns entweder nicht erhältlich oder sauteuer ist!
Andy
Ja aber dann verstehe ich euch nicht.
Ich hatte mich damals für Harolds Bremmsbelägeangebot eingesetzt in der Hoffnung man könne ein Subforum etablieren in dem gute Werkstätten und interessante Sonderangebote bzw. Teilelieferanten (Besonders die mit Teilen die man sonst nur schwer bekommt, wenn überhaupt.), gelistet, d.h. "Empfohlen" werden.
Damals war die Resonanz (meines Erachtens, auf ein Hobby erleichterndes) Subforum begrenzt.
Ohne Stellung beziehen zu wollen, distanziere ich mich im nachhinein von diesem im Prinzip, guten Denkansatz, aus dem Grunde das ich der Meinung bin, daß die Grenzen zwischen Empfehlung und Werbung fließend sind.
Es kann sich ja jemand hier bei MT anmelden, der eine eigene Firma beitzt und Werbung dafür machen möchte.
Die Boardregeln verbieten das (meines Erachtens zurecht, da wir ansonstenmit Werbung zugespammt werden würden).
Gibt er aber nicht zu erkennen, das er im Grunde seine eigene Firma meint, sondern empfiehlt als scheinbar aussenstehender diese Firma, so wird aus Werbung eine Empfehlung.
Deshalb finde ich, das es eigentlich Sinnvoller ist, es so zu handhaben, das wenn jemand etwas sucht, er einen Post erstellt und jemand der gute erfahrungen mit einer Firma gemacht hat, selbige ja auch nennen kann.
Im Grunde wie gehabt.
Auch wenn es im Prinzip gut ist so eine Liste zu führen, so denke ich das es zu schwer sein wird, ehrliche Empfehlungen von Fakes zu unterscheiden.
Siebt man zu hart, würden vermeindlich gute Adressen wegfallen,.
Selektiert man zu lasch, wird nur der Eigennutz/Komerz einiger Leute angekurbelt dessen Qualität die Quälität des "Subforums" arg drücken würde.
Mal ganz davon ab, das die Moderatoren die ganzen "Empfehlungen" nicht nur bewerten müssten, sondern selbige auch dementsprechend bearbeiten und dieses tun sie schließlich in ehrenamtlich in ihrer Freizeit und nicht Hauptberuflich.
Swinger
stellt doch einfach hier ne Linksammlung rein als Topic, wo alle interessanten Ersatzteil-Links gelistet sind, geordnet nach Marken.
www.car-part.com ist für mich der wichtigste Link, das ist ne Teiledatenbank von US-Schrottis, was will man mehr....
ich hab da schon etliche Schnäppchen gemacht von Teilen die hier das 15fache gekostet hätten.
@ Collinz: Genau darum geht es ja.
Für dich ist es der beste Anbieter.
Vermutlich ist er das ja auch ja.
Nur wie willst du diejenigen herraushalten, die ihre eigene (vermutlich nicht so gute Firma, oder Abzocker) Firma als Empfehlung in dieser Linksammung veröffentlichen?
Meinst du nicht auch, die Qualität der Linksammlung würde dann nicht drastisch abfallen?
Mal ganz davon ab, daß Du und ich Firma XY gut finde, weil sie wirklich gut sind und wir genauso wie sie Ahnung von der Materie haben.
Ein Dritter findet Firma XY ungelöst total gut weil sein Karren entlich wieder läuft, er daber ein absoluter Laie ist und nicht merkt das sie ihn über den Tisch gezogen haben, - die Teile zu Teuer waren oder der Wagen nur geflikt worden ist.
Selbiger meint zu glauben die Firma seines Vertrauens gefunden zu haben, weil er es nicht besserw weiß.
Andere denken da vieleicht anders drüber.
"Das merkt man doch, ob man abgezockt wird!" Mag seien, waber wenn nur ein 2. Laie in die selbe Falle tappt, ist doch die ganze Linksammlung was fürn *****.
Jeder hat einen anderen Technischen/Wissenshorizont.
Und deshalb bin ich im nachhinein der Meinung, das man keine Basis finden kann, die nötig währe eine derartige Linksammlung ins Leben zu rufen und zu etablieren.
Mal ganz davon ab, das man wie gesagt nicht unterscheiden kann, ob jemand eine Firma aufgrund (nehmen wir mal an es sind wahrhaftig) "Gute Erfahrungen" empfiehlt, oder ob jemand getarnt seine eigene abzockfirma als das beste am Markt anpreist und etwaige Kunden zu locken.
Den vorprogrammierten Streit mal ganz ausser acht gelassen.
Swinger
@ Collinz
Vielen Dank für diesen Spitzen link. Ist so ne Art Internetschrottplatzvermittler. Suche schon lange ne hintere Stoßstange für nen 69 er Impala, dort habe ich die freie Auswahl und nicht mal teuer (im Vergleich zu ebay).
MfG Bergmann
"Offtopic": Der Link ist wirklich klasse! 🙂
Ob man alles bekommt wie gewünscht ist was anderes, aber man hat somit wenigstens die Möglichkeit, Orginalteile zu verbauen.
Ich persöhnlich achte bei meiner "Restauration" immer darauf möglischt ein Orginalteil aus genau diesem Jahr zu verbauen und nur wenn es nicht anders geht (Oder weil z.B. es für den Motor mittlerweile hochwertigere Teile gibt) auf aftermarket Produkte zurück zu greifen.
Gerade die sichtbaren Teile, sollten möglichst aus dem Herstellungsjahr stammen und können ruhig gebrauchsspuren aufweisen (Natürlich nur in Maßen) die diese, das gesammte Erscheinungsbild authentischer machen.
(Ist schließlich schon fast nen Oldtimer und nicht Fabrikneu.)
"Offtopicende"
Swinger