Was ist machbar?

Mich beschäftigt in letzter Zeit immer mehr eine Frage:
Was ist technisch an einem Smallblock 16Ventiler mit EURO3/D4 über haupt noch an Tuning machbar?
So allgemeine Sachen wie Auspuffanlage, Saugrohr und Nocken ist ja klar und eigetnlcih "08/15-Tuning". Nur was kommt danach? Wohlbemerkt unter der Vorgabe, dass die Emissionsnorm eingehalten wird! Fächer mit Sportkat? Zylinderkopfbearbeitung? Richtig bearbeitetes Motorinnenleben? Geht das überhaupt noch?

Bitte nicht falsch verstehen, es geht mir nicht um eine Angabe "Mit dem und dem gibts soundsoviel Mehrleistung..." oder sowas, es geht mir einfach darum, zu erfahren, was generell überhaupt"legal" machbar ist. 😉

Auf Antworten bin ich schonmal gespannt! 🙂

4 Antworten

Hi...

Ich nehme als Beispiel einfach mal deinen Z14XE den du laut Signatur augenscheinlich fährst.
Ich hoffe ich antworte richtig auf deine Frage, wusste es nicht ganz genau einzuschätzen !
[edit: sorry, ist verdammt lang geworden]

Wie du bereits gesagt hast, gibts zum einen die Saugrohr Verkürzungen, die auf Mehrleistung im oberen Drehzahlbereich abzielen. Das ist ne Geschichte der Strömung und Luftfüllung...

Abgasanlagen...
hast du ja auch schon gesagt. Gruppe-A und andere gute Auspuffanlagen sind legal, und vermindern den Staudruck des Abgases, und erleichtern dem Kolben somit das Herausdrücken der Abgase.
Inwieweit die ganzen Maßnahmen auf die Abgaswerte gehen kann ich leider nicht sagen, aber letztlich kommt es ja nicht zu MEHR Emissionen pro Drehzahl, da ja nicht MEHR Gemisch genutzt wird. Inwieweit Staudruck udn langsame Abgase mit dme at harmonieren weiss ich nicht.
Evtl filtert der Kat jat nur 100% effizient bei langsamen Abgasen. Evtl kommt das verbrannte Gemisch mit einer Gruppe-A Anlage ja schneller durch den Kat, wodurch weniger Abgas umgesetzt wird. Aber das schließe ich einfach mal weitgehend aus. Außerdme ist die Geschichte legal und teils mit ABE lieferbar, also sei es drum.

Fächerkrümmer...
Gibt es einen zugelassenen für den z14xe ? Weder Lexmaul noch Mantzel bieten einen an. Hat der Z14xe den Kat direkt am Krümmer oder Hosenrohr ?
Letztlich wüsste ich nicht warum der die Emissionen verschlechtern würde. Evtl entsteht aufgrund der Abgase im FK ein Sog, der unsauberes, unverbranntes Gemisch mit aus dem Zylinder zieht -> schlechtere Norm. Ist aber reine Spekulation. Zumindest kenne ich keinen für den z18xe.
Dagegen spricht jedoch, das es für den z18xe einen Fächerkrümmer mit Sportkat gibt, insofern scheint nichts gegen dieses Prinzip zu sprechen. Wäre also sicherlich möglich, nur die Frage wer es anbietet.

Nocken...
hast du erwähnt. EIGENTLICH ist das die Maßnahme, von der ich sage dass sie mit am schlimmsten für die Abgase sein kann, mal genannt neben Chip Tuning welches evtl die Gemischanreicherung und die Zündzeitpunkte verändert.
Schärfere Nocken sorgen zB dafür das die Abgase neues Gemisch in den Zylinder ziehen, dahergehend dass sie die Zeit erhöhen in der BEIDE Ventile gleichzeitig geöffnet sind. Insofern kommt es zu einem unrunden Leerlauf ( schärfere Nocken harmonieren nur bei hoher Strömung gut ) und evtl zu nicht optimal verbrannten Abgasen im Auspuff.
Humane Nocken liegen jedoch in den Tolleranzen, und erhalten dem Motor die jeweilige Abgasnorm.

Zylinderkopfbearbeitung...
Nunja, klar, das geht theoretisch überall. Die Grundlagen der Materialbearbeitung bleibt gleich. Am Z14xe kann man ebenso gut den Kopf machen wie am x14xe. Veränderung der Emissionen, wie gesagt, ich kann nur mal für mich raten.
Mehr Luft -> Mehr Gemisch -> Mehr Abgas.
Allerdings auch nur bei Volllast... bei Teillast ist demnach weniger Gaspedalstellung erforderlich, um den Motor die gleiche Luft zuzuführen. Insofern sollte es bei Teillast nichts ausmachen, da dort alle Sensoren und die Lambdasonde die Benzinmenge bestimmen.
Bei Volllast, also vollständig geöffneter Drosselklappe, ströhmt jedoch im Endeffekt mehr durch. Inwieweit das was an der Norm ausmacht kann ich nicht sagen !
Evtl erhöht es auch einfach nur den Wirkungsgrad der Verbrennung, durch verbesserte Zylinderfüllung sowie bessere Verwirbelung !
Inwieweit Zylinderkopfbearbeitung was an der Norm ändert weiss ich nicht, da musst du andere Antworten abwarten.

Motorinnenleben...
Ich glaube bezüglich Emissionen wird dies sogar nur Verbesserung bringen ( auch hier reine Vermutung die ich mir logisch ergründe ).
Wenn du andere Lager verbaust, verminderst du die Reibung -> weniger Energieverlust, mehr Wirkungsgrad !
Leichtere StahlPleuel -> Motor brauch weniger Energie um die gleiche Bewegung vorzunehmen -> mehr Wirkungsgrad.
Das gleiche gilt für die Kolben.
Wenn du dabei sogar noch die Materialen verbesserst, sowie alle drehenden und bewegenden Teile wuchten lässt, optimierst du die motorinterne Reibung. Das kann nur gut sein.
Der Grund warum das mehr PS bringt stützt sich ja auch darauf. Leichteres Hochdrehen aufgrund von weniger Reibung und leichterem Material, sowie Beseitigung von Unwuchten.
Das Problem an so einer Geschichte ist, dass es sehr teuer ist !
Stahlpleuel an die 1000€ oder manchmal mehr, Schmiedekolben 200-300€ pro Stück, usw. Hinzu kommen die Arbeitskosten.
Macnhbar ist es jedoch bei jedem Motor. Kolben sind zb oft individuelle Anfertigungen. Insofern schon möglich, zumal Teile von älteren Motoren sicher auch bei neueren passen falles es die Tuner nicht direkt anbieten ( Baukasten Prinzip ).

Motronik...
komplizierte Sache. Kann Verbesserung und Verschlechterung der Abgase bedeuten.
Letztlich kommt Kraft von Kraftstoff, und die Maximalkraft wird oft nur bei durchgetretenem Pedal erreicht.
Sobald durch Chiptuning Mehrleistung erreicht wird, muss eigentlich mehr Benzin im Spiel sein, oder eine frühzeitigere Zündung. Im mittleren Drehzahlbereich bei Teillast kann eine gute Abstimmung vermutlich einfach nur eine Optimierung bringen. Auch stark von Pedalstellung abhängig denke ich.
Inwieweit sich Früh- oder Spätzündung auf die Verbrennung auswirken weiss ich auch nicht, da lass ich den anderen mal den Vortritt.

Dazu kann man halt wenig zu sagen.

Ich persönlich würde bei einem Saugrohr samt Luftfilter ( Grundausstattung 😉 ) ansetzen, und gleichzeitig die Abgaswege optimieren. Das erleichtert den Kolben einfach das Ein- und Ausatmen.
Ist aber auch finanziell bedingt, da das Tuning der Motorinnereien sehr arbeitsaufwändig und somit teuer ist.

Edit2:
Oft geht es auch um Geräuschemission ! Ich glaube die spielt sogar in der Abgasnorm mit ein.
Zu berücksichtigen ist daher, das jede Änderung die mehr Luft reinlässt, und mehr Luft rausdrückt, sich auch auf die Eisntufung auswirken kann.

texte

hi!
heftiger langer text blitz,respect!

@blitz

Respekt! Geiler Text! 😰 😉

Zitat:

Gibt es einen zugelassenen für den z14xe ? Weder Lexmaul noch Mantzel bieten einen an. Hat der Z14xe den Kat direkt am Krümmer oder Hosenrohr ?

Der KAT sitzt beim Z14XE direkt am Krümmerchen. Mantzel oder Lexmaul haben keinen im Programm, wie du ja schon erkannt hast, aber es gibt zumindest einen Anbieter, der den als einzelanfertigung verkauft.

Zitat:

Humane Nocken liegen jedoch in den Tolleranzen, und erhalten dem Motor die jeweilige Abgasnorm.

Abgasnorm vielleicht ja, aber die Geräuschemission wird ja auch geändert, und wenns nur durch hochsetzen der Leerlaufdrehzahl ist, weil der selbige sonst bescheiden ist.

Zitat:

Evtl erhöht es auch einfach nur den Wirkungsgrad der Verbrennung, durch verbesserte Zylinderfüllung sowie bessere Verwirbelung ! Inwieweit Zylinderkopfbearbeitung was an der Norm ändert weiss ich nicht, da musst du andere Antworten abwarten.

Darum macht man doch eigentlich ne Kopfbearbeitung, oder? 😁 Mal abwarten, ob wer was zur Norm sagen kann...

Zitat:

Oft geht es auch um Geräuschemission ! Ich glaube die spielt sogar in der Abgasnorm mit ein.

Richtig! Besonders bei den höheren Emiss-Klassen wie Euro3/4 spielt die Geräschemission ne gewichtige Rolle.

Um mal noch nen Denkanreiz zu geben: Ist es überhaupt möglich, eine Einzeldrosselklappenanlage (ob mit ohne Airbox) zu verbauen? Warum ja/nein?

motor

hi!
mit dem fächer und der einzelanfertigung würd ich lassen,zu teuer für zu wenig leistung.
nocken ändern die geräuschemession nicht.aber die abgasnorm ändern sie.humane nocken bekommt man noch durch die AU bei etwas schärfern is essig mit au.
gemachter kopf ändert genauso die norm wie nocken etc.wo mehr rein geht kommt auch mehr raus.
einzeldrossel ist bei dem motor nicht möglich wegen abgasnorm.weil einzeldrossel hat keine kaltstartregelung wie eine serieneinspritzung.hinzu kommt das echte einzeldrosseln um 4000euro kosten ohne einbau,abstimmen etc.also nur das material alleine schon.
die von dbilas ist ne einfach 4klappen drossel nicht mehr,nicht weniger.die bekommst vieleicht bei dbilas eingetragen,aber ne echte einzel nein.hinzu kommt das sie beim serienmotor nicht viel bringt,erst bei gemachten bringt sie die vollle leistung

Deine Antwort