Was ist an Offroadern so klasse?
Hallihallo an das 4WD-Forum!
Ich habe eine durchaus ernst gemeinte Frage. Ich habe selbst noch nie einen Offroader gefahren, und werde es auch mit Sicherheit nie, aber es gibt etwas, das mich wirklich interessiert:
Was ist das Tolle daran, einen Geländewagen zu fahren? Was macht die Faszination daran aus? Um es mal etwas polemisch zu formulieren, die Dinger saufen wie verrückt, die Fahrwerke sind oftmals in den Bereich Steinzeit anzusiedeln, das Platzangebot im Inneren ist gemessen an den äußeren Abmessungen geradezu lächerlich. Wenn ich mir dann auch noch solche Boulevard-Tiger wie X5, XC90 oder M-Klasse ansehe, die zwar irgendwie nach Offroad aussehen, dort aber zumeist völlig versagen, bin ich endgültig an dem Punkt angelangt, wo mir - diplomatisch ausgedrückt - Zweifel kommen. Wie kann man sich freiwillig so einen Panzer antun, der außer Kraftstoffvernichtung nichts so richtig kann?
Was ich am wenigsten verstehe ist wie man auf ein solches Fahrzeug riesige Breitreifen machen kann, es vielleicht sogar tiefer legt. Das ist für den ursprünglich angedachten Zweck ja eher hinderlich. Man stelle sich das mal umgekehrt vor: Man kauft sich einen 911er Porsche, legt ihn 15 cm höher macht eine Hängerkupplung dran und macht dann große, schmale Geländereifen drauf. Abgesehen vom Dakar 959er würde das dort wahrscheinlich nie jemand machen 😉
Was ist es also, das Euch alle zu Offroad-Jüngern hat werden lassen? Versteht mich nicht falsch, ich will niemanden beleidigen oder verurteilen, aber ich verstehe einfach nicht, was daran so genial sein soll (zumal bei den heutigen Spritpreisen 😁 ). Es interessiert mich einfach 😉
Grüße,
Oliver
93 Antworten
Hmm, betriebswirtschaftlich soweit korrekt dargestellt - allerdings fahren diese SUV/GW mit einem fossilen Brennstoff, dessen Vorräte endlich sind. Dass der Sprit bislang nicht knapp wird, liegt daran, dass bei steigenden Preisen die Ausbeutung von bislang unrentablen Vorkommen rentabel wird. Trotzdem geht der Vorrat irgendwann zur Neige. Und schon sind wir wieder bei dem Effizienzargument, bzw. Dein "Delta" wird im Zeitablauf zunehmend kleiner ...
Irgendwann kommt dann die Frage, ob wir den letzten Liter Diesel in den Brenner der Heizung kippen oder in den Geländewagen ...
nein aber in den fliga ein flug frankfurt nach la (usa)
verbraucht eine boing 747 ca 200 000 l cerosin
bin jetzt 46 jahre alt habe mit meinen fuhrpark noch nicht soviel verbraucht
1xmerc 1928 1x merc 1934 1x mitsu l200 1x ford focus range rover td6 und jag. jx6 4,0
was interesiert mich das flugzeug?????
@ CiceroCG
"Und auf den Threadstarter @gaston73 mal persönlich einzugehen: Warum fährst du einen VW Passat Kombi? Ein Renault Kangoo böte dir für 13.000 Euro Neupreis mind. den gleichen Platz, bei zumindest nicht höherem Verbrauch. D.h. man könnte monatlich locker 200 Euro sparen."
Das ist genau nicht der Fall. Der Kangoo hat zuwenig Platz auf der Rückbank. Ich bin knapp 2m groß, und wenn ich den Sitz auf mich eingestellt habe, paßt kein Kind mehr mit Kindersitz dahinter. Ich hatte seinerzeit sogar gezielt nach einem 35i Variant gesucht, weil es bis heute keinen Kombi mit einem nur annähernd so guten Platzangebot im Fond gibt. Da kann ich gut damit leben, daß die 35i mittlerweile schon recht betagt sind. Meiner ist immerhin auch schon 10 Jahre alt, aber was soll's? Das ist genau das Auto, das ich gesucht habe.
Zudem ist der Kangoo recht laut und seitenwindempfindlich, ein klein wenig Komfort möchte ich dann doch haben.
Was den Verbrauch angeht, bekleckert sich der Renault auch nicht mit Ruhm. Ein Freund von mir hatte ihn mit 1.4er Benziner (55kW), und er brauchte sage und schreibe knappe 9 Liter. Das verwundert bei dieser Aerodynamik nicht weiter, aber meinen Passat muß ich für solche Werte schon ziemlich forsch fahren. Ich brauche im Schnitt und ohne zu schleichen knapp unter 8 Liter, und das mit 2 Liter und 85kW. Da weiß ich aber, was mir lieber ist.
So, deshalb Passat, und nicht Kangoo.
Sorry, etwas OT, aber das mußte mal gesagt werden 😁
Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von dobifan
...Sonntag morgen, 100cm Neuschnee.... also morgens als erster raus, Autoscheiben vom Schnee befreit, 1 Gang rein ....
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
....Hättste ´mal besser einen Defender gekauft: Da entfällt der Schritt "Autoscheiben vom Schnee befreien" wg. elektrischer Frontscheibenheizung ...
@ roboprof
Möchte nur zu gerne wissen wie lange du im Defender sitzen willst bis du EINEN METER Neuschnee von der Frontscheibe weggeheizt hast 😉 😁😁
Tja... dazu gibts ja Schneebesen, Frontscheibenheizung (ja, mittlerweile auch beim Defender!) und ne Luft/Wasserstandheizung.
Außerdem ist die Frontscheibe so steil, daß da fast kein Schnee liegenbleibt...
Außerdem: Fahr mal bei nem Meter Schnee einfach los, als ob nix daliegen würde....
Meine Nachbarn hätten fast geheult. Sie dürfen ne Stunde Schnee schieben und ich fahr einfach los....
Mann ist Schadenfreude manchmal schön...
Und dann dieser schöne weisse Donut auf der Haube... Herrlich.
Jeden Tag ein Abenteuer ;-)
Ähnliche Themen
so ne pauschale antwort gibts da wahrscheinlich nicht kann nur von mir schreiben
also mein traumwagen vor über 20ig jahren war der cherokee chief
das ganze hat mir damals mein alter ausgeredet weil er mercedes fan war und auf amis nicht gut zu sprechen war
bin dann jahrelang mehrere mercedes gefahren aber irgendwann hats mich wieder gepackt es stand ein anderer wagen an und günstig sollte er sein die ganze geschichte hier zu schreiben dauer zu lang
ich sag nur preis leistungsverhältnis von mercedes G oder japanern das ist ja wahnsinn bin dann auf jeep zurückgekommen sollte aber kein 4l sein sondern ein 2,5er tja der diesel den ich probegefahren bin na ja so ne sache war nicht überzeugend weiter gesucht und siehe da die haben den cherokee auch mit nem 2,5er benzinmotor gebaut probe gefahren und ich muss sagen geiles gefährt paar modis rein höher gelegt 31er reifen drauf und schon gehts los für kleines geld was sich auch bei den teilen auswirkt wenn du sie nicht bei chrysler kaufst da sind die parts vom aftermarket echt günstig und dann noch die jeep foren da bekommste auch immer was weil immer irgendwer einen jeep schlachtet
da der wagen einfache technik hat heisst da kannste sehr viel selbermachen auch ein faktor bei den werkstattpreisen
zum verbrauch zu sagen der wagen wiegt 1450kg das ist für einen wagen dieser grösse nix und braucht mit 31er reifen im sommer auf langsterecke keine 10l super
vom urlaub in croatien im velebit gebirge brauch i nix schreiben des ist spass pur oder irgendeinen kleinen weg zu einer einsamen bucht runter zu fahren ohne dass der spoiler oder die ölwanne liegen bleiben tja das ist mein beitrag
ps meiner hat 310.000 km runter und läuft wie a eins
so jetzt mog i nimma
@biggerisbetter
Auf der Frontscheibe bleibt beim Def der Schnee nicht liegen - die steht zu steil. Ansonsten: Losfahren, den meisten Schnee bläst´s runter, den Rest heizt man weg 😉
der Grund ist:....
Ganz einfach:
Achterbahn fahren ohne die vorgegebenen Schienen! = unendlicher Spass und immer anders!
Grüsse, Hannes :-)
Zitat:
Original geschrieben von Nordjoe
dobifan
machst es wie wir, Standheizung von Webasto per Funk an, so eine halbe Stunde vorher und - ich finde mein Auto abgetaut und aufgewärmt mit freien Scheiben rundum, wenn ich mal nicht in der Garage parken kann, was z.B. am Arbeitsplatz so ist.
Sowas geht auch bei einem Geländewagen ;-)
Nordjoe
Hi Nord-Joe, die Standheizung hat mein Finanzminister nicht genehmigt....
Aber der nächste winter kommt bestimmt... Und am Arbeitsplatz hab ich nen Stellplatz im 6ten UG.
Ich Plan ja den kauf einen Cherokees.
Eigentlich ein toal unvernünftiges Auto. Älteres Baujahr, "relativ" hoher Spritverbrauch, teuer in den Steuern, Fahrwerk halt Offroad mässig. Ich fahr noch nicht mal offroad.
Aber wisst ihr was? Ich hab mich in das Auto verliebt. Die eckige Form, einfach klasse. Anschaffung nicht zu teuer, wertverlust --> Egal. Viel selber schrauben kann man auch.
Der Wagen bietet mir dann genug Platz für Hund und zukünftiges Kind.
Und gegen zu hohen Unterhalt kann man was machen.
Eine Autogasumrüstung würde ich auch bei jedem anderen Auto amchenw as ich mir jetzt kaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von dobifan
Und am Arbeitsplatz hab ich nen Stellplatz im 6ten UG.
Also da wir ja von Off-Roadern sprechen und nicht von SUV'S !
Ich finde klasse daran dass man nicht ins Parkhaus damit kommt 😁
OK, überzeugt ... Bei uns ins Parkhaus gehen nur Fahrzeuig unter 2,20m Höhe also mit dem Cherokee ohne Reifen würde es vielleicht gard noch gehen.....
da habt ihr aber ein hohes parkhaus.
meistens is bei 2m oder sogar bei 1.95 /1.90 schluss.
und da fährt bei einem landy immer das schlechte gefühl mit, wenn man mit 2.04 rein fährt.
aber die deutschen parkhäuser sind ja alle etwas "tolerant" ;-)
cu
xen
Zitat:
Original geschrieben von xen.5
da habt ihr aber ein hohes parkhaus.
meistens is bei 2m oder sogar bei 1.95 /1.90 schluss.
und da fährt bei einem landy immer das schlechte gefühl mit, wenn man mit 2.04 rein fährt.
aber die deutschen parkhäuser sind ja alle etwas "tolerant" ;-)cu
xen
Hallo Großstadtcowboys.
Da gibt es doch bei den G.-Wagen für die Wüste die praktische Möglichkeit haben, den Luftdruck in den Reifen so runterzufahren, dass die Reifen dann fast platt auf dem Untergrund rumwalken, wie so die Kamelfüße auf der Sanddüne.
Das wäre doch ein weiteres Feeling von Freiheit und Abenteuer, wenn der Großstadtcowboy bevor er in die TG einfährt und bevor er Männchen machen muss vor seinem Chef, Luft ablassen kann.
Schlechtes Beispiel mit Cowboy und Kamel und Wüste.
Aber Großstadtkameltreiber hört sich ja nun wirklich nicht gut an; besser Tuareg, aber - geht auch schlecht, weil, fonetisch und real schon besetzt durch Touareg von VW.
BTW, jetzt erkenne ich, dass der Name Q7 von Audi fonetisch als Synonym steht für KUH 7 (Ähnlichkeiten rein zufällig) und dann passt’s auch wieder mit dem GS-Cowboy.
Na ja, irgendwie sind’s alle gleich, die GS-Abenteurer.
Bei denen ist noch echt was los, im Kopf.
Also, immer ein Finger breit Luft überm Dach, oder – Abstandsmesser oben auf montieren.
Gruß, Tempomat
hi
jetztad wirst aber bös. ;-).
zum glück würden das die landyreifen ja her geben 4 cm sind da locker drin.
aber wenn ich mit meinem supercowboy gerät fahren würde (wenn ich denn eines hätte), könnte ich die luftfederung ja ganz runterfahren, da meine 22 zoll niederquerschnitts"geländereifen" leider nicht mehr soviel luftraum hergeben würden ,-)
cu
xen