was haltet ihr im grossen und ganzen von emphaser?
hi,
nachdem meine anderen fragen niemand beantworten konnte mal eine ganz oberflächige frage:
wie ist es mit emphaser produkten, haben die auch mal schrott auf den markt geworfen den man nicht kaufen sollte?
diese 25er subs namens er 10 z.b.?
wäre nett wenn mir hier jemand etwas berichten könnte, falls es nämlich so sein sollte werde ich die subs erst garnicht einbauen sondern wieder weiterverhökern...
mfg,
chris
31 Antworten
@sk8flex: momentan an einer 400 watt RMS enstufe hab ihn aber schon mal voll ausgefahren gehört und da besteht ein riesen unterschied.......
PS: absolut unbegründet??? TATSACHEN
Hast du schonmal den Begriff Wirkungsgrad gehört? 😁
Du musst in einen RF aus den größeren Serien (Punch HX2, Power HX2) verdammt viel Leistung reinpumpen, damit auch was rauskommt. Kann schon gut sein, dass dein Emphaser mit der gleichen Leistungszufuhr besser geht als ein vergleichbarer RF. 😉
Aber wenn du die Rockford-Woofer als ideale Woofer für Rockmusik siehst, dann hast du entweder noch keinen gehört oder keine Ahnung - sorry!
Es gibt fast nix tiefgehenderes und vom Klangcharakter her "fetter" spielendes als die RF-Woofer. Was meinst du, warum so viele HipHop-Fans die RF-Woofer spazierenfahren und dann mit Leistungen von 1kW+ antreiben? Weil sie für Rockmusik geeignet sind?
LoL das mit rockmusik war ein gag....
ich kennt einen der 2 (Geschlossenes GH) drin hat hab mir das angehört aber meiner meinung und meinen gehör nach kommt da net viel mehr als hin und wieder mal bum und dann bbbbrrrrrr
mehr net!!!!!!!!!
PS: der hat sich des vom händler einstellen lassen....
Weisst du wieviele schwarze Schafe es unter Händlern gibt, die keine Ahnung haben? Dass irgendein Händler irgendwelche Einstellungen macht, ist noch lange kein Beweis dafür, dass es dann gut klingen muss. 😉
Geschlossenes Gehäuse für die RFs ist sowieso nicht zu empfehlen, da du damit noch mehr Wirkungsgrad verschenkst und noch mehr Leistung reinpumpen musst.
Welches Woofermodell hast du denn gehört von RF? Du darfst auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und z.B. einen RFZ-Woofer mit einem RFR-Woofer gleichstellen. 😉
An welchem Amp waren denn die RFs und war das eine digitale Endstufe?
Ähnliche Themen
ganz ehrlich mal keine ahnung aber die waren an ner richtig guten em phaser dran die mit 2*360 und 1*1000nochwas
Naja gut, das scheint wohl zu erklären warum da nix ging. Ein Punch oder Power HX2 macht im geschlossenen Gehäuse bei ca. 360W RMS noch keine allzugroßen Anstalten, sich zu bewegen. 😉
ne ne du hast da was falsch verstanden der ist gebrueckt auf 1000nochwas also kein spielzeug das ding😉
wieder eine frage meinerseits...
aslo erstmal zu unserem moderator, wie sollte ich mich zurückhalten wenn ich keinen anflame???
nun zu meiner frage:
ihr redet hier alle von utopischen rms zahlen die ihr euren subs gebt...
wenn der sub mit 250 watt peak und 175 watt rms angegeben ist, wieviel kann ich ihm dann an leistung zuführen?
ich hab ne wanted 2/300 dafür gedacht, will sagen die habe ich schon im wagen, die subs konnte ich aber zeitlich noch nicht einbauen.
werde ich die subs mit dieser endstufe aufarbeiten, bzw könnte ich auch einen gebrückt laufen lassen bis auf die 530 watt rms der endstufe??
Öhm Texbox du warst gar nicht gemeint mit der kleinen Ermahnung 😉
Das sind keine utopischen Zahlen, das sind Werte die man bei sauberer Leistung einem Sub zuführen kann. 😉
Klar solltest du keinem Sub, der mit 200W RMS Belastbarkeit angegeben ist, dauerhaft 1,5kW geben, aber es ist eigentlich sogar besser eine stärkere Stufe zu haben, da sie auf bei höherer Leistung nicht so schnell ins Clipping gerät.
Du hast also mehr Reserven und das macht sich bezahlt, denn Clipping zerstört am Ende jeden Woofer, egal wie hochwertig er sein mag. 🙂
Wenn du mit dem Laustärkeregler vorsichtig und gewissenhaft umgehst, kannst du auch deine gebrückte Carpower auf deinen Sub loslassen.
hm, dann stell ich mir wieder mal die frage wie meine wanted ins clipping gerät?
das mit dem clipping hab ich immernoch nicht geschnallt...???
entweder bin ich zu dumm es zu verstehen oder aber die profis in diesem forum erkären es auf ihr fachchinesisch?
kann mir mal bitte jemand das clipping einer endstufe erklären als ob ich sieben jahre alt wäre??? ;-)
Ich kann dir für einen 7-jährigen erklären, wie die Suchfunktion funktioniert... 😁
Nutzt sie doch mal, bei mir kommen da 8 Seiten Ergebnisse zum Thema Clipping bei raus, wovon bestimmt die Hälfte sinnvoll ist. 😉
Wenn du trotzdem zu faul sein solltest, dann schau hier rein 😉
@ RedDragon
Was ist das den für ne Endstufe ???. Hat die Endstufe bei so einer Leistung auch einen guten Dämpfungsfaktor ??
Weil du sprichst ja davon, das der Sub nur brrrr und was weis ich noch macht aber keinen schönen Bass. Das könnte damit zusammen hängen das die Endstufe den Sub nicht richtig unter Kontrolle hat und darum der Sub praktisch macht was er möchte.
danke sk8flex!
in diesem beitrag den du mir gegeben hast verstehe ich mal bahnhof und zudem weiss eigentlich niemand soo genau wie das "Phaenomen" clipping genau entsteht und vor allem ab wann?
angenommen ich würde zwei mitteltöner an einer wnated 2/300 betreiben würde sie ja weniger leistung bringen müssen wie wenn ich zwei 300er subs dranhängen habe, somit ist mir diese formelerklärung etwas unverständlich!
ich werde jetzt folgendes unternehmen, verrückt wie ich bin werde ich meine emphaser subs (um die es ja eigentlich hier gehen sollte) einfach in meiner fahrgastzelle verbauen. wie ich das machen werde weiss ich noch nicht soo genau aber irgendwas fällt mir sicher ein, vielleicht hinter den sitzen mit einem spezialgehäuse oder so...
danke aber für diese ganzen flotten antworten
Also clipping
Wenn die endstufe komplet aufgedreht ist, und weniger Leistung (Watt) hat wie der Sub verträgt, und du drehst deine Anlage richtig weit auf, und die Endstufe kommt dadurch an ihr Limit, dann werden die Signale, welche die Endstufe an den Sub schickt verzerrt und es kommen unreine signale am Subwoofer an. Die se unreinen signale tun dem Woofer nicht gut, auch wenn er mehr Leistung hat.
Das heißt, das du mit einem Verstärker, der nur 200 RMS hat einen Woofer killen kannst der normalerweise 500 RMS verträgt und zwar durch diese signale. Darum sollte man immer eine Endstufe nehmen, die mehr Leistung hat wie die Lautsprecher. Dann muss man die endstufe nicht so weit aufdrehen z.B. nur 3/4. Dadurch hat die Endstufe noch Leistungsreserven und kommt nicht an ihr Limit.
Wenn der Sub z.B. 200 RMS aushält, würde ich eine Endstufe nehmen die ca. 300 RMS liefern kann. Diese dann nur 3/4 aufdrehen und es passt.
Manche Subs wie z.B. die Rockford Woofer halten aber mehr Leistung aus wie vom Hersteller angegeben. Aber nicht jeder Woofer. Das weiß man im vorfeld nicht ab sie mehr aushalten. Das wird durch tests von Zeitschriften usw. festgestellt.
MfG Deus
@deus, herzlichen dank!!!!
jetzt hab ich das auch geschnallt und deus hat es auch ganz einfach ohne irgendwelche schwierigen umschreibungen erklärt.
jetzt stellt sich nur die frage ob ich beide emphaser, also 2x175 watt rms leistung an die wanted hängen sollte oder eher nur einen gebrückt?? die wanted bringt 1x 442 watt rms, bzw 2x150 watt rms, wobei das ja auch etwas weniger sein werden.
dann hab ich ja noch einen novex mit 400 watt rms, der ist mir aber schonmal an der wanted kapput gegangen, dank garantie bekomme ich aber einen neuen..
schwere entscheidung, vor allem weil in einer barchetta der grosse sub eben nur im kofferraum gut untergebracht ist, der wiederrum ist durch zwei starke blechwände von der fahrgastzelle getrennt und nimmt somit auch leistung