was habt ihr an eurem C70II individuell verändert ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo in die Runde,

ich möchte mal die Frage in die Runde stellen, was Ihr selbst an eurem C70II so alles vermeintlich individuell verbessert habt, damit Ihr privat damit zufrieden seit ?

Ich habe hier auf mehrere Themen reagiert und teilweise auch meine Erkenntnisse dazu geschrieben.
Dinge wie eine Domstrebe oder eine Kombination TFL und Nebellampe meine ich jetzt eigentlich weniger.

Mir geht es um die Erfahrung, was man bei einem Auto im Wert von ca. 58 T Euro erwarten kann ?
Mein Eindruck dabei, Vieles wurde von Volvo lieblos oder undurchdacht zusammengebaut !
Beispiel, das Klappdach erzeugt nachweislich Schrammen im Dachmittelteil, hier bin ich an einer Lösung dran ud habe wohl auch eine Idee, dazu später mal mehr...

Die Griffmulde in der Armlehne strapaziert den Musikantenknochen und ist absolut unbequem.
Die Gurtbereitstellung ist gleich Null und durch die großen Türen extrem außerhalb des normalen Griffbereiches.

Die Griffmulde habe ich inzwischen mit einer Improvisation gelöst. Endlich ist das Armlehngefühl angenehm und zweckmäßig ist es außerdem. Es ist eine Individuallösung, die keinesfalls das Auto beschädigt, aber eben endlich weich und angepaßt wurde an Menschen, die mit der linken Hand das Lenkrad halten, sich dabei aber wohlfühlen möchten.

Den Gurtbereitsteller habe ich heute gelöst, indem ich auf eine vorhandenen Schraube an der Lehne gesetzt habe. Mein Gurt hängt jetzt im Ruhezustand an einer Art Bremse, die ich einfach beim Einsteigen/Hinsetzen greifen kann. Diese Geschichte ist also auch gelöst, allerdings habe ich hier auf diverse vorhandenen Altteile zugegriffen, die heute nicht wohl mehr beschaffbar sind.

Traurig finde ich grundlegend die Tatsache, daß scheinbar die Volvokonstrukteure nie Regen hatten, irgendwie nicht wissen, was die Menschen unterschiedlicher Körpergröße stören könnte und nicht einmal lernfähig sind. Ja, ich schreibe es bewußt so, da ich zuvor einen Mazda 626 (uralt) hatte, doch der war ergonomisch perfekt, man hat sich einfach nur wohlgefühlt, wenn man die Km abgefahren ist.

Gelöst habe ich die Dichtheit des Motorraumes, dazu gibt es hier im Forum sogar Bilder.
Das Problem der TFL mit Nebellampen läßt sich auch lösen, siehe mein Avatar und die Beiträge dazu.
Die Armlehne ist für mich gelöst, es sind nur Materialien verwendet, die es heute überall gibt.
Die Gurtbereitstellung ist einfach nur eine kleine Fangschlaufe, die an eine kleine Platte von einem modifizierten Blech angebracht wurde und verschraubt mit dem komischen Lehnenbügel wurde.
(Bin gern bereit mal Bilder zu machen...)

Aber endlich habe ich ein für mich bequemes Auto, was so richtig Spaß macht, wenn nicht das Dachschrammenproblem wäre, was mit jedem offenen Tag schlimmer wird. Dazu gibt es bald eine mögliche Lösung, die zumindest die technischen Schächen dieser Konstruktion etwas mildert.

Beste Antwort im Thema

Muss sagen, mein erster Beitrag in diesem Forum- obwohl seit 3 Jahren schon "Mitleser" und C70 Fahrer bin.
Super Thread hier... 😕😕
Glaube, in der Bucht gibts so Embleme à la Mercedes Stern zum auf die Motorhaube tackern... würde ich sehr empfehlen!
Hoffe nur, dass dieses Forum hier nur von "Insidern" gelesen wird, müsste sonst meinen C70 verkaufen...🙁
So ein tolles, designtes, emotionales Auto- meiner Meinung nach, kann da nix "verbessert" werden- aber für Verbasteln ist da noch sehr viel Luft nach oben... leider. Schade, dass Volvo so einen hohen Wertverlust hat, da geht's mit dem Verschlimmbessern schon zeitlich früh los, da wo andere Modelle noch zu teuer sind... echt schade!
Ein Verbsserungsvorschlag noch von mir: Heckscheibenwischer und Schmutzfänger vorn- aber das gibts ja leider nicht zu kaufen...

25 weitere Antworten
25 Antworten

...endlich kann ich mein Versprechen halten, konnte Bilder machen, die im Grunde zeigen wie man mit kleinen Änderungen etwas mehr Freude am C70II hat.

Armpolster
Aufgeklappt
Gurtlasche
+1

Zitat:

Original geschrieben von newc70


...endlich kann ich mein Versprechen halten, konnte Bilder machen, die im Grunde zeigen wie man mit kleinen Änderungen etwas mehr Freude am C70II hat.

Ah 🙂 - clever! Und passt wirklich gut ins Gesamtbild.

... danke dir, falls es Fragen gibt, bin ich gern bereit noch eine kleine Erklärung zu schreiben.

Die Armlehne dürfte kein Problem darstellen, wie schon einmal geschrieben, ist da eine kleine Plasteplatte und etwas Moosgummi drin. Dann braucht man noch einen Streifen Klettband und etwas 3M Klebeband. Und man sollte ggf. Nähen können, um die Hülle zu schließen.

Die Gurtlasche ist etwas komplizierter zu lösen, da sie mit der Torxschraube vom Lehnengriff verschraubt ist. Da könnte die Beschreibung etwas schwerer werden...

noch bischen was von meinen elch...
im cokpit sieht man den schaltknauf , schaltsack (perforiertes klimaleder wie bei den sitzen) , konsole in seekartenoptik.
hier das duplexendrohr , keine technische veränderung am auspuff,da beim 2,0D der entschalldämpfer vor der hinterachse ist. das endrohr ist hinter dem schalldämpfer einfach auf das endrohr drauf gesteckt-mehr nicht.
(mittler weile hat der TÜV seinen segen dazu gegeben)

Ähnliche Themen

Hallo Wolffi65,

das cokpit mit dem Leder sieht richtig gut aus ! Hast du auch deine Lüftergitter verchrohmt ?

ich nicht,das wollte frauchen so haben...
das sind solche aufsteck-chromleisten von ATU. leider kann man auf der mittleren keine leiste aufsetzen, weil da der verschiebbare knubbel ist. ich bin da aber schon dran was anderes aus zu probieren. aus dem modellbau das bare chrommetall. das ist chrom zum aufdrücken und klebt. so ähnlich wie silberpapier. muß ich mir mal angucken wie das aussieht.
wegen den leder,das kommt auf dem bild nicht so schön rüber. das ist perforiertes von mercedes,bessere qualität wie das von volvo. die sitzseiten hat der sattler gleich mit aufgepolstert weil viel zu weich.
(ich bekomme einige bilder nicht eingestellt,woran kann das liegen?)

Andreas

Hallo Andreas,

also am Leder mache ich erst mal bei mir nichts.
Die Lüfter muß ich mir direkt mal anschauen !
Zu den Bildern kann ich nicht viel sagen, hatte da nie Sorgen... könnte aber sein, daß die maximalen 10 MB bei mehreren Bilder je Beitrag überschritten wird.

njaaa,ich hab da mit basteln beim C70 ein problem-frauchen. sie hält nicht viel von irgend welchen veränderungen. das endrohr war ein akt... als wir den dran hatenn (keine ABE dafür) gabs ärger beim TÜV. sie gleich - siehste,der kommt wieder ab.
ich würde mir gern nen sub dazu einbauen-über das originale verstärkersystem natürlich-frauchen...nee,immer das rumbauen.
zum glück hab ich noch meine xsara. sie ist wie ein neuwagen (weniger km als der volvo). aber da läßt sie die zügel lockerer und ich kann wenigstens hifi-mäßig etwas machen. aber an den klang vom volvo ran zu kommen müßte man so 1500,- rein stecken. das ist es mir doch nicht wert.
also ein hoch auf die frauen weil sie das geld zusammen halten 😁

Andreas

Hallo Andreas,

Zitat:

also ein hoch auf die frauen weil sie das geld zusammen halten

nicht nur deshalb, was wären wir Männer ohne unsere Frauen ?

Hallo VolvoAndy,

ich möchte mal nachfrage, wie das mit den LEDs geht ?

Zitat:

Die LEDs an der Lichtschalter-Armaturenbeleuchtungs Einheit links neben dem Lenkrad hab ich mit kleinen dunklen passgenauen Klebebandstücken abgedeckt, weil sich diese bei Nacht ungünstig im Seitenfenster direkt über dem Seitenspiegel spiegeln. So werden sie stark abgedimmt und stören nicht mehr.

Habe aktuell bei einer Nachtfahrt erst einmal feststellen müssen, was sich da alles so spiegelt im Spiegel.

Wie bekommt man diese Spiegelung weg und was sind das für kleine passgenauen Klebeteile ?

Muss sagen, mein erster Beitrag in diesem Forum- obwohl seit 3 Jahren schon "Mitleser" und C70 Fahrer bin.
Super Thread hier... 😕😕
Glaube, in der Bucht gibts so Embleme à la Mercedes Stern zum auf die Motorhaube tackern... würde ich sehr empfehlen!
Hoffe nur, dass dieses Forum hier nur von "Insidern" gelesen wird, müsste sonst meinen C70 verkaufen...🙁
So ein tolles, designtes, emotionales Auto- meiner Meinung nach, kann da nix "verbessert" werden- aber für Verbasteln ist da noch sehr viel Luft nach oben... leider. Schade, dass Volvo so einen hohen Wertverlust hat, da geht's mit dem Verschlimmbessern schon zeitlich früh los, da wo andere Modelle noch zu teuer sind... echt schade!
Ein Verbsserungsvorschlag noch von mir: Heckscheibenwischer und Schmutzfänger vorn- aber das gibts ja leider nicht zu kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen