ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Was für nen Verstärker an Pioneer 304F ? Bitte !

Was für nen Verstärker an Pioneer 304F ? Bitte !

Themenstarteram 16. November 2002 um 0:35

Hallo....

Ich habe mir 2 Pioneer Woofer ( 304F ) als Freeair gekauft. Diese möchte ich gerne von hinten an meine Rücksitzbank bauen.

Leider habe ich absolut null Ahnung von diesen Sachen. Komme überhaubt nicht klar mit "gebrückt" oder "Ohm" oder "Doppelschwingspule" und "Ohm teilt sich bei Doppelschwingspule" und "RMS" und und und. Bitte helft mir. Brauche echt mal jemand der mir das wie ein kleines Kind erklärt.

Ich brauche nämlich jetzt nen Verstärker und weiss überhaubt nicht was ich für eine am besten nehme, geschweige denn wie ich sie dann anschliesse.

Danke

Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 17. November 2002 um 3:05

Also ich habe mir es jetzt so gedacht, dass ich versuche mir ne feste Kiste zu bauen ( Nicht herausbehmbar). Am besten vom Kofferraumboden hoch bis zur Ablage. Da wo dann auch die BRs durch die Ablage reichen sollen.Also die Kiste über die komplette Breite des Kofferraums. Jedoch nicht ganz so tief, damit ich noch ein wenig stauraum habe. Das wäre so doch erstmal O.K. Oder?

Nur, wenn ich jetzt so ein Ding baue, und dann die Masse davon habe, woher weiss ich dann, welche Woofer dort hineinpassen. Könnte mir das dann jemand von Euch sagen???

Hallo

Ich halte es für keine gute Idee die Reflexrohre nach oben durch die Lautsprecheröffnungen zu verbauen. Er hat ja immerhin keinen komplett dichten Kofferraum!

Bei mir ists ähnlich... Ich fahre selber Stufenheck, aber mein Kofferraum ist nicht mit einer Blechwand oder ähnlichem von der Fahrgastzelle getrennt.

Ich habe zuerst genau diese Variante ausprobiert.... also Bandpassgehäuse im Kofferraum, Rohre nach oben und absolut dicht zum Kofferraum in die Fahrgastzelle geleitet.

Das Ergebnis war echt schrecktlich.

1. Waren die Strömungsgeräusche unerträglich, obwohl ich einen 11er Port verwendet habe und mein 30er Woofer nicht wirklich viel Luft verschiebt.

2. War die Ausbeute wesentlich geringer. Ich habe später die Rohre wieder "versenkt" und in Richtung kofferraum eingebaut. Der Unterschied ist schon ernorm.... man braucht schon viiiieeel Leistung um diesen Schallpegelunterschied zu kompensieren. Hat man die Leistung, dann bräuchte man aber wieder rießen Ports, damit keine Strömungsgeräusche entstehen (welche übrigens mit den Rohren in Richtung Kofferraum gar nicht wirklich wahrgenommen werden).

3. Entstehen grausige Nebengeräusche z.B. vibrieren sämtlicher Verkleidungen..... das bräuchte viel dämmung, damits klingt.

Generell sag ich aber ja zu Bandpass mit Reflexöffnungen in der Hutablage..... Aber nur dann, wenn der Kofferraum wirklich absolut dicht ist, das Gehäuse sauber berechnet ist (impulstreue) und der Port groß genug ist.....

Also meiner Meinung nach wäre er mit einem Bassreflexgehäuse (oder geschlossen, wenn der Pegel reichen sollte) besser dran. Freeair würde ich ebenfalls sein lassen. Du kannst die Woofer ja sicher umtauschen.... oder diese eventuell geschlossen verbauen.....

 

gruß

Pipeline

Themenstarteram 17. November 2002 um 3:26

Ja, ich werde die Dinger wohl umtauschen. Aber kann ich eine Bassreflexkiste auch so ungefähr bauen wie oben beschrieben. Ich möchte halt net so ne kleine Kiste in die Ecke stellen.Sie sollte dann schon fest eingebaut werden.Also über die gesammte Breite und höhe des Kofferraums. Aber halt nur so ca 30cm tief. Geht das??

Hallo

Da würde so schon passen.... Also die gesamte Breite und Höhe des Kofferraums nützen. Ich würde außerdem eine schräge Rückwand bauen, damit sparst du wieder ein paar Liter Volumen.

Du könntest zwar die Pioneer schon in ein geschlossens Gehäuse verbauen, dann bräuchtest du aber mindestens 40-50 Liter pro Woofer. Obs dann aber klingt, kann ich dir aber auch nicht sagen. Ich bezweifle es.....

Miss mal aus wie groß die Kiste sein darf und rechne dann das maximal mögliche Volumen in Liter aus (Holz Volumen aber abziehen).

Ich würde mir außerdem überlegen, ob es überhaupt zwei Woofer sein müssen. Vielleicht wäre ein ordentlicher 30er oder 38er sinnvoller.

gruß

Pipeline

PS: Sinds diese Woofer?

http://www.pioneer-eur.com/eur/product_detail.jsp?...

Themenstarteram 17. November 2002 um 3:44

Ja genau die sind es. Also die kommen wieder weg. Halbe Sachen mache ich besser nicht. Ich werde das ganze dann mal ausrechnen.Könntest du mir dann sagen was für ein Woofer dort rein passt?

Die hintere Wand ist ja eh schräg, da da ja die Rücksitzbank ist. Und die ist ja schräg. Also muss dann das Gehäuse komplett zu sein, ja? Oder kommt da auch ne öffnung rein. Macht das nichts wenn die Kiste nicht ganz so tief ist??

Hallo

Die Tiefe des Gehäuses ist egal. Die (der) Woofe(r) sollte(n) halt noch ein paar Zentimeter von der Rückwand entfernt sein. Ich würde mir auf jeden Fall einen Woofer Suchen, der sowohl in geschlossen als auch in Bandpass und Bassrefex spielt.

Jetzt fragt sich nur, wie dicht dein Kofferraum wirklich ist.

Kannst du vielleicht probeweise einen anderen Woofer einmal in deinen Kofferraum reinstellen? Einfach von einem Kumpel ausbauen und mit verlängerten Kabeln probehören...... Nur um zu sehen, wieviel dann noch nach vorne ankommt. Zur Not tuts auch eine Magnat Tube.... Bei mir sind die Verluste z.B. nicht so extrem wie in einem Mercedes (mit Trennwand). Ich steig demnächst wieder auf geschlossen um.....

Klär das einmal, dann kann man dir ein Gehäuse (passend zur Musik) und den richtigen Woofer nennen....

gruß

Pipeline

Themenstarteram 17. November 2002 um 4:06

wie kann ich dich dann am besten erreichen? Also ich werde das mal versuchen.Doch ich habe schon mal eine Kiste zur Probe reingestellt. Da kam nur nicht ganz so viel.Aber wenn ich die Serienlautsprecher aus der Hutablage nehme, dann geht das doch auch schon etwas besser, oder habe ich das wieder falsch verstanden

Bei mir sind die serienlautsprecher auch herausen. Aber ich kann dir nicht sagen wie groß der Unterschied ist, weil ich nie welche drin hatte... ich denke aber schon merkbar.... probier das aber vorher einmal mit einem fremden Subwoofer und ohne Lautsprecher in der Hutablage. Dann sagst du welcher Sub/Amp es war und wie es dir gefallen hat (vom Pegel, Tiefgang, Impulstreue her).

gruß

Pipeline

am 17. November 2002 um 9:35

Hi

Ich halte das mit dem Bandpass im Kofferraum trotzdem für eine gute Idee. Ich hab das mal bei nem Freund gemacht und des hört sich echt top an. Man muss nur darauf achten:

1. Dass das Holz genau sauber eingepasst ist in den Kofferraum( das also keine Luft ist zw. Hutablage bzw. Rückbank und kiste.)

2. Die Reflexrohre müssen dann ja nur ca. 1-2cm aus der Kiste herausschaen, das reicht dann schon vollkommen aus, da sie dann mit der Oberfläche der Hutablage abschliessen (unter der annahme, dass zw. Hutablage und Kiste kein spalt luft ist).

3. Die berechneten Werte müssen exakt umgesetzt werden, sonst verhunzt man den ganzen Subwoofer (wahrs. bei dir passiert)

Wenn die Kiste exakt eingepasst ist, hat man auch kein vibrationsproblem.

Die Größe der Bandpasskiste ergibt sich aus den thiele-small-parametern des eingesetzten woofers. Erst wenn man weiss was man für einen Woofer verwenden will, kann man sagen wie groß die Kiste wird bzw. wie stark sie in die tiefe geht!

MfG Andi

Nene, ich habe mich exakt an die Herstellerangaben gehalten. Das war aber wahrscheinlich auch mein Fehler, weil die Abstimmung mehr auf Wirkungsgrad gertrimmt war. Wenn schon Bandpass, dann nur EINEN Woofer in einem rießen Gehäuse. Dann kannst du auch den Port größer wählen, ohne eine Überlänge zu erreichen. Somit sind Strömungsgeräusche keine Problem mehr.....

gruß

Pipeline

PS: Ich hab übrigens sogar das Volumen der Lautsprecherkabel in die Berechnung miteinbezogen..... vielleicht starte ich noch einen letzten Bandpass Versuch, dann aber richtig abgestimmt (nur aus Testzwecken, weil ich ja ohnehin wieder auf geschlossen umsteige)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Was für nen Verstärker an Pioneer 304F ? Bitte !