Was für Ls für 10L Gehäuse
Hi
Ich habe mir für meinen Puma aus MDF holz käasten gebaut.Diese Kästen kommen hinter die hinteren Seiten abdeckungen,ein gehäuse hatt rund 10-11L Volumen.Meine frage ist nun,was für LS kann ich dort verbauen 13er,16er,oder gar 20er? Die Kästen sind geschlossen,muss ich dann auch nen reflexrohr verbauen?
Währe nett wenn ihr mir helfen könntet
25 Antworten
ich glaube nicht dass das gut klingen wird ohne rückwand...
kleb wenigstens ne 2mm stahlplatte oder so drauf.
ne geschlossene kiste muss DICHT sein, nicht "ziemlich gut dicht" sonder DICHT 🙂
mfg.
--hustbaer
Ich denke ich bekomme das komplett dicht mit Bitumen matten,bauschaum und diesem Spray und noch akustik matten. Die rückwand für diese kiste is ja dann gegeben.In der auto&hifi aug 99 bis4/99 haben die nen kompletten einbau bei einem Puma vorgenommen und die haben das dann genauso gemacht wie ich es machen möchte ich denke die wussten was sie da taten also denke ich das ich nen 20er JL einbauen werde
wenn du die kiste quasi mittels kleber o.ä. permanent mit dem auto verbindest, dann sollte es gehen.
ich dachte du willst das so montieren dass man die kiste wieder entfernen kann...
mfg.
--hustbaer
die kiste wird so eigebaut das man sie nichmehr rausmachen kann aber das is egal.Ich hoffe es hört sich dann auchnoch gut an.Kann man eigentlich auchnoch was anderes an ls einbauen was sich noch gut anhören könnte? isses besser Wenn ich so ne stecker buchse anbringen wie bei den Bandpassgehäusen also das teil wo nacher die anschlüsse dran sind oder einfach nur durch ein loch das kabel führen?
Ähnliche Themen
@Puma21:
Zitat:
Kann man eigentlich auchnoch was anderes an ls einbauen was sich noch gut anhören könnte?
äh.
ein gutes front-system wirkt wunder 🙂
---
ob du ein anschlussterminal reinmachst oder nicht ist mehr ne frage der schönheit und bedienbarkeit, aber bei einer kiste die fix verbaut wird ist es ziemlich egal.
wenn ohne terminal sollten die kabel halt lange genug sein dass du sie nie stückeln musst.
mfg.
--hustbaer
Sind die 20er sups eigentlich immer gleich vom einbau maß?
ich kauf mir die teile ja erst in einem monat oder so ich brüchte halt den ausendurchmesser weil wenn der immer gleich is dann könnte ich das loch schon rausschneiden muss halt der ausendurchmesser sein damit ich sie versenkt einbauen kann.Wenn ja weist du den durchmesser?
Zitat:
der 8" ali, ja ...
der space ist allerdings eingentlich ein kickbass und kein woofer.
kann fast keinen hub.
der ali eigentlich auch nicht
sie sind definitiv als subbass zu gebrauchen...wenns mir nicht glaubst, glaubs den autohifi redakteuren.
ich hab schon 16er bandpasssysteme gehört die mehr schalldruck gebracht haben als manch ein 25er...
wer sagt das es ein geschlossenes gehöuse sein muss ? wenn es nicht völlig dicht ist, aber "fast dicht" hat es einen ähnlichen charakter wie die reserveradwoofer die man heutzutage so gerne einbaut..eine unberechnete bassreflexkiste...
kann klingen muss aber nicht...probieren lautet hier die devise...
So hab die ersten bilder gemacht.Bis auf den boxen ausschnitt und den Schrauben löchern sind die kästen soweit fertig.Giebt es die möglichkeit die bilder hier reinzustellen? und wenn ja wem kann ich die bilder per e-mail schicken?
Also der 10er Manhattan hat eine Einbautiefe von 12cm!
Zitat:
Original geschrieben von Avery
sie sind definitiv als subbass zu gebrauchen...wenns mir nicht glaubst, glaubs den autohifi redakteuren.
öhm.
nö.
nicht dir und nicht der auto-hifi.
als "echter bass" (was soll ein subbass sein *g* ?) ist der space nicht zu gebrauchen.
mit "echter bass" meine ich hier mal dass ein einsatz bis ~40Hz runter mit brauchbaren pegeln möglich ist und auch einigermassen klingt.
der frequenzgang spielt nicht mit, und was noch schlimmer ist, der hub nicht.
der space ist ein neodym-magnet kickbass oder "mid-woofer" mit vorne liegendem magnetsystem - was soviel heisst wie dass er ziemlich schnell mit der spule anschlägt.
nächstes problem ist die Fs von 60Hz... ein woofer mit 60Hz eigenreso?
ok, wenn man auf extrem-URPS steht... naja.
Zitat:
ich hab schon 16er bandpasssysteme gehört die mehr schalldruck gebracht haben als manch ein 25er...
und was hat das mit dem hier diskutierten thema zu tun?
wer redet denn von einem bandpass - ausser dir meine ich.
zeig mir mal einen schön lauten bandpass mit einem 16cm lautsprecher, und ich zeige dir ne brüllkiste vor der du selber schreiend davonläufst weil sie so mies klingt.
Zitat:
wer sagt dass es ein geschlossenes gehöuse sein muss ? wenn es nicht völlig dicht ist, aber "fast dicht" hat es einen ähnlichen charakter wie die reserveradwoofer die man heutzutage so gerne einbaut..eine unberechnete bassreflexkiste...
kann klingen muss aber nicht...probieren lautet hier die devise...
du schreibst es selber, kann, muss aber nicht.
und wenn er eine geschlossene kiste bauen will - was die einzige bauform ist mit der ich resultate mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit "garantieren" kann - dann muss die kiste eben absolut dicht sein.
was ich mich am meisten frage - was soll das posting hier?
ich wollte lediglich anmerken dass sowohl der ali als auch der space keine hub-meister sind - jetztmal verglichen mit anderen hier diskutierten woofern...
weil ich das eben für keine schlaue idee halte sowas als subwoofer einzusetzen.
und du laberst mich hier voll mit 16cm bandpass und anderem von dem nie die rede war.
?
mfg.
--hustbaer
so morgen (heute) dämm ich meinen kotflügel aus mit Bitumen und dichte mein gehäuse mit bauschaum ab bis es völlig dicht ist muss halt aufpassen das es mir keine delle in den kotflügel drückt