Was ein GTI so auslöst... oder 2.0D gegen T5

Volvo C30 M-2D

Seit gestern abend bin ich etwas verwirrt, .. ich fahre nunmehr seit über 2 Jahren meinen C30 2.0D und habe gestern mal kurz einen Golf 6 GTI angetestet .. naja was soll ich sagen ... 210 PS (Benziner) sind schon arg geil.

Konsequenz? Erstmal schauen ob es was adequates am Markt gibt,.. Ja einen Gebrauchten T5 (C30) R-Design +Leder+Xenon+Navi.. Preislich passt der, aber ich fahre zur Zeit 25.000 KM im Jahr, was sich dann überhaupt nimmer rechnet wenn ich von min 10L/100km im Ort ausgehe (Gasumbau kommt nicht in Frage) mit dem 2.0D verbrauchte ich z Zt 8.1 (zügige Fahrweise)
Geplant ist eigentlich den C30 durch einen V30 (wenn er mir gefällt) oder V60 zu tauschen,.. (nächstes Jahr) demnach lohnt es sich wohl nicht den T5 zu kaufen (2. Grund) oder seht ihr das anders?
Ich würde es wohl eh unter der Kategorie Emotionskauf einstufen.

Diesel: 2774.25 € (1,37 € / Liter)
Benziner: 3925 € (1,57 € / Liter)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sumsara


Wieso nur T5? Wenn schon, dann doch gleich V70R mit 300 PS. Dann lässt du die Golfs locker stehen ;-)

Fahre meinen C30 2.0D auch zügig, schaffe es aber höchstens auf 6.1 Liter. Da musst du mir mal "zügig" definieren! ;-)

Grüssli aus der Schweiz
David

Das habe ich fast so gemacht, vom 04'er V50 2.0D auf einen 05'er R. Folgendes kann ich zu den Kosten sagen: Die bei der Steuer gesparten 150 Euro verbrät man locker wieder für die Versicherung, aber das kann bei allen KFZ passieren. Die 1. Wartung des R war um ca. 40 Euro billiger als die vom 2.0D, die P26 haben andere Schwachstellen als die P1, Reparaturen hatte ich allerdings keine nennenswerten. An der Tankstelle trennen sich dann die Gesichtszüge. Mit dem 2.0D hatte ich Durchschnittsverbrauch von 6,5 bis 7 Liter Diesel auf 100 km, mit dem R sind es 10,5 bis 11,5 B95 oder B98 je nach Laune und Strecke. Ein C30 T5 dürfte sich bei 9 bis 10 einpendeln, abhängig vom Fußgefühl und der Strecke.

Der 2.0D ist eigentlich ausreichend, ein D5 ist nett, ein T5 und R sind überflüssige Spielerei - allerdings muß ich sagen, daß Du derzeit bei den Hochleistungsbenzinern nette Schnäppchen machen kannst, das kann die Kostenbilanz positiv einfärben. R sind derzeit keine vernünftigen am Markt, bei den kleinen Volvos findet sich da mehr.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Wieso nur T5? Wenn schon, dann doch gleich V70R mit 300 PS. Dann lässt du die Golfs locker stehen ;-)

Fahre meinen C30 2.0D auch zügig, schaffe es aber höchstens auf 6.1 Liter. Da musst du mir mal "zügig" definieren! ;-)

Grüssli aus der Schweiz
David

Hallo,

ob sich der Benziner rechnet hängt hängt ja von vielen Faktoren ab:
-Anschaffungspreis
-Versicherungsprämie
-KFZ Steuer
-Wertverlust
-Nutzungsdauer
-km Leistung
-Verbrauch
-Inspektionsintervalle

Ich habe mir das am Beispiel V60 D3 + T4 mal durchgerechnet.
Bei Dir mit 25.000km / Jahr käme der T4 bereits im 3. Jahr teurer. Wenn du Dir also alle 2 Jahre einen Neuen leisten kannst, dann sparst Du beim Diesel kaum etwas.
Wenn man seine Autos aber 7 Jahre oder noch länger fährt, dann legt man beim Benziner schon ein paar tausend Euro drauf. Da bleibt dann nur der Diesel.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Sumsara


Wieso nur T5? Wenn schon, dann doch gleich V70R mit 300 PS. Dann lässt du die Golfs locker stehen ;-)

Fahre meinen C30 2.0D auch zügig, schaffe es aber höchstens auf 6.1 Liter. Da musst du mir mal "zügig" definieren! ;-)

Grüssli aus der Schweiz
David

Das habe ich fast so gemacht, vom 04'er V50 2.0D auf einen 05'er R. Folgendes kann ich zu den Kosten sagen: Die bei der Steuer gesparten 150 Euro verbrät man locker wieder für die Versicherung, aber das kann bei allen KFZ passieren. Die 1. Wartung des R war um ca. 40 Euro billiger als die vom 2.0D, die P26 haben andere Schwachstellen als die P1, Reparaturen hatte ich allerdings keine nennenswerten. An der Tankstelle trennen sich dann die Gesichtszüge. Mit dem 2.0D hatte ich Durchschnittsverbrauch von 6,5 bis 7 Liter Diesel auf 100 km, mit dem R sind es 10,5 bis 11,5 B95 oder B98 je nach Laune und Strecke. Ein C30 T5 dürfte sich bei 9 bis 10 einpendeln, abhängig vom Fußgefühl und der Strecke.

Der 2.0D ist eigentlich ausreichend, ein D5 ist nett, ein T5 und R sind überflüssige Spielerei - allerdings muß ich sagen, daß Du derzeit bei den Hochleistungsbenzinern nette Schnäppchen machen kannst, das kann die Kostenbilanz positiv einfärben. R sind derzeit keine vernünftigen am Markt, bei den kleinen Volvos findet sich da mehr.

Ein R wäre für mich uninteressant, weil es def. wieder ein C30 werden würde.. aber ich glaube nicht, dass es sicht lohnt. Zumal mein Gasfuß manchmal echt tief liegt 😉

Zu den 8,1 L/100,... kein Problem bei 70% Stadtverkehr und nicht warmen Motor und Chip auf 163 PS 😉 .. aber naja .. 230 wären schon schön zumal ich dann noch etwas mehr Ausstattung hätte.. Leder, Xenon und Dynaudio .. zu aktuell T-Tech, Halogen, High Performance.. rest ist gleich da ich alles andere schon habe ... (außer ein Schiebedach, das haben beide nicht) von der Versicherung her ist er identisch. Steuer spare ich, klar.

Historie bis jetzt:

2003 Volvo 745 (Bj '89), 12.000 Km gefahren
2004 Volvo 480 GT 2,0 (Bj '94), 50.000 Km gefahren
2008 Volvo C30 2.0D (Bj '08), 50.000 Km gefahren (Stand heute, nach 27 Monaten)

2012 Volvo V60 D3 (+Chip) oder Volvo V30 D3 (+Chip), alternativ dazu 2.0T (bei beiden)

Da ich eig. einen 5-Türer möchte als nächstes bin ich natürlich arg am überlegen bzgl. des C30 T5 .. (hat ja nur 2)

Ähnliche Themen

Hey Vip!

😉 Hätte nen gechipten auf GAS(LPG) Umgebauten C30 T5 75tkm BJ08 zum Verkaufen rumstehen! 🙂

Das is ein reines Sommerauto somit mom schön brav eingewintert in der Garage. 😉
Kannst Dich ja mal melden...

Und Ich versprech dir... Damit lässt Du definitiv nen GTiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii stehn. 😉

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Ein R wäre für mich uninteressant, weil es def. wieder ein C30 werden würde.. aber ich glaube nicht, dass es sicht lohnt. Zumal mein Gasfuß manchmal echt tief liegt 😉
...

Da ich eig. einen 5-Türer möchte als nächstes bin ich natürlich arg am überlegen bzgl. des C30 T5 .. (hat ja nur 2)

Dann ist die Entscheidung doch schon gefallen: Es bleibt, wie es ist. Die gesparte Kohle kann noch reifen und nächstes Jahr gibt es den V60.

Zitat:

Original geschrieben von apollo684


Hey Vip!

😉 Hätte nen gechipten auf GAS(LPG) Umgebauten C30 T5 75tkm BJ08 zum Verkaufen rumstehen! 🙂

Das is ein reines Sommerauto somit mom schön brav eingewintert in der Garage. 😉
Kannst Dich ja mal melden...

Und Ich versprech dir... Damit lässt Du definitiv nen GTiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii stehn. 😉

Jau ich kenne dein Auto 🙂 Das ist echt Sahne aber ich hatte einen roten ins Auge gefasst. Du kannst mir aber gern ein Angebot machen.

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Dann ist die Entscheidung doch schon gefallen: Es bleibt, wie es ist. Die gesparte Kohle kann noch reifen und nächstes Jahr gibt es den V60.

Eig ja .. zumal Papas V60 schon da ist und das Teil ich chic .. nur es ist wieder ein Diesel .. (Ok der 2.0T nicht ^^)

Warte bis der T3/T4 im C30 oder dann V30 verfügbar ist. Danach nen Chip rein (ich rechne mal mit etwa 195 bis 200PS und 280 bis 290Nm) und du bleibst bei deutlich niedrigerem Preis zumindest annähernd an einem GTI dran. 😉

Am GTI dran bleiben muss ich ja nichtmal ... abgesehen davon dass das nen VW ist 😉 .. (nicht meine Welt) .. aber ich denke ich sollte warten.

Hallo v1p
Da du (wenn ich das richtig zwischen den Zeilen gelesen hab) dein Gaspedal ganz gern etwas mehr benutzt, möcht ich dir von einem LPG abraten. Da beim LPG die Verbrennung heißer ist und du somit einen Motorschaden hervorrufen könntest (ich glaub , daß hast du am anfang schon ausgeschlossen).

Da hilf doch sicher eine Probefahrt mit deinem Wunschmodell mit entsprechender Motorisierung.

Gruß René

Danke dir.. richtig LPG kommt nicht in Frage.

Ich habe bis jetzt diverse Motoren im C30 / S40 / V50 gefahren aber noch keinen T5 (leider)

Zitat:

Ich habe bis jetzt diverse Motoren im C30 / S40 / V50 gefahren aber noch keinen T5 (leider)

@v1P:

guter Rat, fahr lieber keinen T5 Probe - zu hohe Suchtgefahr (spreche aus eigener Erfahrung 😁)

Mit Kosten ist meiner Meinung immer eine Sache der Prioritäten.
Beispiel: einmal im Jahr weniger in den Urlaub fahren u. schon ist evtl. ein T5 preislich im Unterhalt drin...

Und für mich noch kaufentscheidend: der Motor macht Null Probleme, die ganzen unausgegorenen DPF-Systeme sind doch ein Witz. Motorschäden, Wintertauglickeit, Freibrennfahrten...(Audi)

Klar bei den aktuellen Spritpreisen schon übel, trotzdem der Fahrspaß belohnt, habe es noch nicht bereut - ein Traum...

Gruß Seifi

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Ein R wäre für mich uninteressant, weil es def. wieder ein C30 werden würde.. aber ich glaube nicht, dass es sicht lohnt. Zumal mein Gasfuß manchmal echt tief liegt 😉

Zu den 8,1 L/100,... kein Problem bei 70% Stadtverkehr und nicht warmen Motor und Chip auf 163 PS 😉 .. aber naja .. 230 wären schon schön

2008 Volvo C30 2.0D (Bj '08), 50.000 Km gefahren (Stand heute, nach 27 Monaten)

2012 Volvo V60 D3 (+Chip) oder Volvo V30 D3 (+Chip), alternativ dazu 2.0T (bei beiden)

Warum dann keinen D5?

Bei den Kilometern weiß ich nicht ob sich ein Benziner rechnet ... ich fahr selber gute 30.000 im Jahr (ca. 75.000 nach 27 Monaten).

Vom Fahrspaß kann ein D5 sicher mit dem ein oder anderen Turbobenziner mithalten. Sicher, er dreht nicht ganz so willig hoch wie der GTI aber ich find diesen Drehmomentberg einfach geil 😁

Und wenn du mehr willst ... vom Chippen bist du ja scheinbar nicht abgeneigt.

Mein Verbrauch liegt gerade bei 8,4 l (bei meiner Fahrweise) andere liegen zwischen 7 und 7,5 l
Da wirst du mit nem Benziner sicher bei gut 12 l liegen.
Ich bin auch am überlegen ob ich wieder zu nem Benziner wechsle aber bis jetzt hat mich noch keiner wirklich vom Hocker gehauen.
Mir fehlt einfach dieser Diesel-Drehmoment-Bums ... obwohl das ja nur ein subjektives Empfinden ist.
Und vom Verbrach red ich garnicht erst.

Gruß
Winni

Deine Antwort
Ähnliche Themen