wann sind motorräder oldtimer?

Adlerwerke MR MR

wonach geht es bei motorrädern, wenn sie als oldtimer bezeichnet werden? älter als 25 jahre?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@danelke schrieb am 12. August 2017 um 14:04:53 Uhr:



Zitat:

@Abbuzze2000 schrieb am 18. Juni 2008 um 10:45:39 Uhr:


ich fahre alle meine alten motorräder ohne H-Gutachten weil es sich nicht lohnt. Nur mein alter kadett läuft mit H-Kennzeichen aber ohne H-Kennzeichen steht ganz normal im KFZ Motorrad und nicht oldtimer und versicherungstechnisch ebenso! Es ist vielleicht für dich perönlich einer aber zulassungstechnisch und versicherungstechnisch nicht. Selbst für das rote 07er Kennezeichen ist eine Eingangsuntersuchung entsprechend dem Gutachten zum H-Kennzeichen von nöten.

soviel schwachsinn habe ich noch nie gelesen

Hallo Leichenfledderer,
Du hättest das lesen vllt vor 10 Jahren lernen und können sollen, als noch andere Vorschriften galten (und auch die 30 Jahre noch neu waren, denn zuvor waren's nur 25).
Im übrigen kann man sein Missfallen ob eines Beitrages/dessen Inhalt auch geringfügig höflicher ausdrücken, Du A....loch, gell? (nur, um mich Deiner Ausdrucksweise anzupassen 😉).

Gruß
Uli

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


1. Das Motorrad ist keine 30 Jahre alt -> kein Oldtimer!
2. Die reguläre KFZ-Steuer (75€ pro Jahr) ist nur unwesentlich teurer als die pauschale Oldtimer-Steuer (46€).
3. Haftpflicht kann evtl. sogar teuer sein als bei normaler Anmeldung.
4. Das Fahrzeug sollte sich im originalen Zustand befinden. Wenn, dann sind nur zeitgenössiche Umbauten zulässig (abhängig vom TÜV-Prüfer).

Fazit:

Lohnt sich nicht!

Gruß
Frank

Schliesse mich der Meinung meines Vortippers an.......

Zudem darfst dann nicht mehr so rumfahren wie du es mit einem normalen Nummernschild machen würdest.

Mit dem Bike zur Arbeit oder so ist nicht. Nur zu treffen, Ausstellungen und Präsentationen, wobei letzteres eh Gummi ist.

Ich hab eine GS750/ 1000G Bj. 78-79 und ne GS110X Bj 80, und bei keiner das H-Kennzeichen, weil es sich für Motorräder nicht rechnet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oldtimerzulassung wie geht das' überführt.]

Hallo,

diese Aussage stimmt nicht ganz. Mit H-Kennzeichen kann man rumfahren wie man lustig ist.

Die im obigen Beitrag genannten Einschränkungen gelten meines Wissens nur für Wechselkennzeichen mit roter Nummer.

Gruß
konsulistic

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oldtimerzulassung wie geht das' überführt.]

Die Zulassung als Oldtimer (§23 StvZo) bedingt ein Mindestalter von 30 Jahren und einen zeitgenössischen Zustand ohne neue Umbauten (Mindestalter der Umbauten: 20 Jahre) Der Zustand muß entsprechend gut sein. Also keine Durchrostungen (beim Mopped eher selten) und keine unsauberen Reparaturen. Wenn das Teil dann als "Fahrzeugtechnisches Kulturgut" anerkannt ist gibt es die Zulassung mit dem H (Nummernschild wird breiter). Wer mehrere von den Teilen besitzt kann auch eine rote 07-er Wechselnummer (Ups, ich meine Wechselkennzeichen) beantragen. Hierbei gelten aber Einschränkungen bezüglich Fahrten und auf der Straße stehen lassen.
Die Kostenseite ist bei Moppeds sicher nicht so interessant, aber gerade bei jungen Oldtimern kann es Sinn machen, damit man von außen sieht daß es alt ist. Ich habe meine Kawa (KH 250 Bj 76)auch als H zugelassen, dann mösern die anderen Verkehrsteilnehmer nicht so wenn das Ding seinen 2-Takt Nebel verbreitet... Bei meinem LKW ist das finanziell natürlich wesentlich interessanter... und außerdem darf ich in die Sperrzone (Dummweltzone) einfahren.

Historische Grüße
Herbert

Edit: Wer das macht: Der TÜV und seit kurzem auch die GTÜ, Decra, KÜS und was es sonst noch an KFZ-Begutachtungsstellen gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oldtimerzulassung wie geht das' überführt.]

@ konsulistic

Kleine Ergänzung zu der sehr guten Zusammenfassung von Herbert:

Mit dem H-Kennzeichen darfst Du zwar überall fahren, jedoch hast Du seitens der meisten Versicherungen Einschränkungen hinsichtlich der jährlichen Gesamtfahrleistung (Oldtimerversicherung).

Sprich wer sein KFZ als Oldtimer mit H-Kennzeichen zulässt, der muss hinsichtlich Jahresfahrleistung die besonderen Bedingungen der Versicherungen berücksichtigen. Sogesehen kann man also doch nicht ganz nach Lust und Laune mit seinem Oldie durch die Gegend düsen.

Beim Zweirad macht das H-Kennzeichen nicht wirklich Sinn (auch nicht bei meinen Zweitaktern, die zweifelsfrei als Oldies zu erkennen sind), da Steuer und Versicherung (auch ohne Oldiestatus) nicht der Rede wert sind.

Gruß
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oldtimerzulassung wie geht das' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ konsulistic

Mit dem H-Kennzeichen darfst Du zwar überall fahren, jedoch hast Du seitens der meisten Versicherungen Einschränkungen hinsichtlich der jährlichen Gesamtfahrleistung (Oldtimerversicherung).

Sprich wer sein KFZ als Oldtimer mit H-Kennzeichen zulässt, der muss hinsichtlich Jahresfahrleistung die besonderen Bedingungen der Versicherungen berücksichtigen. Sogesehen kann man also doch nicht ganz nach Lust und Laune mit seinem Oldie durch die Gegend düsen.

Es ist aber nicht immer notwendig eine Oldtimer Versicherung abzuschließen. Ich habe meinen L407 D ganz normal versichert, damit darf ich Sachen transportieren (was bei einem LKW ja auch Sinn macht). Die reguläre Versicherung ist nur unwesentlich teuere als die spezielle Oldtimerversicherung und ich habe keine Einschränkungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Oldtimerzulassung wie geht das' überführt.]

Zitat:

@Abbuzze2000 schrieb am 18. Juni 2008 um 10:45:39 Uhr:


ich fahre alle meine alten motorräder ohne H-Gutachten weil es sich nicht lohnt. Nur mein alter kadett läuft mit H-Kennzeichen aber ohne H-Kennzeichen steht ganz normal im KFZ Motorrad und nicht oldtimer und versicherungstechnisch ebenso! Es ist vielleicht für dich perönlich einer aber zulassungstechnisch und versicherungstechnisch nicht. Selbst für das rote 07er Kennezeichen ist eine Eingangsuntersuchung entsprechend dem Gutachten zum H-Kennzeichen von nöten.

soviel schwachsinn habe ich noch nie gelesen

Zitat:

@danelke schrieb am 12. August 2017 um 14:04:53 Uhr:



Zitat:

@Abbuzze2000 schrieb am 18. Juni 2008 um 10:45:39 Uhr:


ich fahre alle meine alten motorräder ohne H-Gutachten weil es sich nicht lohnt. Nur mein alter kadett läuft mit H-Kennzeichen aber ohne H-Kennzeichen steht ganz normal im KFZ Motorrad und nicht oldtimer und versicherungstechnisch ebenso! Es ist vielleicht für dich perönlich einer aber zulassungstechnisch und versicherungstechnisch nicht. Selbst für das rote 07er Kennezeichen ist eine Eingangsuntersuchung entsprechend dem Gutachten zum H-Kennzeichen von nöten.

soviel schwachsinn habe ich noch nie gelesen

Hallo Leichenfledderer,
Du hättest das lesen vllt vor 10 Jahren lernen und können sollen, als noch andere Vorschriften galten (und auch die 30 Jahre noch neu waren, denn zuvor waren's nur 25).
Im übrigen kann man sein Missfallen ob eines Beitrages/dessen Inhalt auch geringfügig höflicher ausdrücken, Du A....loch, gell? (nur, um mich Deiner Ausdrucksweise anzupassen 😉).

Gruß
Uli

Zitat:

@Uli G. schrieb am 13. August 2017 um 00:02:53 Uhr:



Zitat:

@danelke schrieb am 12. August 2017 um 14:04:53 Uhr:


soviel schwachsinn habe ich noch nie gelesen

Hallo Leichenfledderer,
Du hättest das lesen vllt vor 10 Jahren lernen und können sollen, als noch andere Vorschriften galten (und auch die 30 Jahre noch neu waren, denn zuvor waren's nur 25).
Im übrigen kann man sein Missfallen ob eines Beitrages/dessen Inhalt auch geringfügig höflicher ausdrücken, Du A....loch, gell? (nur, um mich Deiner Ausdrucksweise anzupassen 😉).

Gruß
Uli

jo grosse selber riesen a loch und zu deinem Fachwissen hast keins und die gebührend zu antworten

Hallo Motor-Talk. Warum gibt es denn hier zusätzlich zum "Danke"-Knopf nicht auch noch etwas gegenteiliges, wie z.B. "Daumen nach unten"? Könnte ich angesichts solcher Beiträge in letzter Zeit öfter gebrauchen.

Seid doch lieb zueinander!

Zitat:

o grosse selber riesen a loch und zu deinem Fachwissen hast keins und die gebührend zu antworten

😕😕

armes Deutschland...

Uli G. hat also kein Fachwissen.... wo warst Du die letzen paar Jahre???? Mit Sicherheit wohl nicht in einem Deutschkurs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen