ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. W463 Cabrio - Eure Erfahrungen

W463 Cabrio - Eure Erfahrungen

Mercedes G-Klasse
Themenstarteram 18. Juli 2018 um 12:56

Hallo zusammen,

im Moment überlege ich, mir ein G500 Cabrio anzuschaffen mit der 387PS-Maschine.

Ich möchte den G im Alltag bewegen. Das sind hauptsächlich innerstädtische und Überlandstrecken, ab und zu mal 100-200km AB.

Motor und Getriebe habe ich in meinem langen G und bin sehr zufrieden.

Mich würde sehr interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit Euren G-Cabrios gemacht habt im Alltag. Ist es erträglich, ihn mit o.g. Steckenprofil zu fahren? Kann man dabei noch telefonieren per Freisprechanlage? Wie sind die Reaktionen aufs Auto?

Schreibt einfach mal drauflos, vielen Dank!

Gruß

Jockl

Beste Antwort im Thema

Mein Wagen steht jetzt auch schon länger bei mobile. Kann euch mal meine Erfahrungen mitteilen: Nicht viel los. Relativ wenig Anfragen und wenn, dann geht's meist darum, direkt den Preis zu drücken (steht aktuell bei 120 k).

Hab auch schon direkt bei der Mercedes-Niederlassung in HH angerufen - nur um mal zu fühlen, was man bekommen könnte. Antwort war: Für 90k nehmen wir den direkt (um vermutlich 40k Gewinn zu machen).

Denke wenn es schnell gehen müsste, wäre ein realistischer Preis bei 90-100k anzusiedeln. Da ich es aber nicht eilig habe und finde, dass mein Auto sehr hübsch ist, spekuliere ich noch ein wenig :) Habe ein Jahr Zeit, bis der Platz in der Garage gebraucht wird.

Glaube auch, dass mit 100.000 € eine Schmerzgrenze erreicht ist. Bekannte von mir hatten einen ähnliches GModell in identischer Farbausstattung, ähnlichem KM - Stand und gleichem Baujahr - allerdings als Diesel und für 85k eingestellt. Das Telefon hat nicht stillgestanden und der Wagen war relativ schnell für 80k verkauft worden. Das war allerdings kurz vor der Diesel-Affäre. Vielleicht würde es jetzt auch anders aussehen.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten
am 20. Juli 2018 um 13:41

Schauen wir uns doch mal die Preise an...

Gehen wir mal zum Objekt der Begierde

2014

G 500 Cabrio »Final Edition 200«

Liste: 110K alles Brutto

und dann noch das fettgedruckte, viel mehr gab/gibt es selten:

Ausser:

Sonderlack Designo (habe ich nie gesehen) blau, rot, braun: + 1035

" Designo magno: Platin, Schwarz: + 3200

Schutzgitter Scheinwerfer: + 142

AHK: + 386

Innen Carbon Zierteile + AMG Lenkrad: + 3450

Scheibe heizbar: + 480

Standheizung: + 1870

Telefon: + 420

Media Interface: + 280

SAP Telefon: + 520

Totwinkel: + 1080

Distronic: + 1850

Reifendruck: + 390

Feuerlöscher: + 150

Einbruch: + 330

Garagentor: + 270

Fußmatte Gummi: + 200

Listenpreise ohne Rabatt (kann mir nicht vorstellen, dass die mit 0% unterschrieben wurden)

Was wird dafür heute mit km auf Tacho aufgerufen? 180k??

Dagegen ist ein Gebraucht G65 geradezu inflationär...

Themenstarteram 20. Juli 2018 um 14:04

180? Der billigste bei mobile startet mit 220 TEUR, der teuerste liegt bei 349 TEUR. Es sind 11 Final Edition gerade bei mobile.de. Dafür, dass es weltweit 200 Stück gibt, sind das verdammt viele.

Für den damaligen Bruttolistenpreis bekommst Du aktuell gar kein 500er-Cabrio (mit 387PS), außer, es hat 100TKM gelaufen.

180 wird in etwa für ein 500er Cabrio mit Mopf 2013 aufgerufen.

am 20. Juli 2018 um 14:17

Respekt :cool:

Loriot würde vielleicht dazu sagen:

„Ein Leben ohne Mops G500 Cabrio Final Edition 200 ist möglich, aber sinnlos“ (Loriots Wahlspruch)

Ich habe neulich so einen gesehen, der hatte vorne sogar noch eine Seilwinde montiert....

Themenstarteram 20. Juli 2018 um 14:34

Interessant wäre es zu wissen, ob diese Preise auch bezahlt werden. Ich glaube kaum.

am 20. Juli 2018 um 14:41

Eher nicht. Die meisten der 200 wurden regulär beim Händler gezeichnet (wie früher auch). Brabus (ich meine, das so gelesen zu haben) hat eine große Charge bestellt (ich meine so ca. 30+ St.) und nach Erhalt für 200k angeboten. Da sind alle auf den Zug aufgesprungen und übernahmen das als Fakt.

hier ein paar Gedanken aus dem G Cabrio "final" Blog von 2014 ff

https://www.motor-talk.de/.../...o-final-edition-200-t4950030.html?...

Zitat:

@Pleakley schrieb am 20. Juli 2018 um 16:41:06 Uhr:

Eher nicht. Die meisten der 200 wurden regulär beim Händler gezeichnet (wie früher auch). Brabus (ich meine, das so gelesen zu haben) hat eine große Charge bestellt (ich meine so ca. 30+ St.) und nach Erhalt für 200k angeboten. Da sind alle auf den Zug aufgesprungen und übernahmen das als Fakt.

ich habe damals nach der Auslieferung (MB NDL bekamen 2 - 3 Autos) aller Fahrzeuge verfolgt, was passierte: 2 - 3 Händler, die sich auf den Export von G s (4x4, G Cabrio ) spezialisiert haben und bis zu 10 Autos im Bestand hatten haben die Preise gepuscht: und der Preis ging hoch -zuerst auf 179.000 (= 150.000 + 19%) und dann auf 238.000 also 200 + 19% usw. ... . Seitdem orientiert man sich an diesen Preisen - je nach Baujahr mit Abschlägen!

Zitat:

@Pleakley schrieb am 20. Juli 2018 um 15:41:08 Uhr:

Schauen wir uns doch mal die Preise an...

Gehen wir mal zum Objekt der Begierde

2014

G 500 Cabrio »Final Edition 200«

Liste: 110K alles Brutto

und dann noch das fettgedruckte, viel mehr gab/gibt es selten:

Ausser:

Sonderlack Designo (habe ich nie gesehen) blau, rot, braun: + 1035

" Designo magno: Platin, Schwarz: + 3200

Schutzgitter Scheinwerfer: + 142

AHK: + 386

Innen Carbon Zierteile + AMG Lenkrad: + 3450

Scheibe heizbar: + 480

Standheizung: + 1870

Telefon: + 420

Media Interface: + 280

SAP Telefon: + 520

Totwinkel: + 1080

Distronic: + 1850

Reifendruck: + 390

Feuerlöscher: + 150

Einbruch: + 330

Garagentor: + 270

Fußmatte Gummi: + 200

Listenpreise ohne Rabatt (kann mir nicht vorstellen, dass die mit 0% unterschrieben wurden)

Was wird dafür heute mit km auf Tacho aufgerufen? 180k??

Dagegen ist ein Gebraucht G65 geradezu inflationär...

Themenstarteram 22. Juli 2018 um 8:53

Hallo Gcab0, das scheint mir eine sehr plausible Herleitung zu sein - mittlerweile sind einige sogar eher bei 250TEUR + 19% = knapp 300TEUR angekommen.

Unabhängig mal von der Final Edition, die für mich nicht infrage kommt, weil ich einen Daily Driver suche: ein normales 500er Cabrio Baujahr 2011 oder 2012 - also vor Mopf 2013, liegt zwischen 130 und 170T laut mobile, was für sich genommen mit bis zu 40T Unterschied ja schon eine Wahninnsspanne ist.

Ein normal gebrauchtes gemopftes Cabrio liegt dann schon bei 170T-200T.

Ist jemandem von Euch bekannt, ob diese Preise wirklich gezahlt werden? Ich würde mich gern auf meine Verhandlungen mit den Verkäufern vorbereiten und glaube nicht, dass diese Preise marktgerecht sind, sonst würden die Autos ja zügig weggehen, was sie aber nicht tun.

Das müsste in Konsequenz zu erheblichen Nachlässen von 15% +X führen, die bei Gebrauchtwagen ja eher unüblich sind.

Was ist Eure Einschätzung bzgl. des Preisniveaus?

am 22. Juli 2018 um 9:22

Das mit dem G - Cabrio funktioniert wirtschaftlich nur wenn eines der folgenden Szenarien zutrifft: 1. Man möchte das Teil haben und Geld spielt keine Rolle, wirtschaftliche Erwägungen sind irrelevant. 2. Man möchte zumindest nicht drauflegen, geht dabei aber davon aus, dass das Cabrio werthaltig bleibt und sich der hohe Einstandspreis beim Verkauf wieder erlösen läßt. 3. Man möchte das Teil haben, geht von einer weiteren Wertsteigerung aus und investiert jetzt, solange der Peak noch nicht erreicht ist. Das setzt die Überzeugung voraus, dass weder der Peak erreicht ist, noch eine Blase vorliegt. Hab ich noch ein Szenario vergessen?

OpenAirFan

am 22. Juli 2018 um 10:15

Zitat:

@RS3-Jockl schrieb am 22. Juli 2018 um 10:53:37 Uhr:

Was ist Eure Einschätzung bzgl. des Preisniveaus?

Schwierig, da es auch früher kein Auto war, das den Haben-wollen-Faktor wirklich strapaziert hat (dies führte ja zur Einstellung).

Aber, es gibt auch Autos, die früher keiner haben wollte und die trotzdem ein recht hohes Niveau haben. Ich persönlich bin sicher kein Maßstab, für mich zählt bei so etwas nur eine Versteigerung, weil die amtlich ist. Alles andere ist Liebhaberei und die ist individuell.

So gesehen, wie sehr braucht der Verkäufer Geld? Wenn er genug hat, dann ist es so wie es ist. Wie einige wissen, besteht ein großer Unterschied zwischen labern und definitiv abschliessen.

Die Zinsen sind niedrig, aber wenn das Auto finanziert ist, zahlt er trotzdem ca. 8%. 2-3 Jahre ... irgendwann wird es dann doch dürr. Ist eben kein 993 4s/Turbo ...

aber, falls das wichtig ist, auf Sylt/Kitzbühl/Moritz fällt man damit neben der G63 Dichte schon auf und ich vermute, genau darauf wird spekuliert

Themenstarteram 22. Juli 2018 um 10:28

Genau der letzte Satz von Pleakley beschreibt das, was ich herausfinden will. Mir gehts darum, natürlich nur den bestmöglichen Marktpreis zahlen. Bei 99% aller Autos lässt sich der recht gut herausfinden. Im Falle des G-Cabrios allerdings nicht, weil es für die Autos keinen wirklichen Markt zu geben scheint, zumal sich die Autos in den Online-Börsen kaum drehen. Viele stehen schon richtig lange. Und für ein so seltenes Auto sind ganz schön viele im Netz.

Die, die weggegangen sind, waren am unteren Rande der von mir weiter o.g. Preisskala bzw. darunter.

Bzgl. Szenario drei: ich denke, dass der Peak überschritten ist. Seit Ende 2016 ist das bei einigen Autos passiert (auch bei mir), die vorher massiv gestiegen sind und die jetzt mindestens stagnieren, teils auch wieder fallen. In den Preisen des G Cabrio schlägt sich das aber noch nicht nieder, was meiner Meinung nach dazu führt, dass nicht gekauft wird.

Ein Beispiel für einen offenbar marktgerechten Preis: vor ein paar Wochen war ein G500 in schwarz/schwarz für recht deutlich unter 130T im Netz. 1. Hd, 50TKM, deutsches Auto, gut ausgestattet. Es war innerhalb kurzer Zeit weg.

Worum es mir hier geht, auch, wenn es vielleicht unwahrscheinlich sein mag: vielleicht hat irgendwer von Euch, zB aus eigener Erfahrung, Hörensagen oder Gefühl, eine Ahnung, wo sich ein in etwa realer Marktpreis befindet.

Gerne berichte ich natürlich auch, wenn ich Preise später verhandelt haben werde.

Themenstarteram 22. Juli 2018 um 13:31

Mit dem letzten Satz meinte ich den mit „labern unddefintiv abschließen“.

Mein Wagen steht jetzt auch schon länger bei mobile. Kann euch mal meine Erfahrungen mitteilen: Nicht viel los. Relativ wenig Anfragen und wenn, dann geht's meist darum, direkt den Preis zu drücken (steht aktuell bei 120 k).

Hab auch schon direkt bei der Mercedes-Niederlassung in HH angerufen - nur um mal zu fühlen, was man bekommen könnte. Antwort war: Für 90k nehmen wir den direkt (um vermutlich 40k Gewinn zu machen).

Denke wenn es schnell gehen müsste, wäre ein realistischer Preis bei 90-100k anzusiedeln. Da ich es aber nicht eilig habe und finde, dass mein Auto sehr hübsch ist, spekuliere ich noch ein wenig :) Habe ein Jahr Zeit, bis der Platz in der Garage gebraucht wird.

Glaube auch, dass mit 100.000 € eine Schmerzgrenze erreicht ist. Bekannte von mir hatten einen ähnliches GModell in identischer Farbausstattung, ähnlichem KM - Stand und gleichem Baujahr - allerdings als Diesel und für 85k eingestellt. Das Telefon hat nicht stillgestanden und der Wagen war relativ schnell für 80k verkauft worden. Das war allerdings kurz vor der Diesel-Affäre. Vielleicht würde es jetzt auch anders aussehen.

Themenstarteram 23. Juli 2018 um 17:03

Vielen Dank, Domme! Finde ich genial, dass Du hier so ehrlich schreibst. Das ist, hoffentlich nicht nur mir, eine große Hilfe und wie gesagt - meine Erkenntnisse aus den Verhandlungen liefere ich natürlich auch!

Ich habe zwei Fragen zu Deinem Post:

Zitat:

Glaube auch, dass mit 100.000 € eine Schmerzgrenze erreicht ist.

Was meinst Du mit Schmerzgrenze? Die des Käufers, des Verkäufers oder von beiden?

Zitat:

Bekannte von mir hatten einen ähnliches GModell in identischer Farbausstattung, ähnlichem KM - Stand und gleichem Baujahr - allerdings als Diesel und für 85k eingestellt. Das Telefon hat nicht stillgestanden und der Wagen war relativ schnell für 80k verkauft worden. Das war allerdings kurz vor der Diesel-Affäre. Vielleicht würde es jetzt auch anders aussehen.

Was meinst Du mit vor der Diesel-Affäre in etwa? Herbst 2015? Oder später?

 

am 23. Juli 2018 um 17:19

2 Gedanken noch

2012+ wurden die Sperren nur noch in Low Range aktivierbar. Erkennbar am gelben Aufkleber. Für mich war das der Hauptgrund, keinen G dieser Serie zu kaufen. Abgesehen vom Verrat an der reinen Lehre, war das der 1. grosse Schritt zum KiTa-G.

Dann noch etwas anderes

G-Cabrio ist für Fans, aber der wirkliche, echte Brenner - auch optisch - ist letzte Serie G500 kurzer Radstand (SWB) geschlossen mit 387 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. W463 Cabrio - Eure Erfahrungen