VW Golf VII Comfortline 1.2 TSI 110 PS oder Ford Focus Trend 1.0 EcoBoost 125 PS
Hallo zusammen!
Ich bin momentan auf der Suche nach einem kinderwagentauglichen Zweitwagen.
In der engeren Wahl befinden sich derzeit zwei Modelle:
VW Golf VII 1.2 TSI BMT Comfortline, 5-Türig, 81 KW (110 PS), 6-Gang
als EU-Bestellfahrzeug für rund 18.200 Euro
und ein
Ford Focus 5-türig 1.0 EcoBoost 92 KW (125 PS) TREND
als EU-Bestellfahrzeug für rund 16.500 Euro
Mir gefallen beide Fahrzeuge recht gut. Die Ausstattung ist absolut vergleichbar. Die „Anfassqualität“ und die Optik beim Golf finde ich persönlich einen Tick besser.
Als Erstwagen dient derzeit ein Ford Focus Turnier MK2 (BJ 2007, gekauft 2008 als Jahreswagen), der – bis auf einen ABS-Defekt – bisher tadellos läuft und relativ wenig Werkstattkosten verursacht hat.
Eine Bekannte hatte mit ihrem (neuen) Polo schon des Öfteren Werkstattaufenthalte – zum Glück noch in der Garantiezeit. Und ich möchte ja mein neues Auto nicht nur zwei Jahre fahren…
Was meint ihr: 1.500 Euro weniger ausgeben und zum Focus greifen oder doch den Golf nehmen?
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Golf VII / Focus MK3 gemacht?
Bin für alle Infos dankbar!
Herzliche Grüße,
Thomas
17 Antworten
Bin auch für den Focus, aus den bereits genannten Gründen. Für 1500€ kann man schon eine nette Woche Urlaub machen 😁
Beim Golf wird nach 210tkm eine Sichtprüfung des Zahnriemens empfohlen, wobei da aber der Motor raus muss. Ergo, schweineteuer.
Zitat:
Beim Golf wird nach 210tkm eine Sichtprüfung des Zahnriemens empfohlen, wobei da aber der Motor raus muss. Ergo, schweineteuer.
Warum sollte da der Motor raus?
Ich halte das für eine sehr gewagte These.😁
Hab gerade recherchiert, und revidiere meine Aussage. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der ZR auf der Rückseite des Motors liegt und somit normal nicht erreichbar sei. Habe allerdings jetzt keine Belastbare Quelle gefunden.
Allerdings wird von mehreren Seiten (u.A. VW-Profi Michael Neuhaus) empfohlen, den ZR bei rund 100tkm zu wechseln.