Vorstellung meines Neuen und eure Hilfe ist gefragt
Hallo MT,
ich möchte meinen "neuen" W210 gerne kurz vorstellen.
Darüber hinaus brauche ich eure Hilfe bzw. Einschätzungen.
Es handelt sich um einen immer bei Mercedes gewarteten E280 mit 204PS (M112) in der Austattungslinie Elegance. Gerade mal 206.000KM stehen auf der Uhr.
Sämtliche Rechnungen sowie Checkheft von Mercedes sind vorhanden.
Vorbesitzerin war eine ältere Dame, die den Wagen im Jahr 2002 mit 30.000KM für gut 22.000€ übernommen hat.
Auch wenn der Wagen nicht sonderlich gut ausgestattet ist, gibts hier eine Übersicht der Ausstattung:
Innenausstattung STOFF BLAU / BLAUVIOLETT / PAZIFIC BLAU (402A)
Lack 1 BRILLANTSILBER - METALLICLACK (744U)
Erzeugungsdatum 1998-05-13
Lieferdatum 1998-05-15
Baujahr 1998-05
242 FAHRERSITZ RE. ELEKTR.VERSTELLBAR M.MEMORY
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
260 TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL
275 MEMORY-PAKET (FAHRERSITZ, LENKSAEULE U. SPIEGEL)
345 REGENSENSOR
404 FAHRERLEHNE ORTHOPAEDISCH LINKS
405 MULTIKONTURSITZ RECHTS
423 GETRIEBE AUTOMATISCH 5-GANG
472 OTTOPARTIKELFILTER (OPF) OHNE SENSORIK
512 RADIO MB SPECIAL MIT VK, MIT RDS
543 SONNENBLENDE MIT MAKE-UP SPIEGEL LINKS UND RECHTS BELEUCHTET
551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
570 ARMLEHNE KLAPPBAR VORN
581 KLIMATISIERUNGSAUTOMATIC
600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
611 AUSSTIEGSLEUCHTEN FUER FAHRERTUEREN
612 XENON-SCHEINWERFER RECHTSVERKEHR
656 LEICHTMETALLRAEDER 10-LOCH
673 BATTERIE MIT GROESSERER KAPAZITAET
682 FEUERLOESCHER
808 MODELLJAHRWECHSEL, DIE LETZTE ZIFFER ZEIGT DAS JEWEILIGE NEUE MODELLJAHR AN
873 SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
923 ABGASREINIGUNG D3-MASSNAHMEN
955 AUSSTATTUNGSPAKET ELEGANCE
988 KFZ-BRIEF UND COC PAPIERE (MIT EG-TYPSCHILD)
Zum positiven:
-Gut durchrepariert (Motor, Klima, etc)
-Schöner Motorlauf
-Frischer TÜV
-Fährt sich sehr gut
-Innenausstattung guter Zustand
-Unterboden kaum Rost
-Wenig Rost im allgemeinen
Allgemein bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Zumindest für den Preis.
Allerdings gibt es auch einige negative Punkte:
-Querlenker V L und R von innen verrostet
-Kotflügel vorne L und R müssen nach dem Winter neu
-Radlauf hinten L leichter Rostbefall
-Radlauf hinten R starker Rostbefall bis Kotflügel
-Schweller hinten R unfachmännisch geschweißt
-Kofferraumschloss Rost
-Diverse unfachmännische "Reparaturen" am Blech und Lack
-Spiegel rechts defekt (ist schon bestellt)
-Getriebölwechsel noch nie gemacht
-Felgen total zerdellt
-Radio teildefekt
Jetzt seid Ihr gefragt:
Wie viel darf der Austausch der Querlenker vorne unten beidseitig kosten?
Ich habe einen KV von 1100€ vorliegen (Freie Werkstatt).
Wie viel darf eine Rostbesitigung in dem Zustand kosten?
Zum Thema Radio: Auf Zündung läuft es einwandfrei. Sobald der Motor gestartet wird, geht es ständig an und aus.
Bis es schlussendlich nur noch aus bleibt. Bei Neustart des Wagens geht das Radio auch wieder an. Dann das selbe Spiel.
Was kann ich tun?
Der Wagen muss noch 4 Jahre als Alltagsauto für die Arbeit und Berufsschule halten.
Gibt es etwas worauf Ihr speziell achten würdet? Sonst fahre ich einen W211 E55 im Alltag.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Querlenker von Lemförder nehmen und nachträglich innen und außen konservieren. Dabei gleich nach den Federn und dem Querstabilisator schauen, sind beide oft verrostet. Ein Blick auf die Federaufnahmen ist auch immer angesagt. Kostenvoranschlag von 1100€ ist viel zu viel. Auch nach den vorderen Hinterachsaufnahmen schauen. Die Arbeiten an den hinteren Radläufen und am Schweller solltest du einem Karosseriebauer vorstellen. Vorderkotflügel bei Gelegenheit wechseln.
16 Antworten
Drei außergewöhnkiche 210er im Fuhrpark und dann diese relativ einfachen "to do" Fragen find ich etwas seltsam, aber sei es drum.
Der Karosserierost hält sich noch in Grenzen, wahrscheinlich werden alle 4 Radläufe, wenn auch im verborgenen, befallen sein. Eine fachgerechte Instandsetzung würde ich mir ca. 300,- pro Radlauf beziffern.
Die Türen solltest du dir genauer anschauen, einmal unten drunter, dann die Fensterrahmen unter der Gummidichtung und den Bereich an den Stoßleisten.
Bevor du aber geld in die Karosserieinstandsetzung steckst solltest du dir ein genaues Bild vom Unterboden, Federteller, Hinterachsaufnahmen, Integralträger, usw. machen.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 20. November 2019 um 13:17:19 Uhr:
....
anderen Wagen lediglich in der Tiefgarage stehen und sehr selten bewegt werden. Eben Wertanlagen.
...
ist das dein Ernst?
W210er sind in 10 Jahren wahrscheinlich ähnlich wertvoll wie ein Tennis-Game für den PC. Jeder gefühlt 3.te hat vor, seinen 210er in ein historisches Fahrzeug zu wandeln. Das bedeutet Bestands-Inflation und die Kisten sind dann, wenn sie nicht in einem einzigartigem Zustand (nahe am Neuwagen) sind, erst recht wertlos.
Einen guten Verkaufspreis zu erzielen ist etwas anderes als eine Wertanlage auf den Markt zu bringen.
Meine Einschätzung begründet sich auf bisherige Erfahrung mit ähnlichen Spekulationsobjekten, dennoch wünsche ich dir max. Erfolg mit deinem Langzeitvorhaben. 😉