Vorschläge für langlebiges, günstiges Auto gesucht!
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen.
Folgende Anforderungen sollte er erfüllen:
- Maximaler Kaufpreis 4.000 Euro
- Günstige Instandhaltungskosten
- Langlebig
- Benziner oder alternative Antriebe, kein Diesel
- Grüne Plakette
- Wird zwar hauptsächlich Kurzstrecke gefahren, sollte aber auch für den ein oder anderen Trip quer durch Europa geeignet sein
- 4-Türer
- Surfbretter müssen auf dem Dach transportiert werden können
- Schön wäre ein Kombi, aber wirklich kein Muss, da ja auch der Dachgepäckträger sinnvoll sein kann
Kennt ihr Autos, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bzgl. meiner Anforderungen mitbringen? Bei welchen Modellen können es ruhig ein paar km mehr sein?
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Golf 2 und 3er E30 sind eher keine ernsthaften Vorschläge,
Uralt, Sicherheits und Fahrzeugtechnisch Steinzeit.
95% der Autos gibts nicht mehr somit kaum Auswahl.
Von den restlichen 5% ist nochmals die hälfte Schrott.
Dacia hat den Vorteil die Autos sind deutlich neuer,
sofern man einen gepflegten bekommt,
kann man damit durchaus noch lange fahren.
Dadurch das Dacia beliebt ist, ist das
Preis/Leistungsverhältnis bei gebrauchten schlecht,
neue gibts schon für relativ wenig mehr Knete.
Es gibt durchaus Wagen welche mit sehr guten
Preis/Leistungsverhältnis aufwarten, robust
und zuverlässig sind, meist sind das die Autos
welchen nicht die Masse der Käufer anspricht
und somit oft unter dem Radar verschwindet.
Immer auch mal überdenken bei 4000€ reden
wir stets von PKW die den Zenit schon überschritten haben,
Die Ansprüche werden bei MT bei solchen
Vorgaben meist gnadenlos überzogen.😁
21 Antworten
Ein Fahrzeug kann auch 10000000km halten wenn man jeden Tag daran schraubt, immer wieder irgendwelche Teile vom Schrott holt und das ganze Auto in der Zeit eigentlich schon 4 mal erneuert wurde. Du solltest dich nicht jedes mal als beispiel nehmen. Die Erhaltung deines BMW scheint für dich das größte Lebensziel zu sein. Andere wollen einfach nur lange fahren. Und das da ist ein Oldtimer nun mal schlecht als Grundlage .
Es wurde eine Frage gestellt, und da ich genau so ein Auto hab, war das eben
---> meine Antwort (noch dazu aus 1. Hand und nicht nur vom Hören-Sagen) auf
"Vorschläge für langlebiges, günstiges Auto gesucht!"
Und keine Angst, auch ich will einfach nur lange + günstig fahren. Und das ist eben mein Favorit.
Oldtimerstatus + H-Kennzeichen sind nicht angedacht, dazu müßt ich den dann doch bissl besser/aufwendiger behandeln.
Ich schraub da echt nicht jeden Tag dran. Bin eher der Minimalist und mach echt nur das, was wirklich nötig ist, aber soo viel ist das gar nicht (ok, gradeben den Rückfahrlichtschalter getauscht, Sache von 5 min., ausgebaut aus meinem 30-€-Reservegetriebe, das für den Fall der Fälle schon wieder bereitliegt. Aber glaub vor km 700.000 brauch ich das nicht). Aber daß man mit 620.000 km ab und zu mal ein Teil tauschen muß . . . soll doch schon mal vorkommen ;-) (sogar bei jüngeren Modellen mit weniger km ;-) )
Aber wenn du da rauszulesen glaubst, daß da ein Auto gesucht wird, das ohne Wartung + Reparaturen langlebig + günstig sein soll ---> dann mal her mit d(ein)en Vorschlägen ! Bis jetzt hast ja außer Gemecker noch nix Brauchbares zum Thema beigetragen.
Oder schlag eins vor, das für noch weniger Geld noch länger hält als meins, vielleicht schwenk ich dann sogar um (nein, war Spaß, hab mich jetzt so an den gewöhnt, den behalt ich bis zur Million. Kost ja nicht viel.)
Ich denk aber noch (ernsthaft) über den Einbau einer Gasanlage nach (etliche Teile hab ich sogar schon), dann wär er bald noch günstiger 😛
Was sagt ihr denn zu dem hier: https://www.autoscout24.de/.../...37f9-309c-4e07-980b-22000aa02f6d?... ?
Ich hoffe, ich darf das hier posten oder muss ich einen extra Thread aufmachen?
Mir ist bewusst, dass man das Auto in real sehen muss, aber wie ist der erste Eindruck?
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 13. Oktober 2018 um 07:15:31 Uhr:
Golf 4 oder A3 8L mit 1,6 Liter Motor (nur der ohne FSI!). Die sind zwar auch schon mindestens 15 Jahre alt, aber noch massenhaft im Bestand, hinreichend einfach aufgebaut, rosten wenig bis gar nicht und Ersatzteile sind bei Bedarf günstig und leicht aufzutreiben. Den Golf gibt es auch als Kombi.
Der Octavia 1.6 müsste der gleiche Motor sein, oder?
Ähnliche Themen
Skoda kenne ich nicht gut, aber die haben höchstwahrscheinlich alle VW Motoren. Die guten sind die mit 101 und 102 PS.
Zitat:
Was sagt ihr denn zu dem hier: https://www.autoscout24.de/.../...37f9-309c-4e07-980b-22000aa02f6d?... ?
Das erste was ich wissen will, wo arbeitete der ehemalige
Besitzer, wenn er bei Jahrgang 67 schon Rentner ist.😰😰😁😁
Mh, ja, also der Wagen sieht aus ,als dürfte die recht
üppige SOL Ausstattung drin sein, somit schon
mal kein Kassenmodell.😁
Im ganzen macht das Inserat samt Auto einen guten
eindruck, der Preis ist zwar kein Schnapper, aber
dies kann im Endeffekt günstiger sein, wie ein
billiger der abgerockt ist.
Der Motor ist keine Rakete, deshalb unbedingt ordentliche
Probefahrt machen um zu peilen ob die Leistung past.🙂😉
Sollte es zum Kauf kommen, ist eine umfängliche
Hohlraumversiegelung unbedingt anzuraten,
Toyota hatte zwar keine Rostlauben, bei
überdurchschnittlich langer Halte-Lebensdauer
reicht die normale Rostschutzvorsorge der meisten
Autohersteller bis auf wenige lobenswerte Ausnahmen,
leider nicht aus.
Zitat:
@CaHa0603 schrieb am 14. Oktober 2018 um 17:23:13 Uhr:
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 13. Oktober 2018 um 07:15:31 Uhr:
Golf 4 oder A3 8L mit 1,6 Liter Motor (nur der ohne FSI!). Die sind zwar auch schon mindestens 15 Jahre alt, aber noch massenhaft im Bestand, hinreichend einfach aufgebaut, rosten wenig bis gar nicht und Ersatzteile sind bei Bedarf günstig und leicht aufzutreiben. Den Golf gibt es auch als Kombi.Der Octavia 1.6 müsste der gleiche Motor sein, oder?
Ja, wobei es im Golf IV (und im Seat Leon) noch einen 1.6 16V mit 105 PS gab, ist ein anderer Motor (der FSI ist aber wieder ein anderer), soll auch unaufällig sein, allerdings laut Golf 4 Forum eigentlich für Super Plus ausgelegt.