Volvokauf ????

Volvo C70 2 (M)

Hallo Volvo Gemeinde.

Nach zig Jahren VW will ich mir ein neues Auto kaufen. Schon seit längerem ist mir der V50 Kombi ins Auge gesprungen. Optisch finde ich das Auto sehr gelungen.
Beim durchforsten des für mich ein wenig unübersichtlichen Prospekt / Preisliste viel mir doch der hohe Anschaffungspreis aufgefallen. Da ich mich für einen Diesel entscheiden würde habe ich auch die Daten vom Diesel genauer angeschaut. Ehrlich gesagt, andere Dieselmotoren von Konkurenten sind da schon eher auf dem neuesten Stand was Verbrauch und CO2 Ausstoß betrifft.
Auch finde ich, daß der Kofferraum gegenüber einem Golf Kombi ( Alternativfahrzeug) etwas kleiner ist.

Nun meine Frage an euch:

Hat schon jemand den Wechsel VW zu Volvo durchgeführt?
Wie zufrieden bzw unzufrieden seit Ihr?
Wie ist der Service bei euch?
Wie sind die Werkstattkosten?
Was ist an den Threats "Ist Volvo vor dem Ende" dran?

Schreibt mir einfach was Ihr von dem Auto haltet oder es noch mals kaufen würdet.

So nun bin ich auf Antworten gespannt.

Grüßle aus dem Schwabenland

TURBOLUIGI

9 Antworten

Hallo,

im Prinzip kann man Deine Argumentation nachvollziehen...

Es mag sein, dass z.B. andere Motoren "moderner" sind - obwohl der im V50 verwendete PSA-Motor sicherlich nicht "alt" ist. Mehr Spass machte mir insgesamt allerdings nur der 318d / 320d von BMW, die spielen dann aber preislich in einer anderen als der VW und/oder Volvo-Liga. Beim Autokauf sind allerdings Preislisten meiner Meinung nach eh' nur Anhaltspunkte, die Angebote der 🙂 sind meistens doch wieder besser als die Preislisten vermuten lassen.

Alles andere findest Du hier mit, etwas Zeit und Interesse vorausgesetzt, im Forum 😉

Wir sind mit unserem V50 2.0D, zumindest in den 5 Tagen die er jetzt da ist, SUPER zufrieden.

Gruß
WINLARS

An dem, dass Volvo vor dem Ende steht ist nicht wirklich was dran... Naja, wenn, dann nur wenig.

Es ist zwar so, dass Volvo von Ford verkauft werden soll, allerdings sind einige Unternehmen an Volvo interessiert. Volvo bietet eben das, was eine Nation braucht: Marktanteil... Darum wird Volvo auf jeden Fall noch diese Krise überstehen. Wenn es nicht in der Hand von Ford sein sollte, dann in dem eines Chinesens. Sei es nun Geely, SAIC, oder Dong Feng 😉

Ich bin letztes Jahr nach 3 VW`s auf einen neuen C30 umgestiegen und habe den Wechsel keine Sekunde bereut! Kann Volvo also uneingeschränkt weiterempfehlen. Jetzt warte ich auf meinen zweiten Volvo, einen XC60 :-)

Hallo turboluigi,

ich passe exakt in Deine Zielgruppe.

Hat schon jemand den Wechsel VW zu Volvo durchgeführt? Im Jahr 2006 von Passant Variant 1.6 Benziner, Bj. 98, 100 PS, auf V50 2.0D, 136 PS, Bj. 2006, Mj. 2005

Das die Motoren mitnichten zu vergleichen sind, ist absolut klar. sowohl von den Pferdestärken wie auch durch den Turbo im Dieselmotor. Aufgrund eines neuen Jobs mit erwarteten ca. 30TKM im Jahr habe ich mich für eine agilere Maschine mit einem Quantensprung an Elastizität entschieden. Abzüglich eines deutlich kleineren Kofferraumvolumens. Aber das fällt meistens nur bei Urlaubsfahrten auf. Und die finden leider nicht jede Woche statt.

Wie zufrieden bzw unzufrieden seit Ihr? Sehr zufrieden, auch wenn er gerade angefangen hat, Öl zu lecken und der 🙂 schon auf einen kaputten Simmerring getippt hat. Da graust es mir vor den Reparaturkosten. Ansonsten nur, zumindest in meinen Augen, kleinere Angelegenheiten wie undichte Türen (nur Wind, kein Wasser), nicht optimale Klimaanlage. Dafür hat der Passat auch seine Macken gehabt wie das bekannte Querlenkerproblem etc.

Der Motor ist toll, der Fahrkomfort ist hervorragend (dagegen war der Passat eine Schaukelwanne). Verbrauch ca. 6,2-6,3 l / 100km. Jetzt habe ich gerade Michelin Energy Saver als Sommerreifen drauf. Bin noch nicht über 6,0 gekommen.

Wie ist der Service bei euch? Mal o.k., mal besser.

Wie sind die Werkstattkosten? Inspektionspreise sind teurer als bei meinem alten Passat, dafür hatte dieser kürzere Intervalle, gleicht sich daher aus. Die Kosten für das Ölproblem sind wohl unabhängig von Fabrikat und Modell enorm. RPF kostet lt. meinem 🙂 ca. 700,- EURO bei der 120TKM- Inspektion. Dafür braucht der Zahnriemen nur alle 240TKM gewechselt werden (also vermutlich nur 1x), da hatte der Passat meines Wissens einen wesentlich kürzeren Intervall (90 TKM, wenn ich recht erinnere).

Was ist an den Threats "Ist Volvo vor dem Ende" dran? Es ist schwierig, Prognosen zu wagen, allerdings scheint Ford als Eigentümer von Volvo im Vergleich zu den anderen beiden grossen AMI-Herstellern die Krisensituation mit zwei tiefblauen Augen durchzustehen. Dieses sagt natürlich nichts über die Profitabilität von Volvo aus. Die Verkaufsgerüchte kommen auch immer wieder auf. Aber wer kann schon in die Zukunft sehen? Ich bin einfach optimistisch.

Ich hoffe, das hilft ein bischen weiter.

Gruss
kirschv

Moin!

Ich kann den Vergleich zum Passat leider nicht ziehen, aber ich hatte jetzt drei Jahre nen V50 2.0D. Am Ende muss ich jetzt sagen mehr Schatten als Licht.

Optisch finde ich den Wagen Innen wie Außen immer noch gelungen. Im Detail könnte es einige Verbesserungen geben, diese sind spätestens mit dem aktuelleb MY auch an einigen Stellen enthalten.

Als grundlegend problematisch und damit ausschlaggebend für meine Bewertung sind Service der Händler, Qualität/Verarbeitung und einige Dinge am Motor.

Händler/Service:

Der Service war teils ganz ok, größtenteils jedoch nicht frei von Mängeln. Mal wurde hier was verkratzt, mal da was abgebrochen. Teilweise wurden Werkzeuge im bzw. eher am Wagen vergessen. Auch wurden z.B. bei Arbeiten im Innenraum die Teile nicht wieder ordnungsgemäß zusammen gebaut. Das traurige daran ist, auch ein Händlerwechsel hat daran leider nichts geändert.

Qualität:

An vielen Stellen knackt und knirscht es. Diverse Teile wurden hinterfüttert oder ausgetaucht. Auch die Sitze (DALA...) fangen bereits seit dem 5.000 km an sich aufzulösen. Der Lack (uni schwarz) ist trotz guter Pflege nicht gerade der Hit. Er wird recht schnell stumpf und nimmt selbst in der Textilwaschstraße schnell Kratzer auf. Bereits kurz nach der Auslieferung musste das Getriebe raus, da irgendein Ausrücklager defekt war. Danach folgten diverse Werkstattaufenthalte wg. irgendwelcher Kleinigkeiten (Rückwärtsgangarretierung, Kupplungspedal....)

Motor:

Ist aus dem PSA Konzern und das ist glaube ich auch schon das Problem, in dem Auto steckt ein bißchen Ford, ein bißchen PSA und irgendwo noch nen bißchen Volvo... Ein Durschnittsverbrauch von realen 8-9 Liter Diesel auf 100km bei ausdrücklich normaler Fahrweise im Drittel-Mix sind definitv für einen modernen Diesel zu viel. Hinzu kommt noch das oft unterschiedliche Ansprechverhalten, mal hat man das Gefühl man sitze auf einem 25 PS Traktor und mal in einem Porsche Turbo um mal bildlich zu sprechen. Dabei ist das Ganze irgendwie nicht wetter- oder temperaturabhängig. Man merkt es dann auch an der Vmax. Die liegt bei dem Wagen irgendwo zwichen 170 und 220 km/h, je nachdem wie der Motor gerade Lust hat.

Fazit:

Schönes Auto mit einigen Mängeln. Der Service wird dem gewünschten Premiumanspruch des Herstellers (noch) nicht gerercht. Ob sich das bei einem eventuellen Verkauf nach China wirklich verbessert lasse ich jetzt mal dahingestellt. Übrigens sind wir Firmenkunde gewesen und hatten mehrere Fahrzeuge von Volvo. Mein V50 war dabei nicht der Einzige der von solchen Problemen behaftet war.

Viele Grüße
SideWinder80

Ich hab zwar keinen V50 und auch keinen 2,0 Diesel sonern nen C70 D5. Und da ich vorher einen Skoda Superb gefahren hab, kann auch vom Wechsel auf ein gleichwertiges Auto, andern Fabrikats keine Rede sein.
Aber dafür kann ich zum Thema Händler bzw. Werkstadt was sagen. Denn da woch ich meinen Volvo gekauft hab (Autohaus Rebmann in Bennstedt) da kann ich nur sagen 1A Service und Kundenfreundlichkeit.

Da kam ich zB. mal zum 🙂 wegen Klappern im Rücksitzbereich bei basslastiger Musik, und komm da so in den Verkaufsraum rein und schlender so um einen XC60 rum, da hör ich schon "Ah Herr Winzig, kommen sie doch hier rüber" ... von einem Werkstattmeister den ich noch nie gesehen hab ... und weiter "Wir haben da schon einen Verdacht, dauert auch nicht lange, wollen sie vielleicht eine Kaffee?"
Ich kam nicht mal dazu meinen Kaffee auszutrinken, da stand der Werkstattmeister auch schon wieder da und sagte "Fertig, jetz ist endlich wieder Ruhe, das war ja wirklich nicht zu ertragen"
Und eine Probefahrt mit dem von mir begutachteten CX60 wurde mir auch gleich angeboten ... hab ich aber bis jetzt noch nicht gemacht.

Es kommt halt auch drauf an bei welchem 🙂 du bist.
Da ich beruflich auch woanders bin, hab ich da auch schon negative Erfahrungen mit einem anderen Händler gemacht, zu dem ich dreimal hinfahren musste, nur um einen Fensterheberknopf zu wechseln, der immernoch locker ist.

Naja mit meinem 🙂 bin ich auf jedenfall sehr zufrieden.

Soviel von mir
Gruß
Winni

@sidewinder 80

Das mit dem vergessenen werkzeug kommt mir bekannt vor !! Beim ersten Besuch meines VW in der Werkstatt Kunststoffverkleidung vergessen, beim zweiten Werkzeug (Gabelschlüssel, 250gr Hammer !! und Schraubenzieher) vergessen und zu guter letzt noch Pommes vom MC Doof unterm Sitz !!

Genau solche Sachen veranlassen mich keine VW Werkstatt mehr aufzusuchen.

Beim Durchforsten der Volvo Threads sind doch erhebliche Bedenken bezüglich der Zuverlässigkeit bzw. Qualität gekommen. Der Großteil würde keinen Volvo mehr kaufen lese ich da herraus.

Wiederum waren die Meinungen von einem Passat 1998 auch sehr schlecht. Im großen Ganzen ware ich mit dem Auto aber doch zufrieden aber halt absolut nicht mit der Werkstatt bzw. dem service von VW.

Jetzt würde mich noch interessieren, ob die Qualität und Zuverlässigkeit in den letzten Jahren besser wurden oder nicht. Habe nämlich festgestellt, daß doch überwiegend die Modelle von 2004-05 betroffen waren.

Oder gehen neuere Modelle immernoch in Flammen auf !!!!

Weil supergut aussehen tut der V50 schon !!!

Nochmals Grüße aus Ludwigsburg im Schwabenland

Unser ist jetzt zwar gerade mal 5 Tage alt, ich kann ihn daher nur mit den im Vorfeld probegefahrenen VW Passat, Renault Laguna Grandtour und 320d BMW vergleichen, aber - bisher - bin ich vom V50 überzeugt.

Der Renault ging gar nicht. Beim VW gefiel uns die Haptik im Innenraum gar nicht und auch die Sportsitze waren unkomfortabel (zumindest meiner Lebensgefährtin). Der BMW ist insgesamt etwas besser als der Volvo, die Sportsitze sind ein Traum.
Der V50 ist meiner Meinung nach aber das bessere Gesamtpaket. Die Materialanmutung ist auf jeden Fall Klassen besser als bei VW und Renault. Die Sitze (Ausstattung Momentum) sehr angenehm und bequem, nicht viel schlechter als im BMW. Es klappert nichts, obwohl hier 5 Tage bestimmt noch kein Krierium sind. Das Einzige was mir bisher nicht wirklich gut gefällt ist der etwas blecherne Klang der hinteren Türen beim öffnen/schließen.

Bisher kann ich den V50 auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen 😁

Gruß
WINLARS

Hallo! Wir fahren seit mehr als einem Jahr einen Volvo V50 2.0d Summum MY2005

Wir standen auch vor der Frage ob wir einen BMW 320d Touring, oder einen Mercedes-Benz C 220 cdi T kaufen sollen. Wir haben uns für den Volvo entschieden und bereuen keineswegs unsere Entscheidung!

Kritikpunkte die ich persönlich am Volvo habe:
-Billiges Kofferraumrollo, bei welchem die Naht aufbricht und man schön sein Innenleben sieht (Holzfurnier)
-Massive A-Säule welche ein bisschen die Sicht einschränkt
-Unübersichtlich nach hinten beim Einparken (wobei die Konkurrenz sicher auch nicht besser gestellt ist)

Zu den Vorzügen zählen für mich der extrem günstige Verbrauch des Motors (wir verbrauchen nachgerechnet nicht mehr als 5.3 Liter bei normaler Fahrweise), sowie das extrem schöne Gesamtbild des Autos welches bei Gurken wie BMW, oder Mercedes welche man an jeder Ecke sieht natürlich anders ist.

MFG

Deine Antwort