Volvo V50 T5 mit Prins VSI 2 by Autogas Rankers, Krefeld
Hier mal mein V50 T5 der mit einer Prins VSI 2 mit MAP Turbo Kit von Jens Rankers in Krefeld umgerüstet wurde.
Vorweg: Ich bekomme keine Provision oder sonst welche Vergünstigungen...Ich mache halt gerne Werbung für gute Arbeit.
Alles ist sehr aufgeräumt und schön sauber verbaut. Ansaugbrücke kam natürlich zum Bohren runter, Injektoren Blasen im richtigen Winkel ein. Netto gehen so 40-45 Liter in den Muldentank rein. Tankanschluß natürlich hinter der Tankklappe. Der Umschalter sitzt mittig zwischen den Luftdüsen und das Licht ist auf das Volvogrün angepasst. Ich hab jetzt ca. 300 km abgespult und der Langzeittrimm liegt bei -2,6. Selbst bei Vollgas laufen die Trimms nicht weg sondern bleiben um 0. Ich hab lange überlegt ob ich ICOM oder doch mal eine Verdamperanlage einbauen lasse, da ich bisher gerne mit der ICOM fahre. Ich muss sagen ich bereue es nicht. Wer einen guten Umrüster sucht der sein Handwerk versteht ist bei Jens Rankers bestens aufgehoben.
Beste Antwort im Thema
Update:
Wie es der Zufall so will (auch wenn es keine Zufälle gibt , eher eine Vorbestimmung),
Bei Vertragsabschluss zur Neuinstallation einer Vialle stellte sich heraus, dass der Kunde
Mitarbeiter im Max Planck Institute for Chemistry ist.
Wir prüfen gerade die Möglichkeiten zur Ventilschutz-Substanzanalyse.
Klappt dies, gibts Ifos in einem neuen Thread.
Wobei diese Infos entsprechend der rechtlichen Möglichkeiten ausfallen. 😉
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tuesday
Wo wurde das denn geprüft ? - von einem Kollegen hier aus dem Forum?
Dann ist das wohl an mir vorbeigegangen - hättest Du vielleicht da einen link zu?Interessant wäre dabei vor allem, ob nachvollzogen werde könnte, ob es sich bei dem Test-Additiv um eines auf Metallsalzbasis handelte.
Das kann doch jeder selbst machen, mit jedem X-beliebigem Ventilschutz.
Wie zum Beispiel auf
Seite 2Den Test hatte ich vor Jahren gemacht und ist irgendwo im MT.
Da ist zwar einer, der meint im Feuerzeug sei kein verdampftes Gas; zündet aber sicherlich noch mit Feuersteinen oder Streichholz. Und für die Trittbrettfahrer, dass bereits verdampftes Gas sich nicht mit Ventilschutz mischt, versteht auch ein Drittklässler.
Wenn es also im flüssigen LPG vermischt verbleibt, beim entleeren sich keine Rückstände bilden, muss es wohl in der Entspannungsphase mit verdampft sein 😉
Update:
Wie es der Zufall so will (auch wenn es keine Zufälle gibt , eher eine Vorbestimmung),
Bei Vertragsabschluss zur Neuinstallation einer Vialle stellte sich heraus, dass der Kunde
Mitarbeiter im Max Planck Institute for Chemistry ist.
Wir prüfen gerade die Möglichkeiten zur Ventilschutz-Substanzanalyse.
Klappt dies, gibts Ifos in einem neuen Thread.
Wobei diese Infos entsprechend der rechtlichen Möglichkeiten ausfallen. 😉
Bis auf den potthässlich platzierten Prins Knopf in der Mittelkonsole finde ich den Einbau echt gelungen.
Wie sieht denn die Verzweigung des Kühlwasserkreislaufes aus? Wurde dort mit zwei T-Stücken gearbeitet?
Wie lange braucht er bis er umspringt?
Und was ich garnicht gefunden habe: wo ist das Steuergerät?
Grüße
Daniel