Viele Einschränkungen und fragwürdige Datenschutzpraktiken bei Launch
Ich habe das Launch CReader Elite Euro 3 für 189,24 € direkt bei Launch Europe GmbH über eBay gekauft. Das Gerät bietet eine gute Fahrzeugabdeckung und praktische Funktionen, aber es gibt erhebliche Einschränkungen und Probleme, die den Nutzen stark mindern.
Probleme:
1. Unvorhersehbares Verhalten:
Das Gerät lässt sich nicht immer zuverlässig einschalten. Manchmal reagiert es weder über den OBD2-Port noch über USB (5V). An anderen Tagen funktioniert es ohne Probleme. Dieses Verhalten ist schwer nachvollziehbar und macht das Gerät unzuverlässig, besonders für regelmäßige Anwendungen.
2. Marken- und Funktionsbeschränkungen:
Drei Marken/Funktionen dauerhaft nutzbar: Bei der ersten Einrichtung kann man nur drei Fahrzeugmarken oder Diagnosefunktionen auswählen, die dauerhaft nutzbar sind. Diese Einschränkung steht klar in der Bedienungsanleitung.
Weitere Marken zeitlich befristet: Zusätzliche Marken oder Funktionen können im internen Shop erworben werden, sind jedoch nur zeitlich begrenzt nutzbar, solange ein kostenpflichtiges Abonnement aktiv ist.
Updates nur ein Jahr kostenlos: Ebenfalls laut Bedienungsanleitung erhält man für die ausgewählten Marken nur ein Jahr lang kostenlose Updates. Danach sind weitere Updates kostenpflichtig, was für ein Gerät dieser Preisklasse enttäuschend ist.
3. Unlogische Markenklassifikation:
Die Mercedes-Benz V-Klasse wird nicht unter "Mercedes-Benz" geführt, sondern unter "Sprinter". Nutzer, die eine V-Klasse diagnostizieren möchten, müssen daher "Sprinter" als Marke auswählen, wodurch eine der begrenzten Markenplätze verloren geht. Diese Einstufung ist irreführend und sollte dringend überarbeitet werden.
4. Datenschutzfragen:
Es ist unklar, ob Berichte automatisch in der Cloud gespeichert werden oder erst, wenn sie geteilt werden. In jedem Fall gibt es für Endnutzer keine Möglichkeit, gespeicherte Berichte zu löschen oder die Sichtbarkeit der Daten zu kontrollieren.
Eine lokale Speicheroption fehlt komplett, was für viele Nutzer, die ihre Daten lieber offline verwalten möchten, ein erhebliches Problem darstellt.
Positives:
• Gutes Design und intuitive Bedienung.
• Breite Fahrzeugabdeckung, insbesondere für europäische Modelle.
• Grundlegende Diagnosefunktionen wie Fehlercodes auslesen und Echtzeitdaten anzeigen funktionieren gut – wenn das Gerät zuverlässig startet.
Negatives:
• Unzuverlässigkeit: Das Gerät startet unberechenbar und zeigt teils Ausfälle.
• Einschränkungen bei Marken: Nur drei Marken dauerhaft nutzbar, zusätzliche Marken oder Funktionen nur zeitlich begrenzt per kostenpflichtigem Abonnement.
• Update-Beschränkung: Laut Bedienungsanleitung Updates nur ein Jahr kostenlos.
• Unklare Markenführung: Die Mercedes-Benz V-Klasse wird unter "Sprinter" geführt, was die Nutzung erschwert.
• Datenschutzmängel: Keine Möglichkeit, Cloud-Berichte zu löschen, und fehlende lokale Speicheroption.
Fazit:
Für 189,24 € hätte ich ein flexibleres und zuverlässigeres Gerät erwartet. Die Diagnosefunktionen sind solide, aber die Einschränkungen bei Marken, die begrenzte Update-Dauer und die Probleme bei der Klassifikation (z. B. Mercedes-Benz V-Klasse unter "Sprinter"😉 sind enttäuschend. Käufer sollten sich über die Abonnements und Zusatzkosten bewusst sein und die fehlende Datensicherheit beachten. Ich hoffe, dass der Hersteller durch Updates und Klarstellungen nachbessert. Bis dahin gibt es für den Preis bessere Alternativen.