Videomotorräder zu ungenau?
Gestern hab ich´s zufällig im Radio gehört, dass die Video-Motorräder der Polizei vorläufig keine Geschwindigkeitsmessungen mehr durchführen sollen, weil diese angeblich zu ungenau sind.
In einer Pressemitteilung konnte man auch so was lesen.
Da werden sich nun bestimmt einige freuen. Ob die Freude allerdings lange anhält, weiß bis jetzt offenbar noch keiner.
Gruß.
Beste Antwort im Thema
Irgendein schlauer Anwalt hat das tatsächlich durchgeboxt, weil sein Mandant in Kurven gemessen wurde.
Um wieviel Differenz reden wir hier? Ist es 1 % oder doch eher weniger? Warum die Richer dann nicht sagen, bei Messung in Kurven müssen pauschal 5% zusätzlich abgezogen werden, wäre die Kiste doch i.O. Nein, jetzt dürfen die erstmal keine Geschwindigkeit mehr messen.
Freie Bahn für die Heizer. Auf dass noch mehr Strecken gesperrt werden...
13 Antworten
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die ungenau messen. Müsste doch die gleiche Technik wie bei den Autos sein. Und die haben doch sicher über die Boardelektronik eine Verbindung zum Tacho vom Polizeimotorrad, wo auch die eigene Geschwindigkeit abgeglichen wird. Also meiner Meinung nach können die nicht sooo ungenau sein.
Und aha, wenn ich mit 50 in eine Kurve fahre bin ich also schneller als 50, weil der Reifen weniger Abrollumfang hat. Hmm, ist mir noch nie aufgefallen, dass meine Tachonadel dann auf 55 hochgeklettert ist. Lag eher immer an der Stellung des Gasgriffs. 😁
Aber das ist nur meine Einschätzung. Ich spreche mich von jedweder Expertenerkenntnis frei. 😛
Die Hand zum Gruße
Henning
Is ja egal. Aber wenn sich der Abrollumfang auch nur minimal ändert, ist es zu ungenau. Das wird dir dann spätestens wichtig, wenn du vor einem Fahrverbot stehst oder nicht. 1km/h würde dann entscheiden...
Irgendein schlauer Anwalt hat das tatsächlich durchgeboxt, weil sein Mandant in Kurven gemessen wurde.
Um wieviel Differenz reden wir hier? Ist es 1 % oder doch eher weniger? Warum die Richer dann nicht sagen, bei Messung in Kurven müssen pauschal 5% zusätzlich abgezogen werden, wäre die Kiste doch i.O. Nein, jetzt dürfen die erstmal keine Geschwindigkeit mehr messen.
Freie Bahn für die Heizer. Auf dass noch mehr Strecken gesperrt werden...
Dann müsstest du generell 5% als Beispiel abziehn. Dann ist deine Messung aber wieder generell zu ungenau.
Mal ganz ehrlich. Wenn 1 km/h den Unterschied machen soll, ob Fahrverbot oder net, meinst dann nicht auch, dass du bissl schnell unterwegs warst? Also ich denke auch, dass das wieder son blöder Paragraphenmist ist. Da hat sich einer gedacht, da gibts aber noch keine 100seitige DIN-Norm für, da klag ich mal. Hier in Deutschland muss ja alles, aber auch alles bis ins teuflische Detail geregelt werden. Aber natürlich würd´s mich auch ärgern, wenn ich mich so den Ordnungshütern gegenüber erklären müsste. Nur, wenn du nicht zu schnell wärst, würden se dir net nachfahrn.
Hand zum Gruße
Henning
Ich stell` mir auch die Frage, ob die Mitarbeiter der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt von selbst drauf gekommen sind oder ob ein findiger Anwalt eine Lücke im Hinblick auf die Regularien der Messung heraus gefunden hat.
Letzteres dürfte sehr viel wahrscheinlicher sein, denn bevor diese Geräte in den Einsatz kommen, werden sie doch auf Genauigkeit hin untersucht.
Wir sollten auch froh sein, dass hier überhaupt gemessen wird. Ich kenns zwar nur vom Hörensagen, aber in Österreich sollen se dich ja durchaus auch einfach auf Verdacht rauswinken und abkassieren. Wie war der Comic von Holger Aue? Motorradfahrer angehalten, der eine Polizist fragt: "Na, wie schnell war der?" Der andere: "Ssssssssssst." Der eine: "Und wie schnell hätte der sein dürfen?" Der andere: "Sssst". Sehr genaue Messung. Gibbet da auch son Theater? Die Österreicher schütteln ja eher noch den Kopf über uns, dass wir hier noch schneller als 120 km/h fahren dürfen und wir uns zudem wehren, wenn wir pauschal geblitzt werden, auch wenn wir nicht zu schnell waren (Geschwindigkeitsmessung zwischen zwei fixen Punkten mit Bildbeweis oder wie das heißt). In der Hinsicht wird man drüben erstmal unter Generalverdacht gestellt nach dem Motto: Schuldig bis das Gegenteil bewiesen wurde. Aber ich schweife ab... Und wenn ich hier den Österreichern Unrecht tuen sollte, bitte nicht so ernst nehmen.
Die Hand zum Gruße
Henning
Da fällt mir ja grad noch ein, müsste eigentlich jeder wissen, dass die Polizei keine Spontanmessung macht, wenn sie mit dem Motorrad unterwegs ist. Es wird nicht die Geschwindigkeit an einem bestimmten Punkt gemessen, sondern über eine bestimmte Strecke. Wie gesagt, fällst du wegen zu schneller Fahrt auf, fahren sie dir hinterher und fangen irgendwann an zu messen. Ab dem Zeitpunkt muss eine bestimmte Strecke gemessen werden. Und dann hast du ein Ergebnis von Geschwindigkeit über Zeit und Weg. Ich glaube kaum, dass es da eine Rolle spielt, dass die Messung auch durch eine Kurve durchgeführt hat. Es wird wohl kaum eine 500 Meter lange Kurve gewesen sein. Es muss, meine ich zumindest, immer auch eine gerade Strecke gemessen werden. Also ist das Argument, die Messung in Kurven falle zu hoch aus, sehr fadenscheinig, gibt aber wohl leider eine rechtliche Angriffsfläche.
Und dazu kommt, dass die Videomoppeds erst ab Punktebereich angehalten haben.
Wenn man also 90 statt 70 fuhr, war das kein Grund fürs kassieren. Demnächst also wieder mehr Laser, die jede Übertretung "honorieren".
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Und dazu kommt, dass die Videomoppeds erst ab Punktebereich angehalten haben.
Seh ich genauso, wenn man den allseits beliebten Fernsehreportagen glauben darf (ich tu´s einfach mal), heißt von Provida (egal ob Pkw oder Krad) angehalten werden: Erstmal ne Weile zu Fuß gehen.
Find ich sowieso immer geil, wenn dann noch die Ausreden kommen.😁
Ich mein, wenn jemand bei TL 130 mit 170 gemessen wird, was hat der dann erst auf´m nicht unerheblich vorgehenden Tacho gehabt?
180-185 mal bestimmt, und da fehlt mir echt jedwedes Verständnis.🙄
Gruß
MS
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Demnächst also wieder mehr Laser, die jede Übertretung "honorieren".
Das kann ich nicht bestätigen. Die Beamten, die mich vor ein paar Wochen kontrolliert haben, haben nach eigener Aussage erst ab 70 gemessen - 50 waren erlaubt. Und nein, ich wurde nicht zur Kasse gebeten, durfte nur mein Krad begutachten lassen und den armen Kerlen beim Frieren zuschauen.
On Topic:
Das mit dem Messen von Geschwindigkeitsübertretungen ist so ne Sache. Ich erwarte druchaus, dass die Herren und Damen, die mich blitzen, lasern und verfolgen, in einem vorgegebenen Rahmen genau messen. Wo kämen wir denn da hin, wenn das reine Schätzometrie wäre? Ich wurde innerorts auch schon mit... ach, ich glaub es waren sogar über 60 statt der erlaubten 50. Ist schon wieder ne Weile her. Wenn dann noch das Gerät gesponnen hätte... Und mich halt mal mit knapp 80 anzeigt... Wäre schlecht, weil ohne FS bei mir kein Job.
Ich kann mir allerdings irgendwie auch nicht vorstellen, dass Videomessungen mit dem Motorrad jetzt unmöglich sein sollen. Die Messtoleranz muss halt entsprechend hoch angesetzt werden. Selbst wenn sich die Reifenhöhe halbiert, heißt das z.B. bei einem 120/17R17 (also der Vorderreifendimension der RT) eine errechnete Geschwindigkeitsdifferenz von nicht einmal 10%. Ey, selbst ohne Reifen wären wir nur bei 20%! Dann muss man halt so viel abziehen und gut is. Schlimme Fälle - also vor allem die, wegen denen die Strecken gesperrt werden - erwischt man so immer noch. Bei vorgeschriebenen Tempo 70 würde man damit sogar noch Verstöße im punktefreien Bereich ahnden können!
Zitat:
Original geschrieben von Krasus
Mal ganz ehrlich. Wenn 1 km/h den Unterschied machen soll, ob Fahrverbot oder net, meinst dann nicht auch, dass du bissl schnell unterwegs warst? Also ich denke auch, dass das wieder son blöder Paragraphenmist ist. Da hat sich einer gedacht, da gibts aber noch keine 100seitige DIN-Norm für, da klag ich mal. Hier in Deutschland muss ja alles, aber auch alles bis ins teuflische Detail geregelt werden. Aber natürlich würd´s mich auch ärgern, wenn ich mich so den Ordnungshütern gegenüber erklären müsste. Nur, wenn du nicht zu schnell wärst, würden se dir net nachfahrn.Hand zum Gruße
Henning
und wenn die Strafe wegen dem 1 Km/h nur 1 Cent höher wäre wärs schon nicht gerechtfertigt fertig
da kann ich ja gleich jedem Drogen unterschieben der mir nicht passt
die sollen einfach die 20% abziehen und fertig dann können sie Messen ohne unschuldige zu verknacken
Vor geraumer Zeit war doch auch im Fernsehen mal ´n Bericht über die Video-Mopeds.
Da sprachen verschiedene Polizeibeamte und die erklärten offen, dass es ihnen nicht auf geringfügige Überschreitungen ankäme, sondern speziell auf die Raser und Heizer.... sowohl bei den Motorrädern als auch bei Pkw.
Ich vermute mal, dass die Betriebspause nicht lange dauern wird.
Durch eine größere Meßtoleranz könnte sich das Problem schnell erledigen.
Gruß.