Vibrieren kurz vor Stillstand Mercedes GLC X253
Liebes Forum 🙂
Ich fahre einen Mercedes GLC220D aus 2015 mit dem Automatik Getriebe und mit einer Laufleistung von 110.000Km.
Habe folgendes Problem:
Das Getriebe schaltet butterweich hoch und runter, ohne jegliches schlagen/ruckeln oder sonstiges. Es macht auch keine Geräusche, fährt sich wirklich top!
Wenn ich je doch ganz normal fahre und an einer Ampel bis zum Stillstand abbremsen möchte, dann vibriert das Fahrzeug kurz vor dem Stillstand bei circa 5kmh… Vergleichbar mit einem Schaltgetriebe wo vergessen wird die Kupplung zu treten!
Wenn ich dann komplette stehe, ist das vibrieren auch weg. Beim anfahren gibt es auch überhaupt keine Probleme, nur beim abbremsen!
Die Drehzahl bleibt im Moment des vibrieren gleich, d.h. es ruckelt ja eigentlich nicht vom Motor her…
Eine Getriebespülung wurde bereits gemacht, hat je doch zu keiner Besserung geführt.
Im kalten Zustand (bei zurzeit 3 Grad Außentemperatur) ist das vibrieren stärker als im warmen Zustand nach circa 5 Kilometer Fahrt.
Hat jemand irgendeine Idee, was das sein könnte?
Liebe Grüße
GLC220X253
20 Antworten
Mein Problem ist gelöst.
Nachdem mir der Vorschlag meiner Werkstatt "es mal mit einer Getriebeölspülung zu versuchen" bei Kosten von 800 bis 900 € zu riskant war, habe ich eine andere Mercedeswerkstatt aufgesucht. Nach meiner Beschreibung tippte der Meister zunächst auf ein Problem mit dem Wandler des Getriebes. Da das Geräusch bei warmem Motor/Getriebe weniger gut zu hören war, blieb der Wagen über Nacht in der Werkstatt und der Meister machte am frühen Morgen eine Probefahrt. Er tippte sofort auf die Motor- bzw. Getriebelager. Die zwei Motorlager und das Getriebelager wurden jetzt ausgetauscht. Sämtliche Geräusche beim Bremsen zum Stillstand sind nun weg. Ein völlig neues Fahrgefühl.
Hallo Zusammen,
Darf ich fragen wie teuer die Motorlager und Getriebelager ca. sind und wieviel Aufwand das ist die zu tauschen?
Habe exakt das gleiche Problem :-)
Herzlichen Dank und Lg
Mercedes hat für die Teile ca. € 670 berechnet. Die Arbeiten scheinen wohl recht umfangreich zu sein und die Preise bei Mercedes entsprechend. Insgesamt lautete die Rechnung € 2760.
Wie alt sind eure Fahrzeuge und welche Laufleistung haben diese?
Ist ja doch schon mehr als ich dachte.
Ähnliche Themen
Wow das ist echt teuer für Motor- und Getriebelager.. bin gespannt was die freie Werkstatt sagt. Aber danke für die schnelle Antwort!
Meiner ist von 2016 und hat ca. 85000 km gelaufen. Hätte es auch bei einer freien Werkstatt machen lassen, aber keiner hat den Fehler diagnostiziert. Haben alle auf Getriebe getippt. Wäre noch teurer gewesen.