Vialle Tankfopper

Wird eigentlich bei Vialle ein Tankfopper gleich mitgeliefert ? Und falls ja, wie funktioniert der ?
Bei meinem Kollegen mit Prins Anlage ist das doof geregelt. Bei jedem Motor EIN/AUS resetet sich nicht nur die Benzinanzeige, sondern auch der BC wird auf null gesetzt. Er hat also keine Möglichkeit einer Verbrauchs-Langzeitbeobachtung zu machen.

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter


... bei Vialle ein Tankfopper gleich mitgeliefert ?...

Ich mache auch noch ein paar ??? dazu.

Was bitte genau ist ein Tankfopper?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von weeed



Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter


... bei Vialle ein Tankfopper gleich mitgeliefert ?...
Ich mache auch noch ein paar ??? dazu.
Was bitte genau ist ein Tankfopper?

Ganz einfach, wie der Name schon sagt: Ein Tankfopper foppt die Tankanzeige im BC! Der BC bezieht seine Werte für die Verbrauchrechnung/Rest-KM und Tankinhalt nämlich nicht nur vom Schwimmer im Tank sondern hat auch einen eigenen Berechnungsalgorithmus, der sich anhand der Tachowelle orientiert. Das heißt, auch wenn Du mit Flüssiggas fährst und kein Benzin verbrauchst, "glaubt" der BC das nicht und sendet trotzdem eine Verbrauchsberechnung an die Tankanzeige für Benzin. Und die sinkt dann eben auch bei Gasfahrt!

Der "Tankfopper" korrigiert das, indem er diese Angaben im BC resetted.

Zitat:

Original geschrieben von WernerK


... wie der Name schon sagt: Ein Tankfopper foppt die Tankanzeige im BC...

... und müßte dementsprechend dann Tankanzeigenfopper oder BC-Fopper heißen - oder?

Nun ja, danke für die Info. Beim Astra H habe ich allerdings weder eine Tachowelle noch dieses Problem. Aber gut zu wissen, daß es eine derartige Technik gibt 😁

Gruß
weeed

Also ich fahre seit 10 Monaten ohne Tankfopper und komme damit seit 6 Monaten super zurecht. Anfangs gab der Bordcomputer nach einer bestimmten Fahrstrecke ca. 850 km wegen damals vollem Bezintank eine Fehlermeldung aus, welche sich in einem Blinken der Bezintankanzeige äusserte. Ein Besuch in der Renault Werkstatt schlug mit einer Rechnung von 85 € zu Buche und die Benzinanzeige war wieder da. Angeblich Korrosion am Stecker des Tankgebers. Nach weiteren ca. 850 km die gleiche Fehleranzeige, mittlerweile wurde die Batterie für ca 3 Stunden abgeklemmt und siehe da, die Tankanzeige funktioniert.
Seitdem zog ich nach dieser Fehlermeldung kurz die Sicherung des Bordcomputers, was zu einem Rücksetzen der Tankanzeige führt. Sicherung nur bei Abgeschalteter Zündung ziehen! Seit 4 Monaten habe ich mir einen Schalter eingebaut mit dem ich den Bordcomputer rücksetzen kann, Ausschaltzeit ca 1 s. Der Tageskilometerzähler wird von diesem Vorgehen nicht beeinträchtigt.
Fazit: Viele Werkstätten haben mit diesem Problem ihre Probleme, weil den meisten auch Gasumrüstern der volle Durchblick fehlt.

Ich hoffe mit meinen Angaben einigen Leuten helfen zu können.
Gruß Günter

Ähnliche Themen

Hallo weeed,

Zitat:

Original geschrieben von weeed



Zitat:

Original geschrieben von WernerK


... wie der Name schon sagt: Ein Tankfopper foppt die Tankanzeige im BC...
... und müßte dementsprechend dann Tankanzeigenfopper oder BC-Fopper heißen - oder?
Nun ja, danke für die Info. Beim Astra H habe ich allerdings weder eine Tachowelle noch dieses Problem. Aber gut zu wissen, daß es eine derartige Technik gibt 😁

Gruß
weeed

soweit ich weiß, bezieht sich bei einigen Fahrzeugtypen die Spritverbrauchsberechnung (z.B. Momentanverbrauch) auch auf die Einspritzzeiten der Einspritzdüsen. Ist aber egal, da ein "Tankfopper" sich davon auch nicht foppen lässt...:-)

Seit einem Monat habe ich meine Vialle Anlage verbaut und ca 5000 km mit LPG gefahren. Der verbaute Tankfopper funktioniert aber sehr unzuverlässig, d. h. auf ca. 30 Startvorgänge, zeigt er nur ein mal richtig an, sonst zeigt er nur Reserve an, obwohl der Benzintank ca. 60% voll ist. Mein Umrüster weiss leider keinen Rat😕 . Er hat allerdings mit Vialle noch wenig Erfahrung sammeln können. Die Anschlüsse hat er überprüft, und es soll auch alles richtig sein.
Es handelt sich um einem Mercedes Sprinter 224 mit einer analogen Tankanzeige. Vielleicht gibt es enen Spezi hier im Forum, der das Problem kennt und weiss wie es zu beheben ist ???

Bin ich bei den ganzen Problemen hier froh, dass ich keinen BC habe.... 😁 😁 😁 😁

Gruß

Schnacke

Also doch keine Spielerei was man unbedingt braucht😁
Mein BC rechnet weiter im Benzin Betrieb und das soll auch so bleiben!

Es geht hier nicht um den BC, sondern nur um die Benzinvorratanzeige ! Der BC funktioniert einwandfrei ! Nur die Benzinanzeige glaubt, es wurde Benzin verbraucht und nicht LPG und zeigt mir reserve an, obwohl der Tank halbvoll ist.
Nur sporadisch zeigt sie mir den richtigen Wert an - hier liegt mein Problem !

Das kann man in der Fahrzeugsoftware sicher ausschalten, aber dazu brauchts einen teuren Profi vom Werk oder Tuner.

soweit ich weiss, gibts das Problem nur bei den modernen Franzosen. Alle anderen haben herkömmliche Tankanzeigen und keine berechneten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter


Es geht hier nicht um den BC, sondern nur um die Benzinvorratanzeige ! Der BC funktioniert einwandfrei ! Nur die Benzinanzeige glaubt, es wurde Benzin verbraucht und nicht LPG und zeigt mir reserve an, obwohl der Tank halbvoll ist.
Nur sporadisch zeigt sie mir den richtigen Wert an - hier liegt mein Problem !

Achso.

Ne,da gibts bei BMW keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Rennsprinter


Es geht hier nicht um den BC, sondern nur um die Benzinvorratanzeige ! Der BC funktioniert einwandfrei ! Nur die Benzinanzeige glaubt, es wurde Benzin verbraucht und nicht LPG und zeigt mir reserve an, obwohl der Tank halbvoll ist.
Nur sporadisch zeigt sie mir den richtigen Wert an - hier liegt mein Problem !

Richtig das ist nicht Anlage bezogen sondern liegt am Auto, besonders Französiche Autos sind betroffen, so wie mein Renault auch.

Ich habe mich erkundigt und an 2 Stellen jetzt schon gehört das der Fopper auch nicht so arbeitet wie man es zuvor gewohnt war.

Ich fands am anfang richtig scheiße, aber mittlerweile juckt es mich nicht, ich habe jetzt die Tage festgestellt so mehr Kilometer ich fahre umso schneller bez öfter gehts wieder in die Richtige Anzeige.

Schlimmer würde ich finde das der BC sich immer wieder ganz resetet und ich so keinen Überblick habe.

Spätestens wenn bei mir die Reserve angeht und er mir noch 70 Restkilometer gehts beim nächsten Start wieder hoch.

Nancy

Am besten wäre es doch, wenn die original Benzinanzeige beim Umschalten auf Gas auch die Benzinanzeige auf Gas mit umschaltet und beim zurückschalten auf Benzin wieder auf Benzin so wie es z.B. unser uralte Vectra A mit Vialle AMS Anlage kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen