versteckter stromdieb hilfe!!!
Hallöchen ich habe vollgendes broblem und zwar habe ich in meinem wagen eine anlage installiert mit einem verstärker von mosfet ( sinus leistung = 800 watt und endleistung 1400 watt) einen subwoofer und 2 hoch/tieftönern und einen kondensator mit 1F. Das problem an der sache ist das mein auto nicht mehr ansprinen will bzw die tage davor immer schlechter ansprang ich habe das gefühl das irgendwo strom gezogen wird aber was kann ich dagegen tun???
danke im vorraus gruß ir806
15 Antworten
ist der hersteller der stufe echt "Mosfet" oder ist das nur ein Feature, war auf der verpackung drauf stand was die hat? ^^
hmm, hast du die endstufe auch mit remote verbunden vom radio? also wenn du das radio aus hast, leuchtete da eventuell noch irgendwas an der endstufe, oder leuchtet da was am powercap? bzw. wenn das so nen powercap ist, der kein extra remoteanschluss hat, gehen da die leuchten nach ner weile aus?
hörst du viel laut und fährst kurzstrecken und hast nur eine säurebatterie?
ja ist echt mosfet
na mein powercap der hat led`s an der seite und wenn das auto aus ist dann bliken sie kurz auf und dann leuchtet nur noch die volt anzeige für etwa 4 min aber dass zieht doch nicht meine batterie leer oder? achja remot hat es nicht ist nur plus und minus
Zitat:
Original geschrieben von ir806
ja ist echt mosfet
Nein ist es nicht 😁 Mosfet ist eine Art von Feldeffekt-Transistor, die in dem Amp verbaut sind.
Es ist halt werbewirksam, darum stehts bei Billig-Verstärkern immer riesig drauf.
Was mich aber wundert...der Verstärker hat kein Remote? Wie geht der dann an?
Schreib mal eben zusammen was der für Anschlüsse hat....oder wenns geht mach mal ein Foto.
mit plus und meinus meint er da oben seinen powercap...ist also einer mit ekernnungselektronik.
aber die endstufe...wie hast du die angeklemmt? also mal büdde genau sagen, welches kabel von woher nach wo geht?
btw... naja ich frage extra noch ob der hersteller echt Mosfet ist ^^ kann ja gut sein, das einige billich ebay hersteller schon so dumm sind, und auf ihr kramsch da noch als hersteller Mosfet draufschreiben 😁
is ja alles möglich ^^
batterie + an + vom cap und dann zum verstärker +
karosse - an - vom cap und dann zum verstärker -
remote vom radio an verstärker
hir ein bild vom verstärker
hersteller ist SPL ^^ nicht mosfet 😉
hm und hate mal geschaut, ob die lampen am verstärker auch ausgehen, wenn du das radio ausmachst?
nein, auch das netzteil ist nicht von Mosfet 😉
Mosfet...das ist nur nen feature, was die da mit draufgedruckt haben... MosFet's sind feldeffekttranistsoren die nen besseren wirkungsgrad haben als normale Fets, können höhere ströme schalten und sind halt etwas schnller und so..also ne weiterentwicklung...
Mosfet ist aber kein hersteller, das ist nur eine Bauart von einem transistor, mehr nicht 😉
hmm...naja habe das auch schonmal gehört, das der Powercap dran schuld ist...anscheint gibts einige billich Caps, die ne hohe eigenentladung haben, und damit die batterie auch etwas mit entladen...kannst ja mal probieren, den Cap abzumachen, nur zum testen...also mal so 2 wochen ohne cap rumfahren, also endstufe direkt verkabelt.
so leistungsstark ist das kleine stüfchen da ja auch nicht 😉 also nen cap ist da vieleicht noch nicht unbedingt zwingend erforderlich ^^
welche sicherungen und wieviele davon stecken da eigentlich in der endstufe? und mit welchem kabel haste das ganze verkabelt? also welcher kabelquerschnitt?
und wie schauts mit dem autofahren aus? kurzstrecke? viel laut hören?
es sind 2 mal 30 drinne es ist ein 6 kanal verstärker naja ich sag mal wenn ich fahre dann immer 10-15 km ist denn aber auch das wenigste was ich fahre achja kabeldurchmesser wies ich nicht ist ein standert set gewesen
also schiweibt dein stüfchen im idealfall maximal 420W Echte leistung, und da nur wenn du an ALLEn kanälen die minimal zulässige impedanz angeklemmt hast, und die filter auf Lowpass oder auf flat gestellt hast, also wen du 6 woofer (bzw.3 woofer wenn du brückst) angeschlossen hast 😉
soweit zu der "guten" endstufe ^^
naja egal, nicht desto trotz darfs nicht sein, das deine batterie leer genuckelt wird.
ich würde mal die ladespannung an der batterie messen wenn du den motor anmachst.
wie alt ist deine batterie, und was für eine genau ist das?
ich denke momentan eher, das dein stromnetz durch die anlage momentan etwas überlastet ist, und wenn du mehr solche kurzen strecken fährst, und es dazu da draueßn noch so kalt ist, kann die batterie garnicht mehr richtig geladen werden...ist doch denke ich mal ne standart batterie, oder? also säure
ja ist eine säure batterie und sie ist 1 jahr alt wenn ich starte ladet sie mit 14 volt
daten verstärker:
Subwoofer 1x 400 W max.
Center 1x 200 W max.
Front 2x 200 W max.
Rear 2x100 W max.
Regelbare Subwooferfrequenz
Bass-Boost
Ausstattung:
Bass Boost 90 Hz
Stufenlos regelbar von 0 - 12 dB
Subwooferfrequenz regelbar von 30 - 180 Hz.
und das ist mein cap
hast du die 14V gemessen?
etwas mager finde ich als ladespannung...die batteriw ird zwar geladen, aber eher sehr langsam :/
92er bj? asoo...hmm gut, die haben glaube ich sogar noch mit 13,8V geladen, weis ich jetzt nimmer so genau.
normal ist heutzutage 14,4V ladespannung
und bei ner 36Ah batterie denk eich echt mal, das die am ende ist :/ also einmal weil du kurzstrecke fährst und mit der geringen ladespannung die batterie nicht so dolle geladen wird, wenn du musik hörst, und zum anderen halt, weil das ja erst aufgetaucht ist, seit dem du die anlage hast wie du meinst, und die anlage aber anscheint richtig verkabelt ist udn die endstufe auch ausgeht wenns radio aus ist.
hörst du etwas lauter?
und wie offt ist es, das das auto nimmer an geht?
schonmal probiert, ne weile ohne angeschalteter anlage rumzufahren und das ganze beobachtet?