Verschiebbare Toilette
Meine Toilette ist verschiebbar. Die Aufhängung funktioniert so wie eine Schublade, eben nur von rechts nach links. Nun ist da was abgebrochen und die Funktion ist sehr eingeschränkt. Ersatz von der Schiene kostet 75 Euro aber die Montage ca 8 Stunden wären dann 800 Euro. Weil das halbe Bad auseinander gebaut wird um daran zu kommen. Fahrzeug ist 2 Jahre alt, wir haben es seit April. Aber der Händler sagt geht nicht auf Gewährleistung, oder Sachmängelhaftung. Nun meine Frage, ist das so in Ordnung oder kann man vielleicht eine Kulanz Anfrage an die Firma Hobby schicken.
39 Antworten
Der Verkäufer ist ein Vertragshändler. Fahrzeug ist gebraucht 2 Jahre alt im April, als wir ihn bekommen haben. Gewährleistung ein Jahr. Aber der Händler sagt bei Auslieferung war die Sache noch in Ordnung. Aufgefallen ist es erst als die Toilette nicht mehr eingerastet ist. Das war der erkannte Mangel. Dann kam bei der Reparatur die Aussage das da etwas abgebrochen ist. Und das der Fehler nicht bei der Auslieferung war. Deshalb werde ich erstmal abwarten bis die Schiene gewechselt ist und dann nochmal mit dem Verkäufer reden. Dann eventuell weitere Schritte in Erwägung ziehen , weil RSV habe ich. Aber nicht direkt lospoltern, kommt meistens nicht gut an. Muss aber auch sagen das ich so eine Technik noch nie gesehen habe und nicht so einen Vergleich habe.
"Aber nicht direkt lospoltern, kommt meistens nicht gut an." ist eine sympathische Aussage. Auch wenn das einige "Rechtsberater" hier grundsätzlich anders sehen. Erfolg erzielt man anders - nämlich so.
Ich habe so eine Toilette auch noch nie gesehen und kann mir nicht vorstellen, ob man da was durch falsche Handhabung kaputt machen kann oder wie der Defekt entstanden ist (das kann ja alles sein von Materialfehler, Konstruktionsfehler oder Fehler beim Zusammenbau. Möglicherweise sogar ein häufiger, beim Hersteller inzwischen bekannter Fehler, was die Kulanzchancen erhöhen würde).
Die Gewährleistung durch den Händler beträgt 24 Monate bei Neukauf, aber Hobby gewährt darüber hinaus noch 60 Monate, also 5 Jahre Garantie ab Kauf, bzw. Übergabe und sie ist sogar nur fahrzeuggebunden, wird also bei einem Weiterverkauf nicht ungültig. Der TS hat aber nur 1 Jahr Gewährleistung, weil er es gebraucht beim Händler gekauft hat. Eine Kulanzanfrage wäre da also schon sinnvoll.
Natürlich gibt auch Hobby nicht 60 Monate allgemeine Gewährleistung (nur auf Dichtigkeit bei jährlicher, kostenpflichtiger Prüfung; wie alle anderen auch). Das hat mit dem defekten Klo nichts zu tun.
Also entweder Anerkennung des Defekts als Sachmangel durch den Verkäufer oder Kulanz wegen Überschreitung der 24 Monate allg. Gewährleistung bei Neukauf.
Ähnliche Themen
Da muss halt einfach jetzt die Kuh vom Eis. Vereinbare mit dem Händler doch eine Kostenbeteiligung so, dass jeder damit leben kann. Anhand des Schadteils kann man dann u.U. sehen ob der Bruch alt oder neu ist (Schmutz oder Abnutzung an Bruchstelle). Aufgrund dessen kann dann nachverhandelt werden ( auch das sprichst du im Vorfeld mit dem Verkäufer ab).
Der Händler will dich als Kunden sicher nicht verlieren, ein Kuhhandel kann eine Win win Entscheidung sein ( zumal diese ja eh vom Eis muss).
Gruß
Werde ich versuchen , wenn das Teil geliefert ist und ausgebaut wird. Dann kann man sich das Teil in Ruhe anschauen und verhandeln. Komischer Weise funktioniert die Toilette jetzt wieder. Habe eben nur keine Vergleiche ob das so richtig ist. Wird auch so von Hobby nicht mehr verbaut. Jetzt sind die drehbar. Wird schon seinen Grund haben.
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 27. September 2021 um 16:54:02 Uhr:
Werde ich versuchen, wenn das Teil geliefert ist und ausgebaut wird. Dann kann man sich das Teil in Ruhe anschauen und verhandeln.
Dann ist es schon zu spät, denn dann hast du doch signalisiert, dass du mit den 800,- € einverstanden bist.
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 27. September 2021 um 16:54:02 Uhr:
..Jetzt sind die drehbar. Wird schon seinen Grund haben.
Muss aber nicht unbedingt der sein, dass es abbricht.
Zitat:
@4Takt schrieb am 27. September 2021 um 17:00:03 Uhr:
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 27. September 2021 um 16:54:02 Uhr:
Werde ich versuchen, wenn das Teil geliefert ist und ausgebaut wird. Dann kann man sich das Teil in Ruhe anschauen und verhandeln.
Dann ist es schon zu spät, denn dann hast du doch signalisiert, dass du mit den 800,- € einverstanden bist.
Zitat:
@4Takt schrieb am 27. September 2021 um 17:00:03 Uhr:
Zitat:
@Ralf997 schrieb am 27. September 2021 um 16:54:02 Uhr:
..Jetzt sind die drehbar. Wird schon seinen Grund haben.
Muss aber nicht unbedingt der sein, dass es abbricht.
Eben nein,
trifft man sich beispielsweise bei der Hälfte sind es erst mal nur 400Euro.
Alternative ist Rechtsanwalt und „Herzinfarkt „. Neeeeeee nicht für 400 fix oder 0 bis viel bei Verwendung des Anwalts.
Wäre mein Lösungsversuch und ich hätte wieder Freude am Sche….haus und der Herzinfarkt müßte ebenso warten.
Gruß
Toilette funktioniert wieder. Zwischenzeitlich ist aber noch das Motorsteuergerät defekt gewesen, das musste der Verkäufer komplett übernehmen. Toilette war nach seiner Aussage unsere Schuld wie soll man da das Gegenteil beweisen. Auto stand jetzt seit Mitte September in der Werkstatt jetzt läuft es aber einwandfrei. Da wir auch noch Flutopfer sind, habe ich jetzt absolut keine Lust mehr mich auch noch mit dem Autohaus auseinander zu setzen. Reicht mir vollkommen der Ärger mit Versicherung, Handwerker und Gutachter wegen dem Hochwasser, somit bin ich erstmal zufrieden das alles funktioniert und das WOMO wieder vor der Tür steht.
Hallo Ralf.
Das Thema ist ja wohl durch. Dann darf man auch mal sein Beileid für die Flutopfer zum Ausdruck bringen. Wir waren im Sommer von Süddeutschland Richtung Aachen unterwegs, der Weg hätte uns direkt durch Schuld geführt. Wie haben die Strecke weiträumig im Süden umfahren ( da die Einsatzzentrale am Nürburgring war noch weiter im Süden). Der vorresservierte Campingplatz in Mulartshütte hatte uns unseren Platz bestätigt.
In Mulartshütte angekommen standen wir dann mitten im Hochwassergebiet. Die Brücke zum Campingplatz war wie der Campingplatz nicht mehr vorhanden. Ein Anwohner hat seinen Unmut an uns ausgelassen ( verständlich bei 2 Campingmobilen), andere haben mit uns gesprochen.
Beim Anblick des Campingplatzes war mir auch klar warum uns dieser nicht mal mehr absagen konnte. Vermutlich hat er sein Hab und Gut inklusive Buchführung in den Fluten verloren. Ich bin mir noch selten so besch….. vorgekommen.
Gruß