Versagt der Allrad? Amüsiert und gut unterhalten durch Tiguan Forum
Versagt der Allrad? Amüsiert und gut unterhalten durch Tiguan Forum
Dort wird bereits 21 Seiten lang über ABS, EDS, ASR, etc. an oder aus beim befahren einer feuchten Wiese mit minimaler Steigung diskutiert. ... und trotzdem bleibt der Themenstarter auf der Wiese "hängen".
Ich konnte es mir einfach nicht verkneifen, die Behauptung im TIG-Forum aufzustellen: Ich würd die Wiese einfach hochfahren und das mit Sicherheit auch andere von euch, Markenunabhängig und OHNE ausgewiesene Offroad-Experten zu sein - dass bin ich nämlich auch nicht.
Wenn ich auf unseren Wiesen unterwegs bin, fahre ich drauf und auch wieder runter und muss nicht lange überlegen, welchen Schalter ich drücken muss und welchen besser nicht. Trotzdem hat es immer bestens funktioniert.
Abgesehen davon, ich habe auch keine Schalter, ausser für Licht und Lüftung... 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
1.) eine Wiese überfahren ist grundsätzlich, ausser es ist die Eigene, nicht zulässig und kann vom Eigner mit Schadensersatzforderungen geahndet werden.
2.) ich habe genug Möglichkeiten auf eigenen Wiesen zu fahren, bei einigen ist es sogar Tiguan und Co ohne Probleme möglich, bei einer anderen jedoch kam sogar der Leopard II ohne Hilfe eines Bergepanzers nicht wieder runter( selber erlebt, gab genug Schaden, den der Bund erstatten mußte).
Ich möchte damit sagen, die bezeichnung "Wiese" ist zu allgemein gehalten; eine Wiese in der Geest kann allenfalls bei Nässe leichte Probleme bringen, wenn man falsche Bereifung paart mit schwerem Gasfuß, dazu vergißt, das ASR nicht immer sinnvoll sind und der Fahrer sich selber überschätzt; die Wiese aber auf dem Moor, die wird u.U. auch für den Offroad-Fachmann ein Desaster, wenn er nicht begriffen hat, das ihn nur eine Grasnabe hält und es dananch um einige Meter durch weichen nassen Torfgrund nach unten geht. Nicht umsonst nutzen wir auch in der Landwirtschaft dort an allen 4 Rädern schon mal Zwillingsbereifung, um das Gewicht auf eine große Abstellfläche zu verteilen.
Da ich nun hier bei uns beide Varianten kenne, sehe ich es nicht gar so überheblich, wie der Threadersteller das scheinbar macht, sondern gebe den Rat:
Fahre auf einen fremden Grund nur dann, wenn der Besitzer es erlaubt hat und Du Dich ausreichend über den Untergrund informiert hast, denn Gras verdeckt viel, solange es noch heile ist, aber manchem Esel geht es zu gut und wagt sich alleine zu weit vor.
Nordjoe
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mjoris
Ich war schon weit draussen mit meinem ( Track & Field 6cm Hoeher und AT Reifen)
Hey, tolles Foto! 😉
Darf ich fragen, welche Reifen Du da drauf hattest?
Thx & Gruss, Matze
Zitat:
Original geschrieben von dakoenma
Hey, tolles Foto! 😉Zitat:
Original geschrieben von mjoris
Ich war schon weit draussen mit meinem ( Track & Field 6cm Hoeher und AT Reifen)
Darf ich fragen, welche Reifen Du da drauf hattest?Thx & Gruss, Matze
Wer WEITER-lesen kann, ist klar im Vorteil! - hattest es ja im weiteren Verlauf geschrieben - sorry!
@mjoris: Wie viele km bist du jetzt bereits auf den ATs unterwegs und wie ist deine aktuelle Meinung zu den BFGs? Wieviel Gelände ist bei dir dabei und wie stark ist das Gelände?
Die 225er passen ohne irgendwelche Änderungen auf die 6,5er Alus des T&F, oder? Denn eine leichte Höherlegung allein schon durch die Reifen kann ja auch nicht unpraktisch sein, wenn man offroad will/muss.
Danke für die Auskunft. 🙂
... Schade...
mit einem richtigen Offroader geht das nur, nicht mit so'ner Eierschaukel die nur zum Protzen gebaut wurde...
quasi meiner ist der grösste...